Fütterung dickes Pferd? HILFE!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuhstrophobie
    • 24.06.2002
    • 787

    Fütterung dickes Pferd? HILFE!

    Hallo zusammen!

    Ich brauche mal Eure Ideen zur Fütterung eines dicken Pferdes.
    Der meinige ist ein 8-jähriger Wallach, schon immer ein wenig moppelig. Einige krankheitsbedingte Stehphasen in den letzten Jahren haben auch nicht grade dazu beigetragen, dass er schlanker wird. Seit Frühjahr wird er aber kontinuierlich und durchgehend gearbeitet.

    Von der Figur her ist es so, dass er zwar schon nicht wenig Hals hat, ich diesen aber nicht als übermäßig fett bezeichnen würde, ebenso die Kruppenpartie. Das sieht soweit alles normal aus. Aber dazwischen… hängt ein Bauch, der einer hochtragenden Stute Konkurrenz machen könnte.

    Alle wichtigen weiteren Eckdaten:

    Pferd steht auf Späne, bekommt in engmaschigen Heunetzen pro Tag 4 kg Stroh und 6 kg Heu, 3 Mahlzeiten am Tag mit insgesamt 1,2 kg Hafer, 0,8 kg Gerstenflocken, 2,5 kg Möhren und 100 ml Sonnenblumenöl (hatte ich mit der Rationsberechnung von Masterhorse errechnet, Werte waren in dieser Konstellation gut, mehr Heu funktioniert nicht). Er kommt jeden Tag 2 Stunden auf die ziemlich abgegraste Weide und wird täglich geritten oder longiert. Einen Tag in der Woche hat er meistens reitfrei, geht dann abends nochmal auf die Weide oder in die Führanlage. Reiten bedeutet eine gute Stunde am Tag, viel Trab und Galopp (weil das ja Bauchweg-Training sein soll), also nicht unbedingt Schonprogramm.

    Tierärztlich untersucht ist er (noch) nicht. Steht aber auf meinem Plan. Kann mir jemand sagen, worauf ich das Blut dann untersuchen lassen sollte? Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man bei bestimmten Untersuchungen das Blut direkt in der Klinik nehmen muss, weil es sofort verarbeitet werden muss. Weiß da jemand was zu?

    Ich habe mich jetzt auch über niederglykämisches Futter informiert und bin dabei auf das Marstall Vito, das Hippolyt Equiguard und die Eggersmann Revital Cubes gestoßen. Letztere habe ich jetzt bestellt und will einen Versuch mit einer Fütterung ohne Getreide starten. Hat jemand Erfahrungswerte mit diesen Futtermitteln?

    Ich habe auch schon vom Phänomen des „Hungerbauches“ gehört… Ich tue mich aber schwer mit dem Gedanken, meinem Pferd soviel Kraftfutter in den Trog zu schütten, bis er keinen Hunger mehr hat…

    Ach so - entwurmt ist er auch regelmäßig.

    Bin langsam echt ratlos, tierisch genervt von den Kommentaren mancher „schlauer“ Menschen und würd mich über Eure Gedanken dazu freuen!
    Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1007

    #2
    Den reitfreien Tag streichen, viel ausreiten, klettern, relativ ruhig traben. Richtiggehen joggen lassen. Wenn er 2 h draussen auf der Weide ist und ca 1 h geritten wird, steht er immnoch 21 h in der Box. Das ist viel zu viel. Wäre Offenstall oder Aktivstall für euch machbar?

    Ansonsten würde ich vom Gefühl eher KF und Öl weglassen und mehr Heu geben. Eine Blutuntersuchung kann auch nicht schaden.

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      hast du schonmal versucht das Stroh ganz wegzulassen. und lieber etwas mehr Heu zu geben? Wenn hauptsächlich der Bauch so dick ist, hört sich das schon eher nach aufgebläht oder Wassereinlagerung an. Bewegungstechnisch würde ich schauen dass dein Pferd möglichst viel SCHritt geht, zusätzlich zum normalen Training...also evtl morgens 1 Stunde Führanlage und abends dann reiten, wenn das möglich ist.

      Kommentar

      • Hundeschnautze
        • 07.09.2009
        • 560

        #4
        Ich würde sagen, dein Pferd hat zu wenig Bewegung. Hast du nicht die Möglichkeit ihn länger draußen zu lassen, am Besten in einer Gruppe, wo zusätzlich Bewegungsanreize gegeben sind? 1 Stunde Arbeit ist zu vernachlässigen bei leichtfutterigen Pferden.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich glaube, Du hast ein "Pony"-Problem.
          Dein Pferd hat gelernt, mit immer weniger auszukommen, das Diät-Futter optimal auszuwerten.
          Helfen wird da vermutlich nur mehr Arbeit, Intervall-Training, Klettern, am besten jedes WE, solange es das Wetter noch zulässt, 3-5 Stunden Touren. Laufband wäre vielleicht auch ganz gut, longieren tief ausgebunden über Stangen und Cavalettis.
          Falls er solange den Rücken nicht aufwölben kann, vielleicht auch als Handpferd mitnehmen oder bei langen Touren immer mal absteigen.

