Integration neuer Pferde in die Herde eines Offenstalls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Penthesilea
    • 05.10.2011
    • 137

    Integration neuer Pferde in die Herde eines Offenstalls

    Hallo,
    mein Pferd lebt in einem Offenstall mit bisher 4 anderen Wallachen. Nun wird der Stall größer, es kommen neue Pferde dazu. Ich wäre dankbar für Tips und Erfahrungswerte, wie Ihr die neuen integriert. Ich habe z.B. große Sorge, wenn es darum geht, Pferde mit Eisen in der Gruppe zu halten. Die Weide ist sehr groß, es stehen zwei offene Ställe mit etwa 5x 5 m zur Verfügung. Wir wollen eine Herde mit Stuten, eine mit Wallachen zusammenstellen. Aber die Wallache machen Hengstspielchen und ansteigen mit Eisen finde ich heikel.
    Schonmal danke für Eure Tips
  • Nanuk2006
    • 03.11.2009
    • 149

    #2
    Den harmonischsten Offenstall, in dem meine alte Stute stand, hat nur im Sommer neue Pferde akzeptiert. Diese wurden im Sommer ganztägig auf extrem mageren Standorten aneinandergewöhnt und dann war auch im Stall Ruhe. Ansonsten haben Pferde unterschiedliche Abstands- und Rückzugsbedürfnisse. Meine alte Stute kam in einem mehrere Sterne LAG Stall überhaupt nicht zurecht, da sie rangniedrig war und immer einen 2 Fluchtweg brauchte, ein andere Wallach eher noch rangniedriger haben die fehlenden Fluchtwege gar nicht gestört. Ich würde die Eingewöhnung so lange wie möglich auf die Weiden verlegen und erst, wenn dort Ruhe einkehrt, die Neuen im Stall dazu lassen.

    Kommentar

    • Mabel
      • 07.03.2010
      • 426

      #3
      Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Ich wäre dankbar für Tips und Erfahrungswerte, wie Ihr die neuen integriert. Ich habe z.B. große Sorge, wenn es darum geht, Pferde mit Eisen in der Gruppe zu halten.
      In dem Offenstall wo meine stehen (große Gruppe), werden neue Pferde immer zu mehrt integriert (Nachdem sie zuerst aneinander gewöhnt wurden und dann eine Weile Koppel an Koppel mit der Herde stehen). Das funktioniert eigentlich immer sehr gut, da es dann mehrere "interessante" Neue gibt und es sich so besser verteilt...
      LG, Mabel

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hallo,

        ne Frage zu Weide, Du schreibst "seh groß", wie groß in etwa?

        Zwei 5 x 5 Meter Ställe klappen nur, wenn eine Seite ganz offen ist. Für wie viele Pferde ist das geplant?

        So, und nun zu meinem "Rezept": Das Wichtigste ist viel (!) Platz, damit sich die Pferde aus dem Weg gehen können. Das darf bei 5 bis 7 Pferden schon ein gutes halbes Hektar sein, ohne spitze Ecken.

        Die Uhrzeit ist nicht unwichtig, am Besten ist der frühe Vormittag. - Wir haben es schon am späten Nachmittag gemacht, ruck-zuck war es dunkel und niemandem war mehr wohl bei der Sache... Wenn man früh anfängt haben sich bis zur Abendfütterung die Rangeleien erledigt, dazu lade ich die Neupferde-Besitzer immer ein. Die sollen dabei sein, wenn die erste Fütterung abläuft, ist einfach sicherer.

        Meist ist es nicht möglich, alle Neuzugänge auf einmal zu integrieren, grad wenn eine größere Menge Pferde in den vergrößerten Stall nachwandern soll.

        Ich mach es so: Die Bestands-Herde wird ein Stück - ca. 20 Meter - vom Stall weg gezäunt. Dann zeige ich dem Neuen die Bude, wie man rein kommt und vor allem wie man wieder raus kommt. Anschließend laß ich den vom Strick.

        Es wird über die Absperrung geschnüffelt, gequietscht usw., was sich meist nach kurzer Zeit deutlich legt. Oft hat der Neue gar kein großes Interesse an den anderen oder umgekehrt. In der Regel mach ich nach einer halben Stunde die Absperrung weg und alles dreht ein paar Runden, Gerangel ist normal, wie oben geschrieben: bei genügend Platz ist das keine schlimme Sache.

        Ich persönlich trenne nicht nach Geschlechtern, sondern nach Futterbedarf.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Penthesilea
          • 05.10.2011
          • 137

          #5
          Vielen Dank für Eure Tips! Ich habe mich verschrieben, die Ställe sind größer. Es stehen für 6-7 Wallache zwei Ställe mit ca. 5x10m zur Verfügung, einer davon eine komplett offene Seite, der andere zwei Eingänge.

          Ich bin nicht gut im Weidegröße schätzen, zur Zeit bekommen sie regelmäßig weiter gesteckt. Mehr als ein halber Hektar ist das auf jeden Fall. Wir haben es mit einer Stute dabei versucht, das ging gar nicht, weil drei der Herren die Dame besteigen wollten und dann die Klopperei losging.

          Wie haltet Ihr es mit beschlagenen Pferden?

          Liebe Grüße

          Penthesilea

          Kommentar

          • hörnafjödur
            • 04.11.2008
            • 37

            #6
            Eisen hinten schließen wir aus, vorne beschlagen geht in Ausnahmefällen (alte, rangniedrige Stuten). In unserer 8 Pferdegruppe gibt es derzeit 1 Wallach in Reitelefantengröße, aber bei den Stuten hat er wenig zu melden. Erheblich kleinere, rangniedrige Wallache sind kein Problem, wohl aber "ebenbürtige", die sich ebenfalls als Pascha fühlen. Vorne beschlagene Wallache sind wegen evtl. Aufreiten und ausgeprägtem Spieltrieb bei uns nicht gerne gesehen.
            Viel Erfolg bei der Integration, wenn sie sich zuerst Zaun an Zaun kennenlernen können und es beim Zusammensperren viel Weidegras gibt, sollte es klappen.

            Kommentar

            • Mabel
              • 07.03.2010
              • 426

              #7
              Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen
              Wie haltet Ihr es mit beschlagenen Pferden?
              Wir haben alles (barhuf, vorne und voll beschlagen), da es super friedlich zugeht und keines der Pferde, wenn es hinten austritt, tatsächlich auf ein anderes tritt. Allerdings haben wir in dieser Gruppe auch keine hengstigen oder besonders verspielten Wallache, die andere besteigen...
              LG, Mabel

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #8
                Also, 10 Pferde, gemischt und gemeinsam gehalten integrieren wir so:
                Sichtkontakt, das neue Pferd mit etwas mehr Abstand zum Zaun, da einige Kandidaten gerne mal nach vorne hauen und dann im Zaun hängen-wir nutzen dazu etwas Flatterband.
                Ein sozialverträgliches Pferd kommt sofort dazu.
                Die besten Erfahrungen haben wir dann gemacht, in dem wir immer ein Pferd DAZU gestellt haben, so das bis zum Schluß ein Großteil der Herde Stück für Stück zu dem neuen Pferd gekommen ist. Meist pro Tag einer, wenn sie sehr verträglich oder aber rangniedrig sind auch mal zwei.

                Der Herdenchef kommt als letztes dazu. Der jetzige ist sehr sozial, da gibt es kein Theater.
                Der letzte war ein Aas, der hat den Neuling stark gejagd und gebissen.
                Der mußte dann mal 2 Wochen mit einem anderen Pferd alleine stehen, dann ging auch das. Ob das dann was mit Herdengeruch angenommen zu tun hat-weiß ich nicht, war aber eine Vermutung von uns.

                Sichtkontakt besteht bei allen Varianten. Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht-wir kalkulieren immer 5-7 Tage ein.
                Das Ergebnis in 15 Jahren Herdenhaltung sind, was Verletzungen beim Integrieren angeht, an einer Hand abzuzählen und nicht schlimmer als Fellverlust gewesen.

                Das Wissen, wie die einzelnen Pferde in der Herde "funktionieren" und ticken ist natürlich Vorraussetzung. Und ständig ein Auge drauf haben, dass ist wichtig.

                Kommentar

                • Penthesilea
                  • 05.10.2011
                  • 137

                  #9
                  Das hört sich gut an. Wir haben 4 junge Wallache, die allesamt sehr verspielt sind. Jetzt muß ich nur noch Überzeugungsarbeit für klare Regeln, den Beschlag betreffend, leisten.

                  Je nach Pferd erstmal ein bis drei Tage Zaun an Zaun zum Beschnuppern machen wir auch so. Die Methode hat sich bewährt, da ist das erste Zusammentreffen deutlich entspannter. Seit Stuten nebenan stehen ist es allerdings vorbei mit der Ruhe. Ich hoffe, das legt sich noch!?!

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #10
                    Hmm, also Eisen vorne, wenn es ein notwendiger Beschlag ist, hat bei uns noch nie Probleme gemacht. Es kann mal sein, dass ein Jungspund mal auf eine rossige Stute springt, aber selbst da war außer Fell bißchen ab nie was dolles.
                    Davon mal ab: wenn ich sehe, wie der Berber mit dem 23jährigen Pony spielt, mit in den Beinen beißen, hinschmeißen etc. und mein 9jähriger Hanno den 5jährigen Mecklenbuger ansteigt und die in völliger Machoart sich austesten-da sind die rossigen Stuten in der Herde nie ein Problem. Die Stuten zicken sich untereinander in der Rosse gerne und heftig an.

                    Wenn Du interessierte Wallache hast, wird sich das kaum ändern.....

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.151 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.309 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    561 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.068 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.874 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X