Jährlinge trotz des Wetters Tag und Nacht raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    Jährlinge trotz des Wetters Tag und Nacht raus?

    Können Jährlinge jetzt schon Tag und Nacht auf eine Weide ohne Unterstand?

    Sie waren Tag und Nacht draußen als es warm war, haben sie aber nachts erstmal wieder rein geholt als es so super schlecht wurde.
  • lombarde
    • 26.02.2007
    • 1809

    #2
    Wenn sie einmal draussen waren passen sie sich dem Wetter an.
    Das machen wir seit 20 Jahren. Nur sollte es nicht gerade noch frieren oder um 0°C sein wenn sie erstmalig rauskommen.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      wenn man pferde tag und nacht draussen halten möchte sollte meiner meinung nach IMMER ein unterstand als schutz vorhanden sein!!!

      Kommentar


      • #4
        Klar können sie. Einen Unterstand brauchen sie viel dringender wenn es brütend warm ist und Fliegenplage anwesend ist als gegen Kälte oder Niederschlag. Man kann oft beobachten, dass es Pferde die an die hiesigen Klimaverhältnisse gewöhnt sind auch bei für uns fiesem Wetter lieber draußen stehen als drinnen, wenn sie die Wahl haben. Davon abgesehen ist ein Unterstand - da gebe ich Ginella recht - nie von Nachteil ist. So ganz nachzuvollziehen ist es meiner Beobachtung nach nicht wann sie einen Unterstand aufsuchen und wann nicht. Bei Westwind stellen sich unsere jedenfalls lieber mit dem A**** in den Regen und harren aus. Bei schrägfliegendem Hagel hingegen geht glaube ich auch der größte Frischluftfanatiker lieber unter Dach. Aber der ist ja nun nach den Eisheiligen nun wirklich nicht mehr zu erwarten.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Hallo,

          ich hatte meine Youngsters ab der ersten Woche Tag und nacht draußen (Mai / Juni) allerdings haben die einen Unterstand. Ob sie reingehen oder nicht ist ihre Sache, das ist für den Menschen schlecht nachvollziehbar weil Pferd und Mensch eine vollkommen unterschiedliche Wohlfühltemperatur haben. Die vom Pferd liegt bei etwa 12 bis 15, die des Menschen bei 20 bis 24 Grad.

          Eine Ganztags-Pferdeweide ohne Unterstand ist schlicht und einfach Tierquälerei - da gibt´s nix dran zu rütteln.

          Ich kriege die Krise wenn ich die ach-so-was-weiß-ich-wie geliebten, verwöhnten und betüddelten Pferde in der Knallehitze sehe, alle unsinnigen Extras gibt´s aber keinen Schatten und keinen halbwegs angenehmen Platz wenn das Ungeziefer plagt ohne Ende.

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Waltess
            • 31.12.2006
            • 2109

            #6
            Unsere sind auch ganz draußen, haben keinen Unterstand. Letztes Jahr hatten wir mal eine Wiese wo ein Unterstand drauf war, es ist keiner rein gegangen. Auf unseren Wiesen sind aber Bäume, wo die Pferde auch gerne unterstehen. Da tun mir die Pferde in der Marsch leid, kein Baum und kein Strauch.
            Leute mit Pferden
            haben das Glück auf Erden
            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

            Kommentar

            • fredi
              • 24.02.2006
              • 675

              #7
              Unsere sind auch seit 2 Wochen draußen. Ich habe sie jetzt auch nicht mehr reingeholt - allzu kalt war es ja nicht mehr, nur naß.

              Unterstand haben wir nicht auf allen Weiden, aber sie haben immer Bäume und Sträuche zum Unterstellen. Das nutzen sie allerdings vorwiegend bei Hitze. Regen interessiert sie eher weniger.

              Kommentar

              • zuckerschnute
                PREMIUM-Mitglied
                • 21.01.2007
                • 3965

                #8
                Max-und-moritz, meinst du nicht du übertreibst, wenn du schreibst, dass eine Wiese ohne Unterstand Tierquälerei ist?

                Warum sollten Bäume nicht reichen?

                Alle Marschweiden sind also Tierquälerei?

                Danke aber für all eure Antworten!



                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Ich würds auch mal ein Stückweit davon abhängig machen, wie die Youngster vorher gehalten worden sind. Wenn sie aus warmen Innenlaufställen kommen ist das sicher anders als wenn sie im Winter im Offenstall draußen waren.
                  Meine sind seit zwei Wochen ganz draußen, ab Mitte April schon den ganzen Tag Paddock mit vorsichtigem Anweiden.
                  Ich habe die große Halle und noch einen Unterstand auf den koppeln, und überall Bäume. Aber wie Kareen schreibt, beide werden eher bei Hitz genutzt, wobei bei Regenbruch der Herdenchef als Oberpienze schon lieber in der Halle ist. Da geht die Herde dann halt mit.

                  Ach ja, sind Offenstallpferde.



                  Kommentar

                  • drosselklang
                    • 20.01.2007
                    • 310

                    #10
                    Die meisten Pferde stehen bei Dauerregen und Wind nicht gerne draussen. Rangniedere Tiere ordnen sich aber lieber der Gruppe unter als ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine meiner Stuten ist sehr empfindlich (steht im Gruppenstall und kann jederzeit rein oder raus). Wenn ich Sie im Mai mit auf die Sommerweide stelle und das Wetter wird mal wieder aprilmäßig, dann steht sie bibernd und steif auf der Weide und wartet nur darauf, dass ich sie irgendwann erlöse und in den Stall hole. Trotz großem Weidestall mit viel Stroh drin würde sie sich eher den Tod holen als alleine in den Stall zu gehen. Den anderen wiederum macht Regenwetter und Wind relativ wenig aus.

