Erfahrungen mit Holzpellets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #21
    Nach all den positiven Erfahrungsberichten hier im HG (siehe auch hier: http://www.horse-gate-forum.com/show...ht=holzpellets) habe ich letztes Jahr im Herbst auch einen Versuch gestartet. Vorgesehen war die Einstreu für Stuten mit Fohlen in Boxen von min. 4x4 Meter, wobei die Pferde nur Nachts aufgestallt wurden.

    Habe um Kosten zu sparen gleich eine ganze Palette Heizpellets eingekauft. Säckeweise lässt sich das gut handhaben/ lagern und war erstmal eine saubere Angelegenheit. Das erste Einstreuen erfolgte mit 12-16 Sack (unterschiedliche Boxengröße), mit dem Schlauch reichlich Wasser obendrauf, quellen lassen, fertig. Die Matte fühlte sich trocken und als Liegefläche sehr angenehm an. Der frische Geruch war erstmal phänomenal. Der erste Eindruck war gut, aber ein Blick auf den Preis dieser Ersteinstreu etwas beunruhigend. Egal, angeblich muss man ja kaum nachstreuen.

    Das Handling der neuen Einstreu brauchte ein wenig Einarbeit. Das Abäppeln will gelernt sein, um die Äppel fein säuberlich aus der Einstreu zu sieben. Ging aber mit der richtigen Gabel. Nach ein paar Tagen hatte man trotzdem immer Krümel von den Pferdeäppeln, die obenauf lagen und damit die Box regelmäßig dreckiger wirken ließen als sie waren. Es musste auch eine Lösung für das Heu her (Heunetze), weil das verstreute Heu sonst nur schwierig ohne erheblichen Verlust an Holzpellets auszusieben ist. Und mühsam ist das auch, wenn die Box ordentlich aussehen soll! Die Idee mit der Arbeitserleichterung konnte man getrost an den Nagel hängen, das war nur die ersten paar Tage spürbar.

    Durch die vielen Pinkelstellen (kleine Fohlen lassen durch ihren Milchkonsum halt ständig laufen) fing die Einstreu dann nach etwa 7 Tagen an ziemlich zu miefen. Die dunklen Stellen mussten raus. Der Geruch wurde dadurch wieder besser, aber die Intervalle in denen nachgestreut werden musste, pendelten sich auf alle 2 Tage min. 1 Sack ein, um die Einstreu geruchsneutral zu halten. Nach 4-5 Wochen wollte ich bereits die komplette Einstreu entfernen, weil die Geruchsentwicklung erheblich war.

    Gut, ich bin was Sauberkeit angeht sicher penibel und Fohlen, die viel liegen, sollen es bequem haben. Das Aufstehen und Hinlegen fiel den Fohlen übrigens mit der Einstreu sichtbar leicht, weil nichts unter den Hufen wegrutscht. Dafür war ihr Fell ziemlich staubig, obwohl ich nach Bedarf immer mal wieder mit der Gießkanne über die Einstreu gegangen bin.

    Nach einem Monat eine kurze Bestandsaufnahme: Kostenpunkt gut 220€ für Pellets, statt sonst monatlich 60€ für Stroh (inklusive Anlieferung). Ergo indiskutabel, weil weder erhebliche Arbeitserleichterung für mich, noch deutlich sauberer für die Pferde. Ich gebe Stroh deutlich den Vorzug.
    Zuletzt geändert von Irislucia; 12.04.2015, 11:13.
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Dark-Angel
      • 04.12.2008
      • 1408

      #22
      Hhhm, ok Irislucia, ist merkwürdig, dass du da so oft nachstreuen musstest Aber super, dass du deine Erfahrungen hier auch weitergibst, so kann sich wirklich jeder seinen eigenen Reim machen und entscheiden, ob diese Art Einstreu für einen geeignet ist, oder nicht.

      Zu deinen Erfahrungen: Ich kann mir das nur so erklären, dass durch das erstmalige Wässern nach dem neu Einstreuen, die Pellets schon so durchnässt waren, dass sie danach nix mehr aufnehmen konnten. Ich z. B. wässere ja nur, wenn die Pellets im Sommer zu stauben anfangen (wobei ich seit Sommer letzten Jahres über die Sommermonate immer was anderes einstreue und die Pellets nur im Winter nutze)

      Ich handhabe das bei meinen Boxen so: Die Ersteinstreu einstreuen und dann wichtig, nicht wässern und dann nur bei Bedarf, wenn die Pellets fast komplett zerbröselt sind, nachstreuen. Boxengröße pro Box = 7,50 m x 4,00 m, da streue ich eine Hälfte der Box mit 5 Säcken Grundeinstreu ein, die als Liegefläche dient. Unterbau der gesamten Boxen sind Gummimatten. Die andere Hälfte, wo das Heunetz hängt, bleibt frei. Nachstreuen: Höchstens 1 Sack pro Box / Woche ergibt einen Verbrauch bei 2 Pferden und 2 Boxen von 8 Säcken pro Monat.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #23
        Die Idee war sicherlich, dass nicht jeder meint die Einstreu wäre ein Allheilmittel, das muss schon zum Haltungssystem passen.

