Hafer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hafer

    findet ihr es nötig, dass ein Pferd, das 2 bis 3mal die Woche ca 1-1,5h bewegt wird und momentan kaum koppelgang hat jeden Tag Hafer bekommt ? Ich bin der meinung, dass das für meinen RB-Wallach ungesund is, da zuviel Eiweiß etc und zu wenig Bewegung, aber der Futtermeister meint sturerweise (bzw es is für ihn bequemer weil eh fast alle Pferde im Stall Hafer kriegen), dass wäre ok so *grummL* das Pferd is eh sehr temperamentvoll und im gelände sitz ich manchmal dementsprechend auf ´nem Pulverfass...
    Ich weiß jetz leider nicht im Detail, wieviel hafer er jeden tag bekommt..könnte man sein futter prinzipiell auch auf Mais oder Müsli (das bekommen n paar Pferde bei uns) umstellen ?
    nicht dass er dann Kreuzverschlag bekommt oder so O_o

  • #2
    Wenn er praktisch nichts arbeitet und nicht mal ausreichend Koppelgang hat, würde ich überhaupt keinen Hafer füttern.
    Ich habe eine VA der trotz ganzen Tag Koppel und fast täglicher Arbeit bei Hafer irgendwie zu "termperamentvoll" wird. Ich habe auf Haferfreies Müsli umgestellt und seitdem ist Ruhe und das Problem gelöst.

    LG REgina

    Kommentar


    • #3
      mh eine möglichkeit..welche marke hat denn das müsli ?

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Mais hat übrigens mehr Energie als Hafer, aber weniger Eiweiß.

        Ich denke auch, daß so ein Pferd keinen Hafer braucht.

        Meine Pferde bekommen (zusätzlich zu Hafer und Mais) das Haferfreie Müslifutter von Marstall. Das mögen sie sehr gerne und ist auch sehr gut.

        Aber inzwischen hat eigenlcih fast jede Firma ihr eigenes haferfreies Müsli

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          Der Erhaltungsbedarf Hafer liegt je nach Pferdegröße bei ca. 1,2 Kg. Diese Menge kann man immer füttern, wenn man Mineralfutter zufüttert, die Heuration erhöht und die Pferde auf dem Paddock sind. Die Pferde werden davon auch nicht kerniger. Mais nur bei extremer Belastung zufüttern (große Ausritte, Jagd, Vielseitigkeit).
          Wenn man das Pferd etwas "runder" haben will, kann man auch 1 - 2 Schippen eingeweichte Zuckerrübenschnitzel zufüttern.
          Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Futtermengen, die die Pferde bekommen, nicht genau bekannt sind.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            wenn es um ein haferfreises müsli geht, dann kann ich Mühldorfer Pferdefutter empfehlen. Selber verwende ich zwar eine gesteigerte variante des 6-korn-plus (mehr schwarzhafer, popmais etc.) aber das haferfreie solll auch sehr verträglich sein.

            meine pferde hatten noch nie probleme mit hafer und mais füttere ich das ganze jahr durch, nicht nur bei extremer belastung.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #7
              und in gerste is noch mehr energie!das is auf jeden fall übel wenn die pferde so viel energie nicht verbrauchen können!weil sie nicht bewegt oder koppelgang haben

              Kommentar


              • #8
                mh monti bei meinem weiß ich wieviel er bekomt aber der traber gehört ja nicht mir..danke für den müslitipp duntroon .. und jojo, das weiß ich selbst, besten dank...

                Kommentar

                • sunniva
                  • 15.04.2003
                  • 823

                  #9
                  Hi,
                  meiner bekommt auch kein Hafer, weil auch ich dann auf einem Pulverfass sitze.
                  Im Moment bekommt er nur Pellets und Möhren dabei, damit es nicht zu einseitig ist.
                  Nun ist ja eigentlich die Möhrensaison zu Ende jetzt wo es langsam wärmer wird, deswegen wollen wir ihm auch Haferfreies Müsli zufüttern.

                  Gruß
                  sunniva

                  P.S.: Heu bekommt er auch seit kurzem
                  Liebe Grüße
                  sunni

                  Kommentar

                  • hippozippo

                    #10
                    Mmmmm.

