Hallo,
Ich bin im Moment am Planen wie es mit meinem Hustenpferd weitergehen kann/soll und das speziell im Winter. Im Moment steht sie auf der weide und bekommt etwas heu zu. dieses ist nun seit ein paar tagen auch komplett getaucht da sie vermehrt gehustet hat. da wir das ganze nicht wirklich in den griff bekommen denke ich das es dieses jahr wohl nicht gehen wird mit dem trockenem heu im Offenstall. Dort hat sie 24 stunden heu zur verfügung aber ich befürchte halt das das nichts mehr wird. deswegen stehen nun andere Möglichkeiten zur Auswahl und ich überlege halt was am besten ist. überlege auch ob ich sie aus dem jetzigen stall wieder rausnehme im winter und sie zu mir stelle und dort heulage satt füttere zusammen mit einem anderen weiteren Pferd. das würde ich dann bis zum frühjahr durchhalten und dann wieder zurück in den stall wo sie jetzt steht weil da die weiden einfach besser sind. oder ich lasse sie da und sie kommt in den stall mit heu nass. aber dann hat sie halt die stalluft und den staub der nicht vermeidbar ist. tagsüber währe sie wieder draußen aber nachts dann box mit nassem heu. oder halt Offenstall mit trockenem heu.
wie sieht es aus, was ist besser, getauchtes heu oder heulage. leider mag sie das getauchte heu nicht wirklich gerne und es wird und im moment eher schlecht als das sie es auffrisst. müssen uns da noch an die passende menge rann tasten.
Ich bin im Moment am Planen wie es mit meinem Hustenpferd weitergehen kann/soll und das speziell im Winter. Im Moment steht sie auf der weide und bekommt etwas heu zu. dieses ist nun seit ein paar tagen auch komplett getaucht da sie vermehrt gehustet hat. da wir das ganze nicht wirklich in den griff bekommen denke ich das es dieses jahr wohl nicht gehen wird mit dem trockenem heu im Offenstall. Dort hat sie 24 stunden heu zur verfügung aber ich befürchte halt das das nichts mehr wird. deswegen stehen nun andere Möglichkeiten zur Auswahl und ich überlege halt was am besten ist. überlege auch ob ich sie aus dem jetzigen stall wieder rausnehme im winter und sie zu mir stelle und dort heulage satt füttere zusammen mit einem anderen weiteren Pferd. das würde ich dann bis zum frühjahr durchhalten und dann wieder zurück in den stall wo sie jetzt steht weil da die weiden einfach besser sind. oder ich lasse sie da und sie kommt in den stall mit heu nass. aber dann hat sie halt die stalluft und den staub der nicht vermeidbar ist. tagsüber währe sie wieder draußen aber nachts dann box mit nassem heu. oder halt Offenstall mit trockenem heu.
wie sieht es aus, was ist besser, getauchtes heu oder heulage. leider mag sie das getauchte heu nicht wirklich gerne und es wird und im moment eher schlecht als das sie es auffrisst. müssen uns da noch an die passende menge rann tasten.
Kommentar