Hallo,
mich würde mal das füttern rund um den Mais interessieren.
Ich selber hab hervorragende Erfahrungen bei dünnen pferden gemacht jedoch auch mit austausch von hafer (vom TA empfohlen)
Dünnen pferden geb ich Mais den lasse ich durch die Getreidequetsche und man kann zusehen wie die pferde zunehmen.
Auch bei Ganzpflanzenmaiscops ist es ähnlich zu beobachten.
Bei meinen wallach pendelte
der TA aus er hätte eine allergie gegen hafer (obwohl er 10 Jahre als springpferd ausschließlich mit halfer gefüttert wurde ohne probleme) gut ich habs versucht TA sagte Gerste und Mais durch quetsche und dann füttern.
Pferde wurde auch ruhiger da der hafer weg war.
Also auch super
Gut nun zum allgemeinen mit den zahlen und direkten erklärungen kenn ich mich nicht aus wer kann mir "dummen" menschen auf gut deutsch erklären was gut an der mais fütterung ist und auf was sollte man achten (gibt ja immer was zu beachten)
Z.z. bekommen meine ganzen pferde so ne art kur (nur mittags als haferergänzung zur fütterung sonst grascops und zuckerchnitzel) aus einen mix von hafer, gerste, mais, etwas weizen, und pferdekorn derby gemischt also müsli selber gemacht.
Die etwas schlankeren nehmen gut zu und den anderen tut es auch gut. Das mach ich im jahr 2 mal etwas für 4 wochen (da ich auch shettys mit über 30 dabei hab auch fohlen ne zuchtstute und reitpferde also bunt gemischt.
Natürlich bekommen jeder zusätzlich auf seinen bedarf abgestimmtes mineralfutter oder zuchtfutter...
Aber mich interessiert halt mal die wirkungsweise vom MAIS, zur dauerzufütterung geeignet?
Bringt er viel energie?
Bringt er "fleisch" oder "fett"?
Freu mich auf euere antworten.
mich würde mal das füttern rund um den Mais interessieren.
Ich selber hab hervorragende Erfahrungen bei dünnen pferden gemacht jedoch auch mit austausch von hafer (vom TA empfohlen)
Dünnen pferden geb ich Mais den lasse ich durch die Getreidequetsche und man kann zusehen wie die pferde zunehmen.
Auch bei Ganzpflanzenmaiscops ist es ähnlich zu beobachten.
Bei meinen wallach pendelte


Pferde wurde auch ruhiger da der hafer weg war.
Also auch super

Gut nun zum allgemeinen mit den zahlen und direkten erklärungen kenn ich mich nicht aus wer kann mir "dummen" menschen auf gut deutsch erklären was gut an der mais fütterung ist und auf was sollte man achten (gibt ja immer was zu beachten)
Z.z. bekommen meine ganzen pferde so ne art kur (nur mittags als haferergänzung zur fütterung sonst grascops und zuckerchnitzel) aus einen mix von hafer, gerste, mais, etwas weizen, und pferdekorn derby gemischt also müsli selber gemacht.
Die etwas schlankeren nehmen gut zu und den anderen tut es auch gut. Das mach ich im jahr 2 mal etwas für 4 wochen (da ich auch shettys mit über 30 dabei hab auch fohlen ne zuchtstute und reitpferde also bunt gemischt.
Natürlich bekommen jeder zusätzlich auf seinen bedarf abgestimmtes mineralfutter oder zuchtfutter...
Aber mich interessiert halt mal die wirkungsweise vom MAIS, zur dauerzufütterung geeignet?
Bringt er viel energie?
Bringt er "fleisch" oder "fett"?
Freu mich auf euere antworten.
Kommentar