Hufglocken 24/7 auf der Weide??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grommet003
    • 05.04.2016
    • 160

    #21
    Ich denke auch, dass es an der Art des Beschlages liegt und an seinem sehr weichen Horn. Benutze zwar Keralit, aber nur mit mäßigem Erfolg.
    Er bekommt noch eine Platte zwischen Huf und Eisen und der Schmied nutzt weiche Nägel, damit noch was vom Huf übrig bleibt. Blöderweise hält es halt keinen Hackentritt aus.
    Hufschmiede hab ich schon so viele an meinem Pferd gehabt. Da war alles mit dabei von zu nicht vereinbarten Uhrzeiten kommen, einfach dann mal nen von mir nicht gewünschten Beschlag draufhämmern, vernageln...
    Mit dem Beschlag an sich läuft mein Pferd gut.

    Kommentar

    • Tante
      • 31.07.2010
      • 1137

      #22
      Muss er wirklich wieder in die Box?
      Arthrose und weiches Horn wird beides besser bei durchgängiger Bewegung, weil der Huf besser durchblutet wird.
      Einfach meine Erfahrung. Mein Opa hat jetzt für 1 Beschlagsperiode Eisen bekommen, weil er durch war. Der muss aber richtig was tun, weil ich Angst habe, dass er Muskeln abbaut und ich mich dann ganz schnell von ihm verabschieden kann.
      Hätte ich nicht gedacht, dass seine Hufe solange ohne halten.

      Kommentar

      • Grommet003
        • 05.04.2016
        • 160

        #23
        Ich habe ihn jetzt in der 2. Saison im Offenstall.
        Über Winter, weil da auch seine "Kumpels" nicht mehr da sind habe ich ihn dann in die Halle nach der 1. Saison geholt.
        Er hat wieder aufgebaut, war gut bemuskelt und ich habe mir oft sagen lassen dürfen, dass man ihm sein Alter gar nicht anmerkt.
        In der 1. Saison Offenstall hatte er abgebaut. Das erklärte ich mir daher, dass er vorher eine Behandlung u.a. wegen der Arthrose hinter sich hatte.
        Jetzt in der zweiten Saison (seit Ostern) wieder genau das Gleiche: Er hat stark abgebaut, das Horn ist viel spröder trotz gleicher Pflege, läuft viel schlechter, seit Mai jeden Monat den TA da gehabt, monatlich mind. 1x das Eisen weg, und er freut sich wie blöd, wenn ich ihn in seine Box zum Füttern hole oder wenn es zu heiß ist.
        Ich dachte auch der Offenstall sei wegen der Arthrose das Nonplusultra.
        Aber im Vergleich: letzen Winter in der Halle, keinen monatlichen Hufeisenverlust, besser gelaufen, Muskelaufbau, kein einziges Mal den TA da gehabt.
        Die Box ist ja nur für die Nacht und tagsüber geht es entweder auf Sommer- oder Winterweide.
        Es ist für die Krankheit vielleicht das Beste mit Offenstall. Aber mein Pferd baut mir da einfach zu viel ab und man kann ihm ansehen, dass er keine Lust hat..
        Zuletzt geändert von Grommet003; 06.08.2016, 10:31.

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1137

          #24
          ja, wenn sie reden könnten. Schimmel hat beim Umzug letztes Jahr auch von Mitte April bis November gebraucht, bis er halbwegs angekommen ist. So langsam fühlt er sich richtig wohl mit 2 neuen, jungen Wallachen von diesem Jahr mit denen er spielen kann.

          Wg. Eisenverlust: Hast du schonmal Duplos probiert? Die schlappen schön nach wenn sie sich reintreten und ziehen i.d.R. nicht die Eisen ab. Oder die Enden gut abflexen, dass der Hinterhuf beim reintreten abrutscht. Wurde schon auf der 1. Seite erwähnt.

