Fütterung von Jährling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung von Jährling

    Mich würde sehr interessieren, was ihr euren Jährlingen zufüttert:

    - bei Weidegang (üppiger Graswuchs) evtl. nur Mineralfutter
    - bei Weidegang (knapper Graswuchs)
    - in der Stallperiode

    Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    Also den Sommer über auf fetten weiden nur Mineralfutter, ansonsten wenn die Weiden nicht mehr ausreichen, Rauhfutter soviel sie wollen und Mineralfutter. MEHR NICHT.

    Ich bin kein Freund von Fütterung von Kälberstarter, die Kleinen sehen dann zwar mit 2,5 bis 3 Jahren schon fertig aus und haben meist Mordskaliber. Aber die Sehnen, Bänder, Knochen usw kommen diesem rasanten Wachstum meist gar nicht nach. Ich lasse ihnen lieber die Zeit und lasse sie ausreifen bis sie 4 bis 6 sind. Das ist auf Dauer gesünder.... Zudem kommen sie auch nicht unter den Sattel oder an andere Arbeit bis sie 4 sind.

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #3
      Hallo Robert,
      im Sommer bekommen meine Jährlinge neben der Weide Mineralfutter (speziell für Aufzuchtpferde) und Heu und Stroh zur freien Verfügung.
      Im Winter Heu soviel sie wollen (aus einer großen Raufe wegen der Hygiene) und täglich ca. 1,5 - 2 kg Fohlenbrocken plus Olewo Möhren und ca. 150 g eines anderen Fertigfutters von Pavo (für den Geschmack, da wechsele ich die Sorte aber). 1 - 2 mal die Woche gibt es auch Mash oder Rübenschnitzel allerdings nur wenig.

      Kommentar

      • Aaliyah
        • 11.03.2003
        • 475

        #4
        würde gerne das thema noch mal nach vorne bringen. ist genau auch meine frage.

        wenn der jährling auf der sommerweide ist, sogar zusätzlich heu bekommt, was ist noch nötig? calcium wird ja scheinbar teilweise alleine zugefüttert, bzw. welches mineralfutter könnt ihr empfehlen?

        wir haben versucht meinem fohlen magnostar von iwest (25g pro kg hafer) zuzufüttern. es hat ihr aber wohl nicht geschmeckt, sie hat sich immer auf die pellets des anderen fohlens gestürzt und ihre ration übrig gelassen.

        da sie nun an diesem wochenende zusammen mit ihrem kumpel in einen anderen stall umziehen wird, stellt sich mir erneut die frage, was zufüttern. grundsätzlich füttern die dort wohl irgendein müsli (muss mich noch genau erkundigen), ich könnte das aber sicher ändern.

        vielen dank schon mal

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #5
          Hallo Aaliyah,
          ich füttere ausschließlich Pavo. Die haben für Pferde im Wachstum ein spezielles Mineralfutter, das neben dem Weidegang gegeben wird (Pavo Podo supply). Im Winter bekommt meine Pavo Fohlenbrocken - niedriger dosiert als das Podo supply - ebenfalls speziell für Aufzuchtpferde.
          Es gibt aber noch etliche andere Firmen, die entsprechende Mineralcocktails anbieten. Jeder schwört auf etwas anderes auf jeden Fall gilt weder zu viel noch zu wenig zu füttern!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Robert @ Juni 26 2005,18:58)]Mich würde sehr interessieren, was ihr euren Jährlingen zufüttert:

            - bei Weidegang (üppiger Graswuchs) evtl. nur Mineralfutter
            - bei Weidegang (knapper Graswuchs)
            - in der Stallperiode

            Vielen Dank im Voraus.
            Ich füttere meiner Jährlingsstute, die täglich mehrere Stunden auf einer Weide mit üppigem Graswuchs sowie in der Paddockbox steht (Winter wie Sommer) Folgendes:

            Morgens:
            1 l Fun Western
            1 l Marstall Stehfutter
            eine Handvoll Mais
            50 g Leinsamen
            2 dl Reiskleie
            75 g Hoof Protect
            2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

            Mittags
            1 l Fun Western
            1 l Marstall Stehfutter
            eine Handvoll Mais
            2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

            Abends
            1 l Fun Western
            1 l Marstall Stehfutter
            eine Handvoll Mais
            2 dl Reiskleie
            1 EL Fastrack
            20 g Mineral Plus
            Darüber etwas Sonnenblumenöl
            2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

            Dazu gibt es zweimal die Woche Mash (Als Ersatz für das Abendfutter), Brot, Rüben, Aepfel und natürlich Lecksteine.

