Vorbeugen gegen Strahlfäule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorbeugen gegen Strahlfäule

    Morgen zusammen,

    da wir jetzt eine sehr feuchte Jahreszeit haben und die Pferdehufen häufig im nassen stehen, wer kennt ein gutes Präparat was man zum vorbeugen nehmen kann ?
    z.Zt.benutzte ich ein Spray was desinfiziert und die Hufsohle etwas härtet, leider habe ich das Spray aus Holland und es neigt sich dem Ende zu.

    LG Hotti

  • #2
    Sauberkeit? Sorgfältiges Misten? Abäppeln des Paddocks?

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Beste Vorbeugung ist ein trockener Auslauf (das gibt es auch bei dieser Witterung) und tägl. frisch gemistete Boxen!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        abmisten, trockener Stall ist alles vorhanden, ist mir trotzdem zu wenig.
        LG Hotti

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          ich habe seit 10 jahren überhaupt nichts mehr auf meine pferdehufe geschmiert!
          kein fett, kein öl, rein GAR NIX!!!

          ausser mal zum fohlenbrennen bzw. stutenschau ein schwarzes spray.

          und der schmied lobt die hufe meiner pferde immer!
          reine barfussgänger!  

          oftmals wird viel zu viel geputzt, geschmiert, gefettet....usw.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Das kann ich nur unterschreiben, liebe Ginella::

            Kommentar

            • BKM
              • 03.07.2002
              • 971

              #7
              Das sehe ich auch so.

              Viele Grüsse

              BKM
              Viele Grüße
              BKM



              Es kann passieren, was will.
              Es gibt immer einen, der es kommen sah.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                .....ich brauche für die Hufpflege auch nur meine Raspel und Wasser.....Knöddel werden täglich vom Paddock abgelesen.....ich hatte aber einmal eine Schimmelstute mit ständigen Strahlproblemen trotz sehr gutem hartem Horn.....der Strahl war ständig zerfurcht, weißlich blumenkohlartiges Wachstum und zum Teil von unten her verfault - ohne dass man zuerst oben etwas gesehen hat....ich habe wirklich ALLES durchprobiert - bis zum Wegschneiden des Strahles in der Klinik.....sie hatte trotz bester Pflege und trockenem Paddock immer Probleme mit dem Strahl.....laut Klinik war es aber kein Hufkrebs.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Oft resultieren Strahlprobleme auch aus falscher Hufbearbeitung (zu enger Huf) und aus mangelhaftem Bodenkontakt durch Beschlag. Der Strahl braucht zum Erhalt einer gesunden Struktur Belastung und Bewegung, wodurch die Durchblutung (und somit der Stoffwechsel) des ganzen Hufs gefördert wird.

                  Mein Hufpfleger hat mir gerade bescheinigt, daß er einen so guten, festen und dabei elastischen Strahl wie den meines Pferdes (nein, nicht nur einer, sondern an allen 4 Füßen) leider nur seltenst zu Gesicht bekommt. Gemacht wird an den Hufen außer normaler Hufpflege (saubermachen mit Hufkratzer + Bürste, ohne Wasser, falls doch mal eine Ecke rausbricht etwas begradigen und 1x/Woche nach Anweisung des HP an einer Stelle 3x mit der Raspel drübergehen - sonst schief) gar nix. Ach so... "wir" laufen barfuß bzw. im Gelände mit Schuhen.

                  Kommentar

                  • benny-lee
                    • 13.10.2005
                    • 190

                    #10
                    das wichtigste ist wirklich die saubere box,
                    matsch ist sicherlich nicht so schlimm wie alter nasser mist,

                    ansonsten kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen

                    zuviel fetten sprayen u.s.w. ist auch nicht gut, geht meistens auch ohne

                    lg sandra

                    Kommentar


                    • #11
                      Noch mal zum Thema "trocken": sauberer Matsch tut Pferdefüßen weniger als die meisten Leute denken (sofern die Viecher nicht 12 Stunden pro Tag bis zu den Sprunggelenken im Matsch stehen, natürlich...). Wir haben auch - da etwas abschüssiger Paddock - eine "Matschhälfte" und eine trockene Hälfte. Allerdings muß natürlich gerade bei einer Tendenz zum Matsch doppelt penibel abgeäppelt werden.

                      Kommentar

                      • wicki
                        • 22.02.2005
                        • 47

                        #12
                        Bei meiner Dame hilft jodogel immer ganz gut, wenn doch mal ein leichter Ansatz von Strahlfäule entsteht. Aber nur so zur Vorbeugung würde ich es nicht auf die Hufe schmieren.

