Erfahrungen mit Matten in der Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eleyka
    • 19.08.2016
    • 6

    Erfahrungen mit Matten in der Box

    Hallo Ihr Lieben.

    Ich melde mich mal um zu fragen welche Erfahrungen Ihr mit Matten in den Boxen habt.
    wir haben Aussenboxen. Also überdacht aber sehr luftig. Unten ist Betonboden ohne Ablauf.
    Jetzt haben einige diese Fallschutzmatten in die Boxen verlegt. Allerdings sind die ja wasserdurchlässig und ich frage mich ob der Urin dann dauerhaft bis zum Rausholen unter den Matten stehen bleibt und die Matten dann nicht anfangen zu müffeln, wenn da laufend Pipi durchläuft ohne mal von Wasser durchgespült zu werden. Natürlich haben wir auch Einstreu in den Boxen. Da die aber recht groß sind werden die Boxen nur halb eingestreut und wenn die Pferde mal daneben pinkeln läuft es ja auch nach unten durch die Matten.
    zweite Variante wären Eva Matten wasserundurchlässig mit Puzzle. Aber da läuft es doch auch mal durch die Verbindungen nach unten und bleibt dann unten stehen.

    Meine Frage ist womit ihr bessere Erfahrungen habt. Unter die Eva Matten kommt ja keine Luft. Wenn da was drunter läuft riecht das doch bestimmt irgendwann und trocknet nicht ab. Vorteil ist dass sie wärmedämmend sind.
    Wenn unter die Fallschutzmatten was läuft, trocknet das evtl trotzdem drunter ab weil sie durchlässig sind ? Oder läuft da aufgrund der Durchlässigkeit noch mehr Pipi drunter und stinkt?

    Da das ja alles ne recht teure Investition ist brauche ich Eure Erfahrungswerte? Womit habt ihr gute Erfahrungen? Was könnt Ihr empfehlen?
    Bin echt unsicher ?
    Zuletzt geändert von Eleyka; 25.04.2023, 21:02.
  • Pupetta
    • 29.03.2020
    • 24

    #2
    Durchlässige Matten finde ich toll. Als besonderen Vorteil empfinde ich, daß sie rutschfest sind!
    Die Oldies haben da kein Problem aufzustehen, was bei glatteren Puzzlematten schon noch der Fall sein kann.
    Aber die Box sollte idealerweise ein ganz leichtes Gefälle haben und eine Urinrinne davor. Sonst sammelt sich der Urin darunter.
    Mindestens einmal, besser zwei Mal jährlich gehören die Matten rausgenommen, abgekärchert, getrocknet und auch der Boxenboden gereinigt.
    Vorteil ist weniger Einstreuverbrauch (geht bei Allergikern auch ganz ohne?) eine trockene, warme Liegefläche, die Mattenhersteller werben auch mit "gelenkschonend".
    Meine sind ähnlich den "Ganumat Komfort" Gummimatten 1x1m, 50mm dick und haben ein Eigengewicht von 25kg.( Im feuchten Zustand natürlich deutlich mehr)

    Kommentar

    • Be_ttersweet
      • 25.11.2016
      • 183

      #3
      Ich kann dir von meinen Erfahrungen mit undurchlässigen Puzzlematten auf Beton ohne Gefälle berichten.
      Zusammengefasst: nicht zu empfehlen

      Wir haben in einigen (nicht allen) Boxen wasserundurchlässige Gummimatten von TT.
      Sie liegen in den Boxen, deren Boden eine Firma betoniert hat und der sehr glatt ist. Egal wie viel man einstreut, das Stroh wird von den Pferden immer irgendwo weggeschoben und der blanke, glatte Beton kommt zum Vorschein.
      Der Betonboden in den restlichen Boxen ist nicht rutschig, das reichlich eingestreute Stroh bleibt einigermaßen wo es ist und Beton kommt so gut wie nie zum Vorschein.

      Wir hatten uns natürlich gedacht, dass das Pipi drunter rinnt, weil die Puzzlematten bekommt man nie dicht verlegt. Zudem dehnen sie sich bei Temperaturänderungen minimal aus.
      Glücklich bin ich mit ihnen nicht, da die Verbindungsstellen ewig feucht durch den Pipisee unterhalb sind. D.h. wir schieben beim Ausmisten täglich das Einstreu so gut es geht zur Seite und kehren die gesamte Box, da sich ja das Stroh, das über den Verbindungen mit Pipi liegt, vollsaugt.
      Eine gute Alternative wäre mMn den gesamten Boden zu asphaltieren oder mit Gummi ausgießen zu lassen. Dazu müssten alle Boxen abgebaut werden und das scheuen wir (noch)…

      Dass wir weniger Einstreu verbrauchen, kann ich nicht behaupten. Das war aber auch nicht beabsichtigt.
      Ich bilde mir ein, dass die Pferde im dicken Strohbettchen lieber/mehr liegen und die Stallluft mit reichlich Einstreu besser ist, auch bei offenen Ställen.