                    Meiner bekommt jetzt seit einer Woche NUR Hafer!
                    Wir haben/hatrten das Problem, das er von der Futtermischung vorher (1,5 kg Pavo 1 + 0,5 kg Hafer + 0,5 kg Müsli Marstall haferfrei/pro Mahlzeit + 2x täglcih ca 4,5 kg Heu) immer angelaufenen Vorderbeine hatte. Nach dem Reiten war aber immer alles wieder super klar.
                    Ich mische seit einiger Zeit mein Futter im Stall selber und der SB füttert dann nur noch.
                    Ich hatte echt jedemenge Varianten ausprobiert und mit nur noch Hafer hat er super dünne Beien! Hat von euch dazu einer eine Meinung? Meine THPlerin meinte, in Hafer ist eigendlich alles drin, was Pferdi so braucht (klar gibts auch noch was Mineralfutter dazu ) und sie findet es z.B. garnicht gut wenn garkein Hafer gefüttert wird.
                    Meiner bekommt jetzt pro Mahlzeit 1,5 kg Hafer und ca 9 kg Heu auf den Tag verteilt. Er geht täglich 45 min Führanlage, 30 min Paddock (bis die Wiesen wieder auf sind) und wird von mir noch täglich 1-1,5 Std geritten (L-Niveau)!
                    Meint ihr das ist zuviel oder zu wenig? Er ist nicht Kerniger als vorher nur meine ich, er hat auch nach 60 min beim reiten noch genügend Energie! Das war vorher nicht so!

                    Bin über eure Meinungen jetzt schon dankbar!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      Ich bin ein "Haferbefürworter". Vor allem die hastigen Fresser kommen mit dem ganzen Hafer sehr gut klar. Mineralfutter gebe je nach Pferdegewicht und Arbeits-Leistung dazu.
                      Wenn ich ein Pferd runder haben will, füttere ich Zuckerrübenschnitzel dazu.
                      In der Mohrrübensaison - Mohrrüben, beim Fellwechsel im Frühjahr und Herbst gelben Leinsamen.
                      Früher hatte ich Pellets dazugefüttert, weil ich glaubte, dass dadurch meine Pferde ruhiger werden würden. In letzter Zeit finde ich keine Prozent-Angaben der einzelnen Inhaltsstoffe mehr auf dem Beipackzettel. Weil ich keine Lust habe, die Futtermittel-Firmen reich zu machen, habe ich mit der Pellets-Fütterei aufgehört und es nicht bereut. Heute weiß ich wenigstens genau was ich füttere.
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #12
                        mh hab nochmal mit dem Stallbesitzer deer bei uns füttert geredet und ihn davon überzeugt, dass er bei der wenigen bewegung die er momentan hat wirklich nicht so viel kraftfutter braucht...erstens wird er langsam dick und zweitens is soviel eiweiß usw auch nicht unbedingt gesund...
                        Möhren sind leider rar momentan bei uns.. -_-

                        Kommentar

                        • Excalibur
                          • 22.05.2004
                          • 3166

                          #13
                          Hallo!
                          Hab eine Frage zum Thema Hafer:
                          würdet ihr, wenn ihr merkt, dass das Pferd mit zuwenig Energie versorgt ist eher die Hafer Ration höher stzten, oder die Müsli/Pelletsration?
                          Mein Reitpony(5 J./1,50)bekommt täglich 1 kg Hafer und 1 kg Pellets(verteilt über 2 Rationen) und steht ca. 6 Std. täglich auf einer eher mageren Wiese. Ich reite(Dressur A Niveau, Springen angefangen) oder longiere ihn täglich und habe jetzt das Gefühl, dass er etwas mehr Futter braucht.
                          Allerdings sollte das Futter nicht zuviel Eiweiß enthalten, da er eine Veranlagung zum Ekzem hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            hi,
                            wenn unser Pferd voll im Training ist bekommt er 3 x einen 5 l
                            Eimer Hafer plus Mineralstoffe und Magnesium wegen evtl. Muskelkater. Hafer ist, so meine ich, immer noch das Beste.
                            Kommt natürlich darauf an, ob sie es gewöhnt sind die Pferde.
                            Denke, wenn ein Pferd welches überwiegend mit Müsli ernährt wird auf Hafer umgestellt wird etwas munter wird. In einer Zeitschrift, weiß jetzt nicht genau welche, wurde der Hafer auch sehr hoch angepriesen.
                            LG

                            Kommentar

                            • manilla
                              • 04.03.2003
                              • 1479

                              #15
                              Hab früher nur Gerste gefüttert und meine Stuten war nach einem halben Jahr Fohlen total ausgesaugt.
                              Hab ich mal zwischendurch Hafer probiert, war vor allem das Jungvolk sehr lustig, wenn mal Schlechtwetter angesagt war und sie nicht den ganzen Tag draußen waren.

