Holzpellets oder Leinstroh??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fidermark1
    • 05.02.2009
    • 310

    Holzpellets oder Leinstroh??

    Hallo,

    bislang stehen die Pferde auf Stroh.
    Täglich werden die Äppel sowie feuchte Stellen entfernt und großzügig mit 1a Stroh nachgestreut.

    Der Wallach frisst trotz viel Silage sehr viel Stroh, so dass nicht so viel übrig bleibt wie es müsste damit er trocken steht.
    Die Box sieht in meinen Augen aus wie Sau, und das Pferd ebenfalls wenn er sich hinlegt.

    Möchte morgen nun ein anderes Einstreu ausprobieren und habe die Wahl zwischen Holzpellets und Leinstroh.

    Pellets haben wir noch am Hof, Kostenpunkt 5,50€ pro 15kg, für die Grundeinstreu benötige ich ja minimum 10 Säcke.
    Wöchentlich 1-2 Sack zum auffüllen.
    (habe ein Angebot von Holzpellets 15kg a 3,50€ erhalten, bei Abnahme von einer Tonne)

    Leinstroh bekomme ich im Landhandel für ca. 7€ pro 20kg Abpackung, angeblich sollen als Grundeinstreu 4 Sack ausreichen.
    Dann wöchentlich 1 Sack hinzugeben. Reicht dies wirklich aus??

    Muss ich zwingend bei den beiden Einstreu-Varianten Gummimatten in die Box legen, oder erfüllt auch alles so seinen Sinn (ohne das ich doppelt und dreifache Mengen nachstreuen muss)?

    Welche dieser beiden Varianten ist nun wirklich pflegeleichter, saugfähiger sowie staubfrei und kostengünstiger?
    Die Pellets finde ich bei den aktuellen Temperaturen doch sehr staubig

    Fressen die Pferde das Leinstroh vergleichbar zu normalen Stroh, oder muss ich dann zu Heu/Silage noch extra Futterstroh geben?

    Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte
    Zuletzt geändert von Fidermark1; 18.06.2009, 16:40.
  • Ginella NB

    #2
    Ich hab noch ne dritte variante anzubieten.
    damit die verwirrung perfekt wird.

    Strohpellets

    Kommentar

    • Fidermark1
      • 05.02.2009
      • 310

      #3


      Fällt raus, Kostenpunkt 13€ für 15kg finde ich dann doch zu happig

      Kann man das Leinstroh auch quasi als Grundeinstreu nehmen zwecks Flüssigkeitsaufsaugung, und dann eine leichte Schicht normales Stroh darüber welches täglich gewechselt wird (mitsamt Äppeln entfernen natürlich)?

      Habe nun gelesen dass das Leinstroh relativ viel gefressen wird - welche Nebenwirkungen kann dies haben?
      Zuletzt geändert von Fidermark1; 18.06.2009, 17:06.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.097 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.298 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      558 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.047 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.865 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X