Brandschutz im Pferdestall ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    Brandschutz im Pferdestall ?!

    Bei uns in der Nachbarschaft ist gestern ein Kamelhof abgebrannt, 85 Kamele sind umgekommen - Ihr habts bestimmt schon gehört.

    Nun hat sich der Tierschutz geäußert, daß in den meisten Stallungen der Brandschutz unzureichend wäre und deshalb die meisten Tiere bei einem brand keine Chance hätten.

    Aber wie sieht das in der Realität aus - Feuerlöscher ist ja klar, aber welche Möglichkeiten gibt es denn ? Irgendwelche Rauchmelder für den Stall ?

    Nach so einem schrecklichen Ereignis macht man sich so seine Gedanken...
  • Hamburger Wappen
    • 23.02.2011
    • 515

    #2
    Zitat von Ariadne Beitrag anzeigen
    Nun hat sich der Tierschutz geäußert, daß in den meisten Stallungen der Brandschutz unzureichend wäre und deshalb die meisten Tiere bei einem brand keine Chance hätten.

    Aber wie sieht das in der Realität aus - Feuerlöscher ist ja klar, aber welche Möglichkeiten gibt es denn ? Irgendwelche Rauchmelder für den Stall ?
    (
    Rauchmelder ????? Wer soll die Hören wenn der Stall nicht unmittelbar am Wohnhaus liegt !
    Wäre nur möglich mit direkter weiterschaltung zur Feuerehr , aber wer kann das bezahlen ????????
    Kostet hübsches sümmchen !!!

    Unser Stall ist über eine Feuerversicherung versichert und außerdem Bewacht mit Hunden ,außerdem hält sich ab und wann auch mal jemand über Nacht im Stall auf. Sollte trotzdem mal etwas passieren muß ich das als Schicksal hinnehmen
    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      es gibt feuer elder die über funk verbunden sind. das müsste eigentlich gehen, weiß nur leider nicht genau wie die komplett funktionieren. aber in meiner mietwohnung hatten wir die. da hingen alle zusammen und wenn einer auslöste dann gingen alle anderen mit.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #4
        Sprich doch mal die ortliche Feuerwehr an.

        Die sind immer ganz dankbar, wenn sie die Örtlichkeiten vorort kennen. Vielleicht könnt Ihr eine Übung verabreden - das ist auch für die Feuerwehrleute hilfreich, mal die Pferde aufhalftern, führen und für den Notfall einen Sammelplatz auf einer Koppel zu vereinbaren.

        Anschliessend lecker gemeinsam grillen....

        Im Ernstfall fühlen sich die Pferde in ihrer Box sicher und sind eventuell nur schwer aus dem Stall zu bekommen, das muss sich jeder klarmachen.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Ich bin aktive Feuerwehrfrau und auf einem Lehrgang wurde der Brand im Pferdestall besprochen. Die Lehrmeinung sieht vor, dem Pferd eine Jacke etc. über die Augen zu legen und es aus dem Stall zu führen.

          Ehrlich: mir stellen sich allein bei der Vorstellung die Haare auf, daß ein Nicht-Pferdemensch einem panikenden Pferd das Halfter anziehen soll, ihm eine Jacke über die Augen tut und es gesittet (!!!) aus dem brennenden Stall führt. Vielleicht noch ohne Strick, nur am Halfter...

          Meiner Meinung nach geht es nur so, daß eine Fluchtgasse in Richtung eingezäunte Wiese / Paddock etc. mit Flatterband gebaut wird und von vorn nach hinten die Boxen auf gemacht werden. Alles andere ist von Nicht-Pferdeleuten nicht machbar und dauert auch viel zu lange.

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • cosinusB
            • 02.07.2012
            • 248

            #6
            Nur Außenboxen im besten Fall mit Paddock. Tür auf und gerettet.
            (die Vorstellung eines brennenden Stalles mit Tieren drin.....)

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              Zitat von Ariadne Beitrag anzeigen
              Bei uns in der Nachbarschaft ist gestern ein Kamelhof abgebrannt, 85 Kamele sind umgekommen - Ihr habts bestimmt schon gehört.
              (
              Ja, fürchterlich! Die armen Tiere... so viele...

              Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht... zumal in den meisten Pferdeställen ja auch noch direkt am Stall angrenzend Heu und Stroh gelagert wird.

