Steht eigentlich schon im Topic? Vom Tierarzt oder kann man es irgendwo kaufen?? Weiß jemand was 1000 oder 2000ml Dosen kosten??
Mega Base Junior von Equistro
Einklappen
X
-
Mega Base Junior von Equistro
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.deStichworte: -
-
-
Vielen Dank!
Hat jemand Erfahrungen mit MBJ gemacht?? Ist es zu empfehlen??Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Das müsste man doch eigentlich auch über eine Apotheke bestellen können, wenn man den Produktnamen und den Hersteller kennt. Oder ist das Mega Base verschreibungspflichtig?
Vielleicht kannst du mal direkt beim Hersteller nach Bezugsquellen fragen.
Equistro Pharma
Kommentar
-
-
Mega Base Junior kann man auch noch in der Apotheke bekommen. So furchtbar billig ist es nicht. Da es ein Mineralfutter ist, schmeckt es nicht jedem Fohlen (scmeckt denen wohl zu gesund ;-) ). Kenne einige, die ihr Fohlen nur sehr schlecht einfangen konnten, wenn die Fohlen gewittert haben, daß ihnen eine Dosis verabreicht werden sollte. Mit den Inhaltsstoffen ist es nur schwer mit anderen Produkten zu vergleichen, die Konzentrationen pro Tag sind relativ gering, sollen dafür aber besonders gut resorbiert werden. Möchtest Du dieses Produkt jetzt bei Absetztern einsetzen??auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Ja ich.
Wir geben es unserem Fohlen seit ca 4 Wochen, jeden 2ten Tag per Spritze ins Maul.
Fohlen sieht sehr gut aus, man sieht schon den Unterschied zu den anderen Fohlen, z.B. ist unser besser im Fell und runder anzusehen.
Gibt es übrigens nur beim Tierarzt, 44,96 brutto haben wir für 1.000 Einheit bezahlt.
Gruß Bibo
Kommentar
-
-
Wir haben es schon zwei Fohlen gefüttert. Beim ersten Mal hatten wir nur MBJ, beim zweiten Mal war es Bestandteil eines Fohlen Starter Kits. Wir haben es den Fohlen mit einer Spritze ins Maul gespritzt; da die Mama auch immer ihre Tröpfchen und Kräutersäfte auf diese Weise bekam, lernten es die Fohlen schnell. Allerdings haben wir nicht die große Maulspritze genommen, die damals der Packung beilag, sondern nur eine 20 ml-Spritze.
Ob es nun tatsächlich viel gebracht hat, kann ich nicht so genau sagen, beide jungen Pferde (4 und 2,5 Jahre) sind gesund und fit und haben trockene, korrekte Gliedmaßen. Eine röntgenologische Untersuchung hat man aber noch bei keinem der beiden gemacht, so dass man etwa sagen könnte, dass der Knochenbau nun besonders gut sei.
Damals habe ich das MBJ beim Tierarzt gekauft, man kann es aber auch im Internet bestellen bei www.pferdezeug.com. Dort gibt es auch das Fohlen Starter Kit und andere Sachen von Equistro.
www.klassepferde.de
Kommentar
-
-
hannoveraner: Ja, ich wollte es für meine Absetzer einsetzen.Mir wurde erzählt, das es sehr gut ist. Daher hätte ich gerne erahrungsberichte. Das Problem ist, das man den Erfolg ja nicht gleich sieht. Daher schwer einzuschätzen ob Geldschneiderei oder sinnvolles Aufzuchtmittel. Mich hat es intressiert, da es nicht nur für den Knochenaubau bestimmt ist, sondern auch für Sehnen und Bänder.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
In einem anderen Forum hat jemand zu dem Thema MBJ folgendes gepostet - ich zitiere:
...man hat nachgewiesen das die meisten Böden zum Teil extremen Mangel an Kupfer und Zink haben. Die Firma E. hat damals direkt nachdem so eine Studie herauskam reagiert und ein Zusatzfutter herausgebracht, bzw. das was sie schon im Programm hatten optimiert....
