2011 war ein Katastrophenjahr in Sachen Stroh (und Heu). 2012 war die Ernte gut, trotzdem kostete das Stroh ca. doppelt soviel wie noch 2010, jedenfalls bei uns. Die Ursachen sind vielfältig, aber wenn die scheinbar völlig verblödeten deutschen Politiker nicht anfangen, den Biogasanlagen usw. einen Riegel vorzuschieben (und warum sollten sie...), muß man wohl dringend nach neuen Lösungen für die Tierhaltung suchen.
Es gibt eine Vielzahl an Alternativen zum Stroh (ich rede hier nur von Stroh zur Einstreu/Unterlage, nicht als Futterstroh), allerdings quasi alle auf pflanzlicher Basis (ob nun Hobelspäne, Miscanthus oder sogar Torf). Diese Rohstoffe sind aber auch begrenzt und müssen regelmässig ersetzt werden.
Ich habe mich in Richtung 'Stallmatten' usw. erkundigt, aber das, was es derzeit auf dem Markt gibt, ist irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluß. Mir sind die Matten zu dünn, um komplett ohne Stroh auszukommen. Auch bleibt das Problem mit der Reinigung.
Trotzdem meine ich, dass die Industrie unbedingt in dieser Richtung weiter entwickeln muß. Spaltenböden und Ähnliches kommen für Pferde nicht in Frage (sind schon für Kühe und Schweine nichts...). Ich meine, ein System mit dicken, weichen Matten und einer ausgeklügelten Technik zum Reinigen muß her, ebenso wie bessere Systeme zum Heu-Sparen. Mir ist es zu heikel, Heunetze in die Box zu hängen. Heuraufen sind mir auch zu gefährlich (viele Jungpferde, die schon mal 'Bergziege' spielen).
Wie seht ihr das? Worauf setzt ihr in Zukunft??
Es gibt eine Vielzahl an Alternativen zum Stroh (ich rede hier nur von Stroh zur Einstreu/Unterlage, nicht als Futterstroh), allerdings quasi alle auf pflanzlicher Basis (ob nun Hobelspäne, Miscanthus oder sogar Torf). Diese Rohstoffe sind aber auch begrenzt und müssen regelmässig ersetzt werden.
Ich habe mich in Richtung 'Stallmatten' usw. erkundigt, aber das, was es derzeit auf dem Markt gibt, ist irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluß. Mir sind die Matten zu dünn, um komplett ohne Stroh auszukommen. Auch bleibt das Problem mit der Reinigung.
Trotzdem meine ich, dass die Industrie unbedingt in dieser Richtung weiter entwickeln muß. Spaltenböden und Ähnliches kommen für Pferde nicht in Frage (sind schon für Kühe und Schweine nichts...). Ich meine, ein System mit dicken, weichen Matten und einer ausgeklügelten Technik zum Reinigen muß her, ebenso wie bessere Systeme zum Heu-Sparen. Mir ist es zu heikel, Heunetze in die Box zu hängen. Heuraufen sind mir auch zu gefährlich (viele Jungpferde, die schon mal 'Bergziege' spielen).
Wie seht ihr das? Worauf setzt ihr in Zukunft??
Kommentar