              Ich denke, Brandschutz ist etwas, das man bereits bei der Planung eines neuen Stalles miteinfliessen lassen sollte => Fluchtmöglichkeiten für den Fall des Falles schaffen. Und zwar solche, die die Tiere auch annehmen. Heu und Stroh nicht im Stalltrakt lagern.

              Ich wohne ja im Dorf und glücklicherweise sind in unserer Freiwilligen Feuerwehr etliche Leute, die mit Pferden zu tun haben. Aber genau wie @ m&m denke ich, dass ein Laie der nicht mit Tieren umgehen kann, da ein Problem hat.

              Muss doch mal direkt meinen Vetter fragen der bei der Berufsfeuerwehr ist, ob die da auch Schulungen bezügl. Stallbränden machen. Vor etlichen Jahren ist bei uns ein Bauernhof abgebrannt. Es konnten glücklicherweise alle Rinder gerettet werden. Kann mich noch gut erinnern, wie wir versuchten, die frei laufenden Rindviecher einzufangen.

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                Ich durfte letztes Jahr erleben, wie mehrere Löschzüge der umliegenden Feuerwehren bei uns eine groß angelegte Übung veranstaltet haben. Alles sehr professionell.
                Nach der Übung war uns aber eines klar: die Jungs können alles löschen was brennt. Aber die sind nicht in der Lage ein einziges Pferd zu retten. Ich denke selbst die vertrauteste Person wird schon Schwierigkeiten haben ein total aufgeregtes Pferd aus der Box zu holen. Wir haben das mal mit dem bravsten Pferd was wir hatten versucht. Währen die Jungs mit atemschutz auf dem Hof und in den Ställen unterwegs waren, draußen die Fahrzeuge liefen, Schläuche ausgerollt wurden und das ein oder andere c-Rohr Wasser auf dachflächen spritzte war es nicht möglich da ein Pferd rauszubringen.

                Ich denke man hat nur die Chance Pferde aus dem Stall zu bringen, wenn da noch nichts in voller Ausdehnung brennt. Und es wird nur funktionieren wenn man aufhalftert und rausführt. Box auf und raustreiben funktioniert nicht.

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  Ja, vielleicht sollte man den Herrn vom Tierschutz einmal fragen wie er sich sowas denn vorstellt.

                  Das wichtigste ist ja wohl, daß der Brand möglichst rasch erkannt wird, darum mein Gedanke mit dem Rauchmelder. Denn ist dies nicht der Fall nutzen alle Rettungsübungen nix.

                  Kommentar

                  • Hamburger Wappen
                    • 23.02.2011
                    • 515

                    #10
                    Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                    es gibt feuer elder die über funk verbunden sind. das müsste eigentlich gehen, weiß nur leider nicht genau wie die komplett funktionieren. aber in meiner mietwohnung hatten wir die. da hingen alle zusammen und wenn einer auslöste dann gingen alle anderen mit.
                    Das mit den Rauchmeldern wird nicht funktionieren da die dinger auch bei Staub verschmutzung
                    losgehen,dann dürfte sich kein Pferd in der Box mal wälzen oder mit den Hufen die Einstreu umbuddeln. Ach und die Stallgasse darf dann auch nicht mehr gefegt werden
                    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                    Kommentar

                    • Hamburger Wappen
                      • 23.02.2011
                      • 515

                      #11
                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                      Ich bin aktive Feuerwehrfrau und auf einem Lehrgang wurde der Brand im Pferdestall besprochen. Die Lehrmeinung sieht vor, dem Pferd eine Jacke etc. über die Augen zu legen und es aus dem Stall zu führen.

                      Ehrlich: mir stellen sich allein bei der Vorstellung die Haare auf, daß ein Nicht-Pferdemensch einem panikenden Pferd das Halfter anziehen soll, ihm eine Jacke über die Augen tut und es gesittet (!!!) aus dem brennenden Stall führt. Vielleicht noch ohne Strick, nur am Halfter...

                      Meiner Meinung nach geht es nur so, daß eine Fluchtgasse in Richtung eingezäunte Wiese / Paddock etc. mit Flatterband gebaut wird und von vorn nach hinten die Boxen auf gemacht werden. Alles andere ist von Nicht-Pferdeleuten nicht machbar und dauert auch viel zu lange.

                      Viele Grüße, max-und-moritz

                      Eigentlich die beste Lösung nur was passiert dann wenn mehrere Hengste mit mal auf einander losgehen und auch Stuten da sind ?????
                      Ich denke auch die Feuerwehr sollte darauf achten das dann beim raustreiben die Tiere nicht zusammen auf ein Stück gelassen werden denn dann wäre das nähste Caos perfekt!

