Tannenbäume???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cha-Kira
    • 22.04.2008
    • 281

    Tannenbäume???

    Hallo,

    wer gibt seinen Pferden Tannenbäume zum knabbern??
    Würde das auch machen habe aber keine Erfahrung damit.

    LG Cha-Kira
    Avatar : Kolibri
  • kazenoko
    • 29.02.2008
    • 556

    #2
    hi,

    ganze verfüttere ich jetzt nicht, aber eine Tüte voll Zweige-Reste aus meiner Deko haben sie bekommen....und sie rieeeechen ja auch so schön danach.

    glg
    HF *2016 v. Lord Loxley - Likoto xx - Rubinstein I

    Kommentar


    • #3
      Keinesfalls an tragende Stuten, die ätherischen Öle darin können den Darm reizen und in manchen Sorten sind Stoffe enthalten, die wehenfördernd wirken - wenn die Dame dann empfindlich reagiert, kann das Probleme geben.
      Fichte und Kiefer (einheimische Arten, NICHT die importierten) sind relativ unproblematisch, andere Sorten (Importsorten aus Amerika oder Asien) oft nicht so geeignet. Wenn Du eine Exotensorte gekauft hast, recherchier' noch mal, bevor Du den Baum den Hyänen zum Fraße vorwirfst Und im Zweifelsfall lieber anderweitig entsorgen.

      Auch hier gilt wieder: einem Pferd, das maßvoll rumknabbert wird so ein Baum kaum schaden - hast Du aber einen Biber, der den ganzen Baum in einer Nacht vernichtet, ist das nicht so zu empfehlen. Auch nicht Fichte und Kiefer.

      Alle Nadelbäume gelten zumindest als "schwach giftig", wobei sich das immer dadurch relativiert, daß frisches Pflanzenmaterial normalerweise nicht in größeren Mengen aufgenommen wird, während "angetrocknete" Pflanzen (und nichts anderes ist ja ein Weihnachtsbaum) oftmals den schlechten Geschmack, nicht aber die schädlichen Inhaltsstoffe verlieren.

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
        Keinesfalls an tragende Stuten, die ätherischen Öle darin können den Darm reizen und in manchen Sorten sind Stoffe enthalten, die wehenfördernd wirken - wenn die Dame dann empfindlich reagiert, kann das Probleme geben.
        Fichte und Kiefer (einheimische Arten, NICHT die importierten) sind relativ unproblematisch, andere Sorten (Importsorten aus Amerika oder Asien) oft nicht so geeignet. Wenn Du eine Exotensorte gekauft hast, recherchier' noch mal, bevor Du den Baum den Hyänen zum Fraße vorwirfst Und im Zweifelsfall lieber anderweitig entsorgen.

        Auch hier gilt wieder: einem Pferd, das maßvoll rumknabbert wird so ein Baum kaum schaden - hast Du aber einen Biber, der den ganzen Baum in einer Nacht vernichtet, ist das nicht so zu empfehlen. Auch nicht Fichte und Kiefer.

        Alle Nadelbäume gelten zumindest als "schwach giftig", wobei sich das immer dadurch relativiert, daß frisches Pflanzenmaterial normalerweise nicht in größeren Mengen aufgenommen wird, während "angetrocknete" Pflanzen (und nichts anderes ist ja ein Weihnachtsbaum) oftmals den schlechten Geschmack, nicht aber die schädlichen Inhaltsstoffe verlieren.
        Kann mich nur anschließen und möchte anmerken, daß bitte nur Bäume aus dem heimischen Wald und ökologischem Anbau (Rot- oder Weißtanne) verfüttert werden sollen - die gekauften Nordmanntannen sind meistens behandelt und von daher NICHT zu empfehlen...
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Cha-Kira
          • 22.04.2008
          • 281

          #5
          SUPER vielen dank Ihr habt mir weiter geholfen

          LG Cha-Kira
          Avatar : Kolibri

          Kommentar

          • Twister
            • 12.03.2006
            • 246

            #6
            Habe dazu schon in einem anderen Thread geschrieben und kopier es hier mal rein:

            Habe gerade etwas im Pferdemarkt über Weihnachtsbäume gelesen und mal kurz zusammen gefaßt:

            Sie sind nur bedingt geeignet! Ich wäre da vorsichtig.
            Es sei denn: Rotfichten oder Weißtannen aus heimischer und ökologischer Produktion bzw. unbehandelte Bäume, die garantiert chemiefrei aufgezogen wurden.

            Die meisten Bäume sind gegen Unkraut und Schädlinge gespritzt. Die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe fand in solchen Bäumen sowohl Fungizide, als auch Insektizide und verbotene Herbizide.

            Findet man trotzdem einen unbehandelten Baum, muß man hier auch zwischen den Baumarten unterscheiden, wie z.B. die Nordmanntanne.

            Die Blautanne (Edeltanne) ist bedingt giftig und wird fast immer mit Chemie behandelt -> deshalb absolut ungeeignet! Der hohe Tannin-Gehalt, der hier vorhanden ist, kann zu Darmstörungen und Koliken führen.