Gruß Bibo
Kommentar
-
-
Hallo,
also vom Grundsatz her ist MegaBaseJunior auf jeden Fall zu befürworten. Wir haben es auch schon häufig angewandt.
Da es uns auf Dauer zu teuer wurde, folgender Tipp von mir:
Das normale MegaBase kaufen und in der für ein Fohlen entsprechenden Dosis mit Apfelmus mischen, in einer normalen Spritze aufziehen und den Fohlen verabreichen.
Scheint sehr gut zu schmecken, alle unsere Fohlen waren regelrecht versessen darauf.
Positiver Nebeneffekt neben der ERsparnis - unsere Fohlen lassen sich jede Art von Wurmkur ohne Halfter verabreichen.
MfGsigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Vielen Dank für eure Tips, gerade das mit dem Apfelmus werde ich ausprobieren. HAbe da nämlich immer so meine Schwierigkeiten mit der Wurmkur. Gebt ihr MBJ bis zum 3. Lebensjahr?? Durchgehend??Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Der Tipp mit dem Apfelmus ist spitze, haben da auch so Spezialisten ;-)
Habe bis jetzt immer den Hauptsinn von MBj in der Versorgung von Saugfohlen gesehen, wenn die Fohlen "nur" Milch und Gras bekommen. Wie oben schon angemerkt sind viele Böden arm an Cu und Zn, die Stutenmilch ist zudem auch arm an Cu. Die meisten Fohlenstarter haben zuviel Energie und Eiweiß in der Relation zur Mineralisierung und werden daher sehr "gepowert". Ich denke für Aufzuchtpferde ist ein gutes gängiges Mineralfutter in Verbindung mit Hafer und Heu meistens ausreichend wenn es die Absetzphase gut überstanden hat. Vorsicht ist geboten jungen Fohlen (unter 5 Monaten) verhältnismäßig viel Mineralfutter für erwachsene Pferde anzubieten (wie z.B. das normale MB), das Ca-P Verhältnis in diesen ist meistens darauf ausgelegt, Hafer/Heu- Rationen von erwachsenen Sportpferden auszugleichen, die mit relativ viel Hafer gefüttert werden. Junge Fohlen benötigen dagegen ein engeres Ca-P-Verhältnis in der Gesamtration, weil in die enorm wachsenden Knochen auch viel P eingelagert werden muß (vgl. Ca-P-Verhältnis MBj zu MB!!.
auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
@Sally und Hannoveraner: Darf ich mal fragen, warum ihr das Megabase lieber über die Apotheke beziehen wollt, als über den Tierarzt? Scheinbar meinen viele, dass Apotheken billigere Bezugsquellen sind als Tierärzte. Das ist aber gar nicht so
Ich bin mit dem Megabase jr. sehr zufrieden, allerdings finde ich die Pastenform schon unpraktisch in der Anwendung. Obwohl nachgewiesen ist, dass die Inhaltsstoffe des aus dem MBJ gut aufgenommen werden, halte ich die Pastenform nach wie vor für einen Vermarktungstrick mit dem Equistro bzw. Vetoquinol/Chassot sich von der Konkurrenz abheben, bzw. den m.E. erheblich zu hohen Preis rechtfertigen will.
Leider gibt es im Augenblick zu MBJ keine wirkliche Alternative. Zum Haemolythan, das auch viel bei Jungpferden angewendet wird, schon
Preise vergleichen ist immer gut. Die besten Konditionen sind zu erwarten, wenn Du Dich mit ein paar Leuten zusammentust, und ihr dann quasi eine Sammelbestellung beim TÄ eures Vertrauens macht. Ein teures Zeug wird es aber allemal bleiben
Kommentar
-
-
Meiner bekommt auch das Mega Base. Bis zum Absetzen das Mega Base Junior, mit einer Spritze ins Maul. Er fand´s scheinbar lecker oder zumindest nicht schlimm.
Jetzt bekommt er das normale Mega Base mit einem ganz bißchen Hafer und Apfelsaft vermischt. Das mümmelt er sich dann binnen 5 Minuten aus seiner Schüssel.
