Mein Dressurpferd leidet an intermittierender Lahmheit .Als Ursache wurde ein einseitiger Platthuf mit immer wieder auftretenden Sohlenproblemen gesehen, verschiedenste Beschläge wurden ausporbiert.Im Abstand von 4-5 Monaten lahmte das Pferd immer wieder. Inzwischen steht das Pferd auf dem betroffenen Huf deutlich durchtrittig, die Trachten sind fast verschwunden . Mir wurde nun die Diagnose eines Selenüberschusses nahegelegt, resultierend aus den Pellet - und Hufvitalfütterung ? (das Pferd erhält 1Pf Pellets pro Tag als Stehfutter )Kann eine nach Herstellerangabe erfolgte Fütterung tatsächlich zu Selenüberschüssen führen ? Warum sind dann meine übrigen 6 Sport - und Zuchtpferde nicht symptomatisch ? Hat jemand mit einer solchen Proplematik Erfahrung ?
Selengehalt in Fertigfutter
Einklappen
X
-
ich kann dir leider nicht weiter helfen - aber interessante Frage. - Wurde Blut genommen und Selenüberschuß festgestellt? - Mit dem Selen ist es ja so eine Sache. Meiner bekommt Selen zugefüttert wenn er Selenmangel hat (Blutabnahme), was eigentlich fast immer der Fall ist. Muss aber dazu sagen, dass er kein Fertigfutter bekommt.
-
-
ich glaube nicht, dass nur ein selenüberschuss für solche probleme verantwortlich sind und schon gar nicht, dass man mit 500gr. pellets sowas vollbringen kann
wende dich doch mal an konstanze röhm, die ist super fit was Pferdefütterung betrifft.
es gibt doch so ein sterndiagramm, was die beziehung der einzelenen mengen- und spurenelementebeziehungen zueinander zeigt.
durchtrittigkeit, wenn diese nicht angeboren ist, kann auch hormonell bedingt sein. nicht umsonst sieht man dies häufig bei zuchtstuten und dies wird mit jeder trächtigkeit schlimmer...
wurden die stoffwechselerkrankungen (EMS; PSSM etc) ausgeschlossen als ursache?
Kommentar
-
-
ich würde die Gefahr einer schleichenden Selenvergiftung unbedingt in Betracht ziehen; ganz besonders dann, wenn Fertigfutter plus Zusatzfutter Verwendung finden. Überall ist das Zeug enthalten, ohne dass der Bedarf eines Pferdes wissenschaftlich fundiert, darstellbar ist. Tatsächlich ist er in sogenannten Selenmangelgebieten gering. Die Toleranzbereite variiert von Pferd zu Pferd in einem Maße, dass sich allgemeinverbindliche Aussagen hinsichtlich des Bedarfs der Gesamtpopulation verbieten. Vielmehr wird davon auszugehen sein, dass sich der Bedarf innerhalb von 2 Generationen an die äußeren Aufzuchtsbedingungen anpasst. Stellt die Natur wenig Selen zur Verfügung, benötigt der Organismus zur Gesunderhaltung wenig und umgekehrt.
Tatsächlich werden immer häufiger Schmerzzustände beobachtet, die sich, wenn überhaupt, nur mit einer Entgleisung des Stoffwechsels erklären lassen. Häufiger erlebt habe ich das bei Schmerzen im Huf. Diagnostiziert werden Huflederhautentzündung, Hufprellung oder eine Prädisposition zu Hufgeschwüren. Gehäuft wurden Entzündungen im Bereich eines/beider Hufbeinäste festgestellt. Auffallend war in all diesen Fällen, dass die "Entzündungen" ohne medikamentöse Eingriffe nie abheilten und auch auf entzündungshemmende Medikation nur schlecht ansprachen. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Natur nicht in der Lage ist eine Huflederhauentzündung auf natürlichem Weg in den Griff zu bekommen, das kann schließlich auch bei Wildpopulationen vorkommen, was bedeuten würde, dass eine einfache Lederhautentzündung zum Tod des Individuums führt, habe ich schon vor Jahrzehnten, den Empfehlungen eines alten Wehrmachtstierarztes folgend, betroffene Pferde auf Weide ausgewildert und siehe da, nach Wirkung der Futterumstellung heilte die Entzündung ab. Zwischenzeitlich hinterfrage ich bei unklarer Lahmheit aus dem Huf grundsätzlich die Fütterung. Oft verschwindet die Häufigkeit der Lahmheit ca. 4 Wochen nach Absetzen des Fertigfutters signifikant.
Heute würde ich berücksichtigen, dass drohender Selenmangel ein wichtiges Marketinginstrument der Futtermittelindustrie ist. Pferde benötigen angeblich mineralisiertes Fertigfutter ebenso, wie Mineralfutter und für jeden Furz wieder extra Mineralien. Tatsächlich haben Pferde Jahrtausende überlebt, ohne Zusatzmittel. Unsere degenerierten Populationen werden mit Mineralfutter aufgezogen, damit sie überhaupt den RÖ-TÜV überstehen. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass man ihnen im Laufe der Generationen zwischenzeitlich tatsächlich einen erhöhten Bedarf angefüttert hat. Die Toleranzschwelle bei Selen ist aber sehr eng. Was beim einen Bedarf deckend ist, kann beim anderen bereits toxisch sein.
Da Selen stoffwechselrelevant und Hornwachstum stoffwechselabhängig ist, würde ich den Versuch wagen, Fertig- und Mineralfutter absetzen, durch Hafer/Heu oder durch selenfreies, anderes Futter ersetzen und abwarten, was passiert. Nach einigen Wochen kann man ja wieder wenig Mineralfutter zufüttern.
Ein interessanter,allerdings populär wissenschaftlicher Artikel befindet sich hier. http://www.pferdeglueck.de/content_d...txt=ab06121004
Kommentar
-
-
Mein Pferd hatte laut Blutbild und gängigen Grenzwerten auch einen Selenmangel.
Tatsächlich herrschte ein Zinkmangel bei gleichzeitiger schleichender Selenvergiftung. Er hatte vor allem Haar- und Muskelprobleme. Etliche Cushingsymptome.
Ein Zinkpräparat und der Wechsel auf ein Mineralfutter mit extra wenig Selen brachten sofortige Besserung. Die Symptome zeigten sich einige Zeit nach dem Wechsel auf ein Mineralfutter mit hohem Selengehalt.
Kommentar
-
-
So pauschal geht das gar nicht. Wir haben auch nicht nur 1 Pferd am Hof, aber eins dabei, was extrem viel Selen braucht. Da würden andere von tot umfallen.
Pellets sind auch nicht gleich Pellets und wenn man dann noch Mifu dazu kippt, ist eh kein Gleichgewicht mehr da. Und wichtig ist ja auch die Relation der Stoffe zueiander, nicht nur die menge der einzelnen Komponenten.
Ich hatte hier ein so komplett kaputt gefüttertes PFerd, dass es tatsächlich 1 ganzes Jahr gedauert hat, bis sich das arme Tier erholt hat. Wahnsinn. So lange hats noch nie gebraucht zuvor bei anderen.
Charly den Anzatz mit Durchtrittigkeit und Trächtigkeit kannte ich nicht, wo kann man sich dazu informieren?
Beim Platthuf würde ich eher an der Huffrom basteln, wie am Beschlag. (gilt auch wegen der Durchtr,).Gerne auch Fotos per PN senden, bei Interesse.
Kommentar
-
-
Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigeno...
Charly den Anzatz mit Durchtrittigkeit und Trächtigkeit kannte ich nicht, wo kann man sich dazu informieren?...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
568 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.410 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
593 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.327 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar