Hallo,
bislang stehen die Pferde auf Stroh.
Täglich werden die Äppel sowie feuchte Stellen entfernt und großzügig mit 1a Stroh nachgestreut.
Der Wallach frisst trotz viel Silage sehr viel Stroh, so dass nicht so viel übrig bleibt wie es müsste damit er trocken steht.
Die Box sieht in meinen Augen aus wie Sau, und das Pferd ebenfalls wenn er sich hinlegt.
Möchte morgen nun ein anderes Einstreu ausprobieren und habe die Wahl zwischen Holzpellets und Leinstroh.
Pellets haben wir noch am Hof, Kostenpunkt 5,50€ pro 15kg, für die Grundeinstreu benötige ich ja minimum 10 Säcke.
Wöchentlich 1-2 Sack zum auffüllen.
(habe ein Angebot von Holzpellets 15kg a 3,50€ erhalten, bei Abnahme von einer Tonne)
Leinstroh bekomme ich im Landhandel für ca. 7€ pro 20kg Abpackung, angeblich sollen als Grundeinstreu 4 Sack ausreichen.
Dann wöchentlich 1 Sack hinzugeben. Reicht dies wirklich aus??
Muss ich zwingend bei den beiden Einstreu-Varianten Gummimatten in die Box legen, oder erfüllt auch alles so seinen Sinn (ohne das ich doppelt und dreifache Mengen nachstreuen muss)?
Welche dieser beiden Varianten ist nun wirklich pflegeleichter, saugfähiger sowie staubfrei und kostengünstiger?
Die Pellets finde ich bei den aktuellen Temperaturen doch sehr staubig
Fressen die Pferde das Leinstroh vergleichbar zu normalen Stroh, oder muss ich dann zu Heu/Silage noch extra Futterstroh geben?
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte
bislang stehen die Pferde auf Stroh.
Täglich werden die Äppel sowie feuchte Stellen entfernt und großzügig mit 1a Stroh nachgestreut.
Der Wallach frisst trotz viel Silage sehr viel Stroh, so dass nicht so viel übrig bleibt wie es müsste damit er trocken steht.
Die Box sieht in meinen Augen aus wie Sau, und das Pferd ebenfalls wenn er sich hinlegt.
Möchte morgen nun ein anderes Einstreu ausprobieren und habe die Wahl zwischen Holzpellets und Leinstroh.
Pellets haben wir noch am Hof, Kostenpunkt 5,50€ pro 15kg, für die Grundeinstreu benötige ich ja minimum 10 Säcke.
Wöchentlich 1-2 Sack zum auffüllen.
(habe ein Angebot von Holzpellets 15kg a 3,50€ erhalten, bei Abnahme von einer Tonne)
Leinstroh bekomme ich im Landhandel für ca. 7€ pro 20kg Abpackung, angeblich sollen als Grundeinstreu 4 Sack ausreichen.
Dann wöchentlich 1 Sack hinzugeben. Reicht dies wirklich aus??
Muss ich zwingend bei den beiden Einstreu-Varianten Gummimatten in die Box legen, oder erfüllt auch alles so seinen Sinn (ohne das ich doppelt und dreifache Mengen nachstreuen muss)?
Welche dieser beiden Varianten ist nun wirklich pflegeleichter, saugfähiger sowie staubfrei und kostengünstiger?
Die Pellets finde ich bei den aktuellen Temperaturen doch sehr staubig

Fressen die Pferde das Leinstroh vergleichbar zu normalen Stroh, oder muss ich dann zu Heu/Silage noch extra Futterstroh geben?
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte
Kommentar