ganzer leinsamen oder doch lieber leinschrot...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    ganzer leinsamen oder doch lieber leinschrot...

    was bevorzugt ihr davon den goldgelben leinsamen den man nur übergießen muß..

    den braunen leinsamen der gekocht werden soll ....

    oder doch lieber leinschrot

    sind hier durch eine beitrag auf die raiffeisenmärkte gestoßen diese bieten nur das leinschrot an, bis jetzt haben wir den goldgelben genommen...

    in den raiffeisenmärkte wäre es aber ein erheblicher preisunterschied ...
    Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.06.2011, 18:16.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
    oder doch lieber leichschrot???
    Na, DEN dann eher nicht.

    Ansonsten: Günstig, geschrotet und vor dem Füttern/Futtern ordentlich Flüssigkeit drüber! Das genügt meinen Ansprüchen an menschliche und tierische Versorgung mit Leinsamen.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      ja herrgott noch mal, ne den bestimmt nicht

      wird dem leinschrot denn irgendetwas "entzogen"??
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar


      • #4
        Geschrotetes jeder Art würde ich immer nur ganz frisch verfüttern. Also selber schroten oder gleich ganz heil lassen. Da Leinsaat ja nunmal eine Ölsaat ist deren Futterwert zu einem großen Teil aus dem enthaltenen Leinöl bestimmt wird (das wiederum durch seinen üppigen Gehalt an ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren 'glänzt' welche sehr leicht oxidieren = verderben) baut der Leinschrot relativ schnell an Qualität ab.
        Der andere fütterungstechnisch interessante Bestandteil sind die Schleimstoffe in der Schale, denen eine gewisse Schutzfunktion auf die Schleimhaut des Verdauungstraktes zugeschrieben wird.
        Das Überbrühen dient der Zerstörung der Cyanogene Glykoside (Vorstufen zur Blausäure), wird aber in jüngeren Jahren gar nicht mehr als so dramatisch angesehen. Die viel in Mischfuttermitteln verwendeten Leinextraktionsschrote enthalten leider nicht die Überbleibsel aus der schonenden Pressung des Öls für Konsum- und Medizinzwecke sondern den Rest nach dem Ölgewinnungsprozess für technische Zwecke (Farb- und Bauindustrie) (der ziemlich reich an ekligen Vorgängen ist, bei denen Hitze und Lösungsmittel eingesetzt werden). Entsprechend arm nimmt sich seine Nährstoffbilanz gegenüber der vollen Saat bzw. dem Schrot aus.
        Ich würde wie Dissenz die ganz normale dunkle Leinsaat aus der Geno nehmen und vor dem Füttern ordentlich einweichen. Der Gastro-Patient dankt es und auch so manche Portion Glaubersalz lässt sich durch gezielten Einsatz von Leinsaat einsparen. Die wie auch immer verarbeiteten Produkte die teils mit wohlklingenden Fantasienamen angeboten werden haben leider als Haupterkennungsmerkmal den gegenüber der Saat stark erhöhten Preis dem kaum ein Zugewinn für die diätetische Qualität gegenübersteht. Das Aufbrechen bewirkt zwar eine ausgeprägtere Freisetzung der Schleimstoffe aus der Schale aber wer schon mal Mash gekocht hat wird zustimmen, dass die der Schleimanfall auch ohne Aufbrechen schon recht beeindruckend ist. Bei uns in der Gegend ist es kein Problem an gesackte Leinsaat zu kommen. Man braucht ja auch keine rauhen Mengen davon. Bei Pferden mit Schluckbeschwerden lässt er sich auch hübsch unter den Hafer mischen und dann als eingeweichter Komplett-Pamps verabreichen. Das geht runter wie Öl auch wenn noch andere gute Sachen drin sind. (Eiweiß z.B.)
        Der Nachteil des Leinöls ist, dass ihm a) die Schleimstoffe fehlen und es b) sehr leicht verderblich ist (Luft, Licht...) und dann fies bitter schmeckt. Wenn man die Nase dranhält riecht es auch schon etwas nach Fensterkitt, das ist ein Aroma das die Pferde allgemein nicht so besonders schätzen. Das kalt gepresste Öl ist deutlich dunkler, leider genau so verderblich und natürlich auch noch vielfach teurer als das chemisch-thermisch (Raffinerie) gewonnene Zeugs das eigentlich für technische Zwecke geeignet ist.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #5
          Ich hab öfter den Goldleinsamen mit gefüttert, ohne Übergiessen, nur so ins Kraftfutter rein.
          Das gefiel mir besser, als die Kocherei vom normalen Leinsamen.

          Kommentar

          • Lisa83
            • 04.02.2005
            • 1172

            #6
            Ich hab günstigen ganzen Leinsamen gekauft, vorm Reiten mit heißem Wasser übergossen und dann danach verfüttert. Schleimt dann auch schon ordentlich!
            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

            Kommentar

            • Dorina
              • 26.05.2011
              • 90

              #7
              Danke Kareen für die ausführliche Beschreibung!
              Es war mir bisher nicht bewusst, wo die Unterschiede liegen.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                KAREEN: eine frage noch, mir wurde gesagt das der BRAUNE unbedingt abgekocht werden muß ggfl. mit HEIßEN wasser mind. 30 min übergossen werden muß, eben wegen der blausäure...

                bei den gelben genügt es diesen mit warmen wasser zu übergießen um die schleimstoffe zu lößen..

                und warum ist bei dem BRAUNEN zu dem GELBEN SOOO ein preisunterschied???

                wir füttern den leinsamen eben wegen des schleims... das kann also der leinschrot nicht mehr bilden???
                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 22.06.2011, 05:52.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar


                • #9
                  Gern. Bekommt mir auch nicht schlecht mal wieder über einzelne Futtermittel zu rekapitulieren was noch an Faktenwissen da ist *lol*
                  Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Fettgehalt des Leinkuchens (=Rest nach dem Platten- oder Schneckenpressen) noch rd. 10% Rohfett enthält und damit auch erheblich energiereicher ist als das Extraktionsschrot in dem nur noch Restfett von 1% verbleibt. Die Verderblichkeit ist so oder so hoch weil sich nicht nur die Fettoxidation sondern auch die lieben Freunde von der Mykotoxin-Fraktion qualitätsmindernd auswirken (Achtung Aflatoxine!)

