Entzieht Weizenkleie dem Knochen Calzium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonnysnoopy
    • 26.01.2009
    • 6225

    Entzieht Weizenkleie dem Knochen Calzium?

    Ich füttere nun schon seit Jahren meinen Pferden Weizenkleie mit Leinsamen und habe nun gehört, dass die Kleie dem Knochen Calzium entzieht.
    Das wäre natürlich sehr unschön und ich wüßte gerne was ich als Alternative mit dem Leinsamen füttern kann.
    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

  • #2
    Alles eine Frage der Menge. Das Problematische an Weizenkleie sind im wesentlichen der sehr hohe Phosphor-Gehalt. Calcium und Phosphor beeinflussen sich gegenseitig. Das Verhältnis von Ca sollte für das Durchschnittspferd (also erwachsen, gesund, leichte Arbeit) bei 1,4:1 liegen (Ca ca.30g, Phosphor ca.18g).
    Weizenkleie enthält aber pro kg Ursprungssubstanz 11,8g Phosphor und nur 1,3g Calcium weist also ein total abweichendes Ca Verhältnis auf.
    Das andere Problem ist, dass Kleien ziemlich oft mit Mykotoxinen und allen möglichen Keimen belastet sind. Grundsätzlich sollte man sie darum eher als diäthetisches Futtermittel (z.B. nach Koliken der Darmerkrankungen wegen ihrer leicht abführenden Wirkung und des hohen Rfa-Gehaltes, im Mash mit Leinsamen nach Gastritis usw.) einsetzen und eher nicht als routinemäßiges Mengenfuttermittel.

    Kommentar


    • #3
      *kicher* da haben die Smiliey einen Streich gespielt. Gemeint war das Ca : P Verhältnis...

      Kommentar

      • Einfach Fabelhaft
        • 05.01.2007
        • 242

        #4
        So kenne ich das auch. Wie oft und wieviel Kleie fütterst Du? Ich mache daraus auch mein Mash mit Leinsamen und Hafer, füttere das einmal, im Winter zweimal die Woche.
        Die Kleie ist ja sehr leicht, ich gebe deshalb nur 100g. Zusammen mit Hafer und Leinsamen ergibt das gequollen dann doch einen halben 5l-Eimer voll.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          oder man füttert den gelben Leinsamen als extra Portion (100 bis 120 g) - neben dem anderen Futter .....da hat man die Arbeit mit der Kleiepampe anrühren nicht....Mash sollte man sowieso nur ein bis 2 x die Woche machen....Kleie verkleistert auch gerne den Magen...
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #6
            Nä, das macht doch die Stärke und der Kleberanteil von Roggen. Was soll denn an Kleie kleistern? Die Raschelt doch schon mechanisch selbst im nassen Zustand
            Kleie kann wenn sie exzessiv gegeben wird 'Steine' verursachen. Klugscheißmodus aus.

            Kommentar

            • bonnysnoopy
              • 26.01.2009
              • 6225

              #7
              Meine 5 Pferde bekommen jeden abend gemeinsam einen 10 L Eimer Weizenkleie mit Leinsamen, d.h. es sind für alle 5 dann ca. 2 Hände voll.
              In den Eimer fülle ich 3-4 Futterbecher Kleie, dann Wasser und den Leinsamen.
              Möchte allen aber den Leinsamen weiter füttern und nicht die Haferration erhöhen, da ich kein freund von großen Mengen Hafer bin.
              Die Pferde stehen alle in Pension und bekommen 2 mal tgl. Hafer, das was ich fütter ist sozusagen das Spätstück.
              Wegen des Calziumentzuges erwäge ich was anderes zu geben, aber habt ihr einen Tipp was?
              Meine Pferde warten abends immer auf ihr Spätstück und deshalb brauche ich eine Alternative.
              http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

              Kommentar

              • Bonni
                • 11.01.2005
                • 280

                #8
                @Kareen

                „Alles eine Frage der Menge. Das Problematische an Weizenkleie sind im wesentlichen der sehr hohe Phosphor-Gehalt. Calcium und Phosphor beeinflussen sich gegenseitig. Das Verhältnis von Ca/Ph sollte für das Durchschnittspferd (also erwachsen, gesund, leichte Arbeit) bei 1,4:1 liegen (Ca ca.30g, Phosphor ca.18g)“

                Aus diesem Grund habe ich die tägliche Ration (ca 400g) Irish Mash nach Rücksprache mit St. Hypollit auf 2 x die Woche verändert.

