Sommerekzem vorbeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eva25
    • 23.02.2016
    • 8

    Sommerekzem vorbeugen

    Hallo ihr Lieben,

    ich brauch mal euren Rat..

    ich habe erfahren, dass mein aktuelles Pflegepferd im letzten Jahr starke Probleme mit Sommerekzemen hatte. Bisher hat er noch keine Probleme, aber ich habe natürlich Angst das es auch in diesem Jahr wieder so schlimm wird.. Habe mich jetzt schon mal ein bisschen informiert und auch in ein paar Foren gelesen, was man vorbeugend tun könnte.. Dabei bin ich vorallem auf verschiedene Futtersorten gestoßen die helfen sollen, allerdings wird eigntl. empfohlen schon im Frühjahr vorbeugend mit der Fütterung zu beginnen.

    Jetzt ist ja schon Mitte Juni und ich weiß nicht, ob ich schon viel zu spät bin, aber leider habe ich auch jetzt erst von den Problemen im letzten Sommer erfahren

    Ich denke, dass ich jetzt schnellstmöglich Futter bestelle und das es noch nicht zu Spät ist.. Ich hoffe mal das beste! Wie gesagt, habe ich mich schon ein bisschen im Internet informiert und meine erste Wahl wäre das Futter von Kristallkraft. Bestandteile des Futters sind: Leinkuchen, Johannisbrotschrot, Hefe, Mariendistelöl, Schwarze Zuckerrohrmelasse 3 %, Yucca Schidigera.
    Hier auch noch genauere Infos zum Futter: https://www.kristallkraft-pferdefutt...1-pferdefutter

    Aber ich bin natürlich offen für eure Empfehlungen und Ratschläge
    Kennt Ihr Kristallkraftfutter und habt Erfahrungen damit oder würdet ihr mir ein ganz anderes Futter empfehlen?
    und/ oder habt ihr evtl. auch noch andere Tipps, was ich vorbeugend tun könnte?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1147

    #2
    Unsere ist kein richtiger Exzemer, reagiert aber auf Mücken und schubbelt sich da auch wie verrückt.
    Wir haben das mit Zink ganz gut im Griff.
    Falls sie sich schubbelt schmieren wir ÖL oder Bodylotion ( die von Aldi eignet sich hervorrangend dafür) drauf.
    Sonst gibt's nur Hafer in den Trog. Kein Brot, kein Müsli, gar nix Ein Versuch ist es vielleicht wert. Dose von Equi+ur kostet 20 € und hält 1 Monat...

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      wenn das pferd jetzt noch immer nicht scheuert dann wird es auch nicht mehr schlimm damit anfangen. es sei denn es steht erst jetzt voll in der weide und wird von den insekten aufgefressen.

      zufüttern gegen sommerexem hilft extrem selten bzw hilft durch die höheren zinkgaben in den futtermitteln. würde da mal gucken und so wenig wie möglich an "schädlichen" zusatzstoffen ins pferd füttern. würde auch sher auf das gewicht des Tieres achten, gerne übergewichtige Pferde die Stoffwechselprobleme haben kommen in so eine Scheuerproblematik rein. Also gucken das so wenig Zucker (Melasse) und Stärke im Futter ist. Und die Zinkgehalte sollte hoch genug sein. Und dann das Pferd gut beobachten und die Haut in den gefärdeten Bereichen gut Pflegen mit einer Rückfettenden Sabe.

      ich habe letztes Jahr ein Pony übernommen der auf Insekten allergisch reagieren soll. Hatte sich da auch sichtbar schweif und Mähne abgescheuert. Umstellung zu uns und Hautpflege, regelmäßig waschen in seinem Fall (Haut und Mähne/Schweif war auch immer sehr schnell speckig und dreckig) und ein gutes Mineralfutter in hoher Dosierung. Das Pony hatte noch mehr Probleme, nun ist alles weg, steht dieses Jahr komplett auf weide und hat sich noch nicht einmal gescheuert und die Mähne und Schweif wachsen kräftig nach.

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        Wie beim Ekzem geplagten Menschen auch, kann man Wunder bewirken mit der richtigen Fütterung. Dabei sollte der komplette Speiseplan+Haltung berücksichtigt werden, nicht nur auf gut Glück was dazu kippen.
        Wenn fliegende Biester ein Problem sind, kann man mit Sprays helfen (nix hält ewig, bringt aber wenigstens erleichterung).
        Wenn die Haut angegriffen ist, leichte Pflegecremes/Lotionen verwenden, keine dicken, fetten Salben.

