ganzer Hafer - gequetscht Hafer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blondy
    • 19.11.2002
    • 1887

    ganzer Hafer - gequetscht Hafer?

    Hi @ all!

    Bin mal wieder etwas ratlos, nachdem bei uns im Stall eine Diskussion losging welcher Hafer denn besser sei. Konnte da natürlich nicht wirklich mitreden und frage nun die Experten unter Euch.

    Welcher Hafer ist besser Ganzer oder Gequetschter?

    In meinem damaligen Reitstall gab es immer ganzen Hafer, der dann gequetscht wurde mit so einer Haferquetsche.
    In meinem neuen Stall gibt es nur ganzen Hafer, auch keine Zusatzfuttermittel wie z.B. Müsli oder Mais. Nun waren einige der Meinung, dass ganzer Hafer nicht so viele Rohstoffe für das Pferd enthält und deshalb mit Zusatzfutter ausgeglichen werden muss. Wobei bei gequetschtem Hafer, eben durchs quetschen alle wichtigen Nährstoffe freigelegt werden sollen.

    Bin nun etwas ratlos und hoffe auf Erklärungen von Euch!  
    Liebe Grüße
    Claudia

    http://www.wissenueberpferde.de
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #2
    îch füttere hafer nur im ganzen korn und habe damit keine schlechten erfahrungen gemacht. die pferde speicheln hervorragend ein was ja auch für die verdauung sehr wichtig ist. solltest du jedoch grosse hafermengen füttern, kommst du um ein zusatzfutter nicht herum (grosse hafermenge = vitamin- / kalziummangel).

    ich halte nichts von ferigen futtermischungen und füttere lediglich:

    ganzen hafer
    gebrochenen mais
    hydrotherm-aufgeschlossenen mais udn gerste
    mineralkomplex (was gutes)
    öl

    natürlich heu und stroh, das versteht sich von selbst.

    um abwechslung zu bieten, gibt es spitzwegerich-, echinacea-und brennesselcobs ... dies alles wird überaus gerne angenommen und ist auch noch gesund.

    2 x pro woche gibt es für jedes pferd aufgekochten leinsamen und weizenkleie.

    die pferde danken es einem mit ihrer gesundheit ... der geldbeutel auch da der tierarzt nur noch zum impfen kommt. permanente umstellungen von futtermitteln belasten nur den organismus.
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar

    • Llewelyn
      • 10.11.2001
      • 999

      #3
      Wenn medizinisch nichts dagegen spricht: ganzer Hafer. Einfach, weil die Verwertung im Gegensatz zu anderen Getreidesorten immer noch optimal ist und dieses Getreide dem Verdauungsapparat des Pferdes am ehesten entgegenkommt.

      Bei gequetschten Hafer habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Zahnabnutzung geringer ist; jedenfalls gibts und gabs bei uns zu Hause idR immer nur ganzen Hafer und dort haben wir nie gravierende Zahnprobleme gehabt, mit keinem Pferd. In den letzten 4 Jahren hatte ich meine Stute bedingt durchs Studium in einem Pensionsstall stehen, wo es nu mal gequetschten Hafer gab. Dort konnte ich zweimal jährlich kontrollieren lassen und jedes Mal Haken wegschleifen lassen. Normalerweise lasse ich zwar halbjährlich kontrollieren, aber geraspelt werden mußte immer nur einmal und dann wenig; das war trotz reichhlich Rauhfutter in Mainz nicht der Fall und außer dem Quetschhafer wüßte ich keine andere Ursache dafür.

      Was die Nährstoffe angeht: in der Tat kommt es bei der klassischen Heu/Hafer-Fütterung zu Nährstoffdefiziten. Ich sehe das ähnlich wie Duntroon: mit dieser Fütterung kommt man hin, wenn man ein gutes Mineralfutter dazugibt. Dadurch kann man sich bei leicht bis normal gearbeiteten Pferden in der Regel die ganzen Zusatzmittel und Pellets sparen. Ich hab schon länger Equistro Mega Base und fahre damit optimal. Bei problematischen Fressern und stark beanspruchten Pferden sieht das etwas anders aus.
      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

      Kommentar

      • Blondy
        • 19.11.2002
        • 1887

        #4
        Dankeschön... na dann kann ich ja beruhigt beim ganzen Hafer bleiben.

        Füttere derzeit noch Masterhorse Basis dazu und das ist eigentlich ganz oke so bei leichter-mittlerer Arbeit, denke ich.
        Oder würdet Ihr eher etwas anderes zufüttern?
        Liebe Grüße
        Claudia

        http://www.wissenueberpferde.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Claudia!
          Muß auch noch einen Kommentar loswerden:
          Bei uns wird teilweise auch gequätschter Hafer gefüttert, aber nur, weil die Pferdebesitzer meinen, ihre armen Hottis können das harte Korn nicht beissen.
          Mein Pferd bekommt ganzen Hafer, vor allem ist der auch besser, weil er nicht so staubt, wie der gequätschte. Auch hab ich mal gehört, daß gequätschter innerhalb von ein paar Tage verfüttert werden muß, weil er sonst verdirbt.
          Also bleib getrost beim ganzen Hafer!

