Stalosan F im Offenstall??

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liberté du Coeur
    • 23.06.2014
    • 3

    Stalosan F im Offenstall??

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin gespannt ob mir hier jemand helfen kann. Unser Unterstand im Offenstall ist an 3 Seiten zu, sehr groß und hat immer wieder nasse Flecken. Um die Stallhygiene zu verbessern und den Boden besser abtrocknen zu lassen wäre Stalosan ja eine Möglichkeit. Allerdings kenn ich das nur von Boxen. Habt ihr Erfahrungen im Offenstall damit gemacht?

    Bin für alle Antworten dankbar =)
  • Turnierveteranen
    • 07.03.2010
    • 624

    #2
    Wie ist denn der Boden im Offenstall? Beton oder Naturboden? Ich hatte Stalosan eine zeitlang im Offenstall unter den Gummimatten, auf Betonboden verwendet, da doch immer wieder Piesel drunter gelaufen ist. Beim Saubermachen unter den Matten (zweimal im Jahr) war das dann eine modrige Pampe und hat nicht weniger gepestet als ohne! Ich denke es ist aber auch für Matratzenstoheinstreu gedacht!
    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

    Kommentar

    • Liberté du Coeur
      • 23.06.2014
      • 3

      #3
      na ja es geht nur um den Unterstand der ist sandig. Und wenn es hineinregnet ist es halt matschig und wenn die dann am heu stehen, stehen die automatisch in der Pampe und das find ich blöd. Im Winter wird der Unterstand auch noch zusätzlich mit Stroh eingestreut, sodass sie da ein warmes Bett haben. Es wäre halt toll, wenn man das nehmen kann um den Boden trocken zu behalten. Es hab auch Bewertungen ausm Offenstall die positiv waren aber halt keine genaue Beschreibung.

      Kommentar

      • anthea7819
        • 17.04.2012
        • 1322

        #4
        Das funktioniert nicht.
        Stalosan funktioniert gut bei planbefestigten Böden, wenn der Boden nicht ganz eben ist und kleine Pfützen stehen bleiben.
        Alles andere geht leider nicht. Da hilft nur den Boden im Unterstand dementsprechend zu sanieren.

        In anderen Nutztierbereichen Rind/ Schwein wird es zur Trockenhaltung von planbefestigten Böden und im wesentlichen zur Keimreduktion verwendet.

        Kommentar

        • Calippo
          • 24.06.2007
          • 583

          #5
          Ich habe im letzten Winter auf meiner Einstreu Desinfloor benutzt. Es verbessert die Stallluft, aber wirklich trocken macht es den Boden auch nicht. Für 20 kg habe ich 25,00 Euro bezahlt und habe jetzt noch etwas davon übrig. Ich werde es mir auch diesen Winter wieder holen, das beste ist natürlich immer frische Einstreu, aber meine Pferde sind wirkliche Schweinchen, die alles zu Mus verarbeiten und anschließend auch noch tüchtig reinpinkeln.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
            Da hilft nur den Boden im Unterstand dementsprechend zu sanieren.
            So ist es. Wenn im Stall oder Unterstand kein fester Untergrund drin ist wird da nie was. Lieber 1 x Geld in die Hand nehmen und Ruhe haben als nur rumdoktern. Eine Betonplatte mit leichtem Gefälle ist natürlich das Optimum, aber ausbaggern, Kies rein und Paddockmatten drüber geht notfalls auch.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1093

              #7
              Muss man denn bei euch allen nicht dafür sorgen, dass das Grundwasser nicht verschmutzt wird? Wir mussten bei uns alle Stallböden wasserdicht abschließen, d.h. betonieren, einzig vorübergehende Unterstände z.B. im Sommer sind davon ausgenommen worden...

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Virginia, da weiß ich jetzt auf die Schnelle nichts Genaues, aber das mach ich ja schon wegen mir. Auch beim Misthaufen, alles außer ner festen Betonplatte kannste vergessen.

                Liberté, erzähl uns doch ein Bißchen was von Dir, wie viele Pferde, bist Du Sebstversorger oder in Pension usw.? Stell evtl. mal ein paar Bilder ein von Deinem Stall.
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Liberté du Coeur
                  • 23.06.2014
                  • 3

                  #9
                  ich habe einen Jährling der mit 3 andern in einem Offenstall mit großer weide lebt. der unterstand ist für ca 6 Pferde ausgelegt und dort befindet sich das heu - 24h zur freien verfügung ganzer ballen- damit das nich nass wird. der unterstand ist riesig und hoch und an 3 seiten zu die seite die offen ist wird natürlich nass wenns stürmt. der boden ist prima und die koppel noch nie matschig gewesen aber ich habs gelesen und wollte mich informieren. da esein pensionsstall ist wo alles gemacht wird einschließlich abäppeln pflegen etc hat es mich einfach inzteressiert ob man damit den lästigen Geruch, der sich nun mal bildet wenn die Pferde in den unterstand machen , verbessern lässt und ob die böden dadurch schneller abtrocknen was halt die pipi ecken betrifft. der boden ansich ist fest aber oben drüber ist halt ne dicke Sandschicht

                  demnach wäre es eine Idee gewesen das stalosan auf die pipi-ecken zu streuen und damit es ein bisschen angenehmer zumachen. es gibt eben Bewertungen die vom Offenstall sprechen - sind aber schon 4 jahre alt

                  Kommentar

                  • Turnierveteranen
                    • 07.03.2010
                    • 624

                    #10
                    Für den "Zweck" würde ich eher das Pferboxenwohl von Rokale empfehlen, wobei, wenn Nässe von außen reinkommt das auch nicht wirklich Abhilfe schaffen kann! Wobei mir persönlich der ständige Hufkontakt mit diesen "austrocknenden" Mitteln ein Dorn im Auge ist, desshalb habe ich es nur unter den Matten versucht! Es gibt doch auch so Gitterplatten mit Gummimatten drauf, wäre vielleicht eine Lösung!
                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Zitat von Liberté du Coeur Beitrag anzeigen
                      Der boden ansich ist fest aber oben drüber ist halt ne dicke Sandschicht.
                      Ne dicke Sandschicht lädt ja direkt zum Hinpinkeln ein...! Und Sand saugt natürlich nichts auf, klar daß es da stinkt.

                      Da Du in Pension bist wirst Du nur bedingt was zur Änderung beitragen können, aber vielleicht kannst Du mit dem SB ein geschicktes (!!!) Gespräch führen - er muß natürlich selber drauf kommen, daß Sand nicht grad optimal und eine andere Lösung besser ist.

                      Ich würde den Unterstand die Sommersaison über gar nicht einstreuen, die Pferde liegen ohnehin viel lieber draußen. Falls wegen einem anderen Eisnteller eingestreut werden muß kann das auf ein paar Quadratmetern an der Wand gemacht werden.

                      Auch den Winter über nicht den ganzen Stall einstreuen, eine begrenzte Liegefläche ist besser und völlig ausreichend. Für die 4 Youngsters würde ich sagen ca. 5 auf 5 Meter, sie liegen in Schichten und nicht alle gleichzeitig.

                      Wenn Ihr Glück habt pieseln sie nicht mehr auf den nackten Boden.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Zuletzt geändert von max-und-moritz; 13.09.2014, 07:42.
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.147 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.309 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      560 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.067 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.874 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...