                      Ach und Halfter müssten die Pferde am besten ständig draufhaben.

                      Das mit den Flatterbändern handhaben wir schon lange so, so das die Hengste immer alleine auf ihre Paddock oder Weide stücke selbst laufen können !
                      Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 02.02.2013, 12:03.
                      Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Ja Hamburger Wappen, die Konstellation wäre natürlich übel.

                        Die Zeit rennt einem bei einem Brand davon, die meisten Menschen / Tiere ersticke ja bereits durch die Rauchgase und sind schon tot, wenn sie das Feuer erwischt.

                        Das ist jetzt nur schriftlich gedacht und ich kann jetzt boß von mir reden, aber ich glaube nicht, daß ich in dem Fall schauen würde ob ein Hengst dabei ist. Und wenn ja, was tu ich mit ihm, stehen lassen? Oder versuchen, den einen gemäßigt raus zu bringen und 10 andere sterben lassen?

                        Ich würde hoffen, daß - falls ein Hengst dabei ist - der vom Feuer von allen anderen Geschichten abgelenkt wird, ich hätte nicht den Nerv für anderes.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                          Ich bin aktive Feuerwehrfrau und auf einem Lehrgang wurde der Brand im Pferdestall besprochen. Die Lehrmeinung sieht vor, dem Pferd eine Jacke etc. über die Augen zu legen und es aus dem Stall zu führen.

                          Ehrlich: mir stellen sich allein bei der Vorstellung die Haare auf, daß ein Nicht-Pferdemensch einem panikenden Pferd das Halfter anziehen soll, ihm eine Jacke über die Augen tut und es gesittet (!!!) aus dem brennenden Stall führt. Vielleicht noch ohne Strick, nur am Halfter...

                          Meiner Meinung nach geht es nur so, daß eine Fluchtgasse in Richtung eingezäunte Wiese / Paddock etc. mit Flatterband gebaut wird und von vorn nach hinten die Boxen auf gemacht werden. Alles andere ist von Nicht-Pferdeleuten nicht machbar und dauert auch viel zu lange.

                          Viele Grüße, max-und-moritz

                          Ich glaube auch, dass das die einzig praktikable Lösung ist.
                          Wenn man nicht gerade einen Stall voller Hengste hat.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            #14
                            Eigentlich die beste Lösung nur was passiert dann wenn mehrere Hengste mit mal auf einander losgehen und auch Stuten da sind ?????
                            Ich denke auch die Feuerwehr sollte darauf achten das dann beim raustreiben die Tiere nicht zusammen auf ein Stück gelassen werden denn dann wäre das nähste Caos perfekt!
                            Das finde ich ein wenig viel verlangt. Im Ernstfall wird jeder um jedes aus den Flammen gerettete Pferd froh sein. Wenn die Pferde aus der Gefahrenzone raus sind, kann man versuchen das Chaos zu lichten und die Pferde auseinander zu sortieren. Die Feuerwehr ist dafür nicht zuständig. Meine Meinung .
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • rococo
                              • 31.05.2007
                              • 231

                              #15
                              wir haben brandmelder mit funk montiert. da wir ein typisch schweizer bauernhaus haben, bei dem wohnteil und stallteil unter einem dach sind, geht das recht gut.
                              mit staub hatten wir bislang keine probleme, aber ich habe auch alle 2 wochen mädels zum stall reinigen (abstauben, holz wischen, fenster putzen...). wir haben die melder im stall sowie im darüberliegenden heulager. im wohnteil natürlich auch in jedem zimmer (ausser bad/wc).
                              wir haben bislang noch keinen fehlalarm gehabt, aber mein mann prüft regelmässig. und das gibt krach.
                              im stall und wohnteil gibts an den relevanten stellen noch löscher.
                              glücklicherweise ist noch der nachbar bei der feuerwehr und kann pferde führen (bauer halt).

                              aber wenn ich weiter weg wohnen würde - ka. aber da gibts sicher was schlaues zum melden aufs handy oä.

                              Kommentar

                              • pavot
                                • 27.07.2003
                                • 1331

                                #16
                                Ich glaube das Thema rauchender und Staub lässt sich lösen. Es gibt da durchaus alternativen die man auch in Küche/Bad verwendet. Gibts natürlich nicht im Baumarkt auf dem Grabbeltisch...

