Fohlaufzucht mit Maisfütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fohlaufzucht mit Maisfütterung

    Beschäftige mich zur Zeit mit einem Aufzuchtplatz für mein Fohlen. Bei Preisen zwischen 90 und 120 Euro/monatlich erhalten die Fohlen als Fütterung Mais- und Heusilage. Betriebe die korrekt füttern (also Hafer, Pferdekorn, Mineralfutter etc.) verlangen dagegen 150 bis 175 Euro (+ Schmied, Impfen etc.) Wer hat diesbezüglich Erfahrung und kann einen Rat, Empfehlung, Tipps geben Ich möchte dass mein Pferd nicht den billigsten, sonderen einen wirklich guten Platz hat. Es ist keinem geholfen, wenn das Pferd dreijährig, klapperdürr und mit 20 cm langem Fell nachhause kommt, wie kürzlich bei einem Bekannten erlebt, dafür aber eine billige Unterbringung hat....
  • seacookie
    • 04.10.2004
    • 1086

    #2
    Kühe fressen Maissilage wirklich sehr gerne !!!!!!!!!! !!!

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      Also bei Maissilage würde mein Verstand sagen: SChuster bleib bei deinen Leisten!

      Bei Heusilage ist es so eine Sache... Bei uns in der Nähesind Pferde an Botulismus eingegangen. Die Silage wurde aber auch nicht gewendet. Durch das Wenden (es ist aber ein ARbeitsgang mehr&#33 fallen die toten Tiere und Erde, etc. aus dem Schnitt heraus. Das vermindert das Risiko erheblich. Aber ein Restrisiko bleibt!

      Wenn die jungen Pferde aber kein Mineralfutter bekommen, würde ich mir mehr Sorgen um die Knochen machen. Die Weiden sind nicht mehr das, was sie früher waren (Sortenvielfalt, intensive Bewirtschaftung). Daher können sie auch nicht mehr die entsprechende Qualität bei Heu und Gras liefern.

      Mein Fazit: Ich würde lieber etwas mehr investieren und hätte ein gutes Gefühl!

      LG HIke
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar


      • #4
        Wenn man bei der Aufzucht spart, dann sicher am falschen Platz, gerade Absetzer brauchen viel und das richtige zum fressen, für 80-100 Euro kann das nicht funktionieren, und wenn man noch Wert darauf legt, dass die Fohlen noch angefasst werden, bzw. zum Fressen angebunden werden kann das nie umgehen, hab es selber schon öfters nachkalkuliert und würde nie um 100 Euro ein fremdes Fohlen mit aufziehen. Wenn die natürlich zu vielen im Laufstall laufen und nur Mais- und Heusilage bekommen, dann mag das wohl gehen, dann bekommst zwar wahrscheinlich einen fetten 2 oder 3-jährigen zurück, der aber sicher nicht gesund gehalten war.

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3239

          #5
          Also wir zahlen für unseren 2-jährigen 105,- EUR monatlich und sind super zufrieden. Von Frühjahr bis Winter stehen sie auf Dauerweide, in diesem Jahr an den saftigen Elbwiesen. Je nach Futterstand werden sie umgeweidet. + Mineralfutter

          Im Winter kommen sie in Laufställe mit täglichem Auslauf. Zugefüttert bekommen sie Heu und Stroh satt und Hafer/Pellets und Mineralfutter. Durch die Dauerweide entstehen nicht so viel Kosten und es bleibt alles im Rahmen.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Meiner hat auch Kraftfutter, Mineral und Heu/Heusilage. Im Sommer Dauerweide mit Zufütterung von Kraftfutter und 2x täglich Kontrolle. Das wird auch wirklich eingehalten. Das ganze für 120EUR. Also Mais- oder Heusilage als einziges Futter würde ich wohl nicht akzeptieren.

            Kommentar


            • #7
              Als mir wurde ausserdem zu dem Thema Silage mal mitgeteilt:
              Das ist etwas für Wiederkäuer, den durch die silierung entstehen nunmal Milchsäurebakterien (sowie ist es ein extremes Leistungsfutter) die bei anderen Tieren zu einer Übersäuerung des ganzen Körpers führen. Das heisst es kann zur Schädigung von Muskel, Sehnen sowie Skelett und auch Stoffwechsel kommen.

              Maissilage ist sich noch eine verschärfte Form, wirklich Kühe können das verdauen, PFerde nicht !!!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Meine Lütte ist mit Maisilage, Stroh, Heu, Hafer und 12 monatiger Koppel großgezogen worden, die anderen Pferde sehen auch alle propper aus. Allerdings würde ich nur Maissilage auch nicht akzeptieren.
                Mit diesen ganzen Silagen hätte ich wg. Botulismus unglaubliche Bedenken. Bei uns sind im Frühjahr 15 (&#33 Pferde an Botulismus jämmerlich gestorben, um nicht zu sagen verreckt.