            Kiefern enthalten viele ätherische Öle und Harze, dei den Magen-Darm-Trakt reizen -> deshalb nur in geringen Mengen, max. 2kg / Pferd und Tag.

            Trächtige Stuten dürfen auf keinen Fall Nadelhölzer (egal, welcher Art!) bekommen!!! Es ist zwar noch nicht wissenschaftlich bewiesen, aber die Inhaltsstoffe sollen zu Frühgeburten führen können.

            Fazit: alles mit Vorsicht zu genießen...
            Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.

            Kommentar

            • manilla
              • 04.03.2003
              • 1479

              #7
              War auch ganz erstaunt, dass man Kiefernadeln fürher wohl für die Abtreibung genommen haben soll. Würde bei mir nicht zum Pferd kommen, auch nicht zu einem Wallach...

              Kommentar

              • Romina
                • 19.12.2007
                • 868

                #8
                Ihr könnt Euren Pferden aber auch Bachweide (Salix alba) Salicaceae zum knabbern geben. Unsere mögen es sehr gerne. Die Pferde fressen die Blätter und die Rinde in der sich auch der Stoff Salicin (Aspirin) befindet. Der wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und ist ein gutes Mittel bei Grippalen Infekten. Mir hat vor Jahren ein Mitarbeiter einer Rennbahn den Tipp gegeben wenn die Pferde z.B Husten sollte man ihnen Weide zum fressen geben.
                Ich habe es nun schon einige Jahre ausprobiert und es hilft. Beim kleinsten Hüsteln geh ich Weide holen und nach 2-3 Tagen ist mit der Husterei vorbei.
                LG
                www.selection-reitponys.de

                Kommentar

                • gismo
                  • 11.07.2008
                  • 23

                  #9
                  Super Infos danke, habt ihr zufaellig eine Artikel oder eine Studie oder so unser Stallbesitzer ist heute mit einer Ladung Tannenbaeme gekommen hat die mal brav in den Boxen verteilt und auf meinen Hinweis das könne schaedlich sein wurd ich nur ausgelacht - meiner hats nicht bekommen würd ddsie Info aber gerne im Stall aushaengen danke für eure Hilfe

                  Kommentar

                  • Hondadiva
                    • 24.01.2005
                    • 1554

                    #10
                    passt jetzt nur bedingt zum thema, aber trotzdem schreibe ich es: bitte stellt immer einen feuerlöscher oder einen kübel wasser neben euren baum, wenn ihr mit echten kerzen beleuchtet - tannenbäume haben viel öl in den nadeln und fangen explosionsartig zu brennen an - hier der beweis da ist nichts mehr los mit schnell nach draußen schaffen und so....
                    http://www.schurkenhof.at

                    Kommentar

                    • Hondadiva
                      • 24.01.2005
                      • 1554

                      #11
                      video mit kommentar
                      http://www.schurkenhof.at

                      Kommentar

                      • Waltess
                        • 31.12.2006
                        • 2109

                        #12
                        Unsere Pferde, auch die Stuten, bekommen seit mindestens 20 Jahren Tannenbäume in den Auslauf. Es wird alles abgeknabbert, nur der Stamm bleibt übrig. Sie bekommen 3-5 Stück die Woche, wir hatten noch nie irgendwelche Schwierigkeiten, und mein Holzzaun wird verschont. Die Nachbarn wissen das schon und bringen mir ihre Bäume.
                        Leute mit Pferden
                        haben das Glück auf Erden
                        doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich wohne direkt beim Wald.
                          Auch meine Pferde bekommen im Winter regelmässig Zweige oder halbe Bäume vom ausputzen auf die Koppel geworfen.
                          Ich kann nicht über Probleme berichten, zum Glück.

                          Kommentar

                          • Birdy
                            • 02.01.2006
                            • 1427

                            #14
                            Sofern keine tragende Stute dabei ist wird unser Tannenbaum zerpflückt und über einige Tage hinweg verteilt an Pferde und Ziege. Ist immer eine unbehandelte Tanne, der Hofbesitzer der die verkauft verteilt selber die Reste und seine Pferde und geht an die Bäume mit nichts dran.
                            Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                            Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              ich hab meinen 2 Jungen jetzt auch noch einen baum besorgt.
                              so ne billige krüppeltanne, die keiner mehr haben wollte.

                              die haben zwar bis jetzt noch nicht begriffen, das man das grünzeug fressen kann, aber sie schleppen ihn ständig in ihrem stall durch die gegend und haben so auch ihre beschäftigung.

                              Kommentar

                              • Anna Schubert

                                #16
                                Bei uns gibt es auch schon jahrelang die Bäume nach Weihnachten aus das Paddock und...: Keine Probleme, aber ne super Beschäftigung!
                                Das Lametta aber entfernen;-) (macht aber hoffentlich jeder)

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.083 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.296 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                557 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.042 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.865 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X