Hengsthaltung im Offenstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diest
    • 05.09.2011
    • 150

    Hengsthaltung im Offenstall

    Hallo,

    wir halten einen 4jährigen Connemarahengst - gekört, im Deckeinsatz - total problemlos im Offenstall zusammen mit 3 Wallachen, nur durch Doppelzaun von der gemischten Herde getrennt. Das funktioniert einwandfrei, Hengstchen kennt's von Anfang an so, wir und auch sie sind alle sehr zufrieden :-)

    Mein zweijähriger Junghengst ist (seit Mai) diesen Sommer wieder auf Aufzucht, und kommt jetzt im Herbst endgültig zurück. Die beiden Hengste waren ganz ganz dick befreundet, glaubt ihr kann ich annehmen dass das auch im Herbst noch Solist? Der Jüngere ist noch nicht hengstig... ob er Hengst bleibt entscheidet sich im Frühling...

    Glaubt ihr KANN das mit zwei Hengsten neben Stuten gutgehen, wenn die sich von Klein auf so gut kennen, oder ist da das Risiko von Kämpfen derart groß dass ich besser gleich eine zweite Gruppe bilde? Ich würd sie natürlich gern weiter in der Gruppe halten, aber nicht um jeden Preis... ganz schwer Erfahrungen zu bekommen, weil kaum jemand (Deck-)Hengste so nah zu Stuten hält, und dann schon gar nicht gemeinsam mit anderen Pferden... wär toll wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählt!

  • #2
    Frag dich doch einfach mal, was die Hengste in "Freier Wildbahn" machen würden. Evtl. bekommst Du dann eine Antwort

    Kommentar


    • #3
      Es kommt sicher auch auf die Rasse an.
      Ich stand ein paar Monate in Pension auf einem Isländergestüt. Da stehen alle Hengste zusammen, auf der Nachbarkoppel stehen Stuten mit Fohlen und morgens wird die Stutenherde an den Hengsten vorbeigetrieben. Bis auf ein paar Ausnahmen, in denen einer der Hengste einem anderen an die Kehle ging, funktioniert das problemlos. Auch während des Deckeinsatzes.

      Kommentar


      • #4
        Kann man nicht wissen. Meiner Erfahrung nach geht es mit zwei oder mehreren Hengsten umso besser je weiter die nächsten Stuten entfernt sind Da sind sie nicht viel anders als die Zweibeine.
        Problematisch ist, wenn einer weg war der zuvor in der Hierarchie unter dem aktuellen Platzhirsch gestanden hat und in der Zwischenzeit Kräfte gesammelt hat. Das gibt eine Zeitlang hässliche Szenen und geht manchmal gar nicht mehr gut.
        Die andere große Frage ist die des Platzangebotes. Für den unterlegenen Hengst, der u.U. erstmal einstecken muss, muss es ausreichend Platz geben um die vom höheren eingeforderte Distanz einzuhalten. Je nach Testosteronniveau und Zyklusstand der Stuten in der Nachbarweide können das schon mal ein paar hundert Meter sein. Doof wenn die Weide dann nur 100m lang ist...

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.160 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.312 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        562 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.070 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.878 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X