Weidedüngung = Kolik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Weidedüngung = Kolik?

    Hallo,

    wir haben in diesem Jahr massive Probleme mit Gaskoliken. Beinahe jeden 2. Tag muß der Tierarzt kommen. Horror. Keiner weiß warum. Pferde sind auch schon seit dem 10.04. auf der Weide mit langsamen anweiden inkl.. Ich wollte schon ne 10er Karte beim Tierarzt bestellen (Humor ist, wenn man trotzdem lacht) Zum Glück ist noch nichts schlimmeres passiert.

    Vorgestern war dann wieder so ein Tag. Nix verändert. Pferde stehen seit 4 Tagen auf der selben Weide. Nicht länger draußen gewesen. Abends hatte dann eine Stute wieder ne Gaskolik.

    Heute sprach ich durch Zufall mit einer anderen Pferdehalterin darüber. Sie meinte, daß der Volldünger, den wir Anfang März ausgebracht haben, das Problem sein könnte. Und zwar im speziellen der hohe Stickstoffanteil.

    In den letzten Jahren haben wir immer Bodenproben gemacht und nach unseren Bedürfnissen gedüngt. War nie ein Problem.

    Dieses Jahr haben wir der Einfachheit halber den Volldünger ausgebracht.

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt Ihr das bestätigen? Ich habe noch nie etwas davon gehört und die Raiffeisen wußte auch, daß der Dünger für die Pferdeweide ist. Falsch beraten?

    Danke für Eure Antworten,
    Santica
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2638

    #2
    habt ihr denn anderen dünger verwendet wie sonst?

    wenn es für pferde zugelassenenr war,kann das eigentlich nciht passieren.

    was meint denn der tierarzt?????

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
      habt ihr denn anderen dünger verwendet wie sonst?

      wenn es für pferde zugelassenenr war,kann das eigentlich nciht passieren.

      was meint denn der tierarzt?????
      Für Pferde zugelassen ???? Was ist das denn schon wieder für eine neue Variante ????? Volldünger , welcher ? Dürfte sich im Norddt. schon länger aufgelöst haben !

      Wie war das Wetter ? Windig,kalt,schwül ? Wetterumsturz ? Kleeanteil ? Heu ad.lib. ? Andere Kraftfuttercharge , welche Wurmkur ?
      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.05.2009, 12:53.

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2230

        #4
        Ich hatte bei der Bestellung eindeutig gesagt, daß er für Pferdeweiden sein müsste auf denen die Pferde auch grasen und nicht nur Heu gemacht wird. Dann gehe ich eigentlich davon aus, daß ich das richtige bekomme, oder?

        Tierarzt sieht keinen Zusammenhang. Allerdings meinte eine junge Tierärztin, daß ihr Pferd auch immer eine Kolik auf einer gedüngten Weide bekommen hätte.

        Danke,
        Santica

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #5
          Zitat von Santica Beitrag anzeigen
          Ich hatte bei der Bestellung eindeutig gesagt, daß er für Pferdeweiden sein müsste auf denen die Pferde auch grasen und nicht nur Heu gemacht wird. Dann gehe ich eigentlich davon aus, daß ich das richtige bekomme, oder?

          Tierarzt sieht keinen Zusammenhang. Allerdings meinte eine junge Tierärztin, daß ihr Pferd auch immer eine Kolik auf einer gedüngten Weide bekommen hätte.

          Danke,
          Santica
          Hast Du denn noch eine Rechnung/Barbeleg ? Oder die Säcke ?
          Gibt es "Publikumsverkehr" an der Weide ? Obstbäume ( haben hier durch Trockenheit z.T. hagebuttengroße Früchte abgeworfen) o.a. Pflanzen ?
          Windschutz ?

          Im Prinzip , also technisch und pflanzenbaulich kannst Du jeden Dünger anwenden , je nach Boden , ph-Wert , Mangel ! Auch Einzeldünger ! Bei Volldünger hast Du eine Überfahrt , aber teurer ! Spezielle Zulassungen gibt es m.W. für Pferdeweiden nicht , ...nur spezielle Beratung ( und natürlich Marketing) , welche Düngersorte von Fall zu Fall !
          Eine Koppel wurde hier mit 15-15-15 + Mg 3dt gedüngt , die andere 3dt/ha Kalkstickstoff (hat sich im Tau aufgelöst), eine mit AHL und Tropfdüsen (ergab sich so , war Restmenge passend 1 ha),4 gar nicht (evtl.Herbst-Grunddüngung) . Null Problemo , obwohl wegen der Trockenheit die Kalkhüllen des Volldüngers sich lange nicht auflösten .
          Habe schon mit Kalkammonsalpeter 1 dt/ha zwischendurch nach Schnitt gedüngt und Pferde nach ein paar Tagen drauf ohne Probleme .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 28.05.2009, 13:16.

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2230

            #6
            Nein, kein Publikumsverkehr - außer Einsteller, die auf die Weide gelangen können. Obstbäume oder Windschutz mit irgendwas giftigem gibt es auch nicht.

            Es ist auch auf drei versch. Weiden passiert. Eine wurde nicht gedüngt, da hatte aber nur eine Stute Probleme. Auf zwei anderen gedüngten Weiden hatten es mehrere Pferde - auch mehrfach. Hab jetzt alle betroffenen Pferde mit Maulkorb versorgt - sehr zum Leidwesen ihrerseits.

            Wir nutzen die Weiden schon seit Jahren. Diese wurden aber dieses Jahr erstmals mit Volldünger gedüngt. Es hatte auch genügend drauf geregnet, haben extra entsprechend lange gewartet und die Pferde zunächst nur auf die ungedüngten gelassen.

