Suche Tipps gegen Eisen abtreten beim Freilaufenlassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bayernspferde
    • 30.05.2010
    • 116

    Suche Tipps gegen Eisen abtreten beim Freilaufenlassen

    Mein Wallach tritt sich leider seit dem Herbst wenn er frei läuft die Vordereisen ab. Er ist hinten nicht beschlagen und hat auch schon seit über einem Jahr immer die gleiche Länge bei den Vordereisen. Da er momentan nur auf dem Paddock steht, würde ich ihn auch gerne mal frei laufenlassen, damit er sich ein bisschen ausbocken kann. Eine Stallkollegin gab mir den Tipp Schaumstoff mit einem Klebeband zu befestigen. Angeblich bleiben die Eisen dann drauf. Ich hoffe ihr habt noch einen Tipp für mich.
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    was ist mit sprungglocken? bißchen einfacher als kleben
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Sprungglocken drauf, eher zu groß als zu klein.
      ggf. den Schmied wechsel und die Eisen ein wenig abrunden lassen, so dass er garnicht dahinter haken kann. Hat bei meiner, die sich 1 Jahr alle 2 Wochen was abtrat, geholfen (hauptsächlich allerdings der Wechsel des Schmiedes...)
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Norfolk
        • 15.03.2010
        • 133

        #4
        Sprungglocken habe ich auch probiert, kann man meiner Meinung nach vergessen.
        Ein guter Schmied, der dennoch über seinen Schatten springt, und die Eisen so kurz und eng macht, wie man noch vertreten kann, ist die beste Variante, aber ganz weg kriegste das nicht.
        (Wir wollen aber nunmal auch alle Pferde mit richtig Raumgriff, also sind wir letztlich selber schuld.)

        Kommentar

        • Meister06
          • 07.07.2010
          • 1359

          #5
          Mein Schmied macht bei manchen Pferden die Eisen so kurz das sie kurz vor der Trachte enden.
          Geht bei manchen einfach nicht anders.
          Dann bleiben sie drauf!

          Kommentar

          • Ascarda
            • 12.11.2009
            • 931

            #6

            oder 2 Glocken übereinander
            oder Glocken + Stableboots, dann rutschen sie nicht hoch, werden sogar richtig runter gedrückt

            Kommentar

            • falko01
              • 07.04.2008
              • 543

              #7
              hatte mal 'SafetyBA' Hufballenschoner von Kavalkade, leider haben sie nur 2 Tage gehalten. Die Sache mit dem Kleben hat bei meiner Stute sehr gut heholfen. Ist zwar etwas mühsam, doch war es das einzigste, was geholfen hat. Darüber dann grosse Hufglocken.

              Die Hufeisen zu kürzen ist keine gute Idee, da die Trachten dann nicht mehr wachsen und die Eisen einfach zu klein sind. Was wiederum für den Huf nicht so toll ist.

              Kommentar

              • bayernspferde
                • 30.05.2010
                • 116

                #8
                Das Problem bei den Glocken ist, dass sie immer hochschrutschen. Ich hab schon dicke von Schockemöhle. Die Eisen gehen leider nicht noch kürzer, da mein Pferd wenig trachten hat.

                @falko Wie machst du das mit dem Kleben?

                @ascarda Ich hab zwar keine Stableboots, aber vielleicht könnte ich es auch mit langen Bandagenunterlagen probieren und einfach weit runter bandagieren.

                Kommentar

                • wolle
                  • 30.05.2007
                  • 384

                  #9
                  Isolierband unten um den Huf und Glocken drüber
                  Zuletzt geändert von wolle; 28.12.2010, 10:05.

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2027

                    #10
                    Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
                    Die Hufeisen zu kürzen ist keine gute Idee, da die Trachten dann nicht mehr wachsen und die Eisen einfach zu klein sind. Was wiederum für den Huf nicht so toll ist.
                    Und daraus können viel größere Probleme entstehen, als "nur" Eisenabtreten... mein früherer Schmied hat die Eisen auch zu kurz gewählt und ca. 2 Jahre später hatte ich 3 Pferde mit Hufproblemen bzw. sogar unklärbaren Lahmheiten.
                    Beim neuen Schmied ist alles von selbst wieder verschwunden...
                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      ich habe mir dicken harten Schaumstoff besorgt und habe es auf kleine Streifen geschnitten, so dass sie nur am Strahl entlang liegt. Dann habe ich mir Industrieklebeband für das Baugewerbe gekauft und es zweimal um den Huf gebunden. Muss ganz darum, sonst hält es nicht. Hat immer prima gehalten und die Eisen blieben dran. Darüber dann grosse Hufglocken.
                      Zuletzt geändert von falko01; 28.12.2010, 09:38. Grund: zugefügt

                      Kommentar

                      • Zauberfee
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.02.2006
                        • 452

                        #12
                        Mein Eisenabtreter (vorne beschlagen, hinten barfuß) hat immer Ballenschoner + Hufglocken getragen. Ok -es war `ne teure Angelegenheit. Alle 14 Tage brauchte er mind. eine neue Hufglocke - aber besser eine zerfetzte Hufglocke als ein ein abgetretenes Eisen (bzw. er hatte das Talent, sich den Aufzug des Eisens in den Huf zu rammen und hatte dadurch ständig Auszeiten )

                        Nach einiger Zeit habe ich das ganze perfektioniert und die Hufglocken zusätzlich mit silbernen Gewebeklebeband umklebt. Das hielt dann besser.....

                        Und seit 5 Wochen läuft er jetzt problemlos ohne Eisen. Nach reiflichem Überlegen haben wir ihm die Eisen vorne abgenommen. Im Moment funktionierts......

                        Kommentar

                        • Classico
                          • 28.12.2010
                          • 1

                          #13
                          Hi, ich meine die Ballenschützer von Veredus sind am Besten geeignet, wie auf dem Foto von Ascara.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          15 Antworten
                          256 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          10 Antworten
                          5.983 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          524 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.744 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          28.984 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X