      Die häufige Empfehlung, die Matten 1-2x jährlich rauszunehmen finde ich in unserem Fall undurchführbar. Die Matten sind sauschwer und zwei unserer Boxen haben über 30m², die anderen sind auch recht groß. Da wir auch anderes zu tun haben, wäre das jeweils eine mehrtägige Aktion.
      Kann mir das nur vorstellen, wenn man sein Pferd wo eingestellt hat und die eine Box 1-2x jährlich gründlich reinigt.

      Gelenkschonend glaub ich nicht, eher im Gegenteil (wie auch bei Swing Ground).
      Zuletzt geändert von Be_ttersweet; 26.04.2023, 09:59.

      Kommentar

      • BettyBoo
        • 14.07.2009
        • 162

        #4
        Ich habe in meiner Box EVA-Matten, da ich aus gesundheitlichen Gründen auf Späne stellen musste und eine Matratze bei Madame sowie unseren sehr ordentlichen Pflegern nicht umsetzbar ist. Daher war mein Gedanke - weniger Einstreu, trotzdem weiche Liegefläche.
        Im Normalfall nehme ich die Matten 1-2x jährlich raus zum abspritzen und um drunter den Boden auszukehren und zu kalken. Kalk bindet halt gut den Ammoniak, da die Matten ja mit Abstand zur Wand gelegt werden sollen (um sich ausdehnen zu können) und meine Ponydame vorzugsweise ganz an die Wand pinkelt...
        Also drunter bildet sich schon Feuchtigkeit, aber ich finde mit Späne nicht, dass es stinkt.
        Nachteil: beim rausnehmen verziehen sich die Matten etwas und können nicht mehr ganz bündig verpuzzelt werden, dafür sind sie so leicht, dass man sie alleine rein und rausnehmen kann.
        Nicht optimal, aber bisher hab ich keine bessere Lösung. (v.a. weil die EVA-Matten bei einem Händler in 60 km Nähe mit Pferdehänger selbst geholt werden können und somit keine Speditionskosten dazu kamen)

        Kommentar

      • Roullier
        • 31.05.2009
        • 1147

        #5
        Ich hatte auch mal so eine durchgängige Matte. Nie wieder. Wenn dann mit Gummi ausgiessen.

        Kommentar

        • Calippo
          • 24.06.2007
          • 583

          #6
          Ich habe in meiner Offenstallbox die normalen durchlässigen Fallschutzmatten, verlegt auf Beton mit Abflussrinne zum Güllekanal. Das finde ich einfach ideal. Einmal im Jahr nehme ich die Matten raus zum Kärchern und Boden schrubben. Man kann sie aber auch im verlegten Zustand kärchern, da ja ein Abfluss vorhanden ist.
          Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine Pferde immer draußen an eine Stelle pinkeln und äppeln (Danke!!!) und auch lieber im Sand schlafen. Sie nutzen die Box nur bei ganz schlechtem Wetter und da wird dann nicht viel schmutzig ausser mitgebrachter Sand.

          Kommentar

          • Filimann
            • 16.02.2015
            • 247

            #7
            Im Offenstall durchlässige Puzzlematten von Ridcon auf Rasengittersteinen verlegt. Funktioniert ohne Einstreu.

            Kommentar

            • Fair Lady
              • 13.03.2015
              • 132

              #8
              Guten Abend liebe Community,

              ich hole das Thema wieder hoch, da ich keinen neuen Thread erstellen möchte.

              Ich bin aktuell auf der Suche nach Boxenmatten und meine Favoriten sind die Belmondo Classic / Basic und EVA Matten. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Matten? Gibt es einen großen Unterschied zwischen den Belmondo Basic und den Belmondo Classic Matten (außer im Preis)? Wie langlebig und robust sind EVA Matten?
              Verlegt werden sie auf Beton ohne Gefälle und ohne Abflussrinne. 1-2x jährlich ausbauen und darunter alles säubern ist kein Problem.

              PS: Falls ihr zusätzlich noch Tipps für Paddockplatten habt, (welche auf Schotterunterbau und mit Gefälle verlegt werden sollen ) die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, gerne her damit.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.081 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.293 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              557 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.042 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
              31 Antworten
              5.864 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Jule89
              von Jule89
               
              Lädt...
              X