Wieviel Kraftfutter für knapp 2-jährige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waltdisney1992
    • 01.08.2008
    • 99

    Wieviel Kraftfutter für knapp 2-jährige?

    Hallo,

    ich hab zwar schon mal ein Pferd aufgezogen, aber das ist ewig her - darum die Frage an die Profis hier, die das öfter tun :

    Was füttert Ihr einem Pferd im 2. Winter?

    Ich habe grade eine Stute gekauft, die im März 09 zweijährig ist - und ich weiß nur noch, dass man in dem Alter hauptsächlich und viel Heu füttern soll, da Wachstum und Entwicklung in dieser Phase etwas stagniert. Aber wieviel Kraftfutter tatsächlich? Und ist Hafer ok? Und Mineralfutter - ein spezielles für Aufzuchtpferde oder ist ein normales für Reitpferde ok?
    Sie mag kein Mash und sie mag keine Leinsamenpellets und auch keine normalen Leckerli - überhaupt frisst sie recht langsam.
    Kann es in dem Alter Zahnprobleme geben?

    Würde mich über Eure Ratschläge wirklich freuen!

    LG, Sabine
    www.dem-pferd-zuliebe.de
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    meine sehr große 1 1/2jährige frißt im Moment auch sehr langsam - wahrscheinlich Zahnwechsel.....gebe 2 kg Kraftfutter - 1 x Fertigfutter und 1 mal Hafer auf 2 Mahlzeiten verteilt......dazu noch 1 1/2 kg Karotten, mineralfutter und ca. 8 kg Heu.....2 mal die Woche mash - mit viel Kleie vermischt frißt sie es....

    der ERhaltungsbedarf wäre 1,5 kg Kraftfutter - aber da hab ich dann ein Knochengestell.....sie ist bestimmt schon 1.63 groß.....die letzten Wochen war sie etwas runder und harmonisch - jetzt fängt sie wieder hinten an zu schieben....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • waltdisney1992
      • 01.08.2008
      • 99

      #3
      Das hört sich aber ganz vernünftig an, was Du fütterst. Das ist ja schon beunruhigend wenn die so wachsen, man fragt sich dann wohin, oder?
      Ich hatte mit meiner letzten STute das gegenteilige Problem - da tat sich wachstumsmäßig gar nichts - die hatte 6-jährig mit Mühe 1,58 erreicht und jetzt mit 16 setzt schon wieder die Altersschrumpfung ein

      Aber Du hast Deinen Nachwuchs ja wohl auch unter Deiner eigenen Fuchtel, oder? Ich hab meine eingestellt, da finde ich das schwieriger zu kontrollieren wieviel und wie sie frisst, vor allem, weil ich ja nicht jeden Tag dort bin. Morgen messe ich sie mal, aber 1,60 hat sie noch lange nicht Heu hat sie übrigens schon mal zur freien Verfügung und Hafer hab ich ab heute mal 2x 1/2 Liter geordert, mal schaun, ob sie das überhaupt zu sich nimmt. Sie kennt offensichtlich wirklich gar nichts...
      www.dem-pferd-zuliebe.de

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        bei der Winterfütterung ist der Erhaltungsbedarf 1 1/2 kg Kraftfutter (Warmblüter 600 kg Endgewicht) bei 8 bis 10 kg Heu....wenn du nur Hafer fütterst, mußt jeden Tag Mineralfutter dazu geben....

        nur mit Heu geht nicht - durch die Lagerung läßt die Qualität nach.....du könntest das Kraftfutter aber auch zu 50 % durch Silage ersetzen....evtl. auch nur Silagefütterung u. etwas Heu dazu....nur Silagefütterung würde ich aber lieber erst im nächsten Winter darauf machen....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          warum denkst du sie ist kein Kraftfutter gewöhnt ?
          sie ist ja sicher letztes Jahr von der Koppel runter und abgesetzt worden und da mußte ja im Winter auch Kraftfutter gegeben werden....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #6
            Wenn du meist, das sie bisher kein kraftfutter bekommen hat, dann fang jetzt nicht mit so großen Mengen an. Das kann erhebliche Wachstumsprobleme geben. Immer ganz langsam solche Umstellungen vornehmen.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • waltdisney1992
              • 01.08.2008
              • 99

              #7
              Hast eigentlich recht, wenigstens da müsste sie Hafer oder so gekriegt haben. Ich könnte den Züchter mal fragen, aber ...

