Stallhygiene Rotteförderer vs Kompost & Mist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    Stallhygiene Rotteförderer vs Kompost & Mist

    An die Profis unter Euche habe ich eine Fachfrage in Sachen Stallhygiene:

    Der Rotteförderer benutzt als Trägermaterial Dolomit, der Stall und Mistkompostierer Calciumcarbonat.

    In der Funktion ähneln sich die beiden Produkte. Beides wird zur Stallhygiene benutzt. Nur eben der Rotteförderer für Pferde und das Vergleichsprodukt für alles andere an Vieh. Das Pferdeprodukt kostet natürlich das Doppelte.

    Seht ihr ein Problem darin, Calciumcarbonat im Pferdestall bzw. auf der Weide auszubringen? Oder einen entscheidenden Vorteil für Dolomit?

    Vielen Grüße
    Lula
  • Viscontessa
    • 04.07.2008
    • 254

    #2
    @lula
    Ich kann dir deine Frage zwar nicht beantworten, schließe mich aber einfach mal an, da mich das Thema auch interessiert. Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Erfahrungswerten!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14695

      #3
      Bei einer zusätzlichen Gabe / Beimischung mit Kalk im Stall geht es weniger um Rotteförderung im Stall , sondern um eine
      ph-Wert Anhebung innerhalb
      der Matratze / Liegenboxeneinstreu um pH - Wert 11 , alkalisch .
      Das bedeutet ein ungemütliches Milieu für die allermeisten Mikroorganismen ,
      u.a. auch solche , die krankmachen können .
      Mit Naturkalk Dolomit , der rel. grob und reaktionsträge ist geht das nicht ,
      der pH - Wert bleibt im eher neutralem Bereich 6,8 - 7,0 .
      Um das zu erreichen gibt es im Handel spezielle Kalkmischungen , die
      entsprechend fein sind , gute Mischeigenschaften und Reaktivität haben
      und dabei aber schonend zu den Kontaktflächen Tier sind .
      Anbieter z.B. Vibo
      Entdecken Sie die Vorteile von Kreidekalk für die Landwirtschaft und den Gartenbau. Erhöhen Sie die Bodenfruchtbarkeit und Erträge mit hochwertigen Kalkdüngern. Informieren Sie sich jetzt!

      und KSM .

      Calciumcarbonat ist die chem. Bezeichnung für das , was im Kalkdünger , egal ob Naturkalke oder aufbereiteter Kalk ,
      wirksamer Bestandteil ist .

      Kalkdünger ist ein Bodendünger , der den optimalen ph-Wert je nach
      Bodenart / vorliegendem pH - Wert nach Bodenprobe entsprechend
      anheben , beibehalten soll .
      Auch Grünland benötigt ab und an entsprechend eine Kalkdüngung .
      Für Acker / Grünland werden aber dann Düngekalke
      s.link dueka - Kalke , ausgebracht mit
      entsprechender Technik / Art des Düngers / Menge - Preis und i.d.R.
      Ganzzüge Lkw .
      Von daher ist es natürlich überhaupt kein Problem , " Calciumcarbonat "
      welches Bestandteil der Stallkalke und Düngekalke ist , im Stall oder auf den
      Acker / Grünland auszubringen .
      Man sollte lediglich im Auge behalten trotzdem entsprechende Bodenproben zu nehmen ( alle 3-4 Jahre ) und evtl. nach
      Empfehlung mit Düngekalk zu düngen .

      Eine Rotteverbesserung erreicht man bei strohreichem
      Pferdemist :
      Halt ihn feucht und tritt ihn feste ,
      das ist für den Mist das Beste .


      Ist der Mist zu nass , Luftabschluß - Übergang zu Fäulnis .

      PS : ...bei kleinerer Mistplatte muß dann eben ordentlich
      gestapelt werden mit der Hand und nach jeder Lage
      festgetreten . Bei großer Mistplatte entsprechend mit
      Frontlader o.ä. hochgeschoben / verdichtet .
      Mistrotte mit den verschiedenen Phasen und Kompostierung
      wären dann aber wieder ein extra Thema , ebenso wie
      bauliche Ausführung / mengenmäßige Vorhaltung
      Lagerplatz , Abgabevertrag bei nicht ausreichendem
      Lagerplatz .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 02.12.2015, 10:30.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Zitat von lula Beitrag anzeigen
        An die Profis unter Euche habe ich eine Fachfrage in Sachen Stallhygiene:

        Der Rotteförderer benutzt als Trägermaterial Dolomit, der Stall und Mistkompostierer Calciumcarbonat.