Ich habe es auch bestellt bei www.pferdezeug.de
Ist nicht teurer als beim Doc und man bekommt es recht schnell geliefert.
Das "normale" ist übrigens deutlich günstiger als das Junior, habe jetzt für den kleinen Eimer, der 100 Tage halten soll mit Versand was bei 34 Euro bezahlt. Der 2 Liter Pott Junior hat etwas über 70 Euro gekostet.Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] ]@Sally und Hannoveraner: Darf ich mal fragen, warum ihr das Megabase lieber über die Apotheke beziehen wollt, als über den Tierarzt? Scheinbar meinen viele, dass Apotheken billigere Bezugsquellen sind als Tierärzte. Das ist aber gar nicht so
@ Kareen:
Ich glaube nicht, dass Apotheken billiger sind. Auch die werden sich an die Herstellerpreise halten. Aber es ist praktischer. Jedenfalls bei mir. Denn mein TA hat seine Praxis ca. 90 km entfernt. Wenn ich jedesmal bei ihm was bestellen würde, müsste ich entweder a.) warten, bis er mal wieder am Stall ist; b.) es mir schicken lassen (dazu kämen dann Versandkosten) oder c.) es selbst abholen. Und 180 km fahren für eine Dose Zusatzfutter??? Die meisten Apotheken beziehen ihre Sachen über eine Art Großversand oder was auch immer. Da kommen auch keine Zusatzkosten auf mich zu.
Von daher- das Bestellen über Apotheken hat bei mir nur mit reiner Faulheit zu tun
Kommentar
-
-
Kareen: Was für eine Alternative gibt es zu Haemolytan??
ISt MBJ bei 5 Monate alten Fohlen noch sinnvoll?? Oder wirklich nur nach dem Absetzen??Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@ Kareen: sollte keine Empfehlung sein, MBj über die Apotheke zu beziehen, wollte nur auf die weitere Bezugsmöglichkeit hinweisen.
Haben dies Jahr bei unseren ne Alternative zu MBj probiert. Einen Mix aus nem Weidemineralfutter und Zuchtstutenfutter. Ab der 5.Lebenswoche mit ner Handvoll angefangen. Diese Pelletart ist relativ groß, werden dann aber sehr gut gefressen. Unsere Lüttjen waren versessen nach denen! Von den Inhaltsstoffen müßte das einen ähnlichen Effekt wie das andere haben, ist aber deutlich günstiger.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Das ist natürlich was anderesWenn man ständig irgendwelche fehlerhaft medizierten Viecher in der Praxis hat, nur weil der Apotheker mal wieder von Tieren keine Ahnung hatte, wird man etwas allergisch auf das Wort 'Apotheke' im Zusammenhang mit Mitteln für's Tier.
Der 'Haemolythan-Ersatz' heißt Bloodsupport und ist von NutriLabs. Gibt's auch beim Tierarzt. Die 1L-Flasche kostet 22,20 € und reicht für ein ausgewachsenes Großpferd etwa 33 Tage. Preislich also gar kein Vergleich mit Haemolythan. Funktioniert prima. Für die Konditionssteigerung und Rekonvaleszenz setze ich es auch bei älteren Pferden ein. Die positive Wirkung auf den Sehnen- und Bandapparat ist am größten bei Saugfohlen. Würde es aber auf jeden Fall auch bei Jährlingen und Zweijährigen einsetzen, wenn Probleme in der Richtung bestehen.
Kommentar
-
-
Ich kann gerade nicht gucken, aber ich bin der Meinung, Equistro empfiehlt das Junior bis zum absetzen und danach das Mega Base in Pulverform. Müßte man mal ausrechnen, ich bin der Meinung, daß ist dann auch günstiger!Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
Hallo,
nochmal eine Frage an euch!! Es geht um MegaBaseJunior!!
Das Trakehnerfohlen bekommt das regelmäßig und es ist jetzt ca. 4,5 Monate alt.. meine Frage : Wie lange kann man das füttern bis zu welchem Lebensjahr? Auch noch wenn sie abgesetzt sind?? Wenn nicht was nehmt ihr sonst für Mineralien?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.081 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.293 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.042 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar