Hallo zusammen,
langsam beginne ich an mir selbst zu zweifeln... oder habe ich ein Pferd mit dem Hals einer Giraffe?
Zum longieren verwende ich Dreieckszügel (Wienerzügel). Diese habe ich mir vor 14 Jahren gekauft, hat bei meinem "alten" Pferd auch alles wunderbar gepasst. Nur bei meinem Jungpferd sind die Dreieckszügel - selbst wenn sie ins letzte Loch verschnallt sind - einfach zu kurz, er geht damit definitiv hinter der Senkrechten. Bestätigte mir auch eine Mitreiterin. Nun habe ich die Dreieckszügel, damit sie länger sind, provisorisch am Sattelgurt verknotet. Aber diese Fummelei nervt auf Dauer...Heute Vormittag hatte ich frei, also dachte ich, kaufst du dir neue Dreieckszügel. Glücklicherweise habe ich die alten mitgenommen in den Laden... was soll ich sagen, meine alten Dreieckszügel waren sogar noch 2 cm länger als die dort angebotenen für Warmblut, Größe 2. Laufferzügel auch keine Alternative, waren genauso lang. Die Verkäuferin meinte, eine andere Größe hätten sie nicht. Sie könnten zwar von einem anderen Hersteller bestellen, aber ob die größer ausfallen würden wäre fraglich.
Also auf in ein zweites Fachgeschäft. Gleiche Enttäuschung... Erstaunen bei der Verkäuferin... was das denn für ein Pferd wäre?
So - nun frage ich euch: Wie lange sind eure Dreieckszügel? Wo bekomme ich längere her?
Langsam gewinnt die Alternative, dass meine Sattlerin mir die Dinger einfach verlängert, immer mehr an Reiz. Trotzdem kann ich nicht glauben, dass das nur mir so geht? Oder ist es tatsächlich so, wie eine Verkäuferin meinte, dass solche Dinge auch einer "Mode" unterworfen seien, und momentan wäre es eben (leider) Mode, alles eng zu schnallen/ zu reiten.
Ich habe meine Dreieckszügel gemessen: Gesamtlänge 2,70 m - und wenn ich den Riemen ins letzte Loch schnalle, also wie beim longieren: 2,13 m
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt
LG
Suomi
langsam beginne ich an mir selbst zu zweifeln... oder habe ich ein Pferd mit dem Hals einer Giraffe?
Zum longieren verwende ich Dreieckszügel (Wienerzügel). Diese habe ich mir vor 14 Jahren gekauft, hat bei meinem "alten" Pferd auch alles wunderbar gepasst. Nur bei meinem Jungpferd sind die Dreieckszügel - selbst wenn sie ins letzte Loch verschnallt sind - einfach zu kurz, er geht damit definitiv hinter der Senkrechten. Bestätigte mir auch eine Mitreiterin. Nun habe ich die Dreieckszügel, damit sie länger sind, provisorisch am Sattelgurt verknotet. Aber diese Fummelei nervt auf Dauer...Heute Vormittag hatte ich frei, also dachte ich, kaufst du dir neue Dreieckszügel. Glücklicherweise habe ich die alten mitgenommen in den Laden... was soll ich sagen, meine alten Dreieckszügel waren sogar noch 2 cm länger als die dort angebotenen für Warmblut, Größe 2. Laufferzügel auch keine Alternative, waren genauso lang. Die Verkäuferin meinte, eine andere Größe hätten sie nicht. Sie könnten zwar von einem anderen Hersteller bestellen, aber ob die größer ausfallen würden wäre fraglich.
Also auf in ein zweites Fachgeschäft. Gleiche Enttäuschung... Erstaunen bei der Verkäuferin... was das denn für ein Pferd wäre?
So - nun frage ich euch: Wie lange sind eure Dreieckszügel? Wo bekomme ich längere her?
Langsam gewinnt die Alternative, dass meine Sattlerin mir die Dinger einfach verlängert, immer mehr an Reiz. Trotzdem kann ich nicht glauben, dass das nur mir so geht? Oder ist es tatsächlich so, wie eine Verkäuferin meinte, dass solche Dinge auch einer "Mode" unterworfen seien, und momentan wäre es eben (leider) Mode, alles eng zu schnallen/ zu reiten.
Ich habe meine Dreieckszügel gemessen: Gesamtlänge 2,70 m - und wenn ich den Riemen ins letzte Loch schnalle, also wie beim longieren: 2,13 m
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt
LG
Suomi
Kommentar