        In der Funktion ähneln sich die beiden Produkte. Beides wird zur Stallhygiene benutzt. Nur eben der Rotteförderer für Pferde und das Vergleichsprodukt für alles andere an Vieh. Das Pferdeprodukt kostet natürlich das Doppelte.

        Seht ihr ein Problem darin, Calciumcarbonat im Pferdestall bzw. auf der Weide auszubringen? Oder einen entscheidenden Vorteil für Dolomit?

        Vielen Grüße
        Lula
        Erkundige Dich doch bei der Lufa.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • lula
          • 10.01.2011
          • 2237

          #5
          Danke , ist in Arbeit

          Kommentar

          • Romanze
            • 21.01.2008
            • 109

            #6
            Das würde mich auch interessieren. Ich benutze den Plocher Rötteförderer für meine Holzmehlboxen, das klappt super. Streu ist schon seit einem Jahr da drin und stinkt null, ist auch nicht nass.
            Bild: Sandro Hit

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14695

              #7
              Zitat von Romanze Beitrag anzeigen
              Das würde mich auch interessieren. Ich benutze den Plocher Rötteförderer für meine Holzmehlboxen, das klappt super. Streu ist schon seit einem Jahr da drin und stinkt null, ist auch nicht nass.
              Wasser ist etwas Besonderes. Ein allgegenwärtiges Elixier, ohne das Leben nicht möglich ist. Da fällt es leicht, zu glauben, dass dem kostbaren Nass etwas Magisches innewohnt. Dennoch, so weit wie Nikolaus Jörger gehen die wenigsten Menschen. Er ist überzeugt: «Wasser


              Aufkircher Bauern veredeln ihre Gülle mit Zusatzstoffen, einem kosmische Wunderwasser, das den Gestank förmlich wegzauberte. Bauern und Anwohner schwören seit einigen Monaten auf das Mittelchen. Kritiker sprechen von esoterischer Humbug und Bauernfängerei.






              Wer für 125 g Dolomit 12 ( in Worten : ZWÖLF ) Euro bezahlt ,
              ist selber schuld !

              Im Kleingebinde 25 kg für Garten um 9,00 Euro
              Im Landhandel tonnenweise .

              Plocher´s Orgon - Buch wird im Sternenwelte - Verlag
              vertrieben in einer Reihe mit Illuminaten , Ufos ,
              Atlantis etc.
              " Kosmische Energie " eingefangen in einem
              Stück abgesägtem Edelstahlrohr .
              Kosmische Energie eingefangen im Dolomitkalk ,
              damit geht der " Wissenschaftler " eso-mäßig
              immer noch auf " Bauernfang " .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 05.12.2015, 09:13.

              Kommentar

              • Romanze
                • 21.01.2008
                • 109

                #8
                @Ramzes: Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht nach Alterativen gesucht, da das Plocherzeugs durch den geringen Verbrauch sehr günstig war - aber das wäre ja Wahnsinn, wenn man stattdessen auch das aus dem Gartenbedarf nehmen kann.

                Bei Plocher steht als Trägermaterial Dolomit drauf, aber nicht, ob da sonst noch was drin ist. Hat jemand Erfahrungen mit dem Dolomit dem Gartenbedarf? Geht das genauso gut?
                Bild: Sandro Hit

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14695

                  #9
                  Zitat von Romanze Beitrag anzeigen
                  @Ramzes: Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht nach Alterativen gesucht, da das Plocherzeugs durch den geringen Verbrauch sehr günstig war - aber das wäre ja Wahnsinn, wenn man stattdessen auch das aus dem Gartenbedarf nehmen kann.