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #13
                          Bin was die Sauberkeit angeht auch sehr penibel. Mein Wallach hat jedoch auch seit einiger Zeit auf einem Huf Strahlfäule. Habe es mit der Klausan-Tinktur von Dr. Schaette wirklich gut in den Griff bekommen.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Die Ratte
                            .....genau - bei harten Hufen, die zu Trachtenzwang neigen, wird der Strahl zusammengequetscht, kann nicht mehr arbeiten und wird dann gerne faul......ich kämpfe auch immer mit dem Schmied, der mir am Strahl zuviel wegschneiden will.....der Strahl braucht den Bodenkontakt, um sich dehnen zu können und ist dann auch kräftig und gesund.....gerade bei beschlagenen PFerden fehlt dieser Bodenkontakt....bei meiner Schimmelstute (barfuß) war es so, dass der Huf rund und der Strahl groß und breit war und äußerlich gut aussah......er ist von unten/innen her gefault, so dass ich es zu spät gemerkt habe und ist dann immer wieder so zerfurcht/weißlich/schwammig nachgewachsen... ...vielleicht war es doch Hufkrebs.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #15
                              monti, habt Ihr nicht einen Hufpfleger in der Nähe? Manchmal (um Himmels Willen nicht immer, ich hab' schon prima Gegenbeispiele gesehen&#33 ist es gerade in Gegenden, wo Pferde nicht barfuß gehen 'können' (= sehr steiniges Gelände, Schotterwege) so, daß die Schmiede gar nicht recht wissen, wie man einen Huf für barfuß korrekt bearbeitet...

                              Kommentar


                              • #16
                                Morgen,
                                also mein Pferd steht nicht in der Matsche oder Dreck aber bei diesen Wetterverhältnissen stehen die Pferde häufiger in der Nässe als im Sommer, Nässe muß ja nicht zwangsläufig Dreck ect. heißen. Mein Pferd wird bestens geplegt und umsorgt hat kein Zwanghuf oder schlechte Hufqualität, nur meine Devise ist: vorbeugen ist besser als heilen. Jeder hat da eine andere Philosophie und bekanntlich führen viele Wege nach Rom.
                                LH Hotti

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  @Die Ratte
                                  .....nö - Hufpfleger brauche ich nicht.....der Schimmel ist schon lange verkauft und läuft im RV - ist aber immer strahlempfindlich geblieben....ich schau ab und zu nach ihm, wenn die Besitzerin bei mir vorbeireitet....und für meine anderen PFerde brauche ich nur 2 oder 3 mal im Jahr den Schmied, weil mit Hauklinge arbeiten und aufhalten gleichzeitig schlecht geht.....alles Andere mache ich mit der Raspel.....unser Jahrgang war ja damals auch in der Lehrschmiede...
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    @Hotti
                                    .....da hast Du recht - vorbeugen ist besser.....Matsch macht wirklich nichts aus - nur wenn die PFerde in der Jauchebrühe und in den Knöddeln stehen wird es gefährlich.....im Nachbarort wurden nur alle 3 - 4 Monate die Knöddel vom Bauern weggefahren.....bei einigen PFerden war danach die Fesselbeuge zum Teil rohes Fleisch.....das hat die Besitzer enorm viel Geld gekostet.....Laborproben eingeschickt - nichts hat angeschlagen - ewig rumgedocktert.....heut knöddeln sie brav jeden Tag ihre Paddocks ab - nachts mit Stirnleuchten
                                    das Hufhorn ist so konstruiert, dass es den Wechsel von Nässe und Trockenheit am besten verträgt.
                                    z.B. nachts taunasse Wiese und tagsüber trocken......die Hufe meiner PFerde sind dann am schönsten oder auch als wir wochenlang den Schnee hatten......wenn es im Sommer sehr trocken wird, splittern die Hufe gerne.....es nützt aber nichts, wenn man sie kurz angießt.....ich wollte schon immer eine Schwemme haben.....das wäre das Optimale....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ach so, das hatte ich nicht mitgeschnitten, daß der Schimmel schon gar nicht mehr da ist...
                                      Selber machen über einen so langen Zeitraum trau' ich mich nicht - als ich mein Monster damals übernommen habe, hatte er (ungelogen&#33 fast frühstückstellergroße Füße Inzwischen sind wir bei weiten aber normalen Hufen angekommen, aber sie gehen halt immer leicht 'aus dem Leim'.

                                      Noch besser als eine Schwemme ist eigentlich eine Stelle mit... Matsch Versuch's doch im Sommer mal mit einer Lehmpackung. Der klebt dann schön unter der Sohle (wenn man will auch an den Wänden) und versorgt langsam vor sich hintrocknend den Huf von unten mit Feuchtigkeit. Das simuliert ganz gut die Wiese mit Tau.

                                      Kommentar

                                      • marika
                                        • 12.06.2005
                                        • 176

                                        #20
                                        Hi

                                        unser hufschmied hat uns regelmässige spülungen mit wasserstoffperoxid empfohlen.
                                        wir spülen mit verdünnter 3%lösung ca 10ml vor und nach dem reiten in den sauberen (nicht gewaschenen) huf.
                                        wir hatten nie mehr probleme mit strahlfäule, obwohl die pferde in offenstallhaltung sind und den winter über im matsch stehen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X