Jugendarbeit im Reitverein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Jugendarbeit im Reitverein

    Da es so aussieht, daß auch mein hippologischer Lebensmittelpunkt die nächsten Jahre hier in Oberbayern sein wird, habe ich mich gestern Abend in meinem neuen Verein zum Jugendwart wählen lassen. Die Jugendarbeit ist völlig eingeschlafen und soll aktiviert werden.
    Der Verein, ländlich, hat zwar eine kleine Reitanlage, aber ohne Stallungen dazu und verteilt sich in der Großgemeinde auf mehrere Orte. Kein Schulbetrieb mehr, keine reiterlichen Angebote; ein Teil der reitenden Jugend ist mit der letzten Jugendwartin, die auch unterrichtet im Ort, aber kein Interesse an vereinsmässiger Jugendarbeit hat, abgewandert.
    Fast keine Turnierreiter, eher breitensportlich orientiert, Geländereiter.

    Es gibt es jetzt verschiedene Ideen, die aktiven Jugendlichen anzusprechen und vielleicht auch neue Interessenten zu gewinnen.

    Was macht Ihr konkret in Euren Vereinen, vor allem wenn kein zentraler oder kein Schulbetrieb stattfindet?

    Was ist momentan bei jugendlichen Reiterinnen und Reitern besonders trendy?

    Geld für Jugendarbeit ist genug da, es können wohl auch problemlos Zuschüsse abgerufen werden - wenn die Jugend mal auftaucht, außer zur jährlichen Jugendverinsmeisterschaft, da sind sie dann da...

  • #2
    Ponyspiele, Ausritte?
    Grillabende, zelten mit Ponys,...

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Zitat von Prima_Vera
      Ihr könntet zusammen einen Reitertag (bis E-Dressur/ E-Springen) organisieren oder feste Termine zum Musikreiten oder so was.

      Wieviele Jugendliche sind es denn ca. und in welcher Altersklasse?
      Das versuche ich gerade herauszufinden. Angemeldet sind um die 15, 20, davon aber einige Karteileichen.
      Altersklasse so 12-18. Jüngere sind wohl auch noch da, aber die laufen über die Vereinsmitgliedschaft der Eltern. Ich werde jetzt mein Reitmädel mit anmelden, die hat auch Lust dazu und darf auch von den Eltern.
      Im Ort gibt es noch einen zweiten, eher privaten Verein, die primär vom Schulbetrieb existieren, der sich in erster Linie an den Kids orientiert.

      Kommentar

      • **Ponyrider**

        #4
        Eine Manschaft machen fürs Manschafts-springen, Abteilungsreiten, Quadrillie (die man dann zb bei der Weinachtsfeier vorführt).

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Sind den Quadrillereiten usw. noch beliebt?
          Ich kenn da nur ein großes Gähnen...

          Ich würde erstmal gerne was ohne mit nur wenigen Pferden organisieren, denn sonst ist immer die Abhängigkeit von den Eltern wegen dem Fahren da.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Das setzt aber wieder eigene Pferde, und Fahrer voraus.

            Mal abgesehen davon, daß ich von solchen wilden Spielen nicht so wirklich begeistert bin, versicherungsrechtlich, aber auch, weil da Sitz und pferdefreundliche Einwirkung zugunsten von Sieg und Geschwindigkeit gerne mal auf der Strecke bleiben.
            Ich würde von meinen Pferden und mit meinem Sattelzeug da nix zur Verfügung stellen

            Der Team-Gedanke ist natürlich gut bei sowas.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4401

              #7
              letztendlich wird die Jugend immer dahin gehen wo was los ist und wo andere Jugendlichen sind. Wenn eine "kritische Masse" errreicht ist macht sich das von selbst. Aber wie kommst du dahin.
              Da gehört auch ein "WIR"gefühl dazu.
              Was habe die bisher an Gemeinsamkeiten und was läßt sich ausbauen?
              Wieviel läuft auf der Reitanlage? Stehen dort für Jugendliche Freiräume zur Verfügung wo sie sich entwickeln und einbringen können ....
              Das läßt sich Gefühlsmäßig einfach stärken. => Treffpunkte zB immer an der Reitanlage. Egal ob das reiten ist. Oder ob man sich fürs Kino trifft. Oder für nen Plausch an der Sonne.....
              => da muß was los sein. Und dann kommen die auch. Und bringen noch Freunde mit.
              In ländlicher Umgebung besteht die Hoffnung daß auch noch Jungs dabei sind..... da gibt dann schon noch mehr Möglicheiten

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4401

                #8
                ein Schelm der böses dabei denkt..... ich denk an meine Rente *lach*

                ist im allgemeinen sicher nicht problematischer als irgendeine andere Veranstaltung wo Jugendliche dabei sind. Eigentlich war daran gedacht, daß Jungs eben oft für ein anderes Programm zu begeistern sind. zB Diskussionen welcher Nagellack zur Zeit IN ist gehören da nicht dazu.