            Meine Kleine sieht so super aus:

            Kommentar

            • Nele
              • 28.01.2004
              • 151

              #7
              Warum gibt es ein Futter mit der Bezeichnung "Western"? Ist das, weil die Firma meint so etwas im Angebot haben zu müssen oder haben Westernpferde besondere Futterbedürfnisse bzw werden sie traditionell anders gefüttert als Warmblüter etc.? Von meinem Vertsändnis her ist die Einteilung nach Alter (Aufzucht, Senior) bzw Belastungsart (Zucht, Hochleistung, Weide) sinnvoll und ausreichend. Ich mein, es gibt ja auch kein Futter "Barock" oder "Holsteiner"?? Oder etwa doch?
              Das geht auch überhaupt nicht gegen Dich Hel, ich hab mich das nur beim Lesen gerade gefragt.

              Unser Nachwuchs bekommt Weidegang möglichst rund um die Uhr, Heu/Heulage je nach Jahreszeit, Mineralfutter, Hafer, Möhren im Winter und Stroh als Bodenbelag im Stall. Und natürlich nen Salzleckstein...
              Grüße Yvonne

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Viel Muskeln mit schwachen Sehnen....

                Ein Jährling gehör auf diue Weide nicht in eine Box!!!!!!- und wenn man das arme Tier nicht schon mit nem Jahr bei irgendwelchen Longenprüfungen zeigen muß - reicht da ein vernünftiges Mineralfutter(Mineralfuttermischung).
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Möhrchen würde ich als gesundes Leckerchen und auffrischung der Ration sehen (pferd frißtr ja im Winter nicht nur trockenen Hafer und trockenes Heu).

                  @Yvonne wieviel Hafer füttert ihr?
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Das Westernfutter ist dafür, dass ein Pferd schnell rund wird - in Westernturnierform.

                    Verleiht eine volle und feste Körpermasse....
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • Nele
                      • 28.01.2004
                      • 151

                      #11
                      Aha... Dann ist es verständlich, daß es unter diesem Namen ageboten wird...

                      Hafer füttern wir (also eigtl "unser" Bauer) abhängig vom Pferd und momentanem Entwicklungsstand. Ponys bekommen meist nur eine Hand voll unter ihre Pellets, die Warmblüter bekommen meist zwischen 1 und 4 Liter ungequetscht über den Tag verteilt, die Dicken weniger, die schlecht bemuskelten Heringe mehr, wir hatten allerdings auch schon einen Sonderfall, riesengroßer schlacksiger Elch, der wurde "abgefüttert", bis er nicht mehr wollte (nicht nur mit Hafer..) und sah trotzdem aus wie ein Fall für den Tierschutzverein. Der hatte als zweijähriger wie wild das Wachsen angefangen und ist zusätzlich ständig in Bewegung, daß er mit dem Fressen gar nicht nach kam. Ist jetzt 5 und etwa 1,84 und wird erst jetzt langsam rund und bekommt Muskeln. Der Besitzer überlegt Myoplast-Aktien zu kaufen
                      Grüße Yvonne

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Yvonne @ Juli 25 2005,00:10)]Warum gibt es ein Futter mit der Bezeichnung "Western"? Ist das, weil die Firma meint so etwas im Angebot haben zu müssen oder haben Westernpferde besondere Futterbedürfnisse bzw werden sie traditionell anders gefüttert als Warmblüter etc.? Von meinem Vertsändnis her ist die Einteilung nach Alter (Aufzucht, Senior) bzw Belastungsart (Zucht, Hochleistung, Weide) sinnvoll und ausreichend. Ich mein, es gibt ja auch kein Futter "Barock" oder "Holsteiner"?? Oder etwa doch?
                        Das geht auch überhaupt nicht gegen Dich Hel, ich hab mich das nur beim Lesen gerade gefragt.

                        Unser Nachwuchs bekommt Weidegang möglichst rund um die Uhr, Heu/Heulage je nach Jahreszeit, Mineralfutter, Hafer, Möhren im Winter und Stroh als Bodenbelag im Stall. Und natürlich nen Salzleckstein...
                        Grüße Yvonne
                        Hallo Yvonne

                        Wenn ein Futter die Bezeichnung 'Western' hat, bedeutet das meist das es kein oder wenig Hafer hat. Zudem ist es meist ein Futter welches 'rund' macht und für eine feste Muskelmasse sorgt.
                        Das Western von Fun z.b. hat viel Gerste, Mais und andere Dickmacher, weil gerade Quarter gerne rund sein dürfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Veracruz9 @ Juli 25 2005,00:14)]Viel Muskeln mit schwachen Sehnen....

