Greisskraut/Kreuzkraut von der Weide loswerden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallabie
    • 14.07.2008
    • 77

    Greisskraut/Kreuzkraut von der Weide loswerden

    Da die schottischen Highlands anscheind fuer Greiskraut eine sehr gute Wachstums grundlage bilden, sind die Weiden hier voll mit diesem Zeug.
    Also meine bis jetzige Behandlung war auf den Weiden mit Greiskraut, Sparten, und jede Pflanze einzeln ausgestochen, aber das scheint nicht gut zu helfen, was kann man sonst tun, um dieses zeug loszuwerden?
    Ich kann zwar nicht gut reiten, aber dafuer hab ich meine Araber ganz doll lieb.
  • Collin
    • 31.01.2008
    • 1824

    #2
    Der Frage schließe ich mich an! Wir haben auch viel Kreuzkraut auf der Wiese, mit Gift behandelt und ausgestochen, aber diese Pflanze scheint sich dermaßen schnell zu vermehrren das wir nicht mehr gegen ankommen.
    Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

    Kommentar


    • #3
      Bei Greiskraut hat's das Problem, daß die Samen bis zu 20 Jahre keimfähig bleiben, man kann das Zeug also letztendlich nur über langfristige Maßnahmen kurz halten.

      - befallene Flächen zu Beginn der Greiskrautblüte (vor dem Aussamen) mähen, Schnittgut verbrennen
      - dafür sorgen, daß keine Lücken in der Grasnarbe entstehen (Flächen nicht überweiden, sorgfältige Pflege incl. Nachsäen)
      - jedes Greiskraut mit möglichst viel Wurzel ausreißen/ausstechen und verbrennen (nie auf den Mist- oder Komposthaufen, es bildet dann "Notsamen", die dann wiederum in der Gegend verteilt werden!)
      - Gemeinde auffordern und Nachbarn bitten, ebenso mit ihren befallenen Flächen (Straßenränder!!!) zu verfahren (ggf. unter Verweis auf einschlägige Publikationen aus der Schweiz)
      - wenn's dafür schon zu spät ist: ich habe letzte Woche irgendwo gelesen, daß inzwischen ein Herbizid mit guter Wirksamkeit gegen Greiskraut auf dem Markt sein soll, google hilft da bestimmt weiter

      Ich bin inzwischen dazu übergegangen, allen Leute in meinem pferdischen Umfeld noch mal die Unterschiede zwischen Greiskraut, Pippau, Hahnenfuß, Johanniskraut und sonstigem gelbem Zeug zu erklären/zeigen und sie zu bitten, das Greiskraut wo immer sie es auf unseren Heuwiesen/Weiden sehen auszureißen und adäquat zu entsorgen.

      Viel mehr kann man wohl nicht tun...

      Kommentar

      • Hallihallo2
        • 02.01.2008
        • 1718

        #4
        Wie sieht Greiskraut aus??? Noch nie gehört, könnt ihr mal ein Foto reinsetzten? Wir haben auf unseren Wiesen das Jakobskreuzkraut im letzten Jahr erfolgreich mit Simplex gespritzt.
        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2741

          #5
          Würde mich auch interessieren wie dieses Kraut aussieht. Vielleicht hat ja jemand ein Bild

          Kommentar


          • #6
            Greiskraut ist ein anderer Name für Kreuzkraut.
            Google spuckt auch jede Menge Infos und Bilder dazu aus.

            Kommentar

            • katrin&donna

              #7
              Fressen die Pferde das denn freiwillig oder nur wenn nichts anderes mehr steht?

              Kommentar

              • Peppina
                • 11.06.2007
                • 491

                #8
                Da das Jakobskreuzkraut hier noch nicht lange heimisch ist, besteht die Gefahr, dass die Pferde es fressen, da sie es noch nicht "kennen". Außerdem behält es sein Gift auch im Heu. Das Problem ist auch, dass das Gift nicht abgebaut wird, es sammelt sich in der Leber an.

                Ich habe vor ein paar Tagen eine Pferdeweide gesehen, wo alles abgegrast war, nur einige Strauche JKK standen noch. Das Risiko würde ich nie eingehen, zumal sich das Zeug explosionsartig vermehrt, wenn es sich aussäht.

                Bei mir habe ich die Sträucher ausgestochen und mit Wurzel in die schwarze Mülltonne entsorgt. Zum Glück habe ich auch nur ein ganz paar vereinzelte Pflanzen, da kann man mit Ausstechen noch das Schlimmste verhindern.
                See you in your next life.