          Kommentar

          • Grommet003
            • 05.04.2016
            • 160

            #25
            Duplos hab ich noch nie gehört.
            Spreche am Montag meinen Hufschmied auf das Abflexen an

            Kommentar

            • Tante
              • 31.07.2010
              • 1137

              #26
              Duplos: http://www.duplo-frank.de/de/duplo-k...reihe-standard

              Kunststoff mit Eisenkern. Kann mit der Flex passend zu geschnitten werden.
              Sehr gute Dämpfung, kein Aufstollen von Schnee, nur leider teurer als Eisen und nicht ganz einfach zu nageln, sagt mein Schmied, da man nicht sieht wohin es geht.

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #27
                duplos sind aber nichts vor weiche hufe. die haben die eigenschaft, die hufe noch breiter zu machen und es arbeitet ganz shcön zwischen "eisen" und huf.
                außerdem geht das nicht mit platte und polster.
                arthrosepferde sollte man nicht groß umstellen.

                entweder die eisen etwas kürzer machen oder aber den schmied bitten, bei der bearbeitung der hinterfüße etwas rücksicht darauf zu nehmen, dass er mit den vorderfüßen nicht so schnell wegkommt.
                durch die bearbeitung der Hinterfüße kann man nämlich auch steuern, wie weit er nach vorne greift

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #28
                  Einem älterem Pferd würde ich den regelmäßigen Wechsel Offenstall Box nicht unbedingt zumuten. Die Pferde bauen tatsächlich in einem Offenstall erst einmal ab (auch junge). Das liegt in der anderen und ständigen Bewegung begründet, was für einen Athrosekandidaten ja andererseits von Vorteil ist. Auch die Futteränderung wenn man sie im Frühjahr rauswirft plus andere Temperaturen spielen eine Rolle. 

                  Wichtig ist für solche Pferde, dass sie im Winter nicht knietief im Gubbel, sondern trocken stehen. Bei 24/7 Heu ganzjährig zur freien Verfügung (auch im Sommer) sowie Fütterung eines ordentlichen Hufminerals werden die Hufe sicherlich auch besser. Aber das geht nicht in 8 Wochen, sondern braucht. Auch die Fühligkeit nimmt ab und insofern würde ich komplett die Eisen runternehmen, mit Hufschuhen draussen reiten. Der Huf ist vielleicht auch einfach fühlig, weil da permanent die Eisen runtergerissen werden.  

                  Das Pferd welches ich derzeit reite steht im Offenstall. Früher 4 Eisen, hohle Wand, trotz guter Pflege (misten und desinfizieren der Hufe) immer ein wenig Fäule. Wir haben ihm dann 2 Perioden Duplos drunter gemacht, damit der Übergang von den Eisen nicht zu krass ist. Nach einem Jahr (!!!!) war die hohle Wand weg, die Sohle dicker und ist es auch noch. Die Hornqaulität als solche ist wirklich gut geworden. Ich bin kein Barhufverfechter auf Teufel komm heraus. Aber nach meiner Erfahrung: bei einem normal gerittenem Pferd kann man mit einem guten Schmied die Grundqualität der Hufe ohne Eisen und ohne Stallhaltung massiv positiv beeinflussen.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Grommet003
                    • 05.04.2016
                    • 160

                    #29
                    Wenn er erstmal in dem neuen Stall ist, bleibt er auch da.
                    Es ist für mich auch relativ uninteressant 30 km zum Offenstall hin und zurück zu tuckern.
                    Heu haben die Pferde IMMER zur Verfügung.
                    Er hat bis letztes Jahr im Sommer immer tagsüber Weide und nachts in der Box gestanden.
                    Nur hab ich halt im Offenstall nur Busch zur Verfügung zum Reiten. Also nix mehr mit Gymnastik etc.
                    Ich war nun für mich das zweite und letzte mal im Offenstall und sofern mein Pferd tagsüber draußen steht, spricht für mich nichts dagegen ihn nachts in der Box zu lassen.
                    Im Winter sind sowieso die zwei anderen Pferde nicht mehr da und ich werde den Teufel tun und ihn 6 Monate allein draußen lassen.
                    Ich habe auch keine Lust alle 6 Monate den Stall zu wechseln, zumal der neue Stall 3 Minuten Fußweg von meiner Wohnung entfernt liegt und ich meinem Opa auch keine Wechsel mehr antun möchte.
                    Im Reitstall hatte ich auch im Winter keine Strahlfäule, die jetzt im Offenstall hält sich hartnäckig.

