Einstreu - GermanHorsePellets vs. Hanfeinstreu

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #61
    Ich habe auch die normalen Heizpellets. Stauben fast gar nicht. Im Winter eh nicht, da die Luftfeuchtigkeit in den Außenboxen doch deutlich höher ist. Jetzt im trockenen April staubt es ganz leicht. Gehe ab und zu mit ner Gießkanne drüber, dann kein Problem mehr.

    Kommentar

    • tinkertante
      • 24.07.2008
      • 264

      #62
      Holzpellets

      Hole das Thema noch mal hoch - heute nämlich zwei Fragen an die bereits Erfahrenen in Sachen Holzpellets:

      Habe gestern die Box für meine hustende Tante hergerichtet. Noch sind die Pferde 24 h auf der Weide, sollen aber in den nächsten Tagen nachts aufgestallt werden.

      Habe nun gestern das Pferd aus reiner Neugierde ein paar Minuten in die frisch eingestreute Box zum schnuppern reingelassen. Noch nichts nass gemacht, nur die reinen Holzpellets. Sie hatte offenbar beim drüberlaufen und auch beim umdrehen keinerlei Probleme - deshalb die Frage, ob ich auf jeden Fall nass machen muss und wenn ja, wie viel? Oder kann man es ggf. auch "trocken" lassen?

      Die zweite Sache macht mir eigentlich mehr Kummer - sie hat nämlich sofort angefangen, die Pellets zu fressen sehen ja auch lecker aus wie Futterpellets. Ordentlich drauf rumgekaut und als sie wohl lauter Sägemehl im Maul hatte, eine gute Portion ausgespuckt und das nächste Maul voll genommen
      Legt sich das, wenn sie merkt, dass alle so öde schmecken oder muss ich damit rechnen, dass sie wirklich die Dinger dauerhaft frisst

      Kommentar

      • Alina
        • 19.02.2004
        • 723

        #63
        Auf jeden Fall nassmachen und zwar gut. Die stauben sonst (zumindest die Heizpellets die ich hatte).

        Kommentar

        • Ginella NB

          #64
          normalerweise müsste sich das fressen recht schnell legen.
          aber ich würde es trotzdem beobachten.

          wenn du die teile aber nass machst, quellen sie sowieso sofort ziemlich auf und sehen nicht mehr so nach futterpellets aus.

          Kommentar

          • tinkertante
            • 24.07.2008
            • 264

            #65
            Danke @Alina und @Ginella

            Das befreit mich doch von einer Sorge - werde dann heute nachmittag gleich mal nass machen wenn ich sowieso vor Ort bin. Wäre das ein Problem, wenn die Box dann nicht gleich genutzt wird, sprich wenn die Pferde doch noch ein paar Tage draußen bleiben sollten? Soll ich dann ggf. lieber später nass machen?

            Bin da echt noch unsicher, wie das mit der Handhabung wird

            Kommentar

            • Birgit
              • 18.02.2002
              • 748

              #66
              ich habe die german horsepellets und mache sie nicht nass. Dauert dann so zwei bis drei Tage bevor sie zerfallen, staubt aber nicht.

