Guten Morgen,
ich überlege gerade was das beste für mein Jungpferd ist und hätte hier gerne ein paar Tipps
Derzeit ist mein Junger 1 Jahr alt und steht bei einem kleinen Züchter mit einem Hengstfohlen zusammen. Der Platz ist so echt super, die beiden stehen auf einer wirklich riesigen Fläche, es gibt 24 Heu ad lib dazu und jeden Morgen Hafer und Mineral. Das ganze ist leider ca. 1 1/2 Stunden von mir entfernt (130km). Was mir ein bisschen Sorgen macht: Meiner ist schon der Stärkere von den beiden und ich habe Angst, dass er sich bald aufführt wie der "King" wenn er den anderen die ganze Zeit runterbuttern kann und nicht selber mal was auf die Mütze bekommt. Man merkt jetzt schon, dass er langsam echt Selbstbewusstsein bekommt (alles noch zu händeln, aber man merkt es schon).
Geplant war eigentlich den bis 3 jährig da zulassen, dann zu legen und zu mir für die Ausbildung zu holen.
Jetzt ziehe ich mit meinem großen in einen neuen Stall um, hier gibt es einen Wallach Offenstall und ich überlege jetzt, ob es evtl. sinnvoll wäre meinen kleinen nächstes Jahr schon legen zu lassen und mit in den Wallach Offenstall zu stellen. Hier gibt es halt keine gleichaltrigen, der jüngste ist 5 Jahre alt. Ich könnte mir halt vorstellen, das es für seine "Sozialerziehung" mal gut wäre mit älteren Tiere zusammenzustehen + ich würde ihn natürlich öfters sehen und könnte ggf schon früher an Grunderziehung usw arbeiten (nein ich habe nicht vor den kleinen die ganze Zeit zu "bespielen). Derzeit sehe ich ihn halt immer nur jede zweite Woche.
Die SB meinte jetzt, das sie halt schon viele Anfragen wegen dem Os hat und ob ich meinen kleinen dann evtl. übergangsweise bis was frei wird zu meinem Großen stellen will. Sie züchtet nämlich selber im kleinen Rahmen und teilt meine Angst, das er langsam zu Selbstbewusst wird wenn er nur mit einem "schwächeren" zusammensteht.
Der steht nämlich ab nächster Woche ganz allein in einem Ponyoffenstall (kann schlecht schätzen wie groß, sind halt drei normale Paddockboxen wo die zwischenabsperrungen entfernt worden sind). Er hätte also quasi einen Laufstall und würde dann den ganze Tag von 7 - 18 Uhr mit der großen Herde rauskommen. Mein großer kommt eigentlich sehr gut mit Jungen zurecht, der stand in meinem alten Stall schon mal mit dem Jungvolk (2,5 - 5 jährige) zusammen, weil die SB da ein bisschen Ordnung reinbekommen wollte und meiner da der perfekte ruhige Chefe dafür ist. Natürlich kann man das bei Pferden nie sagen, ob es wirklich klappt, aber ich könnte mir es zumindestens vorstellen, das die Lösung auch erstmal gehen würde.
Was sagt ihr den? Lieber bei dem Aufzüchter stehen lassen, oder nach Hause nehmen und da evtl. in Kauf nehmen, das er erstmal in den Os nur mit meinem kommt? Das ganze würde ich wenn definitiv erst nächstes Jahr angehen, wenn er zweijährig ist.
ich überlege gerade was das beste für mein Jungpferd ist und hätte hier gerne ein paar Tipps

Derzeit ist mein Junger 1 Jahr alt und steht bei einem kleinen Züchter mit einem Hengstfohlen zusammen. Der Platz ist so echt super, die beiden stehen auf einer wirklich riesigen Fläche, es gibt 24 Heu ad lib dazu und jeden Morgen Hafer und Mineral. Das ganze ist leider ca. 1 1/2 Stunden von mir entfernt (130km). Was mir ein bisschen Sorgen macht: Meiner ist schon der Stärkere von den beiden und ich habe Angst, dass er sich bald aufführt wie der "King" wenn er den anderen die ganze Zeit runterbuttern kann und nicht selber mal was auf die Mütze bekommt. Man merkt jetzt schon, dass er langsam echt Selbstbewusstsein bekommt (alles noch zu händeln, aber man merkt es schon).
Geplant war eigentlich den bis 3 jährig da zulassen, dann zu legen und zu mir für die Ausbildung zu holen.
Jetzt ziehe ich mit meinem großen in einen neuen Stall um, hier gibt es einen Wallach Offenstall und ich überlege jetzt, ob es evtl. sinnvoll wäre meinen kleinen nächstes Jahr schon legen zu lassen und mit in den Wallach Offenstall zu stellen. Hier gibt es halt keine gleichaltrigen, der jüngste ist 5 Jahre alt. Ich könnte mir halt vorstellen, das es für seine "Sozialerziehung" mal gut wäre mit älteren Tiere zusammenzustehen + ich würde ihn natürlich öfters sehen und könnte ggf schon früher an Grunderziehung usw arbeiten (nein ich habe nicht vor den kleinen die ganze Zeit zu "bespielen). Derzeit sehe ich ihn halt immer nur jede zweite Woche.
Die SB meinte jetzt, das sie halt schon viele Anfragen wegen dem Os hat und ob ich meinen kleinen dann evtl. übergangsweise bis was frei wird zu meinem Großen stellen will. Sie züchtet nämlich selber im kleinen Rahmen und teilt meine Angst, das er langsam zu Selbstbewusst wird wenn er nur mit einem "schwächeren" zusammensteht.
Der steht nämlich ab nächster Woche ganz allein in einem Ponyoffenstall (kann schlecht schätzen wie groß, sind halt drei normale Paddockboxen wo die zwischenabsperrungen entfernt worden sind). Er hätte also quasi einen Laufstall und würde dann den ganze Tag von 7 - 18 Uhr mit der großen Herde rauskommen. Mein großer kommt eigentlich sehr gut mit Jungen zurecht, der stand in meinem alten Stall schon mal mit dem Jungvolk (2,5 - 5 jährige) zusammen, weil die SB da ein bisschen Ordnung reinbekommen wollte und meiner da der perfekte ruhige Chefe dafür ist. Natürlich kann man das bei Pferden nie sagen, ob es wirklich klappt, aber ich könnte mir es zumindestens vorstellen, das die Lösung auch erstmal gehen würde.
Was sagt ihr den? Lieber bei dem Aufzüchter stehen lassen, oder nach Hause nehmen und da evtl. in Kauf nehmen, das er erstmal in den Os nur mit meinem kommt? Das ganze würde ich wenn definitiv erst nächstes Jahr angehen, wenn er zweijährig ist.
Kommentar