                Kommentar


                • #9
                  Das mit dem "noch nicht so lange heimisch" würde ich in dieser Form nicht unterschreiben.
                  Kreuzkräuter gibt's in Mitteleuropa schon länger. Sie sind alle giftig und ich bezweifle, daß die Pferde einen Unterschied zwischen den einzelnen Arten machen (das ist auch für Menschen nicht ganz so einfach). Sie haben sich lediglich in den vergangenen Jahren sehr vermehrt, da nach der intensiven Periode der 60-80er Jahre nun Flächenstillegungen und extensive Bewirtschaftung mit zunehmend späteren Mahdterminen zunehmen. Das verbessert die Bedingungen für diese Pflanzen.

                  Fressen auf der Weide: jein. Kreuzkräuter sind zweijährig, im ersten Jahr bilden sie nur eine Blattrosette, die so ähnlich aussieht wie Löwenzahn. Die ist auch relativ früh im Jahr schon da, wird durchaus auch mal mit abgeknabbert - und hat einen relativ hohen Wirkstoffgehalt. Der eigentliche Austrieb im 2. Jahr mit den charakteristischen gelben Blüten wird, sofern genug Gras auf der Weide steht, normalerweise gemieden (->bäh, schmeckt nicht). Die Gefahr ist also nicht so groß. Wenn man sich jedoch darauf verläßt und nichts tut, befördert man damit die weitere Ausbreitung und das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

                  Im Heu behält es seine Giftigkeit und verliert den schlechten Geschmack -> großes Problem, es gab - insbesondere in der Schweiz - schon diverse Todesfälle beim Vieh.

                  Die Inhaltsstoffe sind hepatotoxisch, sie schädigen also die Leber und zwar irreversibel. Das heißt, daß kleine Schäden sich über die Zeit akkumulieren. Es sind also auch geringe Giftmengen über einen langen Zeitraum sehr bedenklich und es kann sein, daß man zunächst gar nichts bemerkt.
                  Die schweizer Giftpflanzendatenbank beschreibt die Symptome wie folgt:
                  Pferd: Konditionsverlust, Gewichtsverlust, Anorexie, Kolik, Obstipation oder blutige Diarrhoe, Tenesmus, evt. Rektumprolaps, Hämoglobinurie, häufiges Gähnen, Dyspnoe, Photosensibilität, Ikterus, später wegen Leberversagen hepatoenzephales Syndrom mit Unruhe, Taumeln, Ataxie, zielloses Wandern ("Walking Disease"), Zehenschleifen, Lecksucht, Blindheit, Kopfpressen, Depression, Konvulsionen, hepatisches Koma, Tod.
                  Nachtrag: in die "schwarze Tonne" bitte nur dann, wenn deren Inhalt in die Verbrennungsanlage wandert - auch von der Mülldeponie werden die Samen wieder in die Umgebung geweht!
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2008, 11:36. Grund: Alter, Vergeßlichkeit

                  Kommentar

                  • Peppina
                    • 11.06.2007
                    • 491

                    #10
                    @die Ratte: Mal ne ganz blöde Frage. Wie verbrennst Du das Zeug denn? Ich kann ja nicht für jeden Strauch ein Feuer anzünden. Sammeln ist ja auch schlecht, dann kann es sich ja auch aussähen. Und der Ofen läuft im Sommer auch nicht (korrigiere: heute wird er vielleicht schon laufen ).
                    See you in your next life.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich mußte es noch nie verbrennen, denn wir haben auf dem Stallgelände glücklicherweise bislang nur Einzelpflanzen gefunden. Diese Einzelpflanzen sind - gut verpackt in stabilen Müllsäcken - via Hausmüll in die Verbrennung gewandert. Bei größeren Beständen lohnt sich ggf. eine Wochenendaktion mit anschließendem Feuerchen.
                      Hätte ich ein permanentes KK-Problem, würde ich mir vermutlich sowas wie eine Räuchertonne hinstellen, die immer bei Bedarf befeuert wird.