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3920

          #5
          Gute Fliegendecke
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2230

            #6
            Ich habe bei meinem scheuernden Pferd und bei meinen Shettys sehr gute Erfahrungen mit dem Kristallkraft No2 gemacht - habe allerdings auch schon im Februar angefangen es zu füttern.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              ...ich bin bei Samira - das beste Zusatzfutter ist das, das Geschäft stehen bleibt.

              Ich hab einen Isimix in Pension, jahrelang Ekzemerin. Nun nach Rehe ordentlich
              abgespeckt schubbelt die nicht mehr...
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #8
                max und moritz- das zeigt ja eben, dass der Stoffwechsel massiv überlastet/durcheinander war. Ekzem ist ja ein Problem (wie die meisten) vom Stoffwechsel. Armes Tier. Schön, dass es wieder gut ist. Und deine kurzgeschichte zeigt auch, dass man eben nicht einfach was reinpulvern muss, sondern einfach die normalität zurück bringen muss, dann geht es wie von Zauberhand...

                Kommentar

                • Kisa
                  • 30.01.2015
                  • 215

                  #9
                  Dunkler Offenstall!
                  Verschafft umso mehr Erleichterung, je heller es draußen ist, da der Stall automatisch dunkler wird.
                  Unsere Stute geht selber rein, wenn´s ihr zu viel wird. Zwischendurch ist sie auch mal auf Weide, tagsüber aber eher selten.
                  Ihre Tochter ist leider noch zu neugierig und lässt sich von den anderen rauslocken, wenn´s mit Mama zu langweilig ist.

                  Kommentar

                  • ivory witch
                    • 02.06.2015
                    • 103

                    #10
                    Meine Nachbarin hat mit ihren Isen über den Winter eine Kur mit Zeolith gemacht.Ich war ganz erstaunt,das die Ponys dieses Jahr keine Decke tragen und habe sie angesprochen.Dann hat sie mir von der Kur erzählt.Die Pferdchen sehen top aus!!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Zitat von ivory witch Beitrag anzeigen
                      Meine Nachbarin hat mit ihren Isen über den Winter eine Kur mit Zeolith gemacht.
                      ...das kann ich mir gut vorstellen, Zeolith entgiftet und entschlackt, hab ich selber schon genommen.

                      Feuer-Fee: genau, überlasteter Stoffwechsel, bei der Stute bei mir war das eindeutig. Die Abfallprodukte müssen ja irgendwo raus, und die Haut ist ein wichtiges Entgiftungsorgan. Ganz ehrlich und so blöd es sich anhört: die Rehe hat der viel Elend erspart - TA-Anordnung: mindestens (!) einen Zentner abnehmen.

                      Ohne die Rehe (übrigens glimpflich abgegangen) wäre das ganze Programm an Ekzemer-Zusatzfutter rauf und runter in das Pferd gekippt worden, vermutlich gleichzeitig mehrere und diverse Kräutermischungen dazu...

                      Vor einigen Jahren hatte ich einen nicht ganz so krassen Fall, da wurde es bei gemäßigter Fütterung ebenfalls besser mit der Juckerei.

                      Leider können die wenigsten Besitzer ihren Pferden die dringend nötige Diät zumuten, lieber füttert man was weiß ich dazu. Bestimmt gibt es Extremfälle bei Ekzemern wo abnehmen und durchdachte Fütterung nicht zum Ziel führt, aber ob die Gabe der "Ekzemermüslis" das macht möchte ich stark bezweifeln.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Santica
                        • 16.02.2009
                        • 2230

                        #12
                        Im kristallkraft No 2 ist zeolith

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          Stimmt, Santica, etwas über ein Viertel vom Inhalt. Die Kräuter können Sinn machen, die Füllstoffe
                          für teuer Geld wären meins nicht unbedingt.
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Roullier
                            • 31.05.2009
                            • 1147

                            #14
                            Ich habe vor kurzem bei D*M diese Lotion besorgt... Die wirkt wunder! Kratzt nicht mehr (trotz Zinkpause), haut nicht mehr Schuppig- alles Prima!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.081 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.293 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.042 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.864 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X