Hallo,
Hat einer von euch Erfahrung mit der Ernte und er Fütterung von grünem hafer? Wir haben dieses Jahr Hafer angepflanzt und überlegen gerade was wir damit machen. Erste Planung war ernten in dann in Biogas aber jetzt ist die Überlegung gekommen das vieleicht doch für die Pferde zu nutzen. Nur wie geht das am Besten? ernten und trocknen wie Heu oder einwickeln wie Heulage? Oder ganz anders? Haben eine eigene Rundballenpresse. Die Frage die sich uns stellt ist, ob zum silieren nicht zu viel Luft drin ist und das gar nicht erst klappt. Zum verfüttern wird es warscheinlich einiges an Energie haben oder? und nur neben Heu angeboten werden können. Oder sollte man es Häckseln oder ähnliches?
Vieleicht kann jemand von euch als Pferdehalter Licht ins Dunkel bringen und uns tipps geben? Wenn es gut klappt bauen wir auch mehr Hafer an. Im Moment sind es nur die geforderten Mengen wegen der Greening auflagen. Habe sonst nur Mais und Gras.
Hat einer von euch Erfahrung mit der Ernte und er Fütterung von grünem hafer? Wir haben dieses Jahr Hafer angepflanzt und überlegen gerade was wir damit machen. Erste Planung war ernten in dann in Biogas aber jetzt ist die Überlegung gekommen das vieleicht doch für die Pferde zu nutzen. Nur wie geht das am Besten? ernten und trocknen wie Heu oder einwickeln wie Heulage? Oder ganz anders? Haben eine eigene Rundballenpresse. Die Frage die sich uns stellt ist, ob zum silieren nicht zu viel Luft drin ist und das gar nicht erst klappt. Zum verfüttern wird es warscheinlich einiges an Energie haben oder? und nur neben Heu angeboten werden können. Oder sollte man es Häckseln oder ähnliches?
Vieleicht kann jemand von euch als Pferdehalter Licht ins Dunkel bringen und uns tipps geben? Wenn es gut klappt bauen wir auch mehr Hafer an. Im Moment sind es nur die geforderten Mengen wegen der Greening auflagen. Habe sonst nur Mais und Gras.
Kommentar