Tipps und Tricks für zu dünnes Pferd gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fair Lady
    • 13.03.2015
    • 132

    Tipps und Tricks für zu dünnes Pferd gesucht

    Hallöchen

    Der Sommer ist nun schon fortgeschritten und mich begleitet leider immer noch dasselbe Problem: Mein 5 jähriger Wallach ist nach wie vor zu dünn
    Er ist erst seit einem guten halben Jahr in meinem Besitz und hatte davor recht viel Stress, weswegen ich das "zu dünn" auch etwas darauf geschoben habe gepaart mit Schwerfuttrigkeit.
    Wurmkur und Zähne wurden schon lange gemacht, TA schließt Magengeschwüre aus und auch sonst ist er eigentlich sehr fit nur eben zu dünn, er wirkt/ ist total kantig, schmal und man erkennt die Rippen.
    Zuerst dachten wir, mit der Koppel wird er runder, wurde er auch, aber eben nicht im gewünschten Bereich, er ist immer noch viel zu wenig.
    Auf eine Körpergröße von 1,77m bringt er gerade mal ca 500kg auf die Waage.
    Klar, er wächst noch und wächst auch viel, aber andere Pferde tun das doch auch und sehen nicht so aus...
    Ein Blutbild haben wir auch machen lassen, dort waren nur die Leberwerte ein wenig auffällig und ein Zinkmangel wurde festgestellt, was aber auch schon behandelt wurde.

    Heu bekommt er 3x täglich, insgesamt ca. um die 12 kg, ansonsten noch fast 2 kg Kraftfutter und eigentlich täglich Heucobs, 3x die Woche gepaart mit Mash.

    Hat hier irgendjemand einen Geheimtipp wie man einen solchen Kanditaten rund bekommt? Oder was sind eure Tricks/ was füttert ihr so einem?
    Ist es möglich, dass er vorher unterernährt war und eben momentan noch am "Aufholen" ist?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
  • h2ofrau
    • 01.09.2017
    • 24

    #2
    sieht Deiner auch sooo schlimm aus? Das war meiner zur Zeit der akuten Enteritis. Der hat auch 500kg bei 174cm gewogen. Der ist mir quasi vor vollem Trog )und Heu rund um die Uhr) verhungert
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder

    Kommentar

    • Fair Lady
      • 13.03.2015
      • 132

      #3
      Meiner hat etwas mehr Masse am Rücken und die Knochen an der Flanke schauen nicht ganz so krass raus. Vom Rest her sieht er fast genauso aus, nur das deiner mehr Hals hat. Aber vom Kantigen und schmalen her, sind sie sich da sehr ähnlich.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        ich würde den magen untersuchen lassen oder auf gut glück behandeln. auch wenn die pferde an sich it sind kann es da große probleme geben. was fütterst du sonst an kraftfutter? eiweiß ist genügend vorhanden in der gesamtfütterung? da würde ichs onst mal nachlegen und vieleicht heucobs mit luzerne und/oder Esparsette mischen. rübenschnitzel hast du mal probiert? allerdings bei magenproblemen mit der melasse so eine sache. ich fütterer meiner altens tute im winter immer diese mischung, heucobs, luzernecobs und rübenschnitzel. dazu malzbier und bierhefe plus mineralfutter und wenn notwendig kraftfutter. damit habe ih meine andere stute auch wieder aufgefüttert nachdem sie nach krankheit sehr abgebaut hatte. war auch deutlich untergewichtig aber nahm damit gut zu. die müssen es halt mögen. man kann da für den magen auch gut gekochte leinsamen untermischen. und das ganze auch in größeren mengen. mische es für meine alte in einem großen eimer mit ca 20-30 liter fassungsvermögen und der ist halb bis dreiviertel voll mit wasser und dann muss das ganze ja noch quellen. allerdings frisst die stute zwar noch heu aber verwertet es nicht mehr so gut. allerdings hat die jüngere stute eine ähnliche menge bekommen und da war zusätzlich noch kraftfutter untergemischt.

