Brandschutz im Pferdestall ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chilii
    • 08.02.2011
    • 8116

    #21
    In meinem Bekanntenkreis gab es in einem Stall auch eine Feuerwehrübung.
    Die sid dann in Zusammenarbeit mit dem Besitzer darauf gekomen dasalle Pferde immer ein Halfter tragen. Denke das ist im Ernstfall noch schwierig genug mit dem Greifen.

    Mal ehrlich - wenn die Feuerwehr oder andere meine Pferde aus dem Stall treiben würden und es wären ein oder mehrere Hengste darunter - rein fiktiv - wir haben keine Hengste - es wäre mir so etwas von scheiß egal! Hauptsache lebend!

    Hier hat es ja auch vor zwei Jahren gebrannt, Brandstiftung in einer Anschleppung neben der Halle. Da konnten aber gut alle Pferde weg geführt werden und die Feuerwehr konnte zusätzlich ein Übergreifen auf Halle und Stall verhindern.

    Ich habe das Nachts gesehen, mein lieber Scholli, da hätte keine Sprinkleranlage dieser Erde noch etwas ausgerichtet.

    Uns ist vor vielen Jahren mal ein einziger Ballen Stroh abgebrannt (durch die Hitze eines Metallteils des Hängers, auf dem er transportiert worden war, was unbemerkt während der Fahrt am Reifen gescheuert hatte, beim Anheben mit dem Frontlader schlugen die Flammen hoch, so schnell konnte keiner gucken), das war echt heftig.

    Ich wünsche soetwas keinem.

    Kommentar

    • Ramona92
      • 05.02.2013
      • 2

      #22
      Sehr interessanter Thread. DIe Thematik ist wirklich nicht schwer zu lösen und mit den Jacken stelle ich mir nicht so einfach vor. Da unser Hof im Netz vertreten ist und die E-Mail im Impressum ist, habe ich gestern eine E-Mail von www.brandschutzdecken.com bekommen. In der Mail gehen sie auf die Gefahren ein und dass auch Brandschutzdecken eine mögliche Alternative seien, um die Tiere ruhig aus dem Stall zu geleiten.

      Was haltet ihr davon? Wäre das vielleicht möglich und man sollte im Stall solche Schutzdecken deponieren?

      Irgendwie will ich was verändern, aber weiß nicht was.

      Viele Grüße
      Ramona

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #23
        Ich denke, der Panikfaktor von Mensch und Tier, wird im Ernstfall unterschätzt.

        Allerdings kann ich mir das Fùhren von Pferden, bei Signalhorn, gleissendem Licht, ob mit Jacke oder Brandschutzdecke ùber dem Kopf, surchaus als Übung vorstellen.

        Ich habe mit der örtlichen Feuerwehr mal eine Übung unter Einsatz einer Vernebelungs- und Rauchbombe mitgemacht - allein da waren viele Pferde nicht mehr aus der Box zu bekommen.

        Bei Bekannten hat es nachts gebrannt, kein Pferd war aus der Box zu bringen, 4 Zuchtstuten und 2 Fohlen sind elendiglich verbrannt. So etwas wünscht man seinem ärgsten Feind nicht.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.135 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.304 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        559 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.059 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.869 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X