                  Bei Plocher steht als Trägermaterial Dolomit drauf, aber nicht, ob da sonst noch was drin ist. Hat jemand Erfahrungen mit dem Dolomit dem Gartenbedarf? Geht das genauso gut?
                  Was soll dieser Kalk-Guru auch seinen Jüngern anderes predigen ,
                  3 g pro m² wirken natürlich nur , weil kosmische Strahlung eingefangen
                  wurde und die Leute dafür anständig berappen und daran " glauben " .,
                  daß es wirkt . Selbst Du redest von Trägermaterial , Träger von was ?
                  Dolomit enthält Calcium und Magnesium etc.

                  Hast Du die ersten links in # 7 überhaupt nicht zur Kenntnis
                  genommen ?
                  In meinem Beitrag # 3 habe ich mich umfassend zu Produkten
                  geäußert . Lies bitte noch mal nach . z.B. Vibo 91

                  Kommentar

                  • Romanze
                    • 21.01.2008
                    • 109

                    #10
                    Ramzes, die Leute (so wie ich) fragen hier, weil sie eben KEINE Experten sind, also bitte sachlich bleiben. Wenn ich Fachmann für Gesteinsmehle wäre müsste ich ja nicht fragen, keiner gehört er irgendeiner Sekte an und ich finde auch nicht, dass Plocher sich als Guru hinstellt. Viele Futtermittelhersteller sind da sehr viel schlimmer.
                    Ich frage, weil ich vor dem Plocherzeug zunächst eine Zeit lang so einen 25kg Kalk aus der Raiffeisen hatte und der eben nicht denselben Effekt hatte wie das Zeug von Plocher. Der Geruch wurde etwas reduziert (aber wirklich nur etwas) und ansonsten tat sich gar nichts. Deshalb hab ich ja dann den Rotteförder probiert. Dass ich die Einstreu nun ohne sie einmal auszutauschen bereits seit über einem Jahr in den Boxen habe spricht denke ich für sich. Dabei geht es nicht nur darum, dass es nicht riecht (und zwar wirklich gar nicht) sondern vor allem darum, dass der Mist unten auch wirklich rottet und ich deshalb nicht 1m Einstreu in der Box habe, wenn ich immer überstreue aber nichts rausnehme.

                    Deine Links habe ich noch nicht gelesen, weil ich dazu gestern keine Zeit hatte. Werde ich mich aber sicher mal dransetzen.
                    Bild: Sandro Hit

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14695

                      #11
                      Zitat von Romanze Beitrag anzeigen
                      Ramzes, die Leute (so wie ich) fragen hier, weil sie eben KEINE Experten sind, also bitte sachlich bleiben. Wenn ich Fachmann für Gesteinsmehle wäre müsste ich ja nicht fragen, keiner gehört er irgendeiner Sekte an und ich finde auch nicht, dass Plocher sich als Guru hinstellt. Viele Futtermittelhersteller sind da sehr viel schlimmer.
                      Ich frage, weil ich vor dem Plocherzeug zunächst eine Zeit lang so einen 25kg Kalk aus der Raiffeisen hatte und der eben nicht denselben Effekt hatte wie das Zeug von Plocher. Der Geruch wurde etwas reduziert (aber wirklich nur etwas) und ansonsten tat sich gar nichts. Deshalb hab ich ja dann den Rotteförder probiert. Dass ich die Einstreu nun ohne sie einmal auszutauschen bereits seit über einem Jahr in den Boxen habe spricht denke ich für sich. Dabei geht es nicht nur darum, dass es nicht riecht (und zwar wirklich gar nicht) sondern vor allem darum, dass der Mist unten auch wirklich rottet und ich deshalb nicht 1m Einstreu in der Box habe, wenn ich immer überstreue aber nichts rausnehme.

                      Deine Links habe ich noch nicht gelesen, weil ich dazu gestern keine Zeit hatte. Werde ich mich aber sicher mal dransetzen.
                      Dann kannst Du es ja auch noch gar nicht beurteilen !


                      Ende der Durchsage
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 08.12.2015, 14:11.

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        Danke Ramzes, du hast mir definitiv geholfen.
                        Viele Grüsse von der Lula

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.267 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.380 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        583 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.234 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.902 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X