                    Kommentar

                    • Grommet003
                      • 05.04.2016
                      • 160

                      #30
                      Das mit den Duplos habe ich gestern gegoogelt.
                      Ich werde meinen Schmied auch hierauf mal ansprechen

                      Kommentar

                      • kuhstrophobie
                        • 24.06.2002
                        • 787

                        #31
                        Ich habe auch 24/7 Springglocken drauf. Früher immer Gummiglocken, weil ich der Meinung war, Neopren geht nicht wegen nass, Sand usw. Da ich aber mit dem nachkaufen nicht hinterher kam, habe ich testweise diese hier



                        draufgemacht. Dieser Test dauert jetzt schon 2 Monate und ich kann keine Schäden in der Fesselbeuge feststellen. Diese haben für mich den Vorteil, dass sie sich nicht so schnell hochschieben wie eine Gummiglocke. Zumindest war seitdem kein Eisen mehr weg.
                        Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                        Kommentar

                        • Grommet003
                          • 05.04.2016
                          • 160

                          #32
                          Danke für den Link!
                          Die sehen ja auch noch obendrein recht gut aus

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #33
                            Zitat von Grommet003 Beitrag anzeigen
                            Nur hab ich halt im Offenstall nur Busch zur Verfügung zum Reiten. Also nix mehr mit Gymnastik etc.
                            Nix mit Gymnastik im Busch ?
                            Schulterherein, Schenkelweichen, Travers im Schritt und Trab auf Wegen; flache Schlangenlinien wie eine doppelte auf Wegen. Antraben, durchparieren nach jeweils wenigen Tritten/Schritten, zulegen, abfangen innerhalb einer Gangart. Wo Platz ist - eine Volte. Einfache Galoppwechsel, Anhalten, Rückwärtsrichten - es gibt doch nix, was man im Busch nicht reiten kann ?
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • Grommet003
                              • 05.04.2016
                              • 160

                              #34
                              unsere Wege, oder zumindest die, die wir noch reiten dürfen, sind leider sehr sehr steinig oder Asphalt. Bin froh, wenn er zumindest über die holprigen Wege geradeaus drüber kommt. Der Regen hat auch sein übriges getan und den Rest vom Waldboden weggespült und steinigen Untergrund freigelegt.
                              Und wo es geht helfen die Bremsen auch nicht besonders. Hab leider n ultra Sensibelchen. Sobald irgendwo eine ist und ich nicht dran komme wird Kopf geschlagen und um sich getreten.
                              Ich würde wirklich gerne, aber es ist im Moment da wo ich stehe einfach unmöglich geworden was zu machen.
                              Die Wiese könnte ich zwar benutzen, aber dann werden wir aufgefressen. Man hat nicht mal mehr in der Stallgasse seine Ruhe vor den Biestern und ich gehe schon abends..

                              Kommentar

                              • Grommet003
                                • 05.04.2016
                                • 160