        Kommentar


        • Fair Lady
          Fair Lady kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Er bekommt Hafer, das 5-Korn-Plus von Mühldorfer sowie das Landiwesen Struktur Plus von Mühldorfer Die sind extra verdauungsschonend und ohne Melasse und ich habe das Gefühl, dass es ihm seither irgendwie besser geht
          Die gekochten Leinsamen merke ich mir, dass ist ein guter Tipp!
          Das Problem ist, dass ich dieses ganze Cobszeug aufweichen muss und er es super ungerne frisst Heucobs gehen auch nur mit Rote Beete Chips dazu...
      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #5
        Wie wird das Pferd denn trainiert?
        ich hatte letztes Jahr auch einen mageren fünfjährigen, der wurde einfach durch Reiten schön. Der hat dafür Hafer bekommen.

        bei Wallach sonst auch mal die Kastrastion hinterfragen.
        Zuletzt geändert von Neuzüchter; 15.08.2018, 06:30.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar


        • Fair Lady
          Fair Lady kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Er wird im Normalfall 3-4x die Woche geritten, dazu 1-2x longiert und die restlichen Tage macht man spontan.
          Wie viel Hafer hast du deinem gefüttert? Bin mir da immer unsicher irgendwie über die Menge, bin einfach kein schwerfuttirges Pferd gewohnt

          Meinst du er wurde zu früh gelegt oder da gabs Komplikationen?

        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Meiner war nur 165 groß bekam 2x am Tag ca 1,5 kg Hafer und 0,5kg Quetschgerste, Unsere Pferde bekommen ganzen Hafer, der aber mit Wasser eingeweicht wird zum Quellen und zur Staubbindung. er ging sechs Tage die Woche unterm Sattel aber nur 25-35 min.

          Früh kastriert kann ausmachen dass Pferde lange wachsen und bis sie damit fertig sind auch nicht auslegen können. Aber es kann sich auch was in der Bauchhöhle verkapseln, dann sieht man nicht mal unbedingt was im Blutbild aber die latente Infektion zerrt an den Kräften, Ultraschall und Bauchhöhlenpunktion können da helfen.

          Ich würde evtl mal Einzelkomponenten füttern.
      • Nane
        • 02.02.2010
        • 2988

        #6
        Versuch's mal mit Malzbier ins Futter. Ist ein alter Zigeunertrick. Hat bei einer schwerfuttrigen Stute von uns immer sehr gut geholfen.
        SF Diarado-Ramiro Z

        Kommentar


        • Fair Lady
          Fair Lady kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Werde ich versuchen! Weiß aber nicht ob ers frisst, da er so nasse Sachen bis auf sein Mash hasst. Ist auch immer ein Drama mit den Heucobs...
      • Lilie_1991
        • 30.04.2015
        • 211

        #7
        Zuerst mal finde ich 12 Kilo Heu für so einen Riesen im Wachstum viel zu wenig. Meine Stute ist 12, 1,75 und braucht mindestens 16 Kilo bei mittlerer Arbeit um rund zu bleiben, auffüttern müsste nochmal mehr sein. Mash würde ich maximal 1-2 Mal die Woche geben, ist an sich eher diätetisches Futter (außer es ist so ein "modernes Mash" mit allerlei Zusätzen..).

        Als unser Rentner nach Stallwechsel abgebaut hat, haben wir ihn mit Rübenschnitzeln wieder schön rund bekommen, außerdem 24 Heu zur freien Verfügung. Heu en masse ist meiner Meinung nach der wichtigste Faktor beim auffüttern.

        Würde deinen dann auch wenn es kühler wird relativ früh eindecken, damit er keine Energie für´s wärmen "verschwenden" muss, sondern erstmal Figur bekommen kann.

        Kommentar


        • Fair Lady
          Fair Lady kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Problem ist, dass er nicht mehr Heu frisst, er hat immer genug von der vorherigen Portion übrig, weshalb ich eben auch mit den Heucobs angefangen habe...
          Ins Mash mische ich die Heucobs, damit er die wenigsten an ein paar Tagen ohne großes Gedöns frisst... er bekommt als Mash den Verdauungsregulator von Marstall, weiß nicht ob du das zu den modernen Mash zählst

        • Lilie_1991
          Lilie_1991 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist die Qualität des Heus einwandfrei? Meine Stute würde auch 25 Kilo fressen, wenn sie die Möglichkeit hätte. Ist die Qualität top, dann würde ich doch mal den Magen checken lassen.

          Wie lange steht er denn auf der Weide? Da dürfte bei euch auch nichts mehr drauf sein, oder?