                Gestern habe ich zu meinem Schrecken gelesen, dass Bierhefe ein genauso ungünstiges Ca/Ph Verhältnis hat, was ich sehr bedauerlich finde, da es meiner Stute ausgesprochen gut bekommt.

                Kommentar

                • Einfach Fabelhaft
                  • 05.01.2007
                  • 242

                  #9
                  Wieso fütterst Du das denn jeden Tag?? Mash, das ja in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist, soll man nur über einige Wochen in besonderen Situationen (z.B. nach Kolik) täglich füttern, ansonsten nur max 1-2mal wöchentlich (Info von TA + Iwest). Kleie hat eine abführende Wirkung und der Darm kann sich daran gewöhnen => wird träge.
                  Wieviel Hafer bekommen Deine Pferde denn, wenn Du von "großen Portionen" sprichst?
                  Ansonsten, wenn Du abends noch ein Betthupferl geben willst, gib doch irgendwas neutrales, z.B. Heucobs, die sind dann nur eine Ergänzung zum Heu.

                  Kommentar

                  • Bonni
                    • 11.01.2005
                    • 280

                    #10
                    Falls Du mich meinst, wieso habe ich von großen Portionen gesprochen? 400g?

                    Mash ist das einzige, womit ich ohne große Probleme "die grünlippige Muschel" ins Pferd bringe.

                    Kommentar

                    • cocoloco
                      • 16.07.2007
                      • 33

                      #11
                      google mal nach dem Begriff Müllereikrankheit

                      Kommentar

                      • Einfach Fabelhaft
                        • 05.01.2007
                        • 242

                        #12
                        nein, Bonni, mit den großen Portionen meinte ich eigentlich die Threadstellerin, die keine großen Portionen Hafer füttern möchte. Sorry, habe gerade selbst festgestellt, dass das verwirrend geschrieben ist.
                        400g Mash täglich finde ich viel und ich bezweifle, dass das gesund ist, das Zeug ist ja relativ leicht und das ist dann schon einiges. Cocoloco hat recht, googel mal nach Müllereikrankheit.
                        Kannst Du nicht eine Banane und einen Apfel zermatschen und das Muschelzeug da reinpacken? Vielleicht eine Alternative?

                        Kommentar

                        • Bonni
                          • 11.01.2005
                          • 280

                          #13
                          Kannst Du nicht eine Banane und einen Apfel zermatschen und das Muschelzeug da reinpacken? Vielleicht eine Alternative?

                          Sehr witzig, über Jahre alles versucht. Nur in reiner Melasse aufgelöst klappt noch. Finde ich auch nicht wirklich besser.

                          In Reformhafer geht es inzwischen auch (aber nur die Hälfte) der Menge.

                          Kommentar

                          • zwergnase
                            • 26.11.2006
                            • 597

                            #14
                            Wie wäres mit Rübenschnitz als Alternative, bekommt mein Rentner regelmäßig, ab und an auch mal mit etwas Kleie drin. Die Kleie tut ihm sehr gut, er bekommt sie aber nicht regelmäßig und ich denke mit seinen 29 Jahren ist das dann okay.

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3239

                              #15
                              Wie ist das mit Leinsamenkleie? Kann man das immer füttern?
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • bonnysnoopy
                                • 26.01.2009
                                • 6225

                                #16
                                Meintet ihr nun mich mit der Müllereikrankheit?

                                Ich möchte meinen Pferden auf jeden Fall den leinsamen weiter zukommen lassen und brauche dann aber was mit dem ich den Mischen kann- Rübenschnitzel ist keine schlechte Idee, aber die Pferde schwitzen davon vermehrt.
                                Wenig Hafer heißt bei mir schon immer, selbst wenn sie im Trainig sind max. einen viertel Becher und ebenso die Pelletts. Die Pferde waren all die Jahre mit dieser Ration trotzdem kernig genug um schwere Dressuren zu laufen.
                                Werde wohl dann doch zu den Rübenschnitzeln zurück kommen oder gibt es noch nen anderen Tipp, denn den Leinsamen abgekocht fressen sie so leider nicht!
                                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.081 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.293 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                557 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.042 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.864 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X