Stallumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosinusB
    • 02.07.2012
    • 248

    Stallumbau

    Bin neu hier. Habe ein paar dringende Fragen. Ab September nehmen wir einen kleinen Pferdestall zur Pacht. Der Stall hat 6 Boxen mit ungefähr 280 auf 290cm länge.
    Mittig ist eine Stallgasse mit 2m breite. 3 Boxen haben Fenster, die andren 3 keine.
    Wie löst man das am besten, damit genügend große Boxen gebaut werden können.
    Soll man einzelne Paddocks planen, zu jeder Box ein Paddock oder wäre es besser, wenn man ein oder zwei große Paddocks baut, wo alle Pferde zusammenstehen können.
    Auch ein Nebengebäude wäre vorhanden indem weitere 2 Boxen gebaut werden könnten. Es gibt noch 2 große Wiesen dazu, die sind etwas entfernt vom Stall. Vorerst brauchen wir Platz für 4 Pferde (3 Warmblut, 1 EM-Pony)
    Wie soll man die Boxen gestalten damit man Heu zur freien Verfügung füttern kann. Wir sind beide berufstätig und können nur morgens oder abends in den Stall, klar Ausnahme WE. Vielleicht gibt es ja hier ein paar erfahrene Stallumbauer, die uns mit Ideen weiterhelfen können. Vielen Dank schonmal vorab.
  • cosinusB
    • 02.07.2012
    • 248

    #2
    Keiner eine Idee oder guten Rat?

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Kannst Du vielleicht ein paar Fotos einstellen? Wie groß sind die Flächen, die für Paddocks zur Verfügung stünden? An wieviel Gruppen denkst Du? Das EMS Pferd wird ja vermutlich separat stehen, oder?

      Kommentar

      • cosinusB
        • 02.07.2012
        • 248

        #4
        EMS? Oh!!! Entschuldigung!!! EM-Pony - das ist ein Endmaß-Pony - der ist gut 1,52.
        Unsere 4 Pferde können zusammen stehen. Sie sind bis jetzt Boxenhaltung gewöhnt. Ich bin mir nun nicht sicher, ob man solche Pferde in eine Art Offenstall umgewöhnen kann.
        Die Boxen sind so wie im Moment definitiv zu klein, auch für das Pony, wie ich finde.
        Es ist ein Stallgebäude mit diesen bestehenden 6 kleinen Boxen. Ich kann leider im Moment kein Foto machen,weil die jetztigen Pächter noch drauf sind und die ziemlich angefr.... sind, weil sie gekündigt wurden, daher kleines Problem mit Fotos machen.
        Auf 2 Seiten von diesem Gebäude wäre Platz für Paddocks. Wichtig wäre, dass sie Zugang zur Tränke haben und bei Regen oder Fliegenplage in den Stall können. Deshalb die Überlegung, ob es eventuell klüger ist, so Paddockboxen zu bauen. Die Frage der Befestigung stellt sich auch noch. Ist das besser mit Gummimatten oder Betonplatten. Vielleicht einen Teil nur mit Kies befestigen oder ist das Misten sehr umständlich bei Kies?
        Viele Fragen!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Kies würde ich nicht nehmen, das ist furchtbar zum Abäppeln (ich hab das...).
          Wenn die vier sich vertragen, bräuchten sie mindestens 50qm innen und 50qm. außen ohne blinde Ecken. Heu könnte in Raufen oder wenn brave Pferde, Fressgitter zum Gang. 2 Tränken, falls mal eine ausfällt. Wenn ich die Pferde nicht vertragen oder man mal abtrennen muss, dafür habe ich Texas Trading Panels, die variabel eingesetzt werden können.
          Kannst Du einen Plan zeichnen?
          Sorry fürs EM-Pony, ich bin gerade ein bischen fütterungsdiskussions-geschädigt, und hab sofort an EMS gedacht

          Kommentar


          • #6
            Ich würde die Boxentrennwände rausnehmen, jeweils zwei Türen einbauen und außen je einen Paddock vorbauen. Wie ist draußen der Untergrund, schon befestigt oder reine Erde ? Du könntest Paddockgitter legen, darauf eine dünne Schicht Sand, ist besser als Kies.
            Dann hätten je zwei Pferde ihren Offenstall, die vertragen sich doch, oder ? Keine Angst, wegen der Umgewöhnung der Boxenpferde ! Umgekehrt ist es schlimm !

