Hallo,
habe seid ca. 8 Wochen einen dreijährigen Wallach. Als ich ihn gekauft habe, wurde mir gesagt das er probleme beim Hufegeben hat.
Am Anfang hat er bei mir immer etwas hinten ausgeschlagen wenn ich seinen Huf hochheben wollte. Habe dann ordentlich mit Ihm geübt.
Mittlerweile lief es aber schon ganz gut. Ich konnte jetzt eigentlich überall (Weide ect.) nach belieben seine Beine hochheben.
Nun war heute der Hufschmied da, mein Pferd war von Anfang an sehr skeptisch. Erst hat er sein linken Vorderhuf noch gehoben doch als der Hufschmied dann mit Raspeln anfing war alles aus. Nach vorne treten, schlagen, vorne hochgehen ect.
Danach ließ er den Hufschmied garnicht mehr an sich ran. Wir haben es dann noch mit einer Bremse versucht - war aber vergebens.
Jetzt wollen wir es nächste Woche mit Sedalin versuchen.
Aber irgendwann muss er es ja lernen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Bei mir macht er es ja im Normalfall immer.
Vielen Dank schon einmal.
VLG Romy
habe seid ca. 8 Wochen einen dreijährigen Wallach. Als ich ihn gekauft habe, wurde mir gesagt das er probleme beim Hufegeben hat.
Am Anfang hat er bei mir immer etwas hinten ausgeschlagen wenn ich seinen Huf hochheben wollte. Habe dann ordentlich mit Ihm geübt.
Mittlerweile lief es aber schon ganz gut. Ich konnte jetzt eigentlich überall (Weide ect.) nach belieben seine Beine hochheben.
Nun war heute der Hufschmied da, mein Pferd war von Anfang an sehr skeptisch. Erst hat er sein linken Vorderhuf noch gehoben doch als der Hufschmied dann mit Raspeln anfing war alles aus. Nach vorne treten, schlagen, vorne hochgehen ect.
Danach ließ er den Hufschmied garnicht mehr an sich ran. Wir haben es dann noch mit einer Bremse versucht - war aber vergebens.
Jetzt wollen wir es nächste Woche mit Sedalin versuchen.
Aber irgendwann muss er es ja lernen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

Bei mir macht er es ja im Normalfall immer.
Vielen Dank schon einmal.
VLG Romy
Kommentar