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    also dann lieber LEINKUCHEN (wenn nicht ganzes korn) ??? und nicht schrot??

                    und wo ist der unterschied zum braunen zum gelben - nicht nur der farbe wegen??? und was ist wirklich an der blausäure dran??
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar


                    • #11
                      In welchen Darmabschnitten wirkt Leinsamen abführend? darmpflegend?

                      Kommentar


                      • #12
                        Überall würde ich sagen? Der nimmt ja keine Abkürzung durch die vordere Gekrösewurzel sondern kommt p.v.n. wieder raus? Oder meinst Du bis wohin die Schleimstoffe 'reichen' bevor sie verdaut sind? Da müsste man vielleicht mal einen Physiologie-Spezi fragen...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                          Oder meinst Du bis wohin die Schleimstoffe 'reichen' bevor sie verdaut sind? Da müsste man vielleicht mal einen Physiologie-Spezi fragen...
                          Die Schleimstofffe und Öle des Leinsamens kommen wohl nicht bis ins Rektum, werden also vorher verdaut. Ich fragte weil meine Stute seit drei Wochen eine Obstipation im Mastdarm hat.Nach Aussage viermaliger Untersuchung funktionieren die anderen Darmabschnitte gut.Ich schaffe es einfach nicht ihr mit Diätfutter zu helfen. Ich verzweifel bald.

                          Kommentar

                          • Dorina
                            • 26.05.2011
                            • 90

                            #14
                            muss jetzt doch mal etwas fragen. Eine Freundin von mir füttert Leinsamen, den sie mit kochendem Wasser übergossen hat. Braune Saatkörner. Dann zeigte sie mir Bruchstücke, die so ähnlich aussahen wie grob zerschlagene Schokolade und ich erinnere mich noch an "Leinsamen", wo man reinpusten konnte. Was ist denn jetzt was? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich kann mir darunter nichts vorstellen, weil ich damals nur das Pustezeugs zu kaufen bekommen hatte.
                            Kann ich davon ausgehen, dass
                            Braune Saatkörner = Leinschrot sind und
                            Bruchstücke = Leinkuchen und was ist dann das
                            Pustezeugs = ?

                            Die Bruchstücke sind nun 7 Wochen alt, darf sie die noch verfüttern?

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              also was du mit pustezeug meinst weiß ich nicht. aber wenn die braunen saatkörner noch ganz sind, dann sind das leinsamen und wenn die bruchstücke recht klein sind, dann ist das leinschrot.

                              Kommentar

                              • Dorina
                                • 26.05.2011
                                • 90

                                #16
                                Können das Leinsamenflocken sein? Wiegen fast nichts und sehen vergleichbar aus wie Birkenrispen, die man abreibt. Mussten auch mit Wasser übergossen werden, aber nicht zwingend mit heißem Wasser.
                                Und wie sieht Leinsamenkuchen aus?

                                Kommentar

                                • Roullier
                                  • 31.05.2009
                                  • 1147

                                  #17
                                  Ich hole das noch mal hoch.
                                  Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden
                                  Gibt es sowas auch in Deutschland?https://avevewinkels.be/Producten/De...dvlokken/c95ea
                                  Also, für den Preis?
                                  Qualität war super, dem Pferd bekommt es gut....

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                                    Ich hole das noch mal hoch.
                                    Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden
                                    Gibt es sowas auch in Deutschland?https://avevewinkels.be/Producten/De...dvlokken/c95ea
                                    Also, für den Preis?
                                    Qualität war super, dem Pferd bekommt es gut....
                                    Ist das nicht ganz normales Leinschrot? Sieht für mich wie geschroteter Leinsamen aus, den man trocken oder aufgekocht (gequollen) verfüttern kann.
                                    Steht zwar im Holländischen Leinflocken drauf, ist m. E. aber Schrot.

                                    Richtige Leinflocken gibt es bei uns z. B. von Nösenberger.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 04.11.2016, 09:53.

                                    Kommentar

                                    • Roullier
                                      • 31.05.2009
                                      • 1147

                                      #19
                                      Ja, ich denke auch dass es eher Leinschrot ist (sah zumindest so aus). Haben wir trocken verfüttert- Pferd lebt noch Bekommt man das irgendwie zu dem Preis in Deutschland? Oder wird das an andere (Haus) Tiere verfüttert? Manchmal hab ich ja das Gefühl, sobald da Pferd draufsteht wird es automatisch 20 % teurer...

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich habe es schon länger nicht mehr gekauft, bei uns gab es das im Landhandel als lose Ware, war sehr praktisch weil man so auch kleine Mengen kaufen konnte. Ist allerdings ein Landhandel, der selbst Futter herstellt.
                                        Ansonsten wäre eine Ölmühle einen Versuch wert, wenn Ihr sowas in der Nähe habt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X