              Kommentar

              • Dark-Angel
                • 04.12.2008
                • 1408

                #67
                Heizpellets

                Hallo,

                also wir haben seit fast einem Jahr die Holzpellets von der Raiffeisen Genossenschaft, und was sollen wir sagen: Das ist echt die beste und im Versuch auch günstigste Einstreu, die wir bis jetzt finden konnten. Wir haben echt fast alles an Einstreu ausgiebig getestet. Angefangen vom Sägemehl aus dem Sägewerk (Trockenlagerung), Hanf, sämtliche Tierwohl-Einstreuprodukte, Strohpellets, Strohtaler, Flachs, normales Stroh. Aber nur die Heizpellets haben uns überzeugt. Wir haben solche Holzcontainerboxen mit Holzboden und darauf Gummimatten. Wir machen das dann immer so: Die Holzpellets einstreuen, etwas wässern, damit sie nicht mehr ganz so rutschig sind und dann nur die nassen Stellen, die dann auch verklumpen, sowie die Bollis raus holen. Dann reicht es bei unseren Pferden alle 3-4 Wochen einen Sack nachzustreuen. Den wässern wir aber nicht mehr, sondern mischen ihn einfach unter die anderen bereits zertretenen Pellets. Beim Misten fallen die unzertretenen Pellets dann schön durch die Gabel. (Wir benützen zum Misten diese Aubiose-Gabel, die hat einen silbernen Stiel und eine schwarze Gabel) Wir haben auch festgestellt, dass sobald die Pellets ganz zu Sagemehl zertreten sind, die Saugleistung nachlässt. Dann ist der Zeitpunkt da, wieder einen neuen Sack Pellets rein zu tun. Stauben tun die Pellets eigentlich nur im Hochsommer etwas, dann einfach ein wenig wässern. Mit der Entsorgung haben wir glücklicherweise keine Probleme, weil wir eine Biogasanlage im Ort haben und die darf seit diesem Jahr auch Pferdemist annehmen. Der ist sogar froh, wenn wir ihm den Mist bringen, da der Heizwert da viel höher ist, als z.B. bei Strohmist. Aber auch vorher hatten wir keine Probleme mit unserem Bauer , der den Mist abgeholt hat, weil der Heizpelletsmist im Gegensatz zum normalen Sägemehl den Boden nicht sauer macht. Bei uns kommt mit Sicherheit keine andere Einstreu mehr in die Boxen rein.

                Kommentar

                • tinkertante
                  • 24.07.2008
                  • 264

                  #68
                  Danke dark-angel für deinen Bericht

                  Unsere sind dank des Wetters jetzt seit 5 Nächten aufgestallt.

                  Hatte (maßvoll) gewässert und die meisten Pellets sind inzwischen zerfallen. Es hat sich eine schöne dicke, weiche Schicht gebildet. Nasse Stellen waren noch kaum vorhanden, Äppel werden mind. 1 x tgl. abgesammelt, da meine Dame eine ziemliche Boxensau ist. Einiges ist natürlich auch zertreten, aber das verteilt sich noch gut in der großen Box.

                  Bisher sieht die Box, entgegen beim Stroh, richtig sauber aus und es müffelt auch nix nach Pferdepipi, was bei meiner auch gerne mal der Fall war
                  Bisher also rundrum zufrieden
                  Mal schauen, wie es mit nachstreuen und der Langzeiterfahrung wird. Bin jedenfalls gespannt.

                  Kommentar

                  • Roullier
                    • 31.05.2009
                    • 1147

                    #69
                    Nochmal Hochschieb:

                    Aktuell steht mein Pferd auf Späne. Leider kann man die Box nach 2 Tagen komplett leermachen, so sehr saut Sie sich ein. Funktioniert das wirklich mit den Holzpellets? Auch bei den hoffnungslosen Härtefällen?

                    Kommentar

                    • holgihotta
                      • 21.01.2011
                      • 127

                      #70
                      Ja ,

                      hab gute erfahrung gemacht . Streu die immer über und nehme die nassen stellen und die äppel täglich raus .Bei uns gibt es die im Aldi , da kosten 15 kg 3,85 euro ( heizpellets ).

                      Kommentar

                      • Dark-Angel
                        • 04.12.2008
                        • 1408

                        #71
                        Also ich denke auch bei den hartnäckigsten Härtefällen bewähren sich die Holzpellets Gib doch mal in der Suchfunktion Holzpellets ein, da sind schon einige Threads dazu entstanden - sehr informativ mit Erfahrungen von Holzpellets-Nutzern. Ich gehöre ja auch dazu und muss sagen: Ab Herbst-Winter gibt`s nichts besseres, riecht nicht, stinkt nicht (gut, ich hab einen riesen Paddock ) sehr gut zum Abmisten (nur die Bollen und das Nasse)

                        Bin gerade erst wieder auf der Suche nach billigen HeizPellets. (Die German Horse Pellets verwend ich eh nie, viel zu teuer) Wer kann mir eine im Moment billige Bezugsquelle nennen? Was zahlt ihr zur Zeit für die Palette?

