Ich habe folgendes Problem...
Meine 4 jährige Stute neigt zu Hufgeschwüren. Die Hufgeschüre sind auf alle Hufe verteilt, es gibt keinen bevorzugten Huf.
In diesem Jahr waren es bisher 4 Stück.
Sie ist eine ganz Harte
. Die tackert nur ganz leicht. Keine Pulsation. Nach Bewegung leicht warm. Beim Abdrücken ohne Anzeichen. Das Suchen nach dem HG ist mehr Glückssache.
Nach dem Aufschneiden des HG braucht sie meist 10-14 Tage, bevor sie wieder lupenrein läuft.
Anfang September habe ich sie dann vorne Beschlagen lassen. Die Abnutzung der Hufe war doch so, das sie auf hartem/festen Boden fühlig ging und nicht so beherzt zutrat. Mit den Eisen ist es DEUTLICH besser.
Zuvor lief sie immer barfuß.
Doch auch mit Eisen habe ich mal wieder ein Hufgeschwür.
Das Hufwachstum an sich ist sehr gut. Kein Ausbrechen. Abnutzung im Normalbereich. Wachstum ist auch sehr gut.
Die Eisen halten auch Top.
Die Sohle ist vom Optischen und von der Härte des Horn (Ausschneiden und Feilen) völlig in Ordnung. Nicht bröselig oder weich.
Zur üblichen Heu, Stroh, Haferfütterung erhält sie noch Mineralfutter von Equistro (Mega Base) und bekommt eine Belohnungsration aus Müsli und Maisflocken.
Trotzdem ist die Sohle für das Empfinden meines Pferdi wohl zu weich.
Auf der Weide oder Zuwegen zur Halle und Platz liegen nun mal hin und wieder kleine Steinchen. Ständig kreist ein Heiligenschein mit dem Wort HUFGESCHWÜR über uns.
Ins Gelände trau ich mich kaum noch.
Ich habe schon mal im Internet nach diversen Huf-Zusatz-Futtermitteln geschaut. Das Hufwachstum an sich ist ja in Ordnung. Nur die Festigkeit der Sohle stimmt nicht.
Was kann ich tun
Meine 4 jährige Stute neigt zu Hufgeschwüren. Die Hufgeschüre sind auf alle Hufe verteilt, es gibt keinen bevorzugten Huf.
In diesem Jahr waren es bisher 4 Stück.
Sie ist eine ganz Harte

Nach dem Aufschneiden des HG braucht sie meist 10-14 Tage, bevor sie wieder lupenrein läuft.
Anfang September habe ich sie dann vorne Beschlagen lassen. Die Abnutzung der Hufe war doch so, das sie auf hartem/festen Boden fühlig ging und nicht so beherzt zutrat. Mit den Eisen ist es DEUTLICH besser.
Zuvor lief sie immer barfuß.
Doch auch mit Eisen habe ich mal wieder ein Hufgeschwür.
Das Hufwachstum an sich ist sehr gut. Kein Ausbrechen. Abnutzung im Normalbereich. Wachstum ist auch sehr gut.
Die Eisen halten auch Top.
Die Sohle ist vom Optischen und von der Härte des Horn (Ausschneiden und Feilen) völlig in Ordnung. Nicht bröselig oder weich.
Zur üblichen Heu, Stroh, Haferfütterung erhält sie noch Mineralfutter von Equistro (Mega Base) und bekommt eine Belohnungsration aus Müsli und Maisflocken.
Trotzdem ist die Sohle für das Empfinden meines Pferdi wohl zu weich.
Auf der Weide oder Zuwegen zur Halle und Platz liegen nun mal hin und wieder kleine Steinchen. Ständig kreist ein Heiligenschein mit dem Wort HUFGESCHWÜR über uns.
Ins Gelände trau ich mich kaum noch.
Ich habe schon mal im Internet nach diversen Huf-Zusatz-Futtermitteln geschaut. Das Hufwachstum an sich ist ja in Ordnung. Nur die Festigkeit der Sohle stimmt nicht.
Was kann ich tun


Kommentar