          Celli

          Kommentar

          • Blondy
            • 19.11.2002
            • 1887

            #6
            Hi Celli,

            daran hab' ich noch gar nicht gedacht. Aber Du hast recht, der gequetschte Hafer staubt wirklich und dass er eher schlecht wird ist auch möglich. Man kann ja auch nicht immer an alles denken.

            Nun kann ich ja nachher wirklich ganz beruhigt schlafen gehen.
            Liebe Grüße
            Claudia

            http://www.wissenueberpferde.de

            Kommentar

            • donnerdinero
              • 25.10.2002
              • 1724

              #7
              Quote from Blondy, posted on Dez. 05 2002,10:49
              <div id="QUOTE"></div>

              also ich muss auch mal was dazu sagen&#33;&#33;&#33;im normal ist es auf jedenfall besser ganzen hafer zu verfüttern&#33;&#33; obwohl man sagt das gesunde ausgewachsenen pferden KEIN unterschied in der verdaulichkeit besteht&#33;&#33;&#33;bei ganze körnern wird das pferd gezwungen,das futter intensiv zu mahlen und zu durchmischen&#33;das bewirkt einen gleichmässigen abrieb der zahnkunden und verhindert die bildung von hakenzähnen&#33;&#33;wegen des staubes würde ich persöhnlich lieber ganzen verwenden&#33;&#33;ABER:::: bei pferden mit zahnerkrnakungen oder zahnanomalien, bei hastig gressenden pferden,und jungtieren die noch im zahnwechsel sind,,,,,,wird der walzhafer besser verwertet&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;also muss jeder für sich das beste raussuchen&#33;&#33;&#33;



              also machs gut&#33;&#33; gruss nadine
              \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

              Kommentar

              • Blondy
                • 19.11.2002
                • 1887

                #8
                Hi,

                also meine Stute hat weder Fehlstellungen der Zähne, noch frisst sie hastig... sie ist 14 Jahre und ansonsten hat sie ihren ganzen Hafer immer gut aufgenommen.
                Wollte mich nur erkundigen, was denn am günstigsten ist... und kann nachvollziehen, dass für die Zähne der ganze Hafer besser ist.

                Vielen Dank nochmal an alle und einen schönen Nikolaustag noch&#33;
                Liebe Grüße
                Claudia

                http://www.wissenueberpferde.de

                Kommentar

                • Radina
                  • 27.10.2002
                  • 3529

                  #9
                  Nadine hat vollkommen Recht&#33;

                  Der einzige Unterschied ist das gequetschter Hafer sehr schnell seine Inhaltsstoffe verliert,stärker anfällig für Schimmel ist.
                  Ansonsten verdaut das Pferd beides gleich vorausgesetzt die Zähne sind o.K.
                  Gruß Radina
                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                  Kommentar


                  • #10
                    Schließe mich den anderen an. Eindeutig lieber ganzen Hafer. Der gequetschte Hafer wurde erst hip, als die ersten Pensionspferdehaltungen aufkamen. Er hat nämlich ein größeres Volumen pro Gewichtseinheit, darum sieht es nach mehr aus, wenn gequetschter Hafer gefüttert wird. Wenn er jedesmal frisch gequetscht wird, kann er wenigstens nichts schaden, meist wird er aber ja schon lange vorher gequetscht oder sogar schon gequetscht und gesackt abgeliefert (Supergau). Wenn ein Pferd hastig frißt, kann man besser ein paar Wackersteine in die Krippe legen, das verlangsamt die Freßgeschwindigkeit ungemein.
                    Und für Pferde mit wirklichen Zahnproblemen sollte man ohnehin Schlappfutter füttern, da ist es mit Haferquetschen allein nicht getan.

                    Kommentar

                    • Blondy
                      • 19.11.2002
                      • 1887

                      #11
                      Danke auch nochmal an Radina und Kareen... bleibe jetzt definitiv beim ganzen Hafer. Da ich mein Stütchen, wenn alles klappt im nächsten Frühjahr zu mir nach Hause hole, werde ich mir dann ganzen Hafer besorgen. Mit dem kommt sie prima klar und der hält sich auch länger. Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert und ansonsten geht es ihr gut damit...

                      Einen schönen 2. Advent an alle Pferdefreunde&#33;
                      Liebe Grüße
                      Claudia

                      http://www.wissenueberpferde.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.121 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.304 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      559 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.055 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.866 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X