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #72
                          Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                          Nochmal Hochschieb:

                          Aktuell steht mein Pferd auf Späne. Leider kann man die Box nach 2 Tagen komplett leermachen, so sehr saut Sie sich ein. Funktioniert das wirklich mit den Holzpellets? Auch bei den hoffnungslosen Härtefällen?
                          Ja, funktioniert. Hab hier zwei absolute Boxenschweine vor ca. 1,5 Jahren auf Pellets umgestellt und bin HOCHzufrieden. Beim Wallach hab ich seitdem noch KEINEN kompletten Einstreuwechsel gebraucht, bei der Stute etwa alle 6 Wochen (statt nach drei bis vier TAGEN).
                          Weniger Dreck rauszuholen, ergo seltener Mistplatz leerzuschippen, erheblich bessere Geruchsbindung. Kosten +- wie Späne, aber günstiger, wenn man die Arbeitszeit rechnet.
                          Staubbelastung GIBT es, aber sie hält sich m.E. in tolerierbaren Grenzen.

                          Kommentar

                          • grenos
                            • 01.01.2010
                            • 242

                            #73
                            ich nutze die pellets nun auch schon seit fast zwei jahrenund bin immer noch hoch zufrieden!
                            mein "pony" stand anfangs auf späne und hat da problemlos 3 säcke pro woche durchgezogen und die box sah immer noch pottig aus....
                            seit ich die pellets nutze habe ich damit keine probleme mehr
                            schön sauber und trocken und keine einstreufreien stellen, wenn er sich ein paar mal gedreht hat...

                            Kommentar

                            • Roullier
                              • 31.05.2009
                              • 1147

                              #74
                              Hui das hört sich sehr sehr gut an!

                              Kommentar

                              • christel-air
                                • 14.12.2004
                                • 1427

                                #75
                                Bei uns funktioniert es solange die Pferde nicht scharren, denn sonst wirds nichts mit der geruchsbindenden Matratze
                                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                Kommentar

                                • grenos
                                  • 01.01.2010
                                  • 242

                                  #76
                                  ich hab gar keine matte, bei mir wird die box täglich umgedreht

                                  Kommentar

                                  • Wenzel074
                                    • 21.02.2005
                                    • 1073

                                    #77
                                    Das ist aber eigentlich gänzlich falsch... Da muss sich ne Matte bilden!
                                    Auch wenn die Box dann irgendwann dunkler wird, sie ist trocken.

                                    Nebenbei: benutze das Zeug seit 2 Jahre bei absoluter Boxensau. Komplett leer mache ich alle 3-4 Monate, dann ist die Box (Aussenbox, komplett offen) durch. Äppel jeden Tag, Pieselstelle 1x die Woche. Dann werden 1-2 Sack übergetsreut.
                                    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4063

                                      #78
                                      Wir hier haben bei zwei Boxen auch nur eine "halbe" Matte. Will sagen: Stute hat "Rührteig" in der gesamten (etwas kleineren) Box, Wallach hat eine Rührhälfte, eine Mattenhälfte. Da er aber praktischerweise auf die Matte stallt, passt das bei ihm.
                                      Und, nein, an mangelnder Bewegung kann's kaum liegen, die beiden sind von Hellwerden bis Dunkelwerden draußen.

                                      Kommentar

                                      • christel-air
                                        • 14.12.2004
                                        • 1427

                                        #79
                                        ich habe für den Wallach einer Freundin der vorher ne Sau war eine Krankenbox gestreut.
                                        Drei Sack Pellets in die Mitte der Box und nen Ballen Späne drüber und drumherum. Die Pellets binden den Urin super ab und die Box sieht nach einer Woche noch top aus. Wir äppeln zweimal am Tag ab.
                                        Bei zwei Pferden klappt das mit der Matte super. die ist dann so zwei Monate drin, aber leider haben wir zwei Mädels die in der Box scharren- vor allem beim KF. Und wir haben Offenstall- sie könnten das auch draußen machen
                                        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                        Kommentar

                                        • Dark-Angel
                                          • 04.12.2008
                                          • 1408

                                          #80
                                          Benutze die Pellets jetzt schon seit fast 6 Jahren und auch ich habe keine Matte. Wie gesagt, ich nehme die Pinkelstellen raus, fahre mit der Gabel kurz durch, um alles zu lockern und streue 2x im Monat einen Sack nach. Alles trocken, riecht nicht und für die Pferde denke ich, angenehm zu liegen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.308 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.063 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.871 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...