                                #35
                                Darum geht es aber in meiner Fragestellung gar nicht.
                                Ich habe mir wie gesagt zwei Offenstall Saisons angeguckt, weder Pferd noch ich sind damit glücklich (und ich erlebe ihn seit 13 Jahren täglich). Ich habe es ehrlich gesagt satt, dass mein Pferd oftmals aussieht wie ein Streuselkuchen und es nicht mehr möglich ist einen Sattel aufzulegen da die WG-Kumpanen ihn nicht in den Stall rein lassen (ohne Sattel wird er mich recht schnell los, mag er nicht), den Tierarzt wegen irgendwelchen Gelenksentzündungen -zuletzt Fessel- (die nichts mit Arthrose zu tun haben) rufen zu müssen, mindestens alle 4 Wochen den Hufschmied herbei zu rufen, weil er sich ein Eisen, samt Horn abgerissen hat.
                                Die Tipps zum Beschlag usw. nehme ich gerne an.
                                Aber das mit dem Thema Offenstall hat sich für mich erledigt. Mein Pferd hatte nie Probleme mit Box in der Nacht und tagsüber Weide gehabt.
                                Vielleicht ging einmal im Quartal ein Eisen verloren, das wars aber auch. Ich habe bereits aufgezählt, warum ich mich wieder für diese Haltung entschieden habe.
                                Ich bin dankbar, wenn mir jemand berichtet damit gute Erfahrungen gemacht zu haben und mir da auch Ratschläge gibt, aber ich habe eben nicht diese Erfahrungen gemacht und muss mit nem 20 Jährigen Pferd auch nicht weiter testen und experimentieren.
                                Mir stehen im neuen Stall Sommer- sowie Winterweiden zur Verfügung und er kommt in einer Gruppe raus.
                                Zuletzt geändert von Grommet003; 08.08.2016, 20:38.

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #36

                                  die hufglocke scheint aber eher was für pferde mit schmalen hufen und viel trachten zu sein (Spanier zum Beispiel)

                                  Kommentar

                                  • kuhstrophobie
                                    • 24.06.2002
                                    • 787

                                    #37
                                    Wie kommst Du darauf? Hab einen ganz normalen Warmblüter mit (leider) eher wenig Trachte.

                                    Ich glaube, man muss einfach probieren, ob es bei dem eigenen Pferd mit Neopren geht. Gibt da wie beim Menschen sicherlich auch unterschiedlich empfindliche Exemplare.
                                    Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                    Kommentar

                                    • peabody
                                      • 05.01.2011
                                      • 1480

                                      #38
                                      Uff, 40 Euro für Hufglocken.

                                      Mein Wallach ist professioneller Hufglockenschredderer. Der kriegt sie alle kaputt und tritt sich regelmäßig die Eisen ab. Daher steht er 24/7 mit zwei Paar Glocken. Unten Neopren (8 Euro) oben drüber "dickere" Noturn (15 Euro), um das Hochrutschen zu verhindern.

                                      Zubeginn der Weidesaison geht er die ersten Tage mit fetten Hufballenschonern raus. Aber keine Sorge, auch die kann er vorzüglich schrotten. http://shop.reitsport-birrer.ch/prod...4a4b144ac8c21f


                                      Ich bürste sie jeden Tag aus, und falls Matschhalber-nötig hänge ich sie zum austrocken hin und das Ersatzpaar kommt dran.

                                      Kommentar

                                      • Grommet003
                                        • 05.04.2016
                                        • 160

                                        #39
                                        Super, meiner ist auch so ein Kandidat für alles zu schreddern
                                        Ich teste jetzt erstmal mit Gummi und guck dann, wie lange die aushalten

                                        Kommentar

                                        • kuhstrophobie
                                          • 24.06.2002
                                          • 787

                                          #40
                                          Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                                          Uff, 40 Euro für Hufglocken.
                                          Naja, hier habe ich gelernt "wer billig kauft, kauft oft doppelt"

                                          Habe anfangs immer Gummiglocken gehabt, weil ich mir unsicher war, ob Neopren scheuert. Da hab ich wirklich alle Varianten durchgehabt (sogar diese unsäglichen Dinger OHNE Verschluss) und gehalten hat schlussendlich nix lange. Was ich da an Geld versenkt habe, möchte ich lieber nicht rechnen. Von den Schmiedkosten wegen Eisen krumm bzw. ganz ab mal ganz zu schweigen.
                                          Von daher sind es mir die 40 Euro (bzw. hab ich weniger bezahlt, weil gebraucht bekommen) wirklich wert, weil ich damit gut klarkomme.
                                          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.089 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X