                    Wenn ich morgens sehr früh auf die Weide gehe ist es aber häufig der Fall, dass vier Pferde im Unterstand liegen und die anderen davor im Sand dösen. Alle Pferde haben auch Stroh im Schweif, so kann ich davon ausgehen, dass sich alle irgendwann nachts in den Stall legen.

                    Bei Hitze oder Insektenplage drängeln sie sich ohne Ausnahme im Unterstand.

                    Meiner Meinung nach ist eine 24 h Weidehaltung ohne Unterstand oder natürlichen Schutzmöglichkeiten nicht artgerecht. Auch wenn alle immer wieder von der besagten Jungpferdeaufzucht auf unseren weitläufigen Marschweiden schwärmen, ich möchte dort im Hochsommer kein Pferd sein. Aber wie heißt es doch so schön: Nur die Harten komm´n in den Garten  

                    Kommentar

                    • stimp
                      • 08.12.2004
                      • 3694

                      #11
                      Also hier ist grad strömender Regen und sie stehen alle draußen.::
                      Das einzige was das Pony stört ist wenn der Regen wild aus allen Richtungen kommt, weil sie es nicht leiden kann den ins Gesicht zu bekommen. (Die ist dann auch früher beim reiten einfach stehen geblieben.) Ansonsten: Hintern in den Regen und gut.
                      Im Winter finde ich, ist es eigentlich noch unproblematischer, wegen dem starken Winterfell. Ich hatte noch nie ein Pferd das bis auf die Haut nass war oder gezittert hat.
                      Bei Dauerregen ohne Trocknungsmöglichkeit hab ich sie aber auch rein geholt.
                      Da von meinem Stall aus jetzt die ganze Koppel einsehbar ist, ist es auch kein Problem mal alleine in den Stall zu gehen. Hat Pony auch schon gemacht.

                      Im früheren Pensionsstall standen sie im Sommer auch durchgängig auf der Weide ohne Unterstall, immer bis in den Oktober hinein. Danach den ganzen Tagüber draußen, auch ohne Unterstand. Ich muss aber sagen das ich damals das Gefühl hatte das die Kribbelmückenplage noch nicht ganz so stark war.
                      Die Jungpferde in dem Stall hatten allerdings einen Unterstand und waren fast ganzjährig bis zum Alter von 2,5 Jahren draußen.(Ich glaub im tiefsten Winter hatten die drinnen einen riesen Laufstall.)

                      Ich hab allerdings auch schon Pferde gesehen die schon beim geringsten Regentropfen im Sommer angefangen haben zu zittern und rein wollten.
                      Ich glaub, ich hab das Glück das meine beiden Großen schon draußen mit möglichst wenig Stall aufgewachsen sind. Die waren halt von klein auf dran gewöhnt.
                      Growing old is mandatory; growing up is optional.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        @ Zuckerschnute: Bäume sind schon auch Unterstände, das ist ok, Schatten ist das Wichtigste.

                        Das sehe ich im Sommer jeden Tag wenn ich nach 8 Uhr früh zur Weide komme: alle Pferde in der Bude. Wer meint daß im Sommer kein Schatten - woher auch immer - für die Pferde notwendig ist soll sich doch mal den ganzen Tag auf so eine Marschweide stellen. Viel Spaß! - Sorry, aber diese Thema ist eines meiner "heißesten". Ich mach mit meinen nicht viel rum, aber Schatten und immer was zu saufen spendiere ich ihnen gerne.

                        "Wasser ist nicht nötig wenn die Pferde Gras fressen und über Nacht reinkommen" wäre mein zweites - noch heißeres! - Sommerthema :-)

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • stimp
                          • 08.12.2004
                          • 3694

                          #13
                          Wobei mir grad einfällt, dass an meiner Koppel auch noch zwei Bäume stehen die als Unterstand viel lieber benutzt zu werden scheinen als der Stall. Das gute ist das die Koppel ein bißchen gebogen ist. So haben sie fast den ganzen Tag über Schatten auch wenn der "wandert".
                          Growing old is mandatory; growing up is optional.

                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3965

                            #14
                            Im Hochsommer kommen unsere auch auf die Nachbarweide mit Unterstand, aber momentan geht es leider organisatorisch nicht.

                            Bei Hitze und Insekten würde ich sie auch nicht ungeschützt stehen lassen.

                            Finde es nur albern sie im Mai bei gutem Wetter draußen zu lassen und dann zwischendurch nachts wieder rein zu holen. Diese ewige hin und her kann auch nicht gut sein. Zumal ich die Temperaturen nachts ganz ok finde.

                            Bin nur immer so unsicher, wenn wie heute Gewitter angesagt sind.

                            Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

                            Finde nur diese "das ist Tierquälerei-Sprüche" etwas überzogen.



                            Kommentar

                            • zuckerschnute
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 21.01.2007
                              • 3965

                              #15
                              Ok, max-und-moritz, haben wir wohl aneinander vorbei geredet...

                              Frieden?

                              Hätte auch jetzt schon gerne eine Wiese mit richtigem Unterstand, aber ist halt leider nicht möglich.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                @ Zuckerschnute: klar Frieden  
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Aber auch nicht aus Stein...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.125 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.304 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  559 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.055 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.866 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X