                              Inzwischen hab ich aber "gelernt", das nur der Hafer, bzw. das thermisch aufgeschlossene Getreide allgemein vom Pferd gut aufgenommen werden kann. Ein Jahr lang hab ich nur Marstall gefüttert und war super zufrieden, aber bei 10 Pferden nicht auf Dauer bezahlbar... Deswegen füttere ich nun Hafer, Maiflocken und im Moment etwas Zuckerrübenschnitzel mit einem guten Mineralfutter.

                              Wenn die Pferde bei Haferfütterung lustiger erscheinen, liegt das an der guten Verwertbarkeit. Hier bekommen sie eben leicht zugängliche Energie.

                              Ein Reit- bzw. Turnierpferd kann ich mir eigentlich nicht ohne Hafer vorstellen.

                              Kommentar

                              • Gandhi97
                                • 25.02.2004
                                • 888

                                #16
                                hafer ist vor allem für pferde mit mehr oder weniger leichten darmprobleme am allerbesten! da andere futtermittel mit unterschiedlichen getreidestärken nur schwer zu verdauen sind, hafer hingegen aber eben die bestverdauliche stärke für pferde hat und die vielen schleimstoffe sehr von vorteil sind und außerdem die haferspelzen den darminhalt auflockern, füttere ich meinem (übrigens auch ekzemer) jetzt nur noch hafer. dazu bekommt er als mineralfutter magnostable von iwest. da ich erst jetzt mit der umstellung anfangen werde, kann ich noch nciht mehr dazu sagen, außer dass es für mcih sehr plausibel klingt...

                                Kommentar

                                • Schneewittchen

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (lovelight @ Sep. 26 2004,15:22)]wenn unser Pferd voll im Training ist bekommt er 3 x einen 5 l
                                  Eimer Hafer plus Mineralstoffe und Magnesium wegen evtl. Muskelkater.
                                  Also ich bin ja normalerweise auch pro-Hafer, aber ich muss schon sagen, ich finde das ist ENORM viel. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das gut sein soll. 15 Liter Hafer pro Tag... Ich habe zwar schon von Rennpferden gehoert, die waehrend der Saison 12 L pro Tag bekommen, aber ... In welcher Reitdisziplin wird er denn eingesetzt?

                                  Kommentar

                                  • Schneewittchen

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Excalibur @ Sep. 26 2004,14:43)]Hallo!
                                    Hab eine Frage zum Thema Hafer:
                                    würdet ihr, wenn ihr merkt, dass das Pferd mit zuwenig Energie versorgt ist eher die Hafer Ration höher stzten, oder die Müsli/Pelletsration?
                                    Mein Reitpony(5 J./1,50)bekommt täglich 1 kg Hafer und 1 kg Pellets(verteilt über 2 Rationen) und steht ca. 6 Std. täglich auf einer eher mageren Wiese. Ich reite(Dressur A Niveau, Springen angefangen) oder longiere ihn täglich und habe jetzt das Gefühl, dass er etwas mehr Futter braucht.
                                    Allerdings sollte das Futter nicht zuviel Eiweiß enthalten, da er eine Veranlagung zum Ekzem hat.
                                    Die Haferration kannst du ruhig hoeher setzen. Entweder das, oder du entscheidest dich fuer ein energiereicheres Muesli bzw. Pellets. Vielleicht waere in deinem Fall ein eiweissarmes jedoch energiereiches Muesli (oder Pellets) besser.

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3245

                                      #19
                                      Also ich würde schon Hafer füttern, halt an den Tagen, wo er arbeitet.

                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] ]würdet ihr, wenn ihr merkt, dass das Pferd mit zuwenig Energie versorgt ist eher die Hafer Ration höher stzten, oder die Müsli/Pelletsration?
                                      Was hälst Du denn von Mais? Mais hat mehr Energie als Eiweiß. Bitte darauf achten, daß der Mais gerissen oder geschrotet ist, sonst wird er nicht verdaut.

                                      Mein Wallach bekommt, wenn er voll arbeitet, morgens und abends ca. 2 kg Hafer und 1 kg Pellets. Ansonsten nur jeweils 1 kg von beidem. Außerdem noch Vitamin E + Selen.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • manilla
                                        • 04.03.2003
                                        • 1479

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Oppenheim @ Sep. 27 2004,08:58)]Was hälst Du denn von Mais? Mais hat mehr Energie als Eiweiß. Bitte darauf achten, daß der Mais gerissen oder geschrotet ist, sonst wird er nicht verdaut.
                                        Auch gebrochener oder geschrotener Mais wird schlecht verdaut. Die thermisch aufgeschlossenen Maisflocken kommen in der Verdaulichkeit an den Hafer heran.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        9 Antworten
                                        355 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tinki999
                                        von Tinki999
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.273 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.394 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.270 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X