            Als Heuraufen sah ich kürzlich eine Art Holzkiste von 50 cm Tiefe, 2 Meter Breite und ca.60 cm Höhe.

            Kommentar

            • cosinusB
              • 02.07.2012
              • 248

              #7
              Meinst alle Trennwände raus? Keine Boxen mehr?
              Weiß nicht ob das funktionieren wird. Sehe dabei das Problem mit füttern. Das Pony wird zuviel fressen und die Großen sind auch sehr unterschiedlich bei ihrer Fressgewohnheit. Einer braucht unbedingt Wasser zum Eindunken, sonst frisst er nicht richtig.
              Der Platz vor dem Stall ist derzeit teils mit Schotter und teils lehmiger Wiesenboden. Grob geschätzt sind das 400m². Der Stall hat eine Tür und 3+2 Fenster. Stallgröße ist nach meinen Berechnungen 9m x 8m.
              Eventuell würde das mit 2 großen Boxen gehen.

              Was wäre besser zum Heufüttern: Fress-Ständer oder eine Heuraufe? Die Heuraufe hätte ich mir vorgestellt diese zwischen den 2 getrennten Paddocks hinzubauen und überdachen. Leider ist das Heulager auf der anderen Seite. Das Heulager ist hinter dem Stall. Wäre somit vielleicht besser, wenn man diese Heuraufen im Stall machen würde? Oder sind dann die Boxen zu klein?
              Wieviel Platz muss man für eine Heuraufe rechnen mit dem Platz für die Pferde rundherum dazu?
              Am Besten ich mach die Tage mal ne Skizze.

              Kommentar

              • cosinusB
                • 02.07.2012
                • 248

                #8
                So, wie sagt man: mit reden kommen die Leut zusamm. Habe mit dem Stallbesitzer intensiv gesprochen.
                Auch, dass der Stall komplett umgebaut werden muss, auch wegen neuer Tierschutzrichtlinien und vor allem, damit das auch rundrum anständig aussieht. Wir bekommen jetzt ein Heulager beim Bauern und dadurch kann ein Teil vom Tennen auch zum Stall umgebaut werden. Heulagerkapazität wäre dann nur mehr für 3-4 Wochen, aber das ist genug.
                Nun ist die Frage der Fragen: was wird besser angenommen. Offenstall für 4-6 Pferde oder Paddockboxenstall oder Boxen mit einem gemeinsamen Paddock. Insgesamt haben nach Umbau 10 Pferde platz. Ein Offenstall wäre für unsere Pferde. Ein weiterer Offenstall für 2-4 Pferde und dann noch 2 große Boxen (4x6m) mit Paddock. Oder der Offenstall ebenfalls als Boxenstall (4 Boxen) und die beide Paddockboxen nur als Boxen, dafür ein gemeinsames Paddock für 6 Pferde mit 500m2.
                Wo liegt das Interesse von Einstellern? Hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen!

                Kommentar


                • #9
                  Du schreibst du kommst nur morgens und abends zum Stall: Das Rausstellen der Pferde also auch in Eurer Hand? Stehen die Pferde dann ohne Unterstand egal bei welchem Wetter (Winter) bis abends draußen?

                  Wenn ja, würde ich direkt die Boxenhaltung mit Gemeinschaftspaddock abhaken. Also entweder Paddockboxenhaltung od. Offenstall. Sprich die Pferde können einen Unterstand/Box aufsuchen bei schlechter Witterung und müssen nicht "eingeknastet" werden.

                  Ich persönlich würde Offenstallhaltung nur mit meinen eigenen Pferden bzw. wenigen "fremden" Pferden machen, bei denen ich weiß wie die Pferde und Besitzer ticken, also niemals nie würde ich mir das mit Einstellern mehr antun. Ggf. einen extra Einstelleroffenstall, aber das ist immer recht schwierig, je nach Klientel.

                  Ob du deine Pferde in Offenstallhaltung haben willst, kannst nur du dir beantworten und ob die Pferde damit zurecht kommen. Das hängt von einigen Faktoren ab: Schwer-/Leichtfutterigkeit, Herdentauglichkeit, ggf. Ekzemer dabei, etc.... Wenn immer Raufutter zur freien Verfügung steht hat man grundsätzlich immer das ruhigste Herdenklima.