          Dieses Mash gebe ich auch ganz gern (schleimt schön), maximal 1-2 mal die Woche.
      • h2ofrau
        • 01.09.2017
        • 24

        #8
        Also fair...wenn der tatsächlich auch so aussieht, bei der von Dir angegebenen Futtermenge...würde ich dringend zur tiefer führende Diagnostik raten. Aus Erfahrungen und 5 stümperhaften Kliniken...weiss ich nun genau was zu untersuchen ist...um rauszufinden was da los ist ;-) Ich wurde über Monate und mehreren Kliniken ständig mit Blutbildern und Kotproben abgespeist und der Aussage...das Pferd seie völlig gesund....ich füttere ihn wohl nicht ausreichend. Puuuhhh habe ich vorm Netz gehangen um letztendlich der letzten Klinik ganz klar zu sagen, was untersucht werden soll. Für eine korrekte, aussagekräftige Diagnostik, wenn Kotprobe und BB unauffällig sind...bedarf es einer Gastroskopie, Rektumschleimhautbiopsie, Ultraschall des Bauchraumes, Leberbiopsie(falls erhöhte Leberwerte), Bauchpunktat und Resorptionstest. Dass die Zähne konrolliert sind und tatsächlich die angegebene Menge an heu gefüttert werden, setze ich jetzt mal vorraus ;-) Obwohl bei meinem BB, sowie Resorptionstest...alles unauffällig waren...ergab die Rektumbiospie eine starke , chronische Enteritis. Ursprünglich war es aber eine Gastroenteritis(Gastro wurde lange zuvor gemacht-behandelt und brachte eben trotz Magengenesung keinerlei Erfolg) Deswegen kann ich eben auch wirklich nur anraten, das volle Programm an Diagnostig durchzuziehen...auch wenns echt teuer ist. Gegeben hat es dann über 8 Wochen Prednisolon in Höchstdosis...laut Uniklinik Leipzig hätte wohl auch AB verabreicht werden müssen...Naja, jedenfalls nahm er zunehmens unter der Gabe ab und es schlug einfach nicht an...somit belas ich mich und fütterte ab da an, über 2 jahre lang einfach sehr leichtVerdauliches...und behandelte alternativ.mit Mucosa comp Kuren, Autovakzinekuren, etc.... Schon direkt noch zu Beginn nahm er direkt zu mit diesem Futter...obwohl noch hochgradig alles entzündet war. Ich wog ihn ab da an jede Woche einmal um es genau zu überprüfen. 5-10kg die Woche Gewichtszunahme konnten wir verzeichnen...somit sah er nach 6 Monaten bereits wie ein normales Pferd aus ;-) Und ich konnte endlich mal ans Reiten denken. Er wiegt heute 670kg. Gefüttert habe ich (wenn ich die Menge noch genau im Kopf habe) 2,5kg Heucobs (trockenmasse), 1,2kg Melasseschnitzel (trockenmasse) und ca 800g Haferflocken am tag. Das durcheinander gemengt auf 5 Portionen am Tag und mit ca 8l Wasser pro Mahlzeit eingeweicht. Man musste halt gucken, in welcher Konsistenz er es am Liebsten mochte ;-)
        Das ganze ist nun viele Jahre her...wir machten nach einem Jahr eine erneute Kontrollbiopsie des Rektums..dort war bereits nur noch eine geringgradige Entzündung festzustellen und im Jahr darauf dann keinerlei Entzündung mehr. Seitdem füttere ich ihn normal. Er ist nie wieder auffällig gewesen seidher. So sieht er heute aus!
        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 3 Bilder
        Zuletzt geändert von h2ofrau; 15.08.2018, 07:12.

        Kommentar

        • Nicci683
          • 21.10.2008
          • 196

          #9
          Ich würde es auch unbedingt abklären lassen. Hatte einen ähnlichen Fall... Gastoskopie ergab damals zwar Magengeschwüre die auch mit Gastroguard behandelt wurden trotzdem konte ich kein Gramm auf das Pferd drauf bekommen. Weitere Diagnostik mit Bauchpnktion...etc wurde durchgeführt. Letztendlich war es eine Entzündung im Dünndarm die mit Prednisolon behandelt wurde dadurch wurde es deutlich besser.
          Pferd wird nur noch Zucker-und getreidereduziert ernährt aber seitdem ist es im Rahmen.

