Nasses Weidegras im Sommer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    Nasses Weidegras im Sommer

    wie haltet ihr das?

    Bei uns hat es derzeit soviel Stechviecher, dass an Koppelgang zwischen 10 und 21 Uhr quasi nicht zu denken ist. Hatte heute morgen erst wieder eine kleine Diskussion mit einer Miteinstellerin. Ich hab meine Pferde gegen 7 Uhr rausgestellt, da war natürlich noch etwas Morgentau auf dem Gras. Heu hatten sie vorher ja schon bekommen. ICH seh da kein Problem drin, hatte auch noch nie ein Pferd, dem das geschadet hätte.

    Wer kennt sich mit dieser Fructan-Geschichte aus? Ist das auch schon bei einer Temperatur knapp unter 15 Grad in Kombination mit Sonne ein Problem??? Pferde auf Ganztagsweiden müssten ja ein relativ kurzes Leben führen wenn ein bißchen Morgentau so gefährlich wäre
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2852

    #2
    Zitat von Finy Beitrag anzeigen
    wie haltet ihr das?

    Pferde auf Ganztagsweiden müssten ja ein relativ kurzes Leben führen wenn ein bißchen Morgentau so gefährlich wäre
    Und das ist auch schon die Antwort!
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      Bei den Temperaturen ist das kein Problem.
      Hier findet man die Infos zum Fruktan ganz gut zusammengefasst: http://www.equivetinfo.de/html/weide_fruktan.html

      Kommentar

      • Finy
        • 14.02.2006
        • 1975

        #4
        danke für den Link! muss vielleicht noch dazusagen...über die Fructangeschichte machen sich die wenigsten bei uns Sorgen...die befürchten eher es gibt ne Kolik von nassem Gras!!!

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #5
          der fructangehalt im gras steigt durch sonneneinstrahlung, wobei fructan beim wachsen verbraucht wird.und je wärmer es ist, umso besser wächst gras und umso mehr fructan wird verbraucht.da es ja im moment auch nachts so warm ist, dass das gras wächst, ist der fructangehalt um diese jahreszeit nicht so hoch wie beispielsweise an sonnigen kalten frühjahrstagen, wo das fructan, das tagsüber im gras angereichert wird, nachts nicht verbraucht wird (man sagt, wachstum beginnt bei etwa 5 grad).außerdem ist der fructangehalt der einzelnen gräsersorten unterschiedlich hoch, da gibts jede menge tabellen über tante google.mit morgentau auf dem gras hat der fructangehalt meines wissens nach aber nix zu tun!

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6
            Heute morgen hatte ich dieses Thema mit meiner Tierärztin - bei uns am Stall hat ein Pferd schlimme Hufrehe bekommen. Sie sagte, sie haben seit Wochen eine deutlich erhöhte Anzahl von Rehefällen zu behandeln.
            Sie hat mich davor gewarnt, die Pferde morgens auf die Weide zu stellen, wenn das Gras nass ist u. die Sonne scheint. Da reichen schon 5 Minuten aus, um Rehe auszulösen - wenn die Fructankonzentration im nachgewachsenen, kurzen Gras stimmt.

            Angesichts der Bremsensituation löse ich das nach wie vor so: die Pferde gehen abends gegen 21.00 raus und morgens gegen 6.30 rein.

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
              wenn die Fructankonzentration im nachgewachsenen, kurzen Gras stimmt.
              DAS ist der wichtige Punkt! Kurzes, gestresstes Gras!
              Hat man anständigen Bewuchs auf der Weide, hat man beim momentanen Wetter auch kein Problem mit dem Fruktan.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                ...die befürchten eher es gibt ne Kolik von nassem Gras!!!
                Dann dürfen deren Pferde auch bei Regen nicht auf die Weide ?
                Wegen der Fliegen auch nur kurze Zeit ganz früh am Morgen. Nach stärkerem Regen auch nicht, weil sie ja den Boden verwüsten könnten. In der Nacht auch nicht, weil da ein Pferderipper lauern könnte. Viermal im Jahr direkt nach einer Wurmkur auch nicht. Sonntags nicht, weil der Pferdeknecht seinen freien Tag hat. Mindestens zehnmal in der Turniersaison an den Wochenenden sowieso nicht, den Tag davor auch nicht, die Pferde könnten sich ja einen dicken Grasbauch anfressen. Von November bis Anfang Mai auch nicht, weil der Hofbesitzer seine Weiden gesperrt hat. Im April drei Wochen nicht, wegen dem Dünger. Im Juli drei Wochen nicht wegen Unkrautvernichter. Und, und, und....
                Ja wann denn sonst ? Warum sorgen sich die Leute um Koliken ?
                Ist euch eigentlich bekannt, daß Gras und Weidekräuter die allernatürlichsten Futtermittel- essentiellen Lebensmittel für ein Pferd sind ?