          Kommentar

          • kuhstrophobie
            • 24.06.2002
            • 787

            #6
            @ Ive: Ne, andere Haltung ist leider nicht mehr machbar. Er hat aber von 4 - 7jährig in einem Offenstall mit ca. 40x40m Auslauf, da sah er aber auch nicht anders aus. Das Bewegungsprogramm sieht eigentlich schon so aus, wie von Dir beschrieben. Wir haben eine Rennbahn um´s Feld, da findet man uns im Moment so gut wie täglich.

            @Finy: Das wäre machbar, im Moment allerdings mit Bauchschmerzen, da die Beschaffenheit der Führanlage sich nicht so gut mit dem Ex-Fesselträger-Pferd (toitoitoi) verträgt (zu wenig und zu trockener Sand auf Betonboden), soll aber noch was dran passieren. Dann habe ich das auch mit auf dem Plan.
            Und wegen Stroh weglassen - ich schau mal, was der Rationsrechner dazu sagt, wäre mich ansich auch lieber, wenn es machbar wäre.

            @Prima_Vera: Ok... Das wäre natürlich in der Tat eine Möglichkeit... Werd ich mal ausprobieren. Könnte sogar helfen, da der Dicke z. B. auch keine Äpfel verträgt und darauf mit Kotwasser reagiert.
            Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1975

              #7
              also mein frühere Stute war was den Bauch anging immer wesentlich schlanker wenn ich sie nur auf Sägespänen stehen hatte, da bei uns das Heu 3mal täglich gefüttert wird und so zwischendrin schonmal längere Fresspausen entstehen, hat sie noch eine kleine Gabel Stroh bekommen, schätze mal ca. 1 Kilo maximal 2... nur das sie ein bißchen was zum rumzupfen hatte über Nacht. Sie gehörte auch zu der Fraktion die einfach zu einem Blähbauch neigen... Nach dem Weidegang hätte man sie rollen können...andere Pferde im Vergleich bei gleicher Weidedauer sahen was den Bauchumfang an ging fast unverändert aus.

              Kommentar

              • kuhstrophobie
                • 24.06.2002
                • 787

                #8
                @ Hundeschnauze: Nein, das ist leider ohne Stallwechsel nicht machbar.

                @ Furioso-Fan: Laufband leider nicht vorhanden, longieren aber problemlos möglich. Dann tausch ich zukünftig den freien Tag gegen Stangenlongieren. Vom Rücken her dürfte das kein Problem sein, das macht er gut.

                Ach so, im Allgemeinen kann man das gute Ross auch als seeeehr ausgeglichen beschreiben, bis der sich mal über irgendwas aufregt, dauert es.... (ok, wir üben grade einfache Wechsel, das mal ausgenommen... ) Der Kalorienumsatz im Ruhezustand tendiert glaube ich gegen null...
                Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                Kommentar


                • #9
                  Vorsicht bei übergewichtigen Pferden mit Longieren. Das geht voll auf die Gelenke!
                  Karotten weg lassen (die haben viel Zucker!=Energie), Öl weg lassen (das ist reine Energie!) - gib ihm statt dessen zum Fellwechsel 50g Leinsamen und Sonnenblumenkerne- das reicht völlig für die essentielle Fettsäurezufuhr! Schauen dass er auch in der Nacht genug Heu hat. Stroh ist ok - kannst auch direkt mit Heu im Heusack mischen. Stroh hat weniger Kalorien und somit ist das eine gute Rauhfutterergänzung für die Moppel-Pferde.
                  Zudem sind im Hafer auch viel essentielle FS drin. Gerste auch weg! macht auch eher dick (hat mehr Stärke als Hafer)
                  1kg Hafer als KF am Tag reichen völlig aus + ein gutes Mineralfutter - eventuell mal eine Seealgenmehl-Kur zur Stoffwechselanregung. Kannst ihm auch mal ein paar Stoffwechselkräuter geben, das regt auch die Entschlackung an. Die Abfallprodukte aus der Fettverbrennung müssen ja auch wieder ausgeschieden werden können.
                  Und viel Bewegung! Am besten wär im Schritt bergauf.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Kuhstrophobie, schickst Du mir mal Deine E-Mail-Addy? BMBazooka@googlemail.com

                    Kommentar

                    • kuhstrophobie
                      • 24.06.2002
                      • 787

                      #11
                      @ Furioso-Fan: erledigt!