          Bild vor Behandlung und ca. 6-8 Wochen später
          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 2 Bilder

          Kommentar


          • #10
            Vorausgesetzt der Wallach ist gesund bzw. hat tatsächlich keine Magenprobleme, würde ich wenn möglich die Heumenge erhöhen, auch die Kraftfuttermenge ist für ein so großes Pferd im Wachstum nicht besonders hoch, da würde ich bei dreimal täglicher Fütterung auch erhöhen.
            Was bekommt er an Kraftfutter? Ich würde auf Hafer oder Hafer/Geste-Gemisch setzen, dazu einen ordentlichen Schluck Öl über das Kraftfutter, evtl. auch Malzbier, wie von Nane vorgeschlagen.

            Mash maximal zweimal wöchentlich, finde ich allerdings eigentlich nicht besonders sinnvoll/notwendig. Da ist je nach Sorte reichlich Weizenkleie drin, das muss man nicht unbedingt haben.

            Wie gesagt alles unter der Voraussetzung, dass Magen/Darm tatsächlich in Ordnung sind.

            Kommentar


            • Fair Lady
              Fair Lady kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mehr Heu frisst er nicht Haben wir schon probiert ist nur Verschwendung, deswegen habe ich mit den Heucobs angefangen.
              Wie viel Kraftfutter würdest du ihm füttern?

              Er bekommt Hafer, das 5-Korn-Plus von Mühldorfer, sowie das Landwiesen Struktur Plus von Mühldorfer. Und natürlich MiFu (das Marstall Force).
              Bei Malzbier bin ich mir nicht sicher ob er es frisst, da er so nasse Sachen eben nicht mag, bis auf sein Mash.

            • Super Pony
              Super Pony kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Finde auch das Mash (klassisch mit Weizenkleie )garnicht in ein zu dünnes Pferd gehört, je nachdem wie sie den Kleber verdauen nehmen viel Pferde davon ab
          • Chillon
            • 26.08.2008
            • 126

            #11
            Hier mein VB, damals 3j, auf dem ersten Bild direkt nach der Übernahme, auf dem zweiten gut 2 Monat später. Gefüttert habe ich Heu satt, tagsüber Weide und 3 x 2 kg Hafer mit ordentlich Öl vermischt. In dem Maße, wie er zunahm, habe ich die Hafermenge langsam ausgeschlichen. Heute wird er regelmäßig 3 bis 4 mal die Woche geritten (im Sommer 17 war erst mal nur Bespassungsprogramm und zunehmen angesagt) sieht körperlich top aus und lebt von Heu, Weide und 3-4 kg Hafer auf drei Portionen. Diese Kraftfuttermenge als Erhaltungsdosis braucht und verstoffwechselt er aber auch als schwerfuttriger Vollblüter.
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 2 Bilder

            Kommentar


            • Scorpio1974
              Scorpio1974 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ist jetzt OT, aber gefällt mir richtig gut dein Vollblüter, sehr schicker Typ!

            • Fair Lady
              Fair Lady kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für deine Antwort Und wie schon gesagt wurde: Richtig schicker Vollblüter
          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #12
            Wenn Magengeschwüre & Verwurmung definitiv ausgeschlossen werden können:

            Meiner war auch eine Zeit sehr dünn, sieht aktuell gut aus.

            Heu so viel sie mögen (wenn das geht)
            Leinsamen (mit kochendem Wasser übergießen, über Nacht quellen lassen)
            diesen dann anrühren mit Heucobs, Leinextraktionsschrot (heißes Wasser nehmen), dazu noch Leinöl oder Maiskeimöl (gerne auch abwechseln)

            Morgens, mittags, abends füttern

            war Tipp von einer Futterberaterin und hat sehr gut funktioniert. Außerdem ist das sehr gut bei Magenpferden (was meiner aber nicht ist) anwendbar.

            Die Menge - weiß ich leider nicht mehr 100 %-ig genau, ist schon eine Weile her.

            Ich meine ca: Je Mahlzeit 1 ltr Heucobs, 1/4 ltr Leinextraktionsschrot. Leinsamen vll ein kleiner Meßbecher für alle Mahlzeiten. Und ein Schuß Öl.