        Bezüglich Wasserzufuhr: Das Zeug ist doch fürchterlich hart ohne Feuchtigkeit, da kann ich unmöglich die Pferde so drauflassen! Mit Stallmatten mag das gehen, aber so eine dünne Schicht ist bretthart und rutschig, für Fohlen jedenfalls undenkbar, wenn die Schicht nicht sehr dick ist.

        Ich denke einen wichtigen Punkt hast du aber angesprochen: Das Heu sollte nicht in die Einstreu gelangen. Denn das Heu gammelt in Kombination mit Pferdeurin recht schnell und ist aus der Einstreu kaum wieder rauszuklauben. Bei ad libidum Fütterung in Boxen normaler Größe kaum umzusetzen.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #24
          Naja, die Idee dahinter ist ja, dass man eben möglichst nur EINmal komplett neu mit Pellets einstreut. Das dauert dann schon ein paar (wenige) Tage, bis es weich genug zerbröselt ist. (Bis dahin kann man aber, wenn man es für wirklich nötig hält, auch Stroh drüber machen.) Ab da ist das Ganze ein rollierendes System, will sagen, man holt Nasses raus und schüttet ab und an mal wieder einen Sack Pellets nach. Der wird dann ins Zerbröselte reinverteilt und fällt nicht weiter unangenehm auf.

          Was Heu angeht: Jupp, besser in mehreren kleineren Portionen füttern, sodass das meiste tatsächlich gefressen und nicht zerwühlt wird. Das ist aber doch bei anderen Einstreumethoden auch nicht anders?

          Egal, unsere (nur erwachsene Pferde, dafür wie geschildert Boxenschweine par excellence) stehen jetzt seit gut dreieinhalb Jahren auf Pellets und wir würden nur in höchster Not wieder auf anderes umstellen.
          Zuletzt geändert von dissens; 12.04.2015, 21:53.

          Kommentar


          • #25
            Wir weichen die Pellets in einem Maurerkübel vorher an, und geben Sie erst dann in die Boxen. Das hat sich bei uns bewährt.

            Kommentar

            • aurusfarm
              • 25.07.2009
              • 2812

              #26
              Irislucia, das mit dem Geruchsproblem und Staub hat mit der Qualitet der Pellets was zu tun. Die meisten Heizpellets sind nicht geeignet!

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #27
                Ich habe seit ca. 6 Monaten Strohpellets, stauben gar nicht, hab auch ne Boxensau, aber 2 Sack à 15 kg reichen 1 Woche, ich miste täglich Pferdeäpfel und nasse Stellen.
                Bin sehr zufrieden damit und ist kompostierbar mitm Mist zusammen, weil Stroh.

                Ach so, die Pellets in die Box und mit ner Gießkanne anfeuchten, saubere Sache.

                Kommentar

                • Wenzel074
                  • 21.02.2005
                  • 1073

                  #28
                  Also ich kann das Problem mit den Pellets nicht nachvollziehen... Ich mache meine Box (4 x 4,5m) nach über 1 Jahr jetzt mal wieder komplett leer...

                  Gut, "schön" sieht sie nach ein paar Wochen nicht mehr aus. Aber die Streu ist immer trocken und weich und mieft auch nicht. Und das Schimmelchen hat nicht einen Kackflecken.
                  Ich äppele täglich ab bzw. siebe ich die Box (den lockeren,oberen Teil) durch weil ein Boxenschwein drin steht. Nachgestreut werden 2 Sack die Woche.
                  Heu gibts vom Boden... Da ich durchsiebe bekomme ich so gut wie alles weg.

                  Ich habe die schnöden Pellets aus dem Baumarkt...

                  Im Moment gibt es da übrigens ein paar Lieferprobleme. Habe jetzt 2 Wochen lang keine Pellets bekommen.
                  "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                  sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                  Kommentar

                  • nicolekalki
                    • 09.09.2015
                    • 45

                    #29
                    Hallo, wie macht ihr das, dass die Holzpellets trocken bleiben? Also trocken im Sinner von, dass das Pferd nicht ständig auf einer feuchten Einstreu steht. Dass die Pellets nachdunkeln ist klar...aber wenn ich mit der Hand auf die Einstreu greife fühlt sich das komplett nass an. Ich bin nicht so sicher ob es gut ist, wenn mein Pferd ständig auf einer feuchten Einstreu steht? Vor allem auf dem feuchten Boden liegt?

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.081 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.293 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    557 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.042 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.864 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X