                Kommentar

                • Ulrike
                  • 08.04.2003
                  • 1576

                  #9
                  Silage übersäuert den Körper und entzieht beim Verdauungsvorgang aus dem Pferdekörper Kalk. Und wo ist der? In den Knochen. Ich bin in der Fütterung erzkonservativ, Heu satt, Hafer satt (10 Pfund kann ein knapp jähriges Warmblutfohlen schon fressen), dazu Derby Vital und Hypolith Strukturenergetikum. Die ersten beiden so aufgezogenen Trakehner hatten Röntgenklasse 1. So eine Fütterung ist natürlich nicht billig, aber das Futtermanagement in den ersten 3 Jahren, insbesondere aber im 1. Jahr entscheidet ganz erheblich über die weitere Verwendbarkeit und Nutzung in den folgenden 20 Jahren. Hier sollte nicht am falschen Platz gespart werden. Zum Thema Mais: Er kommt aus Südamerika und dort gab es vor Columbus & Co keine Pferde. Die waren mit dem Eohippus dort schon ausgestorben. Mais ist Rindermastfutter, kalorienreich und eiweißarm. Ein junges Pferd braucht aber eine mehr basische Ernährung mit bestem Heu und genügend Eiweiß um zu wachsen. Am besten du suchst dir einen wirklich guten Aufzuchtplatz oder du machst es selbst und suchst noch ein Fohlen dazu.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3239

                    #10
                    Also unserer bekommt auch Heu- bzw. Luzernesilage im Winter. Allerdings nur einmal am Tag, ansonsten normal Heu. Und so gut wie alle Jungpferde aus diesem Gestüt haben Röntgenklasse I - II. Im Gegenteil die Pferde fressen es total gern und vor allem die tragenden Stuten sin oberhappy.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Sissy
                      • 09.05.2002
                      • 948

                      #11
                      würde maissilage auch nicht in der jungpferdeaufzucht einsetzten, da einige studien darauf hinweisen, dass maissilage chips begünstigt durch stark ansteigende und abfallenden blutzuckerspiegel. meine alte, fast zahnlose, dame durfte dagegen maissilo fressen soviel sie wollte um einigermassen ihre figur zu halten, da war sie aber auch schon über 30. also spätschäden nicht zu befürchten

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #12
                        Würde man also die Folgen der Silage-Fütterung erst später merken, wenn die Knochen nicht halten?

                        Ich war auch nicht begeistert von der (teilweisen!! Gibt immer auch Heu) Silagefütterung. Auch wegen Botulismus hauptsächlich. Als die SB irgendwann sagte: Silage ist leider alle, dachte ich Gott sei Dank ist sie alle. Es soll sich allerdings um spezielle "Pferdesilage" handeln (Anwelksilage), keine "Kuhsilage". Ich weiß nicht, ob das irgendwas bessert bzgl. der Übersäuerung? Das Zeug sieht eigentlich fast wie Heu aus.

                        Kommentar

                        • trakanja
                          • 30.12.2004
                          • 218

                          #13
                          Also, ich würde mal genauer nachfragen, ob es sich bei der Silage um Rinder-Silage oder Pferde-Heulage handelt. Je nach Feuchtigkeitsgehalt und Trocknungszeit/Wendeanzahl gibt's da erhebliche Unterschiede in der Verträglichkeit. Ich habe meinen Bauern erzogen, mir allerbeste Heulage zu machen. War dieses Jahr so erstklassig bei der Anlieferung, dass ich glatt eine Ladung mehr gekauft habe, als ich eigentlich brauche. (Und bin zum Platzen gespannt, ob sie nachher so lecker ist, wie ich's denke&#33

                          Maissilage würde ich nur zu "anständigem" Pferdefutter ergänzend akzeptieren. Soweit ich weiß, fressen Pferde Maissilage sehr langsam, wäre eine gute Beschäftigung so zwischendurch, aber natürlich nicht zu viel wegen der Säure.

                          @ Furioso-Fan: 15 Pferde verreckt ist ja gruselig , aber deshalb bitte nicht alle Silage-Fütterer über einen Kamm scheren!

                          Ich nehme auch Fohlen zu meinen eigenen hinzu. Die bekommen täglich Auslauf, werden dahin und abends hinein am Halfter geführt, bei Kraftfutter angebunden etc. Sie bekommen beste Heulage satt (bei ständig pingeliger Qualitätskontrolle) und Weizenstroh zum Knabbern, Hafer/Gerste-Mischung, Mineral und eingeweichte Rübenschnitzel im Winter, dazu täglich mehrere Stunden Auslauf mit viel Platz zum Toben. (Im Sommer natürlich 24h-Weide.) Und wenn man die anlongieren möchte sagen sie: "Weiß ich schon, Herr Lehrer!"

                          Kosten liegen bei 120,- / 140,- nach Jahrgang zzgl. TA, Wurmkur, Schmied. Versorgung ist komplett mit drin. Ist Nähe Hamburg mit sehr hohen Pachtpreisen nicht günstiger zu machen.

                          Wie machen das denn die anderen Aufzüchter hier?

                          LG trakanja
                          Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #14
                            Gegen Silage bei Großpferde ist sicher nichts einzuwende. Lt.Prof.Gerhards in München kommen die Pferde ernährungsphysiologisch gut damit zurecht. In der Aufzucht hat sie nichts zu suchen, da die Stabilität der Knochen leidet. In der früheren DDR wurde auch viel Mais /Silage gefüttert und es war bekannt, dass die Pferde nicht die härtesten waren.
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.083 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.296 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.042 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.865 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X