            Mit dem Leinextraktionsschrot frisst es meiner sogar lieber als pure Heucobs.

            beim Kraftfutter tue ich mich schwer was zu raten.
            Zuletzt geändert von Suomi; 15.08.2018, 12:35. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • Fair Lady
              Fair Lady kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, dass werde ich mal ausprobieren, ob er das frisst!
          • Rowi
            • 09.09.2004
            • 1286

            #13
            Ich hatte in diesem Jahr auch das Problem. Untersuchung mit Blutbild ergab nichts. Ich habe es mal mit Magnoguard versucht und er hat in kürzester Zeit enorm zugelegt.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Walt Disney I

            Kommentar


            • Fair Lady
              Fair Lady kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den Tipp, habe ich mir auch schon angeschaut, aber dadurch dass Magen ausgeschlossen wurde, habe ich es nicht weiterverfolgt

            • Lilie_1991
              Lilie_1991 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ohne Gastro kann Magen nicht eindeutig ausgeschlossen werden, habe mit dem Magnoguard auch super Erfahrungen, einen Versuch ist es wert.
          • Fair Lady
            • 13.03.2015
            • 132

            #14

            Nicci683 Genauso wie auf dem ersten Bild sieht meiner aus momentan, nur das er etwas mer Bauch hat, aber die Oberlinie ist 1:1 diesselbe.

            Aber ich denke, ich werde auf jeden Fall mal den Dünndarm durchchecken lassen...
            Zuletzt geändert von Fair Lady; 15.08.2018, 15:29.

            Kommentar

            • Fair Lady
              • 13.03.2015
              • 132

              #15
              h2ofrau Wo liegt dieser Rundumcheck denn preislich? Im oberen oder unteren 4stelligen Bereich? Zähne sind top, haben wir direkt im März machen lassen und vor ein paar Wochen die letzte Milchzahnkappe ziehen lassen...

              Kommentar

              • Fair Lady
                • 13.03.2015
                • 132

                #16
                Ach ja und was ich vergessen habe: Kann es sein, dass er nicht zunimmt, weil er unkorrekt verstoffwechselt? Oder hängt das auf ggf. z. B. mit einer Entzündung im Magen-Darm-Trakt zsm?
                Denn die Vögel bei uns am Stall stürzen sich auf jeden seiner Haufen, extrem (sonst bei keinem Pferd) und zerpflügen den bis er kaum noch zu erkennen ist. Was ja heißt, sie finden bei ihm haufenweise Körner die mitausgeschieden werden.
                Oder ist das normal? Wie gesagt, er ist das einzige Pferd wo die das machen.

                Kommentar

                • Ginetto
                  • 21.03.2012
                  • 13

                  #17
                  Hallo Fair Lady,

                  ich finde es immer riskant, dünne Pferde mittels Kraftfutter aufzufüttern wenn man das Pferd noch nicht so lange kennt und sich daher nicht sicher sein kann, dass es wirklich so schwerfuttrig ist oder es vielleicht doch eher am Wachstum oder anderen Problemen liegt.
                  Ist die Heuqualität denn wirklich zufriedenstellend? Vielleicht mag er das Heu ja auch nicht (zu weich, zu viel "Zeugs" dazwischen?) und es wäre einen Versuch wert mal anderes (anderer Schnitt?) auszuprobieren? Wir haben z.B. bei uns im Stall immer eine bombastische Qualität, sobald das Heu mal etwas "schlechter" ist gehen einige Pferde schnell mal in den Hungerstreik ...

                  Und was das Thema Magen angeht: Leider schließen sehr viele - auch gute - Tierärzte Magengeschwüre aus, wenn keine der klassischen Anzeichen vorliegen. Im Bekanntenkreis habe ich leider 2 ziemlich üble Fälle, bei denen mehrere Tierärzte Magengeschwüre zu 100% ausgeschlossen haben, die Besitzer in die Klinik gefahren sind und bei der Gastroskopie die Geschwüre quasi entgegengeflogen kamen... Traurigerweise war eines der Pferde etwa 2 oder 3 Wochen vorher in einer anderen Klinik gastroskopiert worden, angeblich alles ok. Die haben entweder gar nicht reingeschaut und nur abgerechnet oder sind dabei nicht weit genug reingegangen :-(. Der arme Kerl hatte wirklich Glück, dass seine Besitzerin so hartnäckig drangeblieben ist, einziges Symptom war das Dünnsein und die schlechte Bemuskelung, was Trainer und (Ex-)Tierarzt immer auf das Alter und Wachstum geschoben haben...
                  Den Aufwand und Stress mit der Gastroskopie kann man ja umgehen, indem man 2-3 Packungen GastroGuard gibt und schaut ob sich das Pferd verändert. Ist natürlich nicht günstig, aber deutlich günstiger als die Gastroskopie ;-)