            Eine Rechnung habe ich selbstverständlich noch. Ich werde da wohl mal nachhacken.

            Lg,
            Santica

            Kommentar


            • #7
              Habt ihr die Pferde denn schon komplett draußen oder holt ihr sie abends rein ( und füttert evtl noch zu?)

              Kommentar

              • Chris08
                • 12.11.2008
                • 151

                #8
                es könnte helfen, den pferden zusätzlich heu oder gutes stroh anzubieten. das wird bei kurzem saftigen Gras gerne angenommen und beugt dem nach meinen Beobachtungen vor. Unsere Pferde stürzen sich selbst nach einem langen Weidetag auf das angebotene Heu und es ist am nächsten Morgen meist restlos aufgefressen. einen versuch ist es sicherlich wert.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Hallo,

                  kann es sein, daß da auf den Weiden einfach zu viel und zu fettes Gras steht, die Pferde zu viel / zu hastig fressen?

                  Wenn dazu kein Heu gefressen wird sind Verdauungsprobleme und Koliken vorprogrammiert.

                  Wie sieht der Kot aus? Haben die Pferde Durchfall?

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3536

                    #10
                    seid ihr sicher, dass es an der Weide liegt?
                    Bei uns gabs mal extreme Kolik-Probleme wegen unsachgemäßer Lagerung vom Hafer, inkl.Mäusekot und ausgebrachten Rattengift. Dem SB konnte man das leider nicht nachweisen, da er über Nacht den ganzen Haferboden leergeräumt hatte
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2230

                      #11
                      Die Pferde kommen abends rein und bekommen sowohl Heu & Stroh zu fressen. Weidezeit ca. 10-11 Stunden. Als sie noch nicht so lange draußen waren, haben sie auch vorab Heu bekommen.

                      Wie gesagt, wir haben nichts, außer der Düngung verändert.

                      Außerdem kriegen sie entsprechend einer neuen Studie vorher kein Kraftfutter mehr um Fehlgärungen zu vermeiden. Abends gibt es Kraftfutter erst nach ca. 3 Stunden nach Weidegang, aber die Koliken traten auch immer auf der Weide schon auf oder unmittelbar nach dem Weidegang.

                      Kontrolle über die Futterqualität habe ich selber, da ich selbst SB bin. Die Futterqualität ist wirklich 1a - bin da wirklich sehr penibel und pingelig. Wir haben auch keine Lagerhaltung (Silo o.ä.), alles kommt immer frisch aus der Mühle des Lieferanten. Sollte mal tatsächlich ein schimmeliger Ballen dabei sein, so wird er immer komplett weggeworfen.

                      Kot sieht halt wie nach der Weide aus. Hellgrün, saftig, leicht geformt, aber kein Durchfall.

                      Die Pferde mit Fressbremse haben übrigends keine Probleme mehr.

                      Habe jetzt schon ein paar private Zuschriften bekommen, die meine Vermutung hinsichtlich der Düngung bestätigen. Werde dem beim Lieferanten noch mal nachgehen. Fühle mich bestätigt, daß das Problem wohl doch dort zu suchen ist.

                      lg,
                      Santica
                      Zuletzt geändert von Santica; 28.05.2009, 21:16.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #12
                        Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                        Die Pferde kommen abends rein und bekommen sowohl Heu & Stroh zu fressen. Weidezeit ca. 10-11 Stunden. Als sie noch nicht so lange draußen waren, haben sie auch vorab Heu bekommen.

                        Wie gesagt, wir haben nichts, außer der Düngung verändert.

                        Außerdem kriegen sie entsprechend einer neuen Studie vorher kein Kraftfutter mehr um Fehlgärungen zu vermeiden. Abends gibt es Kraftfutter erst nach ca. 3 Stunden nach Weidegang, aber die Koliken traten auch immer auf der Weide schon auf oder unmittelbar nach dem Weidegang.

                        Kontrolle über die Futterqualität habe ich selber, da ich selbst SB bin. Die Futterqualität ist wirklich 1a - bin da wirklich sehr penibel und pingelig. Wir haben auch keine Lagerhaltung (Silo o.ä.), alles kommt immer frisch aus der Mühle des Lieferanten. Sollte mal tatsächlich ein schimmeliger Ballen dabei sein, so wird er immer komplett weggeworfen.

                        Kot sieht halt wie nach der Weide aus. Hellgrün, saftig, leicht geformt, aber kein Durchfall.

                        Die Pferde mit Fressbremse haben übrigends keine Probleme mehr.

                        Habe jetzt schon ein paar private Zuschriften bekommen, die meine Vermutung hinsichtlich der Düngung bestätigen. Werde dem beim Lieferanten noch mal nachgehen. Fühle mich bestätigt, daß das Problem wohl doch dort zu suchen ist.

                        lg,
                        Santica
                        Welcher Dünger war es denn nun und wieviel pro ha ???
                        Nicht hungrig rauslassen !!!! , vorher Heu geben (habt ihr ja wohl vorher so gemacht,...ihr habt sehr wohl auch diese Komponente geändert,eine sehr wichtige !) , Heu ad.lib. auf der Koppel (Reifen o.ä.).Das Gras dürfte doch richtig fett bei Euch sein , dazu jetzt noch kalt,Regen,Wind.
                        Vielleicht fehlen den Darmbakterien Zellulose - Fehlgärungen , zuviel leicht verdauliche Kohlenhydrate im frischen Gras !!!
                        Nachgewiesen ist ja , das ungedüngtes Grünland höhere Fructangehalte aufweist , ...Reheproblematik. Mit Düngung stärkeres Wachstum s.o. , also
                        eine leichte Gratwanderung !
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 29.05.2009, 08:34.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.099 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.299 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        558 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.048 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.865 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X