Unsere Heulage war bis gestern immer von toller Qualität.
Nun habe ich jedoch gestern einen Ballen aufgemacht und mußte feststellen, daß sich rundum weißer Schimmel gebildet hatte. Außerdem roch es auch nicht mehr schön säuerlich, sondern richtig vergammelt. Löcher waren nicht drin, obwohl man sehr kleine ja kaum erkennen kann.
Mein Mann hat den Ballen dann einem Landwirt aus dem Ort gebracht, der ihn dann an seine Jungtiere verfütterte.
Er meinte, daß der Schimmel, der durch die Milchsäure verursacht wurde, nicht schädlich sei.
Gefährlich wäre nur schwarzer, grüner oder roter Schimmel.
Ich habe jedoch starke Bedenken, zumal es ja auch noch stark nach Schimmel roch.
Was meint ihr?
Nun habe ich jedoch gestern einen Ballen aufgemacht und mußte feststellen, daß sich rundum weißer Schimmel gebildet hatte. Außerdem roch es auch nicht mehr schön säuerlich, sondern richtig vergammelt. Löcher waren nicht drin, obwohl man sehr kleine ja kaum erkennen kann.
Mein Mann hat den Ballen dann einem Landwirt aus dem Ort gebracht, der ihn dann an seine Jungtiere verfütterte.
Er meinte, daß der Schimmel, der durch die Milchsäure verursacht wurde, nicht schädlich sei.
Gefährlich wäre nur schwarzer, grüner oder roter Schimmel.
Ich habe jedoch starke Bedenken, zumal es ja auch noch stark nach Schimmel roch.
Was meint ihr?
Kommentar