Hallo zusammen
Wegen extremer Beschlagsschwierigkeiten (Pferd in Panik, starke Sedation durch TA nötig) habe ich meinem Wallach letzten Sommer die Eisen abnehmen lassen. Er kommt jeden Tag raus, ins Gelände mit Hufschuhen. Jetzt im Winter gehe ich vermehrt in die Halle. Ich finde jetzt aber dass der Abrieb doch ziemlich gross ist und seine Hufe genug kurz geworden sind, finde auch dass er auf harten Wegen wieder fühliger geht. Bin jetzt am Überlegen ob ich es mal mit einem Klebebeschlag oder Kunststoffbeschlag versuchen soll, da so wenigstens das Aufbrennen und allenfalls das Nageln wegfallen würde. Seit mein Pferd keine Eisen mehr trägt kommt der Schmied an ihn ran und kann seine Hufe bearbeiten. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Alternativbeschlägen? Wie lange halten solche Beschläge, Vor-/Nachteile? Wäre schön was zu hören!
Wegen extremer Beschlagsschwierigkeiten (Pferd in Panik, starke Sedation durch TA nötig) habe ich meinem Wallach letzten Sommer die Eisen abnehmen lassen. Er kommt jeden Tag raus, ins Gelände mit Hufschuhen. Jetzt im Winter gehe ich vermehrt in die Halle. Ich finde jetzt aber dass der Abrieb doch ziemlich gross ist und seine Hufe genug kurz geworden sind, finde auch dass er auf harten Wegen wieder fühliger geht. Bin jetzt am Überlegen ob ich es mal mit einem Klebebeschlag oder Kunststoffbeschlag versuchen soll, da so wenigstens das Aufbrennen und allenfalls das Nageln wegfallen würde. Seit mein Pferd keine Eisen mehr trägt kommt der Schmied an ihn ran und kann seine Hufe bearbeiten. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Alternativbeschlägen? Wie lange halten solche Beschläge, Vor-/Nachteile? Wäre schön was zu hören!
Kommentar