Hallo,
nachdem sich immer mehr der alten Holzpfosten verabschieden, steht fürs nächste Frühjahr Zaunneubau an. Im Netz bin ich nun über diese Unipfähle gestolpert - recht günstig und man braucht keine zusätzlichen Isolatoren. Aber wie stabil sind die Dinger wirklich? Wie lassen sie sich verarbeiten - einfach in den Boden schlagen oder erst Loch buddeln? Funktionieren sie auch an Ecken/ Enden? Hat jemand Erfahrungen?
Oder doch lieber die Alternative T-Pfosten?
Zaun ist für Kleinpferde/ Ponys, dahinter ist direkt Wald, Gefahr durch rein- oder durchrennen ist also eh kaum gegeben.
nachdem sich immer mehr der alten Holzpfosten verabschieden, steht fürs nächste Frühjahr Zaunneubau an. Im Netz bin ich nun über diese Unipfähle gestolpert - recht günstig und man braucht keine zusätzlichen Isolatoren. Aber wie stabil sind die Dinger wirklich? Wie lassen sie sich verarbeiten - einfach in den Boden schlagen oder erst Loch buddeln? Funktionieren sie auch an Ecken/ Enden? Hat jemand Erfahrungen?
Oder doch lieber die Alternative T-Pfosten?
Zaun ist für Kleinpferde/ Ponys, dahinter ist direkt Wald, Gefahr durch rein- oder durchrennen ist also eh kaum gegeben.
Kommentar