                          Ein Jährling gehör auf diue Weide nicht in eine Box!!!!!!- und wenn man das arme Tier nicht schon mit  nem Jahr bei irgendwelchen Longenprüfungen zeigen muß - reicht da ein vernünftiges Mineralfutter(Mineralfuttermischung).
                          Meiner Meinung nach nicht... sinnvolle und ausgewogene  Fütterung ist für mich das A und O in jedem Lebensjahr.
                          Würde ich keine Halter gehen würde sie trotzdem alles ausser das Fastrack bekommen.
                          Meine Grosse kriegt auch ihre Spezialmischung und geht derzeit keine Halter mehr.

                          Kommentar

                          • Nele
                            • 28.01.2004
                            • 151

                            #14
                            Dann ist die Bezeichnung für das Futter nachzuvollziehen.

                            Würde es sich evtl eignen einen extrem schwerfuttrigen 3/4 Blüter zu "mästen"? Er geht anspruchsvolle Vielseitigkeiten und ist immer dünner und leider auch weniger bemuskelt als er seien sollte. Tierärztlich ist alles abgecheckt, er sieht gut aus und frißt gut, ist aber auch in seiner Art ganz der Blüter und vom Typ her der "Marathonmann".
                            Er bekommt Hafer, Rübenschnitzel, Möhren, Mineralmischung, Öl, Elektrolyte, Heu und Stroh und außerdem tgl ein paar Stunden Weide. Eigentlich müßte er aussehen wie eine Wurst.

                            Grüße Yvonne

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke ja, wobei ich bei einem Pferd welches so gearbeitet wird auch noch zusätzlich Hafer zugeben.
                              Was auch sehr gut wirkt ist Reiskleie, welches viel natürliches Vitamin E beinhaltet oder Fastrack, welches aber wirklich nur für das Auffüttern gedacht wird.

                              Kommentar

                              • Nele
                                • 28.01.2004
                                • 151

                                #16
                                Ich meinte auch eigentlich zusätzlich zu dem anderen Kram. Was ist denn in Fastrack drin, eigentlich geht es ja darum Speck und Muskeln dran zu füttern. Ohne Hafer ginge sicherlich gar nicht bei diesem Pferd.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Fastrack® – DAS Probiotikum
                                  Durch die einzigartige Kombination von Milchsäurebakterien, Lebendhefe, Inulin und schongetrockneter Fermentationsprodukte verbessert das Probiotikum Fastrack® nachhaltig die Verdauung und Futterverwertung, erhöht die Abwehrbereitschaft des Immunsystems und stärkt dadurch die Vitalität. Die Wirkstoffe in Fastrack® sind völlig natürlich!
                                  Wirkungsweise
                                  Gesundheit und Leistung und damit der Gewinn sind abhängig von einer guten, konstanten Futteraufnahme ihrer Rinder. Fastrack® sichert ihren Tieren eine vitale, leistungsfähige Pansen- und Darmflora. Diese sind unabdingbare Voraussetzung und Grundlage ihrer Produktivität. Die enthaltenen Milchsäurebakterien siedeln sich schnell im Darm an. Sie verdrängen krankmachende Keime und erhöhen den Anteil der wichtigen, verdauungsfördenden Bakterien. Sie unterstützen die Verdauung und damit die Aufnahme der Nährstoffe. Die Lebendhefe regt die Vermehrung der Mikroorganismen im Pansen stark an und verbessert so deren Wirkung sowohl im Pansen wie im Darm. Sie enthält außerdem lebenswichtige B-Vitamine und Verdauungsenzyme. Fermentationsprodukte anderer Mikroorganismen ergänzen deren Wirkung. Inulin ist ein Kohlenhydrat, das nur von den nützlichsten Bakterien genutzt werden kann und damit deren Vermehrung gefördert wird.
                                  Anwendungsgebiete:
                                  Tiere reagieren auf Streßsituationen wie Transport, Umstallung, Futterwechsel, Abkalbung und akute Erkrankungen oft mit einer schlechten Futteraufnahme und/oder Verdauungsstörungen bis hin zu massiven Stoffwechselproblemen. Fastrack® hilft diese Probleme schneller zu überwinden oder ihnen vorzubeugen (prophylaktischer Einsatz&#33.
                                  Kein anderes Probiotikum kann eine solche Erfolgsgeschichte dokumentieren wie Fastrack®!