                      So, jetzt mal die völlig allgemeine Frage - was macht dick? Es gibt ja nun soviele verschieden Begriffe und ich blick langsam nicht mehr durch: verdauliches Rohprotein / verdauliches Eiweiß / Zucker / Kalorien etc. Was setzt denn an? Protein? Eiweiß? *totalverwirrtguck*
                      Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zucker, Stärke(=Mehrfachzucker) , Fett und Öl haben viel Kalorien - und das ist Energie. Wird die Energie nicht verbraucht- dann wird sie eben umgewandelt in Fettdepots im Körper oder Zuckerdepots - im schlechten Fall in Stärkedepots (wenn beim Stoffwechsel was nicht funkt.) Ein paar Energie-Reserven braucht ein Pferd ja - es lagert daher den Zucker als Glycogen =besteht aus Mehrfacheinheiten Glucose - in der Leber und den Muskelzellen ein für die notwendige rasche Energiebereitstellung. Wenn diese Speicher voll sind - und eben immer noch zuviel Energie (als Zucker) nachkommt- wirds in Fettdepots eingelagert - in Fortgeschrittenem Stadium: die Moppel-Statur.
                        Eiweiß hat im Prinzip auch Energie, aber sie wird normalerweise nicht als Hauptenergieträger vom Körper verwendet. Die Energie aus dem Eiweiß wird als Körperwärme von den Produktionsprozessen gestellt, aber eigentlich nicht für die Bewegungsenergie. Ausnahme: wenn die Unterversorgung mit Zucker (Nahrungsmangel oder Zucker-Stoffwechselstörung: zb. Cushing) vorhanden ist, dann kann der Körper auch Eiweiß verbrennen- in erster Linie Eiweiß aus Muskelmasse. Aber das ist ein ziemlich umständlicher und "schmutziger" Prozess mit viel Abfall - also wirklich nur für äusserste Energienotlage!
                        Allerdings muß man da auch Aufpassen bei der Nahrungsreduzierung bei Pferden. Ja nicht beim Heu sparen - sondern mehr Heu geben, wenn man mit KF runter fährt.
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2011, 11:33.

                        Kommentar

                        • kuhstrophobie
                          • 24.06.2002
                          • 787

                          #13
                          Ahhh... Danke schonmal! Hab mir auch grad ein Buch über Pferdefütterung gekauft und werd mich da über´s Wochenende mal durchwühlen....
                          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4063

                            #14
                            Zitat von kuhstrophobie Beitrag anzeigen
                            So, jetzt mal die völlig allgemeine Frage - was macht dick?
                            Dick wird Mensch/Tier, wenn dem Organismus mehr Energie zugeführt wird, als er verbraucht. So simpel.

                            Kommentar

                            • Rowi
                              • 09.09.2004
                              • 1286

                              #15
                              Ich habe einen Wallach, der ist 13 jährig. Er wird täglich dressurmäßig gearbeitet. Er hatte immer Probleme mit Lahmheiten vorn. Ich habe alles versucht, war in mehreren Kliniken. Zuletzt hab ich ihm die Eisen runternehmen lassen und auf "getreidefrei " umgestellt. Und seit dem ist er figurmäßig und reitkomfortmäßig top in Ordnung. Ich bemerkte eines Tages, dass er bei Umstellung auf ein anderes Müsli, kurz danach lahmte. Daraufhin habe ich ihm Hafer und Müsli gestrichen. Er bekommt von Eggersmann, das Revital Cubes. Er liebt das Futter und hat eine Topfigur. Ein Versuch wäre es wohl wert.
                              Walt Disney I

                              Kommentar

                              • kuhstrophobie
                                • 24.06.2002
                                • 787

                                #16
                                Ah! Jemand mit Erfahrungswerten mit diesem Futter. Hab´s schon im Auto liegen. Wieviel fütterst Du täglich davon? Nur das oder noch irgendwas anderes?
                                Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ein hochwertiges, stärke- und zuckerarmes Spezialfutter ohne Getreide.speziell einzusetzen bei PSSM, Cushing, Kreuzverschlag, Hufrehe (ergo Stoffwechsselstörungen)
                                  Zusammensetzung:
                                  Reisschalenkleie: 25,0 %
                                  = Eiweißreich und für schwerfuttrige Pferde, bzw. zum Muskelmasseaufbau (dopingrelevant)
                                  Obst (Apfel)Trester getr.: 25,0 % =Zucker
                                  Luzernegrünmehl: 25,0 %
                                  Sojabohnen (expandiert): 10,0 % =ziemlich heftiges Eiweiß
                                  Sonnenblumenkerne: 3,1 %
                                  Zuckerrohrmelasse: 3,5 % =Zucker
                                  Calciumcarbonat: 2,5 %
                                  Natriumchlorid: 1,1 %
                                  Artischocke: 0,1 %
                                  Mariendistelkraut: 0,1 %
                                  Weißdornblätter: 0,1 %
                                  Ginkoblätter: 0,1 %
                                  Löwenzahn: 0,1 %
                                  Lignocellulose: 6,3 % = Bestandteil von Stroh