              Hafer + Mineralfutter muss sein wg. Calcium/Phosphor-Verhältnis, oder? Das sollte ja wohl 2:1 sein. Nochmal die Frage: Das Mineralfutter für Pferde im leichten Training, das meine Große kriegt, ist für die Kleine auch ok? Und Ende nächstes Jahr dann irgendwann wieder mehr power geben futtermäßig?

              Ich hab übrigens neulich irgendwo wieder gelesen, dass man junge Pferde, die nicht verkauft oder vorgestellt werden müssen, futtermäßig (Eiweiß etc.) lieber etwas magerer halten sollte, dann würden sie sich zwar langsamer entwickeln, aber das ist besser für Knochen, Gelenke und Bänder - sie halten dann länger = die Pferde bleiben im Alter länger fit. Das hat man getestet - hört sich für mich logisch an, oder?
              www.dem-pferd-zuliebe.de

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                hier im Forum hat ein User geschrieben, dass sein 7 jähriger großer Wallach die Wachstumsfugen noch nicht geschlossen hat!!!!

                die Wachstumsfugen sind normalerweise 2 1/2 bis 3 jährig geschlossen....

                jetzt habe ich eine große Bitte:

                wenn ihr eure Pferde kraftfutterarm füttert in der Hauptwachstumsphase.....dann sagt bitte den Käufern auch:

                dieses Pferd ist zwar 4jährig und sieht groß und kräftig aus - kann aber nicht vor 5 bis 6jährig zugeritten werden....

                ....und es ist nun mal so, dass die Käufer denken, wenn sie ein großes kraftiges junges Pferd erwerben, dass sie das auch 4 bis 6jährig richtig reiten können unds auch in den Aufbauprüfungen einsetzen können.....oder freizeitmäßig belasten können.....Geländeritte usw.


                das Einzige was mich wundert ist - dass nicht noch mehr Pferde 4 bis 6jährig kaputt gehen....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  und nochwas....Erhaltungsbedarf heißt.....das MINIMUM an Futter - wenn ein normal großer Warmblüter nur rumsteht.....oder ein junges Pferd nur wächst.....

                  das sind 1 1/2 kg Kraftfutter und Mineral und 8 bis 10 kg Heu am Tag....WINTERFÜTTERUNG.....MINIMUM.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #10
                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    warum denkst du sie ist kein Kraftfutter gewöhnt ?
                    sie ist ja sicher letztes Jahr von der Koppel runter und abgesetzt worden und da mußte ja im Winter auch Kraftfutter gegeben werden....
                    WUnschdenken!!!!
                    Ich habe vor 2 WOchen für eine Bekannte eine 2,5 jährige STute von ihrem AUfzüchter (der schon selbst gek.Hengste und Sportpferde gezogen hat) abgeholt und sie in einen Ausbildungsstall einer ganz bekannten Dressurreiterin gebracht. Dort kam sie in eine Box und hatte Hafer und Müsli in der Krippe. Da ist sie gar nicht hin und sie wußte damit auch nichts anzufangen.
                    Kommentar des Ehemanns der Ausbilderin: "Na, ja wieder eine die noch nie Kraftfutter gesehen hat, ist leider Gang und Gäbe, haben wir oft". Es hat bei dem Aufzüchter auch nur 70,00 € im Monat gekostet. Kleine Box und im Winter ab und zu über die Straße zum Laufenlassen in der Strohscheune.

                    Ich kann Euch hier noch etlich ganz bekannte Züchter nennen, die nur Heu zur Aufzucht füttern, sonst nix!!!!

                    So schaut leider die Realität aus!!!!!!!!!!!!!!
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.089 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.297 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    557 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.044 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.865 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X