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1975

                  #9
                  @ Annemarie... mir schon, deswegen geht meiner ja auch raus...egal ob nass oder nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                    @ Annemarie... mir schon, deswegen geht meiner ja auch raus...egal ob nass oder nicht
                    Und lass dich weiterhin nicht von diesen Leuten beeindrucken, gut so.

                    Nochwas, manche Leute sind überzeugt davon Pferde hätten Allergien auf Weidegras-Pollen, Allergien auf Haselnuß, Weide, Mais, Weizen, Raps und was sonst noch all. Sie lassen ihre Pferde deswegen im Stall. Wann kommen deren Pferde überhaupt nach draußen ? Und können ein Pferde-würdiges Leben geniessen ?
                    In einer Reithalle ganz gewiss nicht !

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Meine sind an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden auf der Weide, egal ob naß, trocken, warm oder kalt. An sowas wie Kolik vom nassen Gras habe ich noch nicht einmal gedacht...

                      Ich muß Annemarie Recht geben: Leute, die um´s Verrecken Gründe finden wollen die Pferde nicht raus zu stellen werden auch welche finden.

                      Pferde, die z. T. in der Box stehen, müssen selbstverständlich vor dem raus gehen Heu kriegen damit sie nicht planlos reinschlingen, aber das ist bei Dir ja der Fall. Und außer dem o. g. Streßgras sollte noch was zu finden sein auf der Weide.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • steffie1910
                        • 30.06.2011
                        • 2720

                        #12
                        Mein Pferd hat tatsächlich eine Weizenallergie und geht trotzdem raus ?!

                        Also habe ich das richtig verstanden, Pferde dürfen nicht auf nasses (Tau) abgefressenes Gras aber auf langes schon?

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Lest Euch doch mal den Text in der von Lori angegebenen Quelle durch - da steht alles genau drin.

                          Es geht hier nicht um KOLIKEN sondern um Rehe!! Und eine vernünftige Vorsicht ist nicht gleich Hysterie!

                          Kommentar

                          • Finy
                            • 14.02.2006
                            • 1975

                            #14
                            öhhhhm...also den anderen bei mir im Stall gehts um Kolik, genaugenommen Gaskolik durch Fehlgärung wegen zuviel nass!!!???...rehegefährdet ist da keiner

                            Kommentar

                            • Cara67
                              • 07.04.2008
                              • 2482

                              #15
                              Rehegefährdet ist jedes Pferd, das unter den o.g. Umständen auf der Weide steht! Fructan in einer bestimmten Konzentration kann Rehe verursachen ...

                              Kommentar

                              • Irislucia
                                • 22.11.2008
                                • 2519

                                #16
                                Das Fruktan-Märchen: http://www.vfd-rheinland-pfalz.de/co...uktan-maerchen
                                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14680

                                  #17
                                  A new paper from the world of laminitis research finds that the anti-inflammatory protein apolipoprotein A-IV (APOA-IV) is raised in chronic laminitis, which suggests that the chronic form of the disease is linked to a more general inflammation, especially of the digestive system, than was previously documented. Professor Bhanu Chowdhary and Dr Samantha Steelman from the College of Veterinary Medicine, Texas A&M University, found 16 proteins which have different levels in the blood of horses with chronic laminitis, but which are not reflected in normal horses. They compared nine foundered horses with 30 healthy control horses collected from horses residing at the private Hoof Diagnostic and Rehabilitation Clinic in Bryan, Texas, where horses are in treatment under the direction of David Hood PhD DVM . In other words: Chronic laminitis may show up most in displacement of the coffin bone, prolonged or intermittent lameness and hoof capsule deformity, but the digestive and immune systems are also affected.


                                  Die derzeit umfassendste Studie zu Laminitis College of
                                  Veterinary Medicine Texas A & M deutet darauf hin ,
                                  daß es sich um eine multifunktionale Krankheit
                                  handelt , gastrointestinal , immunregulation .

                                  Eine Krankheit übrigens , die schon im Altertum bekannt war
                                  (Zitat : ... Endophyten sind mikroskopisch kleine Pilze , die in
                                  bestimmte Hochleistungsgräser bewußt hinein gezüchtet werden
                                  )


                                  Endophyten - Gräser , allgemein


                                  Endophyten kommen natürlicherweise vor und Stämme von Neotyphodium ssp.,
                                  welche kein Ergovalin , bzw. Lolotem B sondern Peramin , Loline bilden
                                  ( s. letzter Absatz ) werden in der Gräserzucht verwendet , aber nicht generell .
                                  s. a. Anwendung Zier- / Sportrasen für versch. Beanspruchungen .



                                  Untersuchungen zum Nachweis und zum Vorkommen von
                                  Ergotalkaloiden in Futtergräsern , Uni Giessen , Feb. 2012
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 13.10.2012, 12:56.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.081 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.293 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  557 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.042 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.864 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X