Laufstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Hallo Ihr Lieben,
    habe das Thema eröffnet weil : Gestern war ich bei Bekannten die eine eigene Reitanlage haben, eigene Springpferde die bis M/S gehen, und zusätzlich ein paar wenige Boxen vermietet haben. Diese Leute hatten vor wenigen Jahren einen neuen Stall gebaut, mit kleineren Boxen von ca.12m², und nur mit Ausblick in den Hof. Gleichzeitig wurden einige Gebäude an die Reithalle gestellt für Parcour-Material, andere Geräte usw., obwohl der Parcour das ganze Jahr auf dem Allwetter-Reitplatz draußen steht. Und Gebäude für die zahlreichen Fahrzeuge der Familie (alle sind Autofans), sind weit mehr als ausreichend in überdimensionierter Größe vorhanden.
    Und im Hof ist wirklich ein Parkplatz wo ein LKW problemlos drehen kann.
    Seit Herbst sind dort drei leere Boxen, es wär doch nicht besonders schwierig gewesen die Fertigelement- Trennwände herauszunehmen, so daß die Pferde eine doppelte Box hätten, zumindest über den Winter. Im Sommerhalbjahr kommen die Springpferde stundenweise auf eine Koppel.
    Diese und ähnliche Gedanken waren eigentlich ursprünglich mein Anliegen zur Erstellung dieses Themas.

    Kommentar

    • lula
      • 10.01.2011
      • 2237

      #22
      @ Annemarie voll ins Schwarze getroffen würd ich sagen,... :-)

      Kommentar


      • #23
        Und es ging mir nicht um die Problematik in einem Gruppen-Offenstall, Gruppen-Laufstall.
        Sondern eher darum, daß einige Leute doch eigentlich den Platz hätten, ihren Pferden einen Laufstall zu ermöglichen, dies aber nicht tun, die Gebäude eher leer stehen lassen. Oder lieber für ihr erstes Lieblingskind Auto nutzen.

        Kommentar

        • haras
          • 31.01.2012
          • 670

          #24
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Der Spinner kanns nicht sehen, die Bilder...
          Ich kann ' s auch nicht sehen

          Kommentar

          • Britta-Lotta
            • 19.11.2008
            • 3238

            #25
            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
            das geht ein wenig tiefer.
            aber mal zum Anfang.
            - Laufstall ist nicht für alle Pferde geeignet.
            - Laufstall ist bei häufigem Pferdewechsel nicht geeignet
            - verringert die Verfügbarkeit für den Nutzer
            Ein Laufstall muss sehr gut geplant und die Gruppen anständig zusammen gestellt sein! Dann ist mM nach jedes Pferd dafür gemacht! Aber wie gesagt, auf die Planung und die Durchführung kommt es an!

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #26
              Und es muss einfach genug Platz sein. Ich sehe das bei Bekannten, die mir ihren Stall angeboten hatten. Ganz schlecht geschnitten, tote Winkel, Durchzug, kaum Platz für streßfreie Liegeflächen. Die Vornutzer hatten ihre eigenen Pferde drinne, stabile Herde mit kleineren Pferden. Mir war der Stall für meine 5 in zwei gruppen viel zu klein. Jetzt sind 7 oder 8 darein gepackt, Fluktuation, Streß, Dauerärger, der Stall hat bis auf ein Pferd schon einmal durchgewechselt im Jahr. Langjährige Boxenpferde mit völlig anderen lauf- und Freßgewohnheiten, platte Freizeitpferde, die kaum noch laufen gemischt mit nicht abtrainierten Sportrentnern; ich war einmal drinne und es hätte mich fast das Leben gekostet, weil daas Kraftfutter-mangement hinten und vorne nicht klappt.
              Und dabei bemüht sich die SB redlich - aber Lauf- und Offenstallhaltung im Pensionsstall erfordert einfach ganz andere Flächen als zu sagen 5x12qm Boxengröße, und jetzt passts.

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3238

                #27
                Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                Wir haben auch einen Laufstall. Hier stehen folgenden Pferde:
                15j. Hann.-Stute (Zuchtsute und wird im Sport auch noch eingesetzt)
                8j. Bay.- Wallach (Sportpferd Springen bis M* und Vielseitigkeit)
                6j Hann. -Stute (Sportpferd Springen bis L und Vielseitigkeit)
                3j. Deutsches Sportpferd Stute
                3j. Deutsches Sportpferd Stute
                1j. Deutsches Sportpferd Stute
                1j. Deutsches Sportpferd Stute

                - die Pferde haben eine Lauffläche im Stall von 5 x 18 Meter!
                - wir haben dann einen Lammenvorhandg so kommen die Oferde nach draußen auf das Paddock!
                - dann haben wir einen Laufgang auf die Koppeln!