                                Kommentar

                                • Britta-Lotta
                                  • 19.11.2008
                                  • 3238

                                  #17
                                  Zitat von Hamburger Wappen Beitrag anzeigen
                                  Ich denke auch die Feuerwehr sollte darauf achten das dann beim raustreiben die Tiere nicht zusammen auf ein Stück gelassen werden denn dann wäre das nähste Caos perfekt!
                                  War das jetzt ernst gemeint? Der Stall brennt und die Feuerwehr soll anfangen die panischen Pferde zu "sortieren"?

                                  Kommentar

                                  • lula
                                    • 10.01.2011
                                    • 2237

                                    #18
                                    Die Feuermelder kann man auch über ein Bussystem laufen lassen. (kostengünstige Variante ist LOXONE). Das System kann man auch mit einer Videokamera verbinden und auf das Smartfone weiterleiten. Ist aufwendig, ein guter Elektriker kriegt das aber hin.

                                    Was haltet ihr davon, die Rauchmelder über den Stall auf den Boden zu bauen? Ein Feuerwehrmann hat uns dazu geraten, weill dort die Fläche frei ist, es nicht großartig staubt (ist nahezu unbenutzt). Er meinte, dass der Rauch sich schneller oben auf dem Boden als unten in der Stallgasse sammeln würde. Damit würde der Alarm schneller ausgelöst!??

                                    Pferde sortieren bei Feuer? Na das will ich nicht erleben müssen. Unsere Feuerwehr muss GsD nur die Straße runter und ist nach 250 m schon bei uns auf dem Hof.

                                    Kommentar

                                    • Turnierveteranen
                                      • 07.03.2010
                                      • 624

                                      #19
                                      Ein Alptraum! Ich habe das mit den Kamelen auch in der Zeitung gelesen! Mein Mitgefühl an den armen Mann, der seine Tiere offensichtlich geliebt hat (ich hatte Pipi in den Augen beim Lesen). Bei mir in der Nähe der Arbeit ist vor 2 Jahren ein Pferdestall abgebrannt, während viele Besitzer am Hof waren! Da sind die Pferde aus den Paddockboxen aus Panik in den brennenden Stall gerannt und umgekommen! Die Leute hatten keine Chance die Pferde raus zu bekommen! Es sind damals 8 Pferde vor den Augen der Besitzer umgekommen! Der Grund waren zündelnde Kinder! Dadurch, dass das Heulager über den Pferden war ist die ganze brennede Decke in den Stall gestürtzt! Ich glaube auch, dass die Feuerwehrleute mit panikenden Pferden wohl in den meisten Fällen keine Chance haben werden, denn alleine die Schutzausrüstung etc. wirkt schon zu abschreckend! Bei Kühen ist der Vorteil wohl, dass die im Panikfall eine "Stumpeed" machen und nach vorne weglaufen, Pferde aber eher zurück gehen! In grösseren Ställen wäre eine Sprenkelanlage vielleicht sinnvoll, aber in kleinen (-Privatställen) wohl schlecht realisierbar! Mein Heu-Strohlager ist auch direkt hinter dem Stall, aber zum Glück Offenstall, so dass ich immer die Hoffnug habe, dass die im schrecklichst Fall der Fälle raus laufen!
                                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                      Kommentar

                                      • quido11
                                        • 31.05.2008
                                        • 429

                                        #20
                                        Hallo,

                                        Das mit dem Brand, vor 2 Jahren, wegen den zündelnden Kindern war echt übel. Wirklich schrecklich.

                                        Eine unserer Stuten stand vor einigen Jahren in einem Stall in Ausbildung, der während ihres Aufenthalts abgebrannt ist.
                                        Die PFerde konnten alle gerettet werden, aber auch nur, weil der Brand durch anwesende Einsteller rechtzeitig entdeckt wurde. Der Brand hat im Heustock über den Pferden angefangen, ohne dass die Pferde es schon gemerkt haben.
                                        Es konnten damals alle Pferde aus dem Stall geführt werden und in eine Reithalle gebracht werden.
                                        Der Stall ist komplett abgebrannt.

                                        Soetwas wünscht man niemandem, allerdings ist die manchmal höhere Gewalt.

                                        Lg
                                        Nadja
                                        www.Reitstall-Krein.de

                                        @Turnierveteranen, wo wohnst du denn? Müsste ja ganz in der Nähe sein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.147 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.308 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.063 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.873 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X