                                  Fastrack®

                                  regt den Appetit an
                                  Fastrack® ist völlig natürlich!
                                  verdrängt krankmachende Keime
                                  keine Resistenzgefahr, keine Wartezeit!
                                  einfache Verabreichung; beste Akzeptanz
                                  stabilisiert den pH-Wert im Pansen und Darm
                                  steigert die Milchleistung und tägliche Zunahmen
                                  erhöht die Futteraufnahme und Nährstoffverwertung
                                  verbessert allgemein die Gesundheit und Fruchtbarkeit

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    @ Yvonne

                                    Probier mal die Produkte von Iwest.
                                    RL füttert das Magnoturbo zu, seitdem ist ihrer viel muskolöser und runder geworden.
                                    Meiner bekommt das jetzt auch, erst seit einer Woche, daher ist er noch nicht so schön Rund, bzw. aufgemuskelt, aber viel Leistungsbereiter.

                                    Die ganze Futterreihe soll sehr gut sein und es gibt dort eine gute Beratung.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Hel @ Juli 25 2005,01:11)]Meiner Meinung nach nicht... sinnvolle und ausgewogene  Fütterung ist für mich das A und O in jedem Lebensjahr.
                                      Würde ich keine Halter gehen würde sie trotzdem alles ausser das Fastrack bekommen.
                                      Meine Grosse kriegt auch ihre Spezialmischung und geht derzeit keine Halter mehr.





                                      Ich füttere meiner Jährlingsstute, die täglich mehrere Stunden auf einer Weide mit üppigem Graswuchs sowie in der Paddockbox steht (Winter wie Sommer) Folgendes:

                                      Morgens:
                                      1 l Fun Western
                                      1 l Marstall Stehfutter
                                      eine Handvoll Mais
                                      50 g Leinsamen
                                      2 dl Reiskleie
                                      75 g Hoof Protect
                                      2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

                                      Mittags
                                      1 l Fun Western
                                      1 l Marstall Stehfutter
                                      eine Handvoll Mais
                                      2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

                                      Abends
                                      1 l Fun Western
                                      1 l Marstall Stehfutter
                                      eine Handvoll Mais
                                      2 dl Reiskleie
                                      1 EL Fastrack
                                      20 g Mineral Plus
                                      Darüber etwas Sonnenblumenöl
                                      2 bis 3 Scheiben Heu und Stroh zur ständigen freien Verfügung

                                      Dazu gibt es zweimal die Woche Mash (Als Ersatz für das Abendfutter), Brot, Rüben, Aepfel und natürlich Lecksteine.
                                      Ich bin immer noch der Meinung das ein Jährling nicht in die Box gehört!

                                      Deine Ernährung ist vielleicht ausgewogen - aber dein Jährling ist zu FETT der braucht noch nicht so aufgemuskelt sein und so rund sein - ich kenne es so, dass ein Pferd im Wachstum zwar immer genug sein sollte, aber immer so das man die Rippen gut fühlen kann.
                                      Das im Verhältnis des geringeren Gewichts ist besser für die weichen Knochen, Bänder und Gelenke.

                                      Und bei einem schwer futterigem Pferd reicht zusätzlich zu einem entsprechenden Mineralfutter (da ist ja abgesehen von Energie, Eiweiß und Rohfaser alles drin was man so braucht zum wachsen als Pferd) etwas Hafer oder ein entsprechendes Müslifutter - aber nicht in den Mengen...
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Veracruz9 @ Juli 25 2005,09:19)]Ich bin immer noch der Meinung das ein Jährling nicht in die Box gehört!

                                        Deine Ernährung ist vielleicht ausgewogen - aber dein Jährling ist zu FETT der braucht noch nicht so aufgemuskelt sein und so rund sein - ich kenne es so, dass ein Pferd im Wachstum zwar immer genug sein sollte, aber immer so das man die Rippen gut fühlen kann.
                                        Das im Verhältnis des geringeren Gewichts ist besser für die weichen Knochen, Bänder und Gelenke.

                                        Und bei einem schwer futterigem Pferd reicht zusätzlich zu einem entsprechenden Mineralfutter (da ist ja abgesehen von Energie, Eiweiß und Rohfaser alles drin was man so braucht zum wachsen als Pferd) etwas Hafer oder ein entsprechendes Müslifutter - aber nicht in den Mengen...
                                        Die Rippen sind gut fühlbar und gegen die Muskeln z.b. kann ich gar nichts tun, die ist so gezogen.

                                        Na ja jedem so wie es ihm gefällt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X