                Kommentar

                • madonna
                  • 13.01.2008
                  • 1154

                  #9
                  Hallo ich haben auch mal Jugendarbeit übernommen.

                  Reiter/Volti WE: Die Reiter konnten mal das Volti ausprobieren(Volti das reiten), anschließend haben wir das neue RV next Topmodel gesucht und gerillt, danach in der Reithalle geschlafen

                  Kletterpark, Eislaufen-> gut um euch kennen zulernen

                  Vereinstunier--> mit Köstümreiten etc.

                  Ponyspiele--> Action( auch für Jungen),

                  lg

                  Kommentar

                  • madonna
                    • 13.01.2008
                    • 1154

                    #10
                    Oh was ich vergessen habe:

                    Das jährliche Spaghetti Essen in der Kantine mit vorheriger Schnitzeljagd!

                    lg

                    Kommentar

                    • dressurpony2007
                      • 25.12.2009
                      • 92

                      #11
                      Bin damals mit meinen "Kids" zum Bundespferdefestival nach Warendorf gefahren (der Veranstaltungsort) wechselt immer). Wir haben damals eine sehr nette und gemeinschaftliche Atmosphäre erfahren. Zudem haben die Jugendlichen, die von weiter weg kommen, dort gezeltet usw. Wir hatten das Glück, dass wir aufgrund der nur 30 Minuten Fahrzeit nach Warendorf, kein Zelt aufschlagen mussten. Doch am Ende stand für alle fest, sollte diese Veranstaltung nochmals irgendwo stattfinden (wo die Anreise realisierbar ist) wird mitgezeltet! :-)

                      Zelten ist eigentlich immer eine gute Idee, wenn man für passende Unterhaltung (Überfall in der Nacht usw.) sorgt. Wir haben auch regelmäßig ein Weihnachtsreiten veranstaltet, wo auch Mannschaften aufgetreten sind und Quadrillen vorgeführt haben. Denke, die Frage ist immer, wie man es angeht. Denke, dass immer Kids motiviert sind, bei Mannschaften/Quadrillen mitzureiten.

                      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Vereinsarbeit. Ich habe meine damalige Tätigkeit als Jugendwart, wegen zu großer Differenzen mit dem restlichen Vorstand meines Ex-Vereins aufgegeben.

                      Kommentar

                      • pavot
                        • 27.07.2003
                        • 1331

                        #12
                        ...und im März ein Ausflug zur Equitana ?

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Das ist von Oberbayern zu weit. Aber die Euro Cheval ist ja auch nächstes Jahr.
                          Zelten ist gut. Ich habe gestern schon mit einer Jugenlichen, aktiven Reiterin gesprochen, die auch in der hiesigen Jugendvereinigung ist. Die haben einen trendy eingerichteten Bauwagen und würden ihn auch mal vermieten.
                          Sind Vampire immer noch so in?

                          Kommentar

                          • Avinia
                            • 17.12.2009
                            • 582

                            #14
                            Bei uns ist auch die Jugendarbeit dank einer desinteressierten und zickigen Jugendwartin völlig abgestorbern. Die Jugendlichen haben jetzt angefangen, selbst Initiative zu ergreifen (abgesehen davon, dass sie die Jugendwartin abwählen werden) und es ist ganz spannend zu sehen, was sie aus eigenem Antrieb machen. Sie haben sich zusammengesetzt und Designs für Hallenwand und Durchgänge entworfen und haben nun auch die Erlaubnis, bestimmte Wände eben nach Entwurf neu zu streichen. Z.B. gibt es da einen Thell Well Kartoon, das Vereinslogo auf der Tribüne....da kommen richtig gute Sachen bei raus.
                            Außerdem finden sie Mounted Games (hatte ich vorher nie gehört) total spannend, machen Partie im Reiterstübchen, organisieren Flohmärkte für gebrauchte Reitsachen und haben sich sogar selbst Flyer gestaltet, mit denen sie neue Jugendliche für sich werben:-)

                            Kommentar

                            • Mondnacht
                              • 01.12.2009
                              • 2470

                              #15
                              Bei uns kommen Spieleabende mit bestellter Pizza super an.

                              Natürlich gemeinsame Fahrten zu größeren Turnieren in der Gegend und einmal haben wir auch Pferdefasching gemacht.

                              Reitertage sind auch eine tolle Sache!

                              Was bei uns im Norden auch immer gut ankommt ist Ringreiten, aber das muss ja nicht nur für die Kinder sein!

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich will auch noch mal ein U17 sein - bei solchen vielen tollen Ideen, die da vorgeschlagen wurden!!!!!