                  Wenn ich (mit meinen Pferden) in deiner Situation umbauen würde, würde ich so machen:
                  - Offenstall für die eigenen Pferde bzw. mit bekannten Pferden (+Besitzern) mit denen es sicher klappt, immer eine runde Anzahl
                  - aus dem 9x8m alles raus, die Seite zum Paddock komplett öffnen + Lamellen (Achtung, möglichst nicht Wetterseite)
                  - Heulager zu einer Seite öffnen/bzw. Durchgang ermöglichen und Fressständer davor (überdacht)
                  - ggf. Fressgitter noch im Stallbereich, die eine Stallgasse abteilen
                  - Alle "Arbeitswege" befestigen
                  - Direkter Zugang vom Paddock zur Weide
                  - Für die Einstaller Paddockboxen + Gemeinschaftspaddock tagsüber

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #10
                    HI Cosinus,
                    wir haben im verg. Jahr unseren Stall bezogen. Da wir sämtliche Pferde vorher in Boxen hielten, hielt ich es für überflüssigen Krims Krams allen Pferden einen Laufstall zu bauen. Wir haben also nur für die Rentner einen Laufstall (5x15 die Box und 15 x 15 der Paddok) gebaut. Die sollten dort lediglich komfortabel überwintern, da sie im Sommer auf Sommerweide sind. Den Paddok haben wir mit mit etwas Mineral befestigt (1% Gefälle wegen des Wassers), Gittermatten darauf gelegt und reichich Sand oben drauf gekippt. Die Pferde findens großartig. ALLE Pferde stehen gerne in diesm Stall.

                    Die anderen Boxen sind zwar ebenfalls großzügig (4x5), allerdings eben Einzelboxen. Das ist ok, aber in den anderen Gebäuden werden wir nur noch Lafuställe bauen. Die PFerde sind eindeutig gelassener und zufriedener als vorher.

                    EInsteller Interesse? Rundumsorglos Paket für wenig Geld. Wir werden manchmal gefragt, warum wir keine EInsteller nehmen. Nun, ich würde ja. Aber es mag ja keiner 400 Euro bezahlen .

                    Ne mal im Ernst, wir haben schon Aspiranten, mit denen wir und einen Deal vorstellen können. (Selbstversorger, Mithelfer,...) Das nette Geklöne auf der Stallgasse vermisse ich schon etwas. Aber es muss auch passen. Überleg Dir auch! :-)

                    Kommentar

                    • cosinusB
                      • 02.07.2012
                      • 248

                      #11
                      Hat jemand Erfahrung mit diesem Paddock-Paradise System? Geht das nur für Barhufpferde oder auch für beschlagene? Was sind die Herstellungskosten zum Unterschied zu Paddockboxen oder normalem Offenstall?
                      Wieviel Fläche braucht man da minimum pro Pferd?
                      Wieviel der Fläche muss befestigt sein?
                      Und sonst noch alles was Euch dazu einfällt!! DANKE!!!

                      Kommentar

                      • Takko
                        • 02.03.2012
                        • 319

                        #12
                        Ich würde Heu nur innen füttern.
                        Sonst zertrampeln sie zuviel und dann wirds nass oder der Wind fegt durch. Also wir hatten das damals extra wieder umgebaut. War zuerst draußen, aber das hat uns nur mehr Arbeit gebracht.
                        Beim Kraftfutter füttern hatten wir keine Probleme in den Laufboxen. Jeder kannte seinen Platz und wenn unser Hafi eher fertig war, als die Großen, dann hat er brav gewartet, bis die anderen fertig waren. Dann musste er aber nochmal kontrollieren Man muss halt dabei bleiben. Aber das war ne Sache von max. 10 min.
                        Wege schön befestigen wurde ja schon angesprochen. Und bei dem Paddocks nicht am falschen Ende sparen. Ein super Untergrund ist das A und O um Matsche etc. zu vermeiden.
                        Wenn ihr tagsüber nicht da seid, finde ich es auch besser, wenn die Pferde bei Bedarf rein können.
                        Das ihr jetzt auf einmal soviele Pferde da unterbringt?? Habt ihr noch zusätzlich Platz bekommen? War nicht anfangs die Rede von 2 links und 2 rechts in Laufboxen mit anschließendem Paddock?? Udn jetzt auf einmal 10 Pferde??

                        VG Takko

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.087 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.297 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        557 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.044 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.865 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X