Getreide(frei) füttern – Warum? // Anzeige

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josera
    PREMIUM-Mitglied
    • 17.01.2017
    • 10

    Getreide(frei) füttern – Warum? // Anzeige

    „Getreidefrei“ ist bei der Pferdefütterung gegenwärtig ein großer Trend. Aber auch klassisches Kraftfutter mit Hafer, Gerste und Mais hat nicht nur eine lange Tradition, sondern bis heute nichts von seinen Vorteilen eingebüßt. Für welches Pferd bietet sich folglich welche Fütterung an?

    Getreide: Getreide gilt als ausgezeichneter Energielieferant. Pferde, die eine höhere Arbeitsleistung erbringen müssen, sind oftmals auf die zusätzliche Energie aus dem Getreidekorn angewiesen. In unbehandelter Form hat sich vor allem Hafer in der Pferdefütterung bewährt. Heute werden aber auch andere Sorten – v.a. Gerste und Mais – bevorzugt in der Pferdefütterung eingesetzt. Solange diese entsprechend vorbehandelt wurden (idealerweise unter Wasserdampf hydrothermisch aufgeschlossen), können Sie viele Vorteile in der Pferdefütterung erfüllen. Was jedoch kein Pferdebesitzer vergessen sollte: Getreide ist Kraftfutter - die zugeführte Energie muss folglich durch entsprechende Leistung verstoffwechselt werden. Ansonsten kann die Fütterung von Getreide auch ins Negative umschlagen.

    Getreidefreie Fütterung: Ähnlich wie beim Heu haben getreidefreie Futtermittel oft einen hohen Faseranteil und wenig Stärke und Zucker. Durch den hohen Rohfaseranteil wird die Kautätigkeit und der Speichelfluss angeregt, was die Voraussetzung für eine optimale Verdauung ist. Der reduzierte Stärke- und Zuckergehalt kann vor allem bei Pferden hilfreich sein, die anfällig für Stoffwechselerkrankungen sind oder darunter leiden. Aufgrund des geringen Energiegehalts der meisten getreidefreien Futtermittel bieten sie sich auch bei der Fütterung von Pferden an die im Erhaltungsbedarf stehen oder leichte Arbeit verrichten.

    Abschließender Hinweis: Reis wird oft als Bestandteil eines „getreidefreien“ Futters ausgelobt, ist aber ist aber nach der botanischen Zuordnung ein Getreide wie Mais, Gerste & Co.

    Fazit: Getreide oder nicht – das hängt ganz vom Pferd und seinen individuellen Bedürfnissen ab. Grundsätzlich braucht kein Pferd Getreide zum „überleben“. Je höher der Leistungsbedarf jedoch ist, desto sinnvoller kann die Fütterung mit Getreide sein. Bei Pferden mit fütterungsbedingten Stoffwechselproblemen oder einem geringen Leistungsbedarf ist der Verzicht auf Getreide jedoch oft eine echte Option.

    Sie möchten es ganz genau wissen?
    Das war nur ein kleiner Anstoß zum Thema „Getreide(frei)“. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem August-Beitrag unter dem folgenden Link:
    https://horse-gate.com/timeline/getreidefrei-fuettern/

    Was verbirgt sich hinter diesem Trend? Wer kann von diesem Ansatz profitieren und wer kann getrost weiter Getreide füttern?

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
52 Antworten
8.119 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
52 Antworten
2.304 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Nickelo
von Nickelo
 
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
9 Antworten
559 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag LaSaJa
von LaSaJa
 
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
9 Antworten
2.055 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fair Lady
von Fair Lady
 
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
31 Antworten
5.866 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Jule89
von Jule89
 
Lädt...