                                  Gehalte an Inhaltsstoffen:
                                  11,00 % Rohprotein,
                                  7,30 % Rohfett,
                                  18,00 % Rohfaser,
                                  10,50 % Rohasche,
                                  1,40 % Calcium,
                                  0,60 % Phosphor,
                                  0,40 % Natrium,
                                  0,30 % Magnesium,
                                  6,50 % Stärke,
                                  4,20 % Zucker
                                  ---------------------------------------------------

                                  Wieso füttert man sowas an übergewichtige Pferde?

                                  Was da drin allerdings noch ist: die ganzen Kräuter, die entgiftend wirken und div. Stoffwechselprozesse unterstützen.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2011, 23:22.

                                  Kommentar

                                  • kuhstrophobie
                                    • 24.06.2002
                                    • 787

                                    #18
                                    Weil ich gucken will, ob er möglicherweise ohne Getreide ernährt werden muss/sollte und es dann besser wird. Ist ein Versuch. Er ist ja meiner Meinung nach eben nicht allgemein zu fett sondern hat wirklich nur einen "Hängebauch". Ich guck mal, ob ich mal ein aktuelles Foto machen kann.
                                    Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                    Kommentar

                                    • Roddick
                                      • 07.10.2008
                                      • 1485

                                      #19
                                      MEine Stute ist auch immer dick, die steht seit April auf ner 24 Std. Weide - weil sie seit einem Jahr immer mal wieder lahmt - und genießt das Leben. Sie macht auch jeder tragenden Stute Konkurrenz. Aber wenn ich sie insgesamt beobachte, hat sie lediglich im Bereich der Kruppe Fettdepots und an der Schulter. Ihre Rippen kann ich ohne Probleme tasten. Sobald ich meine Stute bewege wird sie automatisch dünner, denn sie hat lediglich zu schwache Rücken- und Bauchmuskeln. Deswegen sieht sie nun mal leider immer so fett aus. Hinzu kommt ein Hungerbauch, denn das Weidegras macht nicht mehr wirklich satt, wahrscheinlich nicht mal mehr glücklich.

                                      Bei mir bekommt sie derzeitig das EquiGard und danach wieder das Balios Natur-Genuss. Ist wohl auch für Rehe-Pferde geeignet und Stärkereduziert. Damit ist sie glücklich und hat auch leicht abgenommen.
                                      Zuletzt geändert von Roddick; 03.10.2011, 13:46.

                                      Kommentar

                                      • dissens
                                        • 01.11.2010
                                        • 4063

                                        #20
                                        So, jetzt mal wieder ich und das provokant: Wozu bekommt ein übergewichtiges Pferd ÜBERHAUPT Kraftfutter?

                                        Ich habe nie equine Ernährungswissenschaft studiert, geb ich zu. Aber ich habe ja nun die Zicke im Stall. Die arbeitet wenig bis oft gar nichts, ist ein offenbar hervorragender Futterverwerter und wird jeden Sommer von Weidegras alleine reichlich rund.

                                        Wenn sie im Herbst reinkommt (also nachts Stall, nur noch tagsüber draußen), bekommt sie dosiert Heu und Stroh zum Knabbern und so gut wie überhaupt kein Kraftfutter mehr. Lediglich ein kleines Händchen voll, damit sie irgendwas im Trog hat, wenn Nachbar Giraffant sein - bei IHM durchaus nötiges - Kraftfutter bekommt. Und ein bisschen Mineralfutter rsp. Leckstein - je nachdem.
                                        Zum Frühjahr hin hat sie dann wieder Idealfigur. Und die Blutwerte sind völlig okay, nur bei Selen müssen wir ausgleichen. Das findet sich aber m.E. nicht in Kraftfutter.

                                        Was soll denn dieser ganze Hype mit "Diät-Kraftfutter"? Das ist doch ein Widerspruch in sich? Raufutter, ja, ist zwingend nötig. Kraftfutter? Weglassen oder strikt reduzieren!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X