                  Zum Thema "frisst nicht genug Heu":
                  Ich kenne mehrere Fälle, bei denen die Pferde regelrecht lernen mussten, ausreichend Heu zu fressen. Sie schienen Heu als Sattmacher gar nicht zu kennen, vermutlich weil vorher zu wenig oder in zu schlechter Qualität gefüttert wurde und/ oder der Magen nicht in Ordnung war. Die hatten sich quasi an das Hungergefühl und die langen Pausen gewöhnt und nur auf das Krippenfutter gewartet.
                  Neben Heu zur freien Verfügung haben alle zusätzliche Portionen Heucobs gemischt mit Mash und einem Schuß Öl bekommen. Bei den Heucobs muss man wirklich ausprobieren, ich kenne sehr viele Pferde, die hier sehr pingelig sind was Marke und vor allem die Konsistenz angeht (zu weich, nicht pampig genug, etc). Bei meinem Rentner (der wirklich sehr schwerfuttrig war) habe ich insgesamt 8 Sorten ausprobieren müssen bis ich eine gefunden habe, die ihm gemundet hat (aber bitte leicht pampig aber zu sehr!), war natürlich die teuerste...
                  Durch die vielen Heucobs haben sie sich mit der Zeit daran gewöhnt weniger Fresspausen und einen gefüllten Magen-Darm-Trakt zu haben und nach etwa 2-3 Monaten haben alle ganz normal Heu gefressen und hatten gut aufgebaut.

                  So, das waren meine 2Cents ;-).

                  Viel Erfolg!


                  Kommentar

                  • h2ofrau
                    • 01.09.2017
                    • 24

                    #18
                    Wenn eine Entzündung im Magen -Darm-Trakt vorliegt...ist der Stoffwechsel zwangsläufug gestört ;-)
                    ca 1200,- wahrscheinlich inzwischen etwas mehr...das war der Preis nach der alten GOT...und aauf den einzelnen TA kommts auch irgendwie an.

                    Kommentar

                    • isili30
                      • 02.08.2011
                      • 228

                      #19
                      Ich klinke mich mal kurz ein.
                      Mein Pferd ist auch immer schlank, frisst Heu in Mengen und sieht damit gut aus. Kein Fett aber Rippen nicht sichtbar. Habe etwa schätzungsweise gute 15kg gefüttert. Pferd Stockmaß 1,71, kräftiger Typ und auf L-Niveau geritten. Jetzt heißt es man darf nicht mehr als 9 kg Heu füttern. Heu wäre so teuer wegen der schlechten Ernte. Ich soll mehr Kraftfutter füttern. Zahle aber bereits 20 Euro mehr als er eigentlich veranschlagt. Wie kann ich argumentieren? Warten bis Rippen rausstehen und dann reklamieren?
                      Zuletzt geändert von isili30; 16.08.2018, 22:02.

                      Kommentar


                      • Lilie_1991
                        Lilie_1991 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dann würde ich mir Grascobs / Heucobs o.ä. zusätzlich besorgen. Viele Ställe haben tatsächlich Sorge mit dem Heu nicht über den Winter zu kommen und Restbestände werden zu horrenden Preisen verkauft. Wenn du Lagerfläche hast, besorg dir sonst selbst noch was (vlt. hast du ja einen Hänger und musst die nächsten Wochen nicht mehr damit los).

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich fürchte, das wird in der nächsten Zeit in vielen Ställen so sein. Da können die SB leider auch nichts für, Heu ist knapp und horrend teuer, 20 Euro sind da eher ein symbolischer Betrag, da reicht aktuell z. B. hier nicht mal für 5 Kleinballen.

                        Hast Du Lagermöglichkeiten? Dann versuch selbst zuzukaufen.
                        Hier stellen sich einige Pferdebesitzer schon eine Palette von Heulage-Miniballen (z. B. horse hage) hin, bevor die noch teurer werden oder auch nicht mehr zu kriegen sind.

                        Grundsätzlich ist auch nichts dagegen einzuwenden, einen Teil des Raufuttebedarfs über Futterstroh zu decken. Es muss nicht immer reines Heu sein!
                        Also entweder Stroh untermischen oder separat zur Verfügung stellen.
                        Ggf. Heucobs ergänzen, wobei die keinesfalls Heu bzw. strukturreiches Rauhfutter ersetzen können.
                    • h2ofrau
                      • 01.09.2017
                      • 24

                      #20
                      Ist leider aber tatsächlich im Moment so. mit 20,- mehr, kann Dein SB die Kosten nicht decken.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.081 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.293 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      557 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.042 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.864 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X