Rutschfestes Pflaster etc. für Paddockboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamoroso
    • 23.07.2006
    • 366

    Rutschfestes Pflaster etc. für Paddockboxen

    Hallo,

    unsere Pferde sind jetzt glückliche Besitzer einer Paddockbox geworden. Leider sind die Paddocks ganz normal gepflastert und somit sehr rutschig (für unseren Oldie jedenfalls).
    Ich weiß, dass es rutschfeste Pflastersteine gibt,diese können aber nicht verlegt werden. Weis jemand von Euch eine kostengünsitge Lösung mit Matten oder ähnliches. Das wäre toll.
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #2
    Matten sind sicherlich die billigste Lösung, frag einfach im Baumarkt nach!
    Ansonsten mit Gummi beschichten lassen, klasse Lösung, aber wahrscheinlich nicht ganz erschwinglich.

    Kommentar

    • aniskreid
      • 29.10.2007
      • 354

      #3
      Hole das Thema nochmal hoch. Wir sind auch gerade auf der Suche nach einem ordentlichen und preisgünstigem Belag für Paddockboxen.
      Wenn man pflastert, muss man dann besondere Steine nehmen? Gibt es welche die besonders rutschfest sind? Oder doch Sand? Was gibt es für gute günstige Lösungen mit Sand?
      Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Wir hatten Gummipflaster in der Führanlage mit folgendem Problem:
        Im Winter setzte sich immer Kot und Feuchtigkeit in die Ritzen, bei Frost kamen dann viele Pflaster hoch. Der Grund war wohl, daß drunter betoniert ist und das Wasser nicht wirklich ganz weg konnte. So wird es sicher auch auf einem Paddock sein.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #5
          Wir haben sog. Ökopflaster , Öko - Doppel T .

          Kann ich sehr empfehlen (...Firma hier nur als Beispiel ) .
          Entsprechend frostsicheres Bankett , normal abgezogen in Sandschicht verlegt , gerüttelt ( nicht gerührt / geschüttelt ) übersandet .
          Gilt als nicht versiegelt , Kot läßt sich super absammeln , drainiert Niederschläge , evtl. 1 x im Jahr eine halbe Karre gesiebten Sand verteilen mit Schaufel / Rechen , ab und an mal ein Pflänzchen zupfen .

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            unsere Paddocks sind diesen Herbst gepflastert worden, dazu wurden spezielle pflastersteine genommen, die breitere Ritzen haben, damit flüssigkeit in den untergrund ablaufen kann. unter den steinen ist ein schotteraufbau. einige einstaller haben durchlässige gummimatten drübergelegt wegen der abnutzung der hufe.

            Kommentar

            • aniskreid
              • 29.10.2007
              • 354

              #7
              @ Ramzes
              Stehen auf den Paddocks auch beschlagene Pferde? Bei den Doppel-T sind die Sickeröffnungen ja schon recht groß. Hatte mal gehört, dass wegen der 'Löcher' Rasengittersteine nicht so geeignet sind, weil die Pferde schon mal eher mit den Eisen drunterhacken könnten.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #8
                Normal beschlagen kein Problem , die Abstände sind ca. 0,5-0,8 cm und mit Sand gefüllt .
                Stollen sollten sie logischerweise nicht haben .
                Rasengitter ist etwas ganz anderes .

                Kommentar

                • aniskreid
                  • 29.10.2007
                  • 354

                  #9
                  @ Ramzes
                  Ok. Hört sich ganz gut an. Wäre es vielleicht noch besser für sie Abstände Basaltsplitt/-sand zu nehmen? Kommt vielleicht nicht soviel Grün durch, oder?
                  Hab mir nochmal andere Doppel-T angeschaut. Die, die ich zuerst gesehen hatte, hatten schon ziemliche Löcher dazwischen und haben mich etwas an die Rasengittersteine erinnert.
                  Und Stollen gibt's sowieso erst kurz vor Prüfungsbeginn reingedreht. ;-)
                  Zuletzt geändert von aniskreid; 04.02.2011, 16:57.

                  Kommentar

                  • aniskreid
                    • 29.10.2007
                    • 354

                    #10
                    Uns wurden zuerst Klinkerpflaster angeboten? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht.
                    Sind Betonpflaster rutschfester?

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11
                      Aniskreid , ...habe es schon mehrere Jahre und würde es wieder so machen .
                      Ich sprach von Pflänzchen zupfen und nicht von Rasenmähen oder Urwaldroden !
                      Da brauchst Du keine Angst haben , alle paar Wochen mal zupfen hier und da . Tägliches Absammeln der Ballen selbstverständlich !
                      Grundsätzlich ist auf korrekte , abseitige Ableitung der Dachentwässerung ( Regenrinne , Fallrohre ) zu achten , da sonst Unterspülungen möglich .
                      Fahre zum nächsten Betonsteinwerk , die haben meistens Muster-Pflaster , da kannst Du es Dir anschauen .
                      Apropos für die Stallgasse haben wir verkehrt ( Unterseite nach oben ) verlegtes Verbundsteinpflaster 2. Wahl ( kleine Pickel , Farbfehler , winzige Eindrücke auf Oberseite ) , da so griffiger mit Bruchkante oben . Kostengünstiger bei Selbstabholung.

                      Mit Fugen mit Sand , bitte !!!
                      Split für Parkplätze - O.K. , aber nicht für die weiße Linie der Hufe !

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                      20 Antworten
                      404 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                      11 Antworten
                      5.993 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                      7 Antworten
                      533 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                      75 Antworten
                      29.747 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                      56 Antworten
                      28.993 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tante
                      von Tante
                       
                      Lädt...
                      X