                      Kommentar

                      • pegasus333
                        • 05.01.2006
                        • 344

                        #12
                        Also in meiner Umgebung werd ich ganz sicher kein Heu von der Agrargenossenschaft kaufen, bin gestern auf dem Weg zur Koppel über eine Fläche von denen gelaufen wo alle paar Meter eine Pflanze JKK stand Auf meinen Paddocks leider auch ein paar, hab ich gleich ausgegraben und Tonne angezündet.
                        Zuletzt geändert von pegasus333; 22.07.2008, 10:47.
                        Ponys sind die besseren Sportler

                        Kommentar


                        • #13
                          Lesen bildet. Aber anscheinend ist "Finger auf der Tastatur bewegen" einfacher als "Hirn in Betrieb nehmen". Wozu schreib' ich mir eigentlich 'n Wolf?

                          Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                          Kreuzkräuter gibt's in Mitteleuropa schon länger. Sie sind alle giftig und ich bezweifle, daß die Pferde einen Unterschied zwischen den einzelnen Arten machen (das ist auch für Menschen nicht ganz so einfach).
                          Ich verweise dann hiermit mal auf
                          - die Suchfunktion des Forums
                          - google, insbesondere Seiten aus der Schweiz und Großbritannien
                          - den von mir bereits eingestellten Link zur schweizer Giftpflanzendatenbank (hej, wow, da kann man auch drin rumklicken und wenn man "Kreuzkraut" in die Suchfunktion eingibt, kommt 'ne ganze Liste!!)

                          Kommentar

                          • Peppina
                            • 11.06.2007
                            • 491

                            #14
                            Gestern habe ich mich gerade wieder im strömenden Regen mit meiner derzeitigen Lieblingsbeschäftigung "Wildblumen u. -pflanzen erkennen" beschäftigt. Was ich ursprünglich mal als Ginster bestimmt habe, ist ein harmloses Gemeines Leinkraut. Aber dafür habe ich auch einige andere Kreuzkräuter gefunden. Die meisten sind scheinbar giftig, zumindest die, die ich gefunden habe.

                            Außerdem habe ich den Eindruck, dass alle Blumen gelb blühen

                            Ich habe da schon einen regelrechten Verfolgungswahn aufgebaut.
                            See you in your next life.

                            Kommentar

                            • Wallabie
                              • 14.07.2008
                              • 77

                              #15
                              Ich bin wenn ich die Weide sauber mach immer mit einem Sparten bewaffnet und buddel das Zeug aus.
                              Jetzt wandert es auch immer in die Verbrennungstonne.
                              Ich kann zwar nicht gut reiten, aber dafuer hab ich meine Araber ganz doll lieb.

                              Kommentar

                              • gogo-girl1
                                • 30.09.2003
                                • 558

                                #16
                                Zitat von pegasus333
                                Das kommt mir bekannt vor, ich vernichte auch alles das gelb blüht.. sicherheitshalber..
                                Oh je, da machst Du Dir aber eine Arbeit bei den ganzen gelbblühenden Pflanzen!

                                Dabei ist das Kreuzkraut doch eigentlich ganz gut von den anderen nicht giftigen Pflanzen zu unterscheiden!

                                Zuletzt geändert von gogo-girl1; 22.07.2008, 11:50.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Und das ist dann die Lösung? Alles was gelb blüht muß weg? Na Prost Mahlzeit! Da würde ich dann doch eher empfehlen, sich vorher mal ein bißchen kundig zu machen.

                                  Kommentar

                                  • pegasus333
                                    • 05.01.2006
                                    • 344

                                    #18
                                    Zitat von gogo-girl1 Beitrag anzeigen
                                    Oh je, da machst Du Dir aber eine Arbeit bei den ganzen gelbblühenden Pflanzen!

                                    Dabei ist das Kreuzkraut doch eigentlich ganz gut von den anderen nicht giftigen Pflanzen zu unterscheiden!

                                    http://www.jacobskreuzkraut.de/pflan..._vergleich.htm
                                    Da steht auch ne Menge Hahnefuß und der ist auch gelb und nicht gerade gesund, eine dritte Pflanze die gelb blüht kann ich nichtbestimmen, da mach ich sie lieber mit weg.. Ich mach das auf den Paddocks so und hab fleisige Helferlein dazu Auf den Koppeln mach ich das nicht

                                    @Ratte:
                                    Ich hab nur kleine Paddocks die sehr intensiv genutzt werden und da mach ich jedes Wochenende das Unkraut weg das wuchert. Spricht da was dagegen?
                                    Zuletzt geändert von pegasus333; 22.07.2008, 13:12.
                                    Ponys sind die besseren Sportler

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                    9 Antworten
                                    355 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tinki999
                                    von Tinki999
                                     
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.273 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.394 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    588 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.270 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Lädt...
                                    X