Mein 5jähriger Halblüter hasst beim putzen übertrieben ausgedrückt alles, was härter und kratziger ist als ein Lammfellhandschuh. Und dieses nicht nur an den "üblichen Stellen" wie Bauch und Flanke, sonder wirklich überall, wo sich Muskulatur unter der Haut befindet. Selbst an Hals und Kruppe windet er sich und zuckt weg beim drüberfahren, egal ob Striegel oder Kardätsche (nur Kuschelbürsten sind ok). Geh ich mit einer normalen Wurzelkardätsche dran, z.B zum Schweißränder abbürsten stellt er sich an als müsse er gleich sterben vor Schmerzen, ebenso mit dem normalen Gummistriegel. Fahr ich die selben Stellen mit der Hand ab, auch mit ordentlich Druck, stört es ihn hingegen gar nicht.
Beim Reiten und longieren bewegt er sich locker, ist auch rundrum schön bemuskelt. Nur "Speckreserve" hat er nicht sonderlich viel. Wenn er tief Luft holt, oder den Hals extrem zur Seite dreht sieht man die Rippen noch durchscheinen.
Er bekommt jetzt seit 2 Wochen zusätzlich Magnesium, Veränderung bemerke ich bisher noch keine. Eine E-Selen Kur gibt es sowieso immer zum Fellwechsel, da er zu dieser Zeit gerne mal etwas schlapp wirkt.
Schweif und Mähne bürsten, Kopf und Beine schrubben...hier ist auch egal mit was, findet er völlig in Ordnung.
Kennt das jemand in so extremem Ausmaß??? Kann es am evtl. höheren Muskeltonus durch den hohen Blutanteil liegen???
Beim Reiten und longieren bewegt er sich locker, ist auch rundrum schön bemuskelt. Nur "Speckreserve" hat er nicht sonderlich viel. Wenn er tief Luft holt, oder den Hals extrem zur Seite dreht sieht man die Rippen noch durchscheinen.
Er bekommt jetzt seit 2 Wochen zusätzlich Magnesium, Veränderung bemerke ich bisher noch keine. Eine E-Selen Kur gibt es sowieso immer zum Fellwechsel, da er zu dieser Zeit gerne mal etwas schlapp wirkt.
Schweif und Mähne bürsten, Kopf und Beine schrubben...hier ist auch egal mit was, findet er völlig in Ordnung.
Kennt das jemand in so extremem Ausmaß??? Kann es am evtl. höheren Muskeltonus durch den hohen Blutanteil liegen???
Kommentar