                                In unserem früheren Verein hatte der Reitstall öfter was organisiert. So was wie Jugendwart gabs leider nicht.
                                "Wir" Eltern haben da halt mal dies und jenes mitorganisiert.
                                Was jedenfalls gut ankam war (meist im Fasching, also verkleidet) - ein paar Spiele in der Halle mit 2 routinierten 4-Beiner Oldies (denen hat das auch enorm viel Spaß gemacht).
                                Durch Stangen Slalom reiten (Springständer) mit Pferd ohne Sattel!!!, ein kleiner Sprung, oder wahlweise über 4 Kavaletti traben, auch ohne Sattel. Faschingkrapfen (=Berliner) wettessen ohne Hände (also auf nem Seil aufgehängt und natürlich auf dem Pferd.

                                Ich glaub wichtig wär da, wenn zumindest 1x wöchentlich irgendwas fixes geplant ist.
                                Quadrille ist übrigens auch bei uns immer noch ein Spaß für die Kids. Ist doch auch mal was anderes als nur Gruppenstunde reiten. Für die Mamis und Papis samt familiärem Anhang ist das auch zum Zuschauen sicher nicht gähn. Für die besseren kann man auch kleine Sprünge bauen, die dann paarweise und synchron gesprungen werden.
                                Haben die Kids da alles eigene Pferde?
                                Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2011, 21:24.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Das weiß ich noch nicht. Es gibt ja keinen zentralen Reitbetrieb.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                    Das weiß ich noch nicht. Es gibt ja keinen zentralen Reitbetrieb.
                                    Da hast Dir wirklich was angetan.Du bist nichteinmal ein ganzes Jahr in dem Ort und schon voll dabei.Alle Achtung! Schafft Du das ? Sehr wahrscheinlich schon! Viel Freude mit den Kindern und Jugendlichen.Von den alteingesessenen etwas älteren Vereinsmitgliedern wirst Du wahrscheinlich Unterstützung bekommen.Das ist Deine Integration in Bayern,wo Leute willkommen sind die sich ganz gezielt in ihrem privaten Umfeld engergieren.Da sind die Bayern sehr aufnahmefähig.Ich bin insgesamt fast 20 Jahre in Bayern,wurde damals auch gut aufgenommen.Ich war auch in versch.Vereinen-Bürgerinitiativen aktiv,auch in Vorständen.
                                    Ich wünsche Dir viele Erfolge mit Deinem neuen Amt.
                                    PS Du wirst Dir nicht von von diesen früh-oder spätpubertierenden Teenies auf der Nase rum tanzen lassen !

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #19
                                      Annemarie, ich mache, seitdem ich 17 bin, und das ist nun schon dreißig Jahre her, Jugendarbeit in der unterschiedlichsten Form in den Vereinen, mit ein paar Jahren studienbedingter Reitpause. In den Vereinen, wo ich bisher war, war ich immer entweder Jugendwart, für den Jugend-Einsteigerunterricht zuständig oder habe im Rahmen meiner Trainerei von den Vereinen aus gezielt Jugend angesprochen. Irgendwoher müssen die in späteren Jahren sensibel mit dem Pferd umgehenden Jugendlichen und Reiter ja kommen, man kann nicht immer nur den Verfall der Reitkultur beklagen, man muss auch was dagegen tun, auch wenn die Kassandra-Rolle sicher müheloser ist.
                                      Ich möchte mein Reitmädchen fördern, und ich halte viel davon, daß im Team zu tun, da es ja soviele soziale Kompetenzen fördert, die man später im Berufsleben braucht. Ich möchte ein bischen Reiterleben haben, bin hier im Ort nett aufgenommen worden, vor allem schon von meinen Vermietern, und der Verein passt zu meinem Profil, eher breitensportlich orientiert,einige wenige Turnierkids, und ein starkes Fahrer-Lager. Da möchte ich auch gerne mal reinschnuppern, ich bin früher gerne mit einer Freundin gefahren,und man wird ja nicht jünger.
                                      Mit den Jugendlichen komme ich in der Regel eigentlich gut klar. Bei mir gibts klare Regeln, auch mal harte Worte, aber oh Wunder, der harte Kern zieht eigentlich immer begeistert mit, und so ganz unbegabt bin ich ja auch durch meine berufsbedingte pädagogische Arbeit mit Schülern und Studenten nicht.
                                      Einen Versuch isses jedenfalls wert.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von lacridevelvet
                                        du siehst alles wirklich immer von der negativst-möglichen Seite. Lass FF doch, ich bin sicher, nicht alle Jugendlichen sind grässlich! von wegen "du hast dir da was angetan.."
                                        Wenn es negativ rübergekommen ist,tut es mir leid.
                                        Es sollte heißen :da hast Du Dir was angetan,alle Achtung! In Bayern spricht man so.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.754 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.016 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X