Tierhüterhaftpflicht nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    Tierhüterhaftpflicht nötig?

    Ich habe relativ viel Weidefläche und nehme deswegen jedes jahr ein paar (4bis 6) Pferde auf , von Mai bis September.
    Wer kann mir sagen, ob ich dafür eine Tierhüterhaftpflichtversicherung abschließen muß , wenn ja wo? und wie teuer?
  • Roxie
    • 18.06.2006
    • 230

    #2
    mit dem Thema haben wir uns auch schon beschäftigt. Grundsätzlich brauchst du eine: wenn dir ein Pferd abhaut und vor ein Auto rennt, dann wird die Haftpflicht des Pferdebesitzers auf dich zurückgreifen wollen.

    Bei uns ist das Hüten fremder Tiere in der Landwirtschaftlichen Versicherung meines Vaters mit innbegriffen. Hast du so etwas?
    Frag doch mal unverbindlich deinen Versicherungsvertreter! Hol dir ein Angebot ein, die Preise sind von Versicherung zu Versicherung verschieden.

    gruß

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Danke Roxi,
      eine landwirtschaftliche Versicherung habe ich nicht. Habe die Flächen zwar gepachtet, aber nicht offiziell. Der Verpächter hat an einen anderen Landwirt verpachtet,( wegen der Milchquote)und ich darf die Weiden nutzen.Pflege sie auch selber, daher kann ich auch nicht an diesen Landwirt herantreten, wenn Pferde, die mir nicht gehören von der Weide ausbüxen.
      Mein Versicherungsvertreter kann mir wohl eine Tierhüterhaftpflicht anbieten, aber die kostet 40€ pro Pferd. Beinhaltet aber auch Pensionspferde im Stall und dann auch fürs ganze Jahr. Ist mir zu teuer. Jetzt versucht er mit 2 Versicherungen, bei denen ich versichert bin, einen Sondervertrag zu machen, wo nur mein wirkliches Risiko versichert ist.

      Kommentar


      • #4
        Moin!

        Ich würd da auch gern mal was zu fragen, da ich mit einer Freundin gerade ihre Pferdehaltung ausrechne.

        Weidegrundstück ist von einem Bauern gepachtet durch ihre Freundin. Die beiden Mädels haben jeweils ein und zwei eigene Pferde (also insgesamt drei ) auf dieser Weide. Sie teilen sich die Pachtkosten.

        Brauchen sie eine Tierhüterhaftpflicht? Da nur eben eine von beiden offizielle Pächterin ist?

        Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob dieser Pachtvertrag offiziell ist, also aufm Land wird das ja auch manchmal so mit Handschlag geregelt

        Könnte auch eine oben genannte landwirtschaftliche Versicherung inkl. Fremdtiere des Bauers im Schadensfall einspringen, als Grundeigentümer?

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.083 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.297 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        557 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.043 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.865 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X