Welches Saatgut für Winterweide?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Penthesilea
    • 05.10.2011
    • 137

    Welches Saatgut für Winterweide?

    Hallo,

    ich werde gerade völlig erschlagen von der Vielzahl des angebotenen Saatguts für Pferdeweiden.

    Ich will die Winterweide nachsäen.

    Ich möchte:

    -hohe Trittfestigkeit
    -geringen Fruktangehalt
    -Kräuter.

    Kann mir bitte jemand eine Empfehlung geben

    Dankeschön
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #2
    Ist zwar schon ewig her die Frage, kommt aber tatsächlich alle Jahre wieder.

    Die 3 Kriterien die du genannt hast, sind extrem schwer zu vereinbaren. Wieso? Weil die meisten Gräser die hohe Trittfestigkeit haben, 'Leistungsgräser' sind. Kräuter sind wiederum empfindlich und nix für etreme Flächen.
    Grunsätzlich gibt es auch kein Wunder-Saatgut, die Pflege der Flächen ist entscheidend. Was/Wie/Wann/Wo- am besten LWK fragen, die können dir einen Berater schicken, der einen Plan gezielt für deine Flächen erstellt.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Bei vielem, wo "Pferde-" draufsteht, wird meiner Erfahrung nach abgezockt und besch... ohne Ende. Schau Dir die Inhalte der angebotenen Pferdeweide-Sämereien an, hier ganz spontan gefunden:

      Mischung für stark beanspruchte Pferdeweiden und Ausläufe. Die schmackhaften und gesunden (!!!) Futtergräser sind auf die hohen Anforderungen der Pferde abgestimmt.
      • 25% Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
      • 25% Deutsches Weidelgras (Weidetyp, spät)
      • 20% Wiesenrispe
      • 20% Lieschgras
      • 10% Rotschwingel

      50 % Weidelgras mit hohem Fruktankgehalt wird hier speziell (und noch dazu als Kräutermischung!!!) für Pferdeweiden empfohlen.

      Und das ist die Empfehlung von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:

      Um gezielt Grünlandaufwüchse – und damit Weide- und Winterfutter - mit niedrigen Fruktangehalten zu erzeugen, sollten in der Ansaatmischung die Gräserarten, die hohe Zuckergehalte aufweisen, in einem möglichst geringen Anteil enthalten sein. Eine Ansaatmischung, die sich gemäß Landwirtschaftskammer Niedersachsen gut für fruktanarme Pferdeweiden eignet, ist die Standardmischung G I.

      Und das ist die Standardmischung G I im Detail:

      3% Deutsches Weidelgras, frühblühend

      3% Deutsches Weidelgras, mittelspätblühend

      4% Deutsches Weidelgras, spätblühend

      47% Wiesenschwingel

      17% Wiesenlieschgras

      10% Rotschwingel

      10% Wiesenrispe

      6% Weißklee

      Wenn Du die neu angesäte Weide (fast) ausschließlich im Winter nutzen möchtest solltest Du sie den Sommer über mähen, möglichst mehrmals.

      Vom Preis her wirst Du mit der Pferde-Kräuter-Mischung weit höher liegen als bei der G I, aber da muß man suchen und vergleichen.

      Viele Grüße und noch mehr Erfolg, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.097 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.297 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      558 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.047 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.865 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X