Apfeltrester im Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    Apfeltrester im Futter

    Hallo Zusammen,

    in vielen Müslis gibt es große Anteile an Apfeltrester - wie bewertet ihr dies? Billiges Füllmaterial oder ernährungsphysiologisch sinnvoll?

    LG Browny
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #2
    Schlimmer finde ich diese unsäglichen Erbsenflocken die fast überall eingepanscht werden. Für meinen Opi (ü30) sorgt der Apfeltrester zumindest dafür dass er das Müsli gerne nimmt. Also für ältere mäkelige Pferde zum auffüttern finde ich es sinnvoll.
    Der Rest bekommt eh Hafer...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Zitat von Browny Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen,

      in vielen Müslis gibt es große Anteile an Apfeltrester - wie bewertet ihr dies? Billiges Füllmaterial oder ernährungsphysiologisch sinnvoll?

      LG Browny
      Pektinhaltiger Apfeltrester ist gut für Magenschleimhaut , schmackhaft .
      Zum Haarwechsel gibt es Bierhefe / Apfeltrester Bt Hefe press .
      Nach Gastroguard Kur wird u.a. Pektine , Pronutrin empfohlen .
      Pektine sind auch in Zuckerrüben , Zitronen , Orangen .
      Karotten nicht zu vergessen . Bananen .

      Ernst Moro ist etwas in Vergessenheit geraten ,
      s.a.die lesenswerten links im Text Uni Heidelberg , insbesondere für die Freund***der guten alten Zeit !
      Das von ihm angewandte Rezept einer gekochten
      Möhrensuppe gegen Durchfall ist noch als Hausmittel
      in der Human - und Tiermedizin bekannt als Morosuppe.
      500 g geschälte Mohrrüben 1 Std. kochen , durch ein Sieb
      oder pürieren , mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen plus
      3 g Kochsalz .
      Pfl.Schleimstoffe , z.B. Leinsamen enthalten auch Galacturonsäure ,
      dem wesentlichen Baustein des Pektins .Logischerweise auch in kompletten Äpfeln , div. Beeren , Hagebutten etc.

      Pektin in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel , Herstellung von pharm..Produkten ,...sogar veganergeeignet .

      Bekanntlich enthält Hafer auch Schleimstoffe .

      Fazit : ...was bitteschön ist nun am Trester auszusetzen ???
      Zuletzt geändert von Ramzes; 12.10.2016, 13:48.

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        Hm... klingt eigentlich ziemlich gut ich habe mich das nur kürzlich gefragt, wie ich das bewerten soll.... Vielen Dank!

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          Apfeltrester ist meiner meinung in den meisten müslis als binde- und süssungsmittel enthalten, nachdem Melasse so in verruf gekommen ist

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #6
            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            Apfeltrester ist meiner meinung in den meisten müslis als binde- und süssungsmittel enthalten, nachdem Melasse so in verruf gekommen ist

            s.Download Fluch oder Segen im Pferdefutter .
            ...bitte einfach mal lesen

            Apfeltrester ist eher vergleichbar mit Wiesenheu mittlerer Qualität
            bezüglich Rohfaser , Nährstoffgehalte , ...eher als wohlschmeckender
            Füllstoff mit der positiven Wirkweise der enthaltenen Pektine ,s.# 3 .
            Nicht-Stärke-Polysaccharide, NSP, Polysaccharide, die sich durch die Art der Zuckerbausteine und / oder die Art der Verknüpfung der…

            ...Nichtstärke Polysaccharide NSP
            Die allerallermeisten Müslis enthalten beides , Apfeltrester und Melasse ,
            außer bei den melassefreien Produkten .
            Das läßt sich leicht nachlesen , egal bei welchem Hersteller .

            Irgendwie ist es wie mit Spinat und Eisen , nur umgekehrt .
            PS
            1946 liegt Europa in Trümmern. Zu wenig Nahrungsmittel und die Kältewelle lassen die Menschen in Deutschland einen erbitterten Kampf ums Überleben führen.

            Rübenkraut , in der Waschküche aus gestoppelten
            Zuckerrüben mit Mehlsuppe hat eine ganze Generation vor dem Verhungern bewahrt .

            Entkräftete Pferde kann man damit auch wieder aufpäppeln ,
            s.211
            ...dicke , fette Wohlstandspferde ,...Dosis runterfahren !
            Zuletzt geändert von Ramzes; 17.10.2016, 14:57.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.083 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.296 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            557 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.042 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.865 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...
            X