                Die Pferde die im Sport eingesetzt werden die laufen mit Eisen.
                Wichtig ist, dass die Pferde sich gut verstehen, keine Frage!
                Dennoch haben wir für uns festgestellt, dass es den Pferden richtig gut geht! Wir haben keine Probleme mit dicken Beinen, Koliken, Erkältungen usw.! Die Pferde sind sehr ausgeglichen und haben ihre Rangordnung!

                Wir könnten uns (auch wenn es möglich wäre) keine andere Haltungsform mehr vorstellen.
                Klingt prima! Ähnliches schreibt doch auch Kathytre hier aus dem Forum (http://www.sportponysdeluxe.de/ueberuns.html)!
                Klingt auch prima! Und wie schon geschrieben, wenn es anständig und mit wissen tut, tut man nicht nur seinem Pferd/Pony einen gefallen, sondern auch sich selbst!

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #28
                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Und es ging mir nicht um die Problematik in einem Gruppen-Offenstall, Gruppen-Laufstall.
                  Sondern eher darum, daß einige Leute doch eigentlich den Platz hätten, ihren Pferden einen Laufstall zu ermöglichen, dies aber nicht tun, die Gebäude eher leer stehen lassen. Oder lieber für ihr erstes Lieblingskind Auto nutzen.
                  da hast du völlig recht !

                  ein traum von mir - den ich irgendwann verwirklichen werde ........

                  grosse laufboxen so 5x10, angrenzend aussen padockbereich und daran zugang zur weide.
                  beste freunde vllcht zu zweit aufgestallt, in grösseren gruppen dann zusammen auf weide.
                  einzelfreaks und hengste separiert aber mit kontakt zu nachbarn.(das geht übrigens sehr gut - bei uns stehen die stuten neben den hengsten, eben nur durch die gitterstäbe getrennt.so sehen die hengste das andere geschlecht sehr entspannt und es entwickeln sich echte "sportkameraden" freundschaften...)

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #29
                    also die Bilder selber einzeln hochladen schaffe ich noch immer nicht, aber FF´s Erklärungskünste haben mich erst mal zur Erstellung eines verwendbaren Albums befähigt! Danke nochmal hierfür :-)

                    Store your photos and videos online with secure storage from Photobucket. Available on iOS, Android and desktop. Securely backup your memories and sign up today!

                    Kommentar

                    • Gluecksgraf
                      • 12.05.2010
                      • 2069

                      #30
                      Hier die Bilder von unserem Laufstall:





                      Kommentar

                      • garfield37
                        • 19.06.2007
                        • 224

                        #31
                        Wir haben vor ca. 2 Jahren unseren Kuhstall in einen Pferde-Pensionsstall umgebaut. 8 Boxen und ein Offenstall mit befestigtem Paddock. Es war erheblich leichter, die Boxen voll zu kriegen, als den O-stall. Da schreckte v. a. scheinbar der Preis ab, Offenstall hat wohl oft auch ein Günstig-Image.
                        Da die Lieferung von einigen weiteren Boxen sich verzögerte, ich aber schon Pferde angenommen hatte, mussten unsere zwei Alten, die sich seit 8 Jahren kannten und in halbhohen Boxen ohne Gitter nebeneinander und zusammen auf der Weide standen, in einem leeren Kuh- Laufstall umziehen, bis die neuen Boxen da waren. Der Laufstall war 7x18m gross, mit Fressgitter an einer kurzen Seite. Das eine Pferd war darin todunglücklich und froh, als er dann in seiner neuen Box stand, wieder halbhoch. Seitdem steht er wieder mit dem Kopf beim anderen drin, aber die Wand dazwischen, die braucht er.
                        http://www.stollenhof-pferdepension.de

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
                          Wir haben vor ca. 2 Jahren unseren Kuhstall in einen Pferde-Pensionsstall umgebaut. 8 Boxen und ein Offenstall mit befestigtem Paddock. Es war erheblich leichter, die Boxen voll zu kriegen, als den O-stall. Da schreckte v. a. scheinbar der Preis ab, Offenstall hat wohl oft auch ein Günstig-Image.
                          Da die Lieferung von einigen weiteren Boxen sich verzögerte, ich aber schon Pferde angenommen hatte, mussten unsere zwei Alten, die sich seit 8 Jahren kannten und in halbhohen Boxen ohne Gitter nebeneinander und zusammen auf der Weide standen, in einem leeren Kuh- Laufstall umziehen, bis die neuen Boxen da waren. Der Laufstall war 7x18m gross, mit Fressgitter an einer kurzen Seite. Das eine Pferd war darin todunglücklich und froh, als er dann in seiner neuen Box stand, wieder halbhoch. Seitdem steht er wieder mit dem Kopf beim anderen drin, aber die Wand dazwischen, die braucht er.
                          Wenn Ihr einen einfachen Flankierbaum eingehängt hättet, wäre es wahrscheinlich besser gewesen. Dann hätte jedes Pferd 7x9 Meter gehabt. Von solch einer Stallfläche können die meisten Pferde nur träumen.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #33
                            ich kann allerdings das was garfield37 beschreibt auch feststellen. meine 15 jährige stute stand bei mir zu hause früher immer tagsüber draußen und nachts im stall. nachdem ich dann vor zwei jahren meine nun dreijährige bekommen habe wechselte ihr willen etwas, sie wollte lieber dauerhaft draußen bleiben (die junge blieb eh draußen). nun stehen die beiden seit nov in einem laufstall mit tagsüber weidezugang. und in den letzten wochen merkte man immer mehr das die ältere immer unzufriedener wurde. nun hat es sich ergeben das seit ein paar tagen eine box belegt werden musste und somit zog meine alte aus dem laufstall in die box. und was soll ich sagen, sie ist jetzt so was von entspannt und nicht mehr so zickig wie in der letzten zeit. die boxenwände bei uns sind alle halbhoch und sie hat auch ein fenster in der box und tagsüber weide, so wie es scheint ist das doch immer noch das beste für sie. die eine box neben ihr ist belegt und sie schmußt gerne mit ihrem nachbarpferd. die andere seite ist nicht belegt und ich habe sie heute aber auch oft mit dem kopf zur lehren box stehend gesehen. mal sehen wie es weitergeht. eigentlich dachte icha uch immer laufstall oder offenstall währe das beste, aber meine große zeigt mir gerade das sie da gar nicht immer der freund von ist.

                            Kommentar

                            • garfield37
                              • 19.06.2007
                              • 224

                              #34
                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Wenn Ihr einen einfachen Flankierbaum eingehängt hättet, wäre es wahrscheinlich besser gewesen. Dann hätte jedes Pferd 7x9 Meter gehabt. Von solch einer Stallfläche können die meisten Pferde nur träumen.
                              Das war ja nur eine Übergangslösung für ca. 1 Monat. Danach mussten da wieder Rinder rein. Da wollte ich natürlich keinen Aufwand betreiben. Eigentlich wollte ich die beiden draussen lassen. Aber es war September und wurde auf einmal kalt und nass.
                              http://www.stollenhof-pferdepension.de

                              Kommentar


                              • #35
                                Ich finde man muss Laufstall und Offenstall auseinanderhalten. Laufstall ist immer nur ein Behelf für mich, wenn auch ein deutlich besserer als Boxenhaltung.
                                Meiner Meinung nach liegen die meisten Probleme in Laufstallhaltungen daran, dass einfach viel zu wenig Heut gefüttert wird. Die Rangeleien werden deutlich weniger wenn alle rund um sich zu mit Rauhfutter versorgt sind. Außer bei Extensivrassen gehört Heu ad lib. einfach dazu. Das geht natürlich nicht, wenn der Offenstall als Billigschiene geführt wird oder Einsteller sich nicht im Klaren darüber sind, dass diese Haltung nicht weniger sondern mehr kosten muss weil sie wenn sie richtig gemacht werden soll, sehr viel arbeitsintensiver ist. Und ja, das fängt bei Wurmkur, Imfgabe und Schmiedebesuch an weil die Pferde bei entsprechender Fläche erstmal herangefahren werden müssen. Boxenhaltung: Tür auf, Pferd raus oder Wurmkur rein, fertig. Außerdem fällt viel mehr Arbeit für Entmistung und Pflege der Zäune bzw. Offenställe an. Der Krankenstand und die Pferdezufriedenheit ist zwischen beiden Systemen gar nicht zu vergleichen. Es geht natürlich nicht mit einfach rausschmeißen und fertig. Die Erkenntnis hat sich noch nicht überall durchgesetzt. Klar, dass es immer mal einzelne Macken gibt, das gehört zum Sozialleben der Pferde dazu und ist manchmal lästig, erfordert auch mehr Aufsicht und Aufmerksamkeit damit. Und wenn individuell gefüttert werden muss wegen gemischter Gruppen, muss man sich als BL schon wirklich was einfallen lassen. Aber es geht, man muss es nur wollen.

                                Kommentar


                                • #36
                                  das ist nicht immer so einfach

                                  bei uns in der gegend gibt es einige, jahrzehnte alte reitställe, die kann man aufgrund der baulichen gegebenheiten vor ort gar nicht nach modernen gesichtspunkten für eine artgerechtere haltung umbauen.

                                  was sollen diese besitzer tun?

                                  und da es immer noch genug pferdebesitzer gibt (zugegeben meistens sportreiter), die ihr pferd lieber in einzel-boxenhaltung sehen als in der gruppe, sind diese obigen ställe auch nicht gänzlich leer.

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #37
                                    wie definiert ihr denn den begriff laufstall ? und welcher unterschied bezieht ihr auf den begriff offenstall??

                                    unsere 2 leben ja im offenstall: meine definition, zugang zum unterstand immer gewährleistet mit liegefläche, geplasteter fläche zum füttern am eingang und gleichzeitig zugang vom offenstall auf einen auslauf. von hier gehts dann auf den wiesen- wenn die von uns freigegeben sind.

                                    die pferde haben also die mögl. zu wählen ob sie sich unterstellen oder sich im freien aufhalten.
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      War heut´wieder mal in meinem Lieblings-Offenstall.
                                      Ich kenne fast alle Pferde seit ca.5 Jahren,komme mindestens 3 mal wöchentlich zu ihnen, arbeite auch mit ihnen.
                                      Stute, Warmblut,15 Jahre , Reitpferd
                                      Wallach,Vollblut, 7 Jahre , Reitpferd
                                      Wallach ,Araber, 8 Jahre , Reitpferd, spät kastriert,hatte gedeckt
                                      Wallach, Araber, 14 Jahre , Reitpferd, sehr früh kastriert
                                      Stute, Araber, 18 Jahre, früheres Reitpferd
                                      Wallach, Araber, 12 Jahre, Sohn von obiger, inzwischen nur noch Kinder-Reitpferd
                                      Bis vor 1 1/2 Jahren war in dieser Mini-Herde noch ein alter Arabo-Haflinger, ehemaliges Reitpferd, integriert. Dieser alte Kerl war immer irgendwie ein ruhender Pol, er starb, dann kam der xx dazu, da gab es dann Querelen, zwischen dem spät kastrierten, der sich als Chef aufspielen wollte und dem Wallach den ich oben als Kinder-Reitpferd bezeichne. Beide käbbeln sich täglich, trieben anfangs den xx beiseite. Die WB Stute ist über allem, ebenso die alte Araber-Stute.
                                      Täglich wollen die Pferde eine andere Rangordnung ausmachen, sogar der früh kastrierte will da gelegentlich mal mitspielen. Und der xx der eigentlich der neueste in dieser Herde ist,behauptet sich inzwischen, er lässt sich nichts mehr gefallen.

                                      Diese sechs Pferde haben einen wirklichen Offenstall zur Verfügung: eine Scheune-Halle von ca.12 mal 20 Metern, einen Allwetter-Auslauf von mindestens 500m², einen kleineren Stall, da wo das Wasser ist, und jetzt im Winter bei passenden Bodenverhältnissen natürlich noch die nicht kleine Weide, die in der Sommerzeit 24 Stunden zur Verfügung steht.

                                      Aber trotzdem käbbeln sich die Pferde ständig, obwohl sie sich schon länger, teilweise schon längere Jahre kennen. Der xx hatte anfangs, als er dazu kam einige böse blutende Bisse erleiden müssen.

                                      Das ist aber eine private Pferdehaltung, wo höchstens 5-6 Leute regelmäßig mit ihnen umgehen, gefüttert werden sie nur von zwei Leuten.

                                      Ich kann Eure Bedenken gegen Offenställe durchaus nachvollziehen.
                                      Offenställe funktionieren ohne große Probleme nur in privaten Haltungen.

                                      Laufstall für ein erwachsenes Pferd ist aber was anderes wie ein Offen-Herden-Laufstall.
                                      Ich hatte mal für eine Stute, Reitpferd, die Möglichkeit sie in einem Einzel-Laufstall unterzubringen.
                                      Sie war vorher ein Boxen-Pferd, mit halbtäglichem Weidegang, fast täglichem Reit-Training. Ihr Laufstall war dann ca.4 mal 12 Meter, wo vorher mal 10 Rinder drin standen. Sie kam dann auch den halben Tag auf die Weide. Es war für dieses Pferd wirklich optimal, vorher als Boxenpferd hatte sie öfters mal angelaufene Füße, dann aber nicht mehr.
                                      Und dieses Pferd war dann wesentlich leistungsfähiger und lockerer.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2012, 23:38.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #39
                                        Als Laufstall definiere ich eine Gruppenhaltung, die nicht zwangsläufig den Außenbereich mit dabei hat (Paddock, Koppel), in dem die Pferde aber als soziale Einheit, nicht Einzelwesen gehalten werden. Optimal ist dabei unterschiedlicher Boden, Trennung der Funktionsbereiche, Klimareize.
                                        Ich hatte in meinem vorherigen Zuhause in der Scheune einen Offenlaufstall (200qm.) mit überdachtem Paddock, unterschiedlichen Böden, Freßgittern, unterschiedlichen Ebenen, und einen reinen Laufstall im anderen Scheunetrakt mit